AI / KI: Wer nutzt es bereits und wofür?

In totalitär geführten Länder ist das halt „einfacher“, weil wenn du etwas dagegen haben solltest, „kommst du halt weg“.
Das würde auch in Demokratien funktionieren (und tut ja auch). Ich rede von einer Haltung der Einwohner zu diesem Thema und nicht von einem politischen System - nur um es nochmal klar zu sagen.
 
Zwei Einwände:
- man sollte die Option eine andere Meinung zu vertreten zu dürfen nicht leichtfertig verwerfen,
?? wo tue ich das ??

Aber egal ... ich habe nur meine Meinung kundgetan:
"In DE wird vieles durch die negative und abwehrende Grundhaltung der Menschen verhindert" - nicht mehr und nicht weniger.
 
Das würde auch in Demokratien funktionieren (und tut ja auch). Ich rede von einer Haltung der Einwohner zu diesem Thema und nicht von einem politischen System - nur um es nochmal klar zu sagen.
Ja, eben … die Haltung dazu von der Bevölkerung.
Wer frei lebt, kann also auch eine durchaus andere Sicht auf Dinge entwickeln und kund tun.
Und noch mehr.

"In DE wird vieles durch die negative und abwehrende Grundhaltung der Menschen verhindert" - nicht mehr und nicht weniger.
Auf diesen Kamm würde ich persönlich jetzt nicht blasen wollen. Bzw. darüber scheren wollen.

Diese Bausteine für Veränderungen kommen imo aus etwas verzwickteren Gefilden.
Viele epochale Dinge sind schon aus minimalen Verhältnissen heraus entstanden.
Nur sind die „Denker und Dichter“ mittlerweile zu „Lenker und Stifter“ vergekommen.
Muss nicht schlecht sein – kann aber bei „falschem Personal“ so sein.

KI sehe ich hier durchaus als eine willkommene und mögliche Veränderung.
Nur bedarfs es dabei einer grundlegenden Kommunikation und nicht „nur“ eine Entwicklung aus reinen wirtschaftlichen Interessen.

Gestern vernahm ich einen Bericht über einen an Krebs Erkrankten, dem durch ermittelte KI-Bestrahlungen (3 Stück) geholfen werden konnte.
Und man kann sich bereits einen kleinen Lupenscanner kaufen, welcher mit Modellen bestückt ist, die deine Leberflecken diagnostizeren können.

Bsw. ist die Utopie eines „Nahrungs-Replikators“ in diesem Gedanken mit KI-Modellen wesentlich näher denkbar als zuvor.
Und das wäre dann ein fullminanter und weltverändender Game-Changer.

Man sollte auch immer gedanklich etwas Postives mitnehmen.

edit:
Schon jetzt kann jeder, der möchte, eigene LoRa-Modelle (Low-Rank Adaptationen) für Basis-Checkpoint-Modelle konfigurieren / trainieren lassen.

Beispiel mit Erklärung für Diffusion:
https://www.mind-verse.de/post/was-ist-ein-lora-modell-fur-stable-diffusion
 
In totalitär geführten Länder ist das halt „einfacher“, weil wenn du etwas dagegen haben solltest, „kommst du halt weg“.
Ja das sagt sich immer so einfach, wenn man die Hintergründe nicht kennt dieses Verfahren dass man wenn man geblitzt wird sofort die Meldung aufs Handy bekommt wurde durch eine Bürgerinitiative initiiert und zwar aus diesem Grund weil häufig die Bescheide zu spät kamen man das nicht mehr überprüfen konnte und man durch das späte Eintreffen der Bescheide zu viel zahlen musste. Hier hat der Bürger sozusagen gegen diesen angeblich totalitären Staat agiert und gewonnen.

Also die Bürgerinitiative wurde meines Erachtens nicht in Haft genommen, sondern das wurde alles angewandt und funktioniert seit über fünf Jahren perfekt.

