Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

wenn sie einwandfrei funzt ist das doch total egal. die hülle brauchste theoretisch nichtmal zum betreiben des laufwerks!

einbauen, testen und nach dem ersten start bzw. programmstarts in osx wirste son dickes grinsen im gesicht haben, dass es dir sch**ß egal sein wird!
 
Ich öffne zwischendurch immer mal Aperture, iPhoto, iMovie und so weiter, nur um immer wieder zu staunen wie schnell das geht :D. Auch cool wirkt ein Automatorskript, welches so ziemlich jedes Programm auf der Festplatte startet ;-).
 
Hallo!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

Seit SL schwanken die Lese-und Schreibwerte meiner 64 GB SSD von Super Talent (MBP4,1). Bei 10.5.8 hatte ich recht konstante und höhere Werte.

Woran könnte es liegen? Wird es mit folgenden SL-Version von Apple verbessert?
 
Ich öffne zwischendurch immer mal Aperture, iPhoto, iMovie und so weiter...

Oh, ja, das kenn ich!

Ich hab mich ja immer gegrämt, weil ich kein Bildverwaltungsdingsi gefunden hatte, was wirklich schnell ist - Jetzt, da Aperture in Echtzeit funktioniert, seh ich das Ding mit ganz anderen Augen!

Seit SL schwanken die Lese-und Schreibwerte meiner 64 GB SSD von Super Talent (MBP4,1). Bei 10.5.8 hatte ich recht konstante und höhere Werte.
Ist die Platte langsamer geworden, oder sind nur die Werte anders?

Charlie
 
laut AJA System Test:

Die Read-Werte sind langsamer geworden und bei der Anzeige der Resultate über den "Graph" schwanken beide Werte stärker als unter 10.5.8.


Des weiteren bin ich auf der Suche nach einem freundlichen User, der mir eine Ultimate Boot CD erstellen könnte, da ich nicht die nötige Ausstattung zur Verfügung habe. Ich würde gern das Super Talent UltraDrive Performance Refresh Tool ausprobieren... ps: Vielleicht wohnt ja jemand in der Stuttgarter Umgebung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen:

1. Wurde diese Chipsatz limitierung in den MacBooks, die den SSDs vor ein paar Monaten Problemen gemacht hat, nun gelöst?

2. Hat hier jemand eine Intel Postville SSD im MacBookPro Mid 15 und kann darüber berichten? Wüsste gerne ob es Kinderkrankheiten gibt :) Danke!
 
Nochmal: Sind die Werte anders, oder ist das Ding langsamer?

Arbeitest Du mit Deiner Maschine, oder hast Du Dir ne SSD nur eingebaut, damit Du Benchmarks fahren kannst?

Charlie


Die Werte sind andere/niedriger. Beim normalen Betrieb merke ich nicht's ...
Natürlich möchte ich mit meinem Mac "leben" - arbeiten. Trotzdem wurmt es mich mit den Werten, da ich es nicht verstehe... Und wie läßt es sich erklären, das ein anderer User, der genau das gleiche MBP hat wie ich, seine SSD Werte unverändert wie bei 10.5.8 sind?
 
Die Werte sind andere/niedriger. Beim normalen Betrieb merke ich nicht's ...
Natürlich möchte ich mit meinem Mac "leben" - arbeiten. Trotzdem wurmt es mich mit den Werten, da ich es nicht verstehe... Und wie läßt es sich erklären, das ein anderer User, der genau das gleiche MBP hat wie ich, seine SSD Werte unverändert wie bei 10.5.8 sind?

Das lässt sich wohl genau damit erklären, warum auch Wasser nass ist. Weil halt!

Aber wenn das im täglichen Betrieb keine Probleme macht - was solls? Meiner ist sowieso länger als Deiner! :p

Im Ernst, es gibt eine schier unendliche Anzahl an Möglichkeiten, was das sein kann.
Ich war früher auch so drauf, musste in meinen PC immer neue Kühler reinbauen, damit ich nochmal vielleicht 2 weitere MHz aus der CPU würgen konnte bevor sie zu einem klebrigen Brei verschmolz.
Immer die neueste Grafikkarte, damit auch Doom 20 noch mit 500fps läuft (was ja auch sinnvoll ist - soviel Information kann das menschliche Auge schliesslich Problemlos verarbeiten), usw., usw.

Nun leide ich seit ein paar Jahren am Mac-Syndrom, und, es ist soooo scheeee! Ich muss mich nicht mehr um Hardware kümmern, ja, ich habe sogar verlernt Benchmarks zu lesen!

Drum, auch wenn ich auf SSD's stehe und mir auch eine in den Rechner gesteckt habe, erinnert mich das geschreie für die eine oder andere Marke halt schon ein wenig an "die gute, alte Zeit".

Charlie
 
Sprichst mir ja fast aus der Seele :). Ich war eigentlich immer PC-Bastler. Hab fast lieber gebastelt als PCs benutzt. Bei meinen Macs ist das endlich anders, die benutze ich einfach gern. OK, am Mac Mini würd ich trotzdem gern ein bisschen basteln :D.

