Gesellschaft Weißer Rauch, wir haben einen neuen Papst

...
Naja, egal, hier im Thread geht's prinzipiell um etwas anderes! ;)

Den Eindruck habe ich auch.
Bin zwar kein Mitglied der Kirche, finde das künstlich an den Haaren herbeigezogene Kirchenbashing aber irgendwie albern.
Ich werde jedenfalls von der Kirche zu nix gezwungen - man kann sich natürlich auch zum Opfer stilisieren.
 
Den Eindruck habe ich auch.
Bin zwar kein Mitglied der Kirche, finde das künstlich an den Haaren herbeigezogene Kirchenbashing aber irgendwie albern.
Ich werde jedenfalls von der Kirche zu nix gezwungen - man kann sich natürlich auch zum Opfer stilisieren.

Wein doch :hehehe:
 

Konstruktive Antwort - es ist mir als Nicht-Kirchenmitglied herzlich egal, ich finde es dennoch albern.

Ich versuche meine Frage zu präzisieren:
Heiratet Ihr kirchlich?
Lasst Ihr Eure Kinder taufen?
Geht Ihr Weihnachten in die Kirche?

Wenn Ihr das mit nein beantwortet, warum tretet Ihr dann nicht einfach aus?
Wenn Ihr das mit ja beantwortet, Ihr jammert über die Beiträge, nehmt die Leistungen aber trotzdem in Anspruch?

I don't get it.
 
Konstruktive Antwort - es ist mir als Nicht-Kirchenmitglied herzlich egal, ich finde es dennoch albern.

Ich versuche meine Frage zu präzisieren:
Heiratet Ihr kirchlich?
Lasst Ihr Eure Kinder taufen?
Geht Ihr Weihnachten in die Kirche?

Wenn Ihr das mit nein beantwortet, warum tretet Ihr dann nicht einfach aus?
Wenn Ihr das mit ja beantwortet, Ihr jammert über die Beiträge, nehmt die Leistungen aber trotzdem in Anspruch?

I don't get it.

Haben kirchlich geheiratet.
Kinder sind getauft.
Gehen Weihnachten nicht in die Kirche.

Treten aber nicht aus, mir geht es um das Prinzip an der Sache.
 
Ja genau und weil die gute Laune hatten haben die mal eben so ohne Hintergrund der Kirche die Steuer klar gemacht.

...einerseits verdient der Staat gut an der Dienstleistung für die Kirche. Und andererseits sind Staat und Kirche in Deutschland ja traditionell aufs engste miteinander verbunden. Eine Tatsache, auch wenn man die nicht gut findet.
 
Das man automatisch Kirchensteuer bezahlen muss wenn man arbeiten geht. Für mich der gleiche Senf wie das mit dem Soli damals, da hieß es der ist iwann weg, bis dahin war der ja auch ok und was ist ? Er ist immer noch da...........

...zwei Dinge die sich nicht miteinander sinnvoll vergleichen lassen. Von der Kirchensteuer kannst du dich befreien lassen, vom Soli nicht. Den muss jeder in ganz Deutschland zahlen.
 
...zwei Dinge die sich nicht miteinander sinnvoll vergleichen lassen. Von der Kirchensteuer kannst du dich befreien lassen, vom Soli nicht. Den muss jeder in ganz Deutschland zahlen.

Klar sind das Äpfel und Birnen, bei beiden Sache wurde ich nicht gefragt, eine ist zeitlich ungebrenzt und ich kann austreten, die andere Sache ist auch zeitlich ungebrenzt und ich kann nicht austreten.
 
Klar sind das Äpfel und Birnen, bei beiden Sache wurde ich nicht gefragt, eine ist zeitlich ungebrenzt und ich kann austreten, die andere Sache ist auch zeitlich ungebrenzt und ich kann nicht austreten.

...oh, vom Soli kannst du auch "austreten". Du musst dir lediglich ein anderes Land suchen in dem du arbeitest und so steuerpflichtig wirst.
 
Das auch nicht-praktzierende Eltern ihre Kinder taufen lassen, hat oftmals pragmatische Gründe. Sei es, dass man den Kindern die Entscheidung über den späteren Verbleib in der Kirche selbst überlassen möchte, oder auch, damit die Kinder keine Nachteile durch die Nicht-Mitgliedschaft haben. Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, hätte z.B. meine Nichte ihre derzeitige Schule sonst nicht besuchen können (alle ihre Freunde besuchen diese Schule, die Alternative wäre außerdem 20km weiter entfernt gewesen).
 
Den Eindruck habe ich auch.
Bin zwar kein Mitglied der Kirche, finde das künstlich an den Haaren herbeigezogene Kirchenbashing aber irgendwie albern.
Ich werde jedenfalls von der Kirche zu nix gezwungen - man kann sich natürlich auch zum Opfer stilisieren.