Das war dann die direkte Demokratie die man Deutschland (noch) verwehrt

Ki aus Europa oder Deutschland scheitert schon alleine an den Rechenzentren wer soll das denn bezahlen ich betone noch mal 55 € MW/h in Europa während in Amerika 8 € die Megawattstunde kostet, das ist überhaupt nicht konkurrenzfähig

Deutschland braucht eine radikale Wende der Wirtschaftspolitik
 
Ki aus Europa oder Deutschland scheitert schon alleine an den Rechenzentren wer soll das denn bezahlen ich betone noch mal 55 € MW/h die Stunde in Europa während in Amerika 8 € die Megawattstunde kostet

Deutschland braucht eine radikale Wende der Wirtschaftspolitik
Das sehe ich tatsächlich eher andersherum.
Und vor allem braucht es dafür ein friedvollen Umgang aller, damit Handel möglich ist.
Möglich auf einem für alle verträglichen Strang bei höchstmöglichen Erhalt der Umwelt.

PS:
Ja das sagt sich immer so einfach, wenn man die Hintergründe nicht kennt dieses Verfahren dass man wenn man geblitzt wird sofort die Meldung aufs Handy bekommt wurde durch eine Bürgerinitiative initiiert und zwar aus diesem Grund weil häufig die Bescheide zu spät kamen man das nicht mehr überprüfen konnte und man durch das späte Eintreffen der Bescheide zu viel zahlen musste. Hier hat der Bürger sozusagen gegen diesen angeblich totalitären Staat agiert und gewonnen.
Die Hintergründe kann ich ja so auch nicht kennen.
Aber danke, das hört sich erstmal positv an.
 
Es schweift zwar ein wenig ab, aber gerade die "hohen Energiekosten" können Teil einer Lösung sein! Dass die KI erheblich energieeffizienter laufen kann (und aus umwelttechnischen Gründen MUSS wenn man die angedachte globale Nutzung bedenkt) ist doch eine Zwangsläufigkeit + es kann funktionieren, wie der Weg von DeepSeek aufzeigt.

Eine weitere Frage ist auch: wollen wir die Energie so billig, auch mit den daraus folgenden Konsequenzen? In großen Teilen der USA + China bleibt die Natur auf der Strecke (Erdöl und Gasförderung), das ist in Europa so gar nicht möglich, zum einen, weil wir die Flächen nicht mehr haben, zum anderen, weil wir die Erkenntnis gewonnen haben, dass sich dies in ein oder zwei Generationen rächt. (Kohle war auch mal billig in UK …)

Die unnötig hohen Kosten - weil man sich gar nicht erst um Effizienz bemühte - haben eben auch zur Folge, dass die KI am Ende nur von wenigen globalen Playern betrieben und dominiert wird, eine wie ich meine, fatale Entwicklung! Nicht zur vordersten Front zu gehören heißt aber auch, die Chance zu haben, die Fehler der early adopters zu erkennen und zu vermeiden > auch hier macht es China vor, sie kopieren und verbessern.

Auch kleine Desktop-Kraftpakete, wie die NVIDIA CPU, kann bei einer Dezentralisierung durchaus Wirkung entfalten (Energie sparen, kostengünstiger und netzentlastend arbeiten) - es muss nicht immer das größte anzunehmende LLM sein, um eine Aufgabe korrekt ausführen zu können. Für bestimmte Aufgaben reichen dezidierte Module völlig aus, bei den großen laufen immer alle Module mit, auch wenn sie gar nicht benötigt werden. (teurer und energiehungriger)

Die Erkenntnis, dass wir die Entwicklung so oder so nicht aufhalten werden, bedarf keiner KI. Ausgehend von der Threadfrage "Wer nutzt es bereits" und wofür, die eigentlich einer anderen Intention folgte und vor allem nach der aktuellen praktischen Nutzung fragte, gerät man allzu leicht ins allgemeine Theoretisieren, scheinbar auch eine europäische Tradition. ;)

Mal die Antworten berücksichtigt, die hier aufliefen: Bild und Mediengestaltung wurden genannt, auch Text"unterstützung" (Übersetzen, Korrektur etc.), noch keine Musikproduktion (obschon sie dort bereits gut vertreten ist!), keine technische Entwicklung (oder ich habe dies übersehen), auch arbeitet hier scheinbar niemand in der logistischen Nutzung von KI (obwohl auch die mittlerweile viel auf KI zurückgreift, Amazon würde ohne wohl kollabieren ;)). Vielleicht das falsche Forum hier?
 