Die SSD fluppt einfach. Wozu da auf irgendwelche Werte beharren? Zum Angeben reichen doch die Werte vom Anfang!? ;-)

Vielleicht geht auch einfach alles viel zu schnell, so dass viel mehr Zeit bleibt, sich über ein paar niedriger gewordene Transferraten Gedanken zu machen...
 
Zwei Fragen:

1. Wurde diese Chipsatz limitierung in den MacBooks, die den SSDs vor ein paar Monaten Problemen gemacht hat, nun gelöst?

2. Hat hier jemand eine Intel Postville SSD im MacBookPro Mid 15 und kann darüber berichten? Wüsste gerne ob es Kinderkrankheiten gibt :) Danke!

zu 1)
sorry aber die frage kam hier im forum schon 100.000 mal auf! der "bug" ist nach 1-2 tagen gefixt gewesen! echt unglaublich wie alle ewig rumheulen wegen sowas und dann zu blöd sind mitzubekommen, dass es längst gefixt ist! geht nicht gegen dich, sondern eher allgemein....

zu 2)
mid was? wenn du 2009 meinst, habs in nem 13er mbp mid 09 und es gibt keine kinderkrankheiten weder von intel noch von apple!



...
Die SSD fluppt einfach. Wozu da auf irgendwelche Werte beharren? Zum Angeben reichen doch die Werte vom Anfang!? ;-)

Vielleicht geht auch einfach alles viel zu schnell, so dass viel mehr Zeit bleibt, sich über ein paar niedriger gewordene Transferraten Gedanken zu machen...

ganz einfach: weil ich mir keinen scheiss verabuen will wie z.b. ne ssd von samsung und co!
nur weil man macuser ist, heißt es nicht, dass man nichts gutes haben will oder nen optimum aus seinem system rausholen will. ok an nem macbook pro ist außer ram und festplatte nicht viel mit schrauben und basteln, aber wenn ich schon aufrüste dann doch mit was gutem und nicht halbherzigen irgend nen mist mit der begründung, dass der apfel das schon wieder richtet und im endeffekt doch alles gut ist - egal was aufgerüstet wurde.

benchmarks haben auch bei macs ihre daseinsberechtigung, denn schließlich will ich für mich die optimale ssd finden bzw. wollte ich als ich noch gesucht habe. auf die subjektive meinung anderer kann ich gut verzichten. wenn jemand gewöhnt ist mit ner lahmen möhre und ner 5400er platte zua rbeiten findet er jede pissiger 7200er hdd schnell. wenn man aber anderes gewöhnt ist, macht es sehr wohl nen unterschied ob man ne intel ssd oder ne miese samsung und co drin hat.

kann mir das benchmark gebashe nur so erkären, dass man die entweder nicht versteht, oder sich seinen fehlkauf schönreden will weils ja trotzdem schneller ist als ne hdd, aber halt nicht so schnell wie es hätte sein können :p

nochmal zu dem auf werte beharren:
mich würd es stören wenn nen hersteller 250mb schreiben angiebt und ich z.b. nur effektiv 150 erreiche (ich stells gerade extra etwas überzogen dar, damit es auch jeder peilt^^) die 150 mb sind immer noch schneller als jede hdd und fühlen sich sicherlich sehr performant an, aber immer noch nen großer unterscheid zu den 250!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen:

1. Wurde diese Chipsatz limitierung in den MacBooks, die den SSDs vor ein paar Monaten Problemen gemacht hat, nun gelöst?
Es war nicht die Limitierung sondern das Aufheben der Limitierung, die das Problem verursachte. Wurde aber, wie pHrEak schon sagte, direkt gefixt. Negative Nachrichten bleiben halt länger hängen.
2. Hat hier jemand eine Intel Postville SSD im MacBookPro Mid 15 und kann darüber berichten? Wüsste gerne ob es Kinderkrankheiten gibt :) Danke!

Wenn ich das recht mitbekommen hab haben die einige in ihren MBs/MBPs drin und so ziemlich alle sind zufrieden, mir ist jetzt grad kein Fall bekannt wo jemand unzufrieden ist. Und gäbe es Kinderkrankheiten dann hättest du davon schon gehört, vgl. Frage 1 ;)
 
MacBook Pro 15" mit Postville :cool:

Nur ein Problem: Früher hatte ich eine Rauchpause beim VM starten.. :D
 
"ganz einfach: weil ich mir keinen scheiss verabuen will wie z.b. ne ssd von samsung und c"

geh mal nicht gleich so ab. ich hab nicht gesagt, dass du nicht das beste nehmen sollst und da auch sicher sein willst. nur wird so sehr auf den werte rumgeritten und keinen interessiert, dass es eigentlich sehr schnell läuft. das ist ja hier im mac-forum nicht so sehr der fall, bei computerbase ist das zb viel schlimmer.

wenn ich zB xbench nach dem start von mac os x ausführe kriege ich super werte. führe ich es daraufhin ein zweites mal aus sind die werte direkt schlechter. warum? keine ahnung. aber das system ist extrem performant und darum gehts mir.