KI sehe ich hier durchaus als eine willkommene und mögliche Veränderung.
Nur bedarfs es dabei einer grundlegenden Kommunikation
Das stimmt und früher sind die Öffentlich Rechtlichen (das sind die, die heute so gern gescholten werden) da in die Bresche gesprungen.

Ich hab ja an den erstem Heimcomputern programmieren gelernt. Da gab es den legendären WDR Computer-Club, da gab es vom NDR eine Reihe der NDR Klein-Computer wo ein Herr Klein einen kompletten Rechner selbst gebastelt hatte u..v.m.

Schaltet man das heute an, reden die oft von "digital detox" und den Gefahren. Wenn ich mir angucke, dass alle Candy-Crush spielen kann ich das auch verstehen. Den Leuten aber den Nutzen der Geräte näher zu bringen oder den Umgang mit AI. Das passiert heute nicht mehr im öffentlichen Auftrag. In den 1980ern hätte man im WDR Computer-Club ganz sicher ein Perzeptron (Neuron) selbst programmiert um an einem davon zu zeigen wie/warum die Sache funktioniert.

Bei uns selbst steht immer erst die Frage nach dem Mißbrauch, der Gefahr und wer haftet und woher ich entschädigt werde....erst ganz weit danach kommt die Frage: was ist das und wie funktioniert das eigentlich? Da hat sich in der Tat unsere Geisteshaltung von den 1980ern bis heute massiv verändert und die Öffentlich Rechtlichen mit ihr ( so soll es ja auch sein bei den öffentlichen Sendern).

Ich hätte manchmal nicht übel Lust das zu zu ändern! Statt zu programmieren den Leuten das Wissen dazu zu vermitteln. Da ist so viel Diaspora bei uns. Aber da läuft man gegen ganze Serien von Wänden. Hat leider keinen Sinn.
 
Ki aus Europa oder Deutschland scheitert schon alleine an den Rechenzentren wer soll das denn bezahlen ich betone noch mal 55 € MW/h in Europa während in Amerika 8 € die Megawattstunde kostet, das ist überhaupt nicht konkurrenzfähig
Für den Anfang: mal KI selbst lokal laufen lassen! Es beeindruckt schon, wenn eine LLama Instanz auf dem heimischen Mac 30 Sekunden für eine Antwort braucht, wo chatGPT quasi sofort damit her kommt. Man erahnt damit also den Energieaufwand und wieviele Lüfter da gerade in den USA wohl bei der Frage angegangen sind zum kühlen.

Und ja das relativiert auch die Frage nach dem Nutzen! Wir können nicht üebrall KI verwenden, weil das energetisch nicht sinnvoll ist (wir haben da ja noch ein kleines Klimaproblem zu lösen).
 

Hier sieht man so bisschen was Huaweis Fahrassistent / autonomes Fahren im Stadtverkehr kann.
Die sind als "Handyhersteller" schon dort, wo Apple hinwollte und es dann - gerüchteweise - aufgegeben hat. (Laut des Besitzers technisch Level 5 (autonomes Fahren, aus regulatorischen Gründen aber offiziell Level 2,99).


Das das Level 5 sein soll, ist natürlich extrem übertrieben.
Level 5 sind Fahrzeuge ohne Lenkung und Bremse für den Fahrer, sondern vollkommen autonom fahrende Fahrzeuge bei denen der Passagier nicht einmal mehr eingreifen kann, selbst wenn er wollte.

Das ist nicht einmal Level 4.

Schau Dir zum Vergleich einmal die Waymos in den USA an, da sitzt nicht einmal mehr ein Fahrer an Bord
Die sind als Level 4 eingestuft
 
primär und täglich:
photo KI: in photoshop massive zeitersparnis bei bildmontagen oder entfernung von bildteilen, ca 1-2h pro tag weniger arbeit durch KI

sekundär:
video KI: storyboards visualisieren: KI szenen ergänzen, aus still/foto ein bewegtbild machen auf knopfdruck
 
Zurück
Oben Unten