"kann mir das benchmark gebashe nur so erkären, dass man die entweder nicht versteht, oder sich seinen fehlkauf schönreden will weils ja trotzdem schneller ist als ne hdd, aber halt nicht so schnell wie es hätte sein können :p"

die (von dir) so genannte "miese" samsung ssd hat bei benchmarks evtl. sogar bessere werte. zumindest bei xbench. also bezeichnest du die ssd zum einen als mies, befürwortest aber benchmarks um die qualität einer hdd oder ssd zu zeigen.
 
"ganz einfach: weil ich mir keinen scheiss verabuen will wie z.b. ne ssd von samsung und c"

geh mal nicht gleich so ab. ich hab nicht gesagt, dass du nicht das beste nehmen sollst und da auch sicher sein willst. nur wird so sehr auf den werte rumgeritten und keinen interessiert,

looool hat wohl auch kein plan von den werten was?
wegen den werten kauft man sich ein produkt, in dem fall die enstprechende ssd, oder eben nicht! was ist daran so missverständlich?

was stört dich das "auf werten rumreiten"? das sind fakten und keine geschönten werte oder ähnliches. wenn ein produkt x besser ist, als das produkt y oder z, wo ist dann das problem? ich will doch kein durchschnittsprodukt haben. wenn dir das reicht oder egal ist, was liest du dann in threads wie diesem? kauf dir irgend ne ssd und entscheide nach der farbe des gehäuses und gut ist!
 
hä? mit dem satz hatte ich dich unterstützt. besser mal auf meine doppelte verneinung achten ;-). du siehst an meiner signatur, dass ich mir auch die intel-ssd gekauft habe.

nur sind die anderen ssds nunmal kein scheiß. und da du auf werte wert legst, wollte ich nur darauf hinweisen, dass zB eine samsung-ssd bei manchen werten sogar überlegen ist (sequenzielles schreiben).
in der praxis sind die unterschiede zwischen samsung und intel nicht so groß. die gigantische I/O / s - Zahl der intels macht sich in einem macbook nicht so bemerkbar.

ich weiß jetzt gar nicht so worauf du hinauswillst. meinst du wirklich ernsthaft, eine samsung-ssd (oder anderer "scheiß") ist in der praxis so viel schlechter? (wenn überhaupt)
 
Zerfleischt euch hier mal nicht. Klar, bei Intel zahlt man auch ein wenig den Namen mit. Ich hab "nur" ne Transcent und die hängt Leistungsmäßig der Intel wenn es ganz ganz dicke kommt um höchstens 10% hinter der Intel (praxiswerte, auf dem Papier ist die Intel angeblich deutlich schneller). Das sind Unterschiede, die merkt keiner. Im Gegensatz dazu hat die mich über 150 Euro weniger gekostet als die 80 GB von Intel (x25m g1). Das ist meiner Meinung nach schon ein nicht unerheblcher Unterschied. Es muss halt jeder für sich selbt ausmachen, was er investieren will.
juniorclub hat ja entweder hier oder in einem andern Thread (bin jetzt zu faul zum Suchen) mal einen Test gepostet wo verschiedene SSDs und auch handelsübliche Platten verglichen wurden. Der Unterschied der SSDs war echt marginal, auf jeden Fall so manchen Preisunterschied nicht wert. Na mal schaun wie es in ein/zwei Jahren ausschaut. Einzig in der Laufzeitstabilität werden sich noch groß Unterschiede zeigen können aber dafür muss man ncoh ein paar Tage/Monate warten. Ich bin gespannt wie meine Platte einbrechen wird wenn sie denn überhaupt einbricht.
 
sequentielles schreiben ist zum normalen arbeiten außer entpacken und auf der platte hin und her kopieren total egal.

die anderen ssd sind natürlich nicht totaler müll, aber viele erreichen leider auch nicht die werte die vom hersteller angegeben werden wie man in manchen benchmarks die hier auch zu genüge verlinkt sieht sehen kann. die meisten werden sicher auch mit ner ssd von xyz zufrieden sein. jede ssd wird besser sein als jede hdd!

ich finds persönlich nur so lächerlich was man so über andere ssd hersteller bzw. über die verbauten controller liest, die ständig fw updates brauchen und mir eher wie alpha oder schlechte beta versionen vorkommen. oder die doch recht starken einbrüche mancher ssd nachdem sie einmal vollbeschrieben waren. da fehlt anscheinend das know how was intel eben hat.

@kenkanuma:
das mit den benchmarks ging nicht persönlich gegen dich!
gibt sicher leute die mit ner samsung ssd zufrieden sind. ist halt immer ne frage der eigenen präferenzen.
 
Zurück
Oben Unten