Jep. Ich dachte eben vorher so ähnlich. Es gibt einfach einige hier - ich habe auf jeden Fall diesen Eindruck - die sich im falschen Thread als Märtyrer darzustellen versuchen. Oder um es mit anderen bzw. deinen Worten zu sagen: Zum Opfer stilisieren.
Naja, wir wissen ja, dass es einen neuen Papst gibt.
Thread beendet. ;)
 
Wovon reden wir hier ? Manchmal denke ich dass du einfach nur auf der Suche nach einer Diskussion bist, tut mir leid, mag dich ja.

Wir können die Kinder ja mal fragen wer die Konfirmation aufgrund des Glaubens oder aufgrund der Geschenke mitmacht :)
Na wegen der Geschenke. Macht aber doch nix. Wer x tausend Euro einsackt, weil sich ihm mit 14 die Gelegenheit bietet, dem ist auch zuzumuten, dass er mit seinem ersten Gehalt mal zum Amtsgericht wankt und erklärt, dass er an seinem hart verdienten Geld hängt und an den Drecksverein nicht zahlen will.

Also bei allem Verständnis.. Ich bin auch nicht für die Kirchensteuer in der jetzigen Form. Das hat aber andere Gründe.

Sich aber mit "Klar, ich nehme die Kohle bei der Konfirmation gerne mit, scheiße aber eigentlich auf die Kirche und bin mit meiner ersten Einkommensteuer sofort Opfer des Staates" rauszureden, ist derart billig und unverfroren, dass mir die Galle hoch kommt.

Für mich ist es erstmal völlig unerheblich ob es Gott gibt oder die Kirchen den lieben langen Tag Scheiße bauen. Fakt ist, dass hier in Deutschland noch immer jeder die Wahl hat und (ich betone nochmal: ich glaube nicht an Gott oder das was die Kirchen predigen) die Frage, ob er beitreten will, mit seinem Gewissen ausmachen muss.

Einem 14-jährigen kann man zumuten, sich Gedanken darum zu machen, auf den Firlefanz zu verzichten und die "Vertragsunterzeichnung" bleiben zu lassen. Auch 14-jährigen kann man erklären, dass sie die Pflicht haben, sich sozial verantwortlich zu verhalten.

Wer so weltlich aufgeklärt ist wie das Gros der Threadteilnehmer hier, der sollte in der Lage sein, seinen Kindern den Unterschied zwischen Geldgeschenken und Glauben zu erklären. Und wer so gegen die Kirche wettert, von dem erwarte ich, dass er seine Kinder vor den Gefahren dieser Sektenähnlichen Vereinigung warnt und ihnen die Teilnahme an Mitgliedsversammlungen im Rahmen von Weihnachten, Ostern und Co verbietet!

Hier im Thread schön gegen Religion vom Leder ziehen aber zuhause nicht die Eier haben, seinen eigenen Kindern die Wahrheit über die bösen Kirchen zu sagen. Na herzlichen Dank! Das ist für mich echtes Verhalten von Verp*ssern und Weichflöten.

Ihr wollt aufgeklärt und weltlich sein? Dann bitte auch zuhause. Dann gibt's nämlich auch keinen Weihnachtsmann, weil der eine Erfindung der Christen ist. Und dann werden zu Ostern auch keine Eier gesucht, weil es da überhaupt gar kein Fest gibt. Wenn es keinen Lattenschorsche gab, gibt es auch keine Osterferien.

Die Klassenkameraden kriegen zu Weihnachten Geschenke? Nicht bei uns. Jesus Christus ist eine Erfindung der Kirchen. Kein Jesus Christus, keine drei Könige aus dem Morgenland, keine Geschenke. Basta. Der 24. Dezember ist ein Tag wie jeder andere auch.

Granny, ich kann dich auch leiden und verstehe den Grundgedanken. Aber wenn ich aufgeklärt, erwachsen und aus tiefster Überzeugung Laizist bin.. dann bringe ich das auch meinen Kindern bei und knicke nicht um des lieben Hausfriedens willen ein. Entweder oder. Ich meine nicht dich persönlich, sondern den "schafft die Kirche ab"-Tenor: Wer hier die Fr*sse aufreißt und für eine kirchenfreie Wahl öffentlich eintritt, der muss auch die Klöten haben, das seinen Kindern so zu vermitteln. Und das mit allen Konsequenzen.

Und für die kirchliche Heirat gilt das Gleiche. Wenn Madame in weiß heiraten will, dann soll sie das beim Standesamt machen. Laizismus ist eben nicht romantisch. Das kann man ihr mit der gleichen Inbrunst erklären, mit der man hier gegen die Kirche wettert.
 
....Kirchensteuer, Soli, Rundfunkgebühr, ..... Was noch? Beiträge zur Arbeitslosenversicherung? Beiträge zur KSK? Mehrwertsteuer? Was wird denn noch abgelehnt?

...mir scheint es leben hier manche Menschen im falschen Land? :hehehe:
 
Das man automatisch Kirchensteuer bezahlen muss wenn man arbeiten geht. Für mich der gleiche Senf wie das mit dem Soli damals, da hieß es der ist iwann weg, bis dahin war der ja auch ok und was ist ? Er ist immer noch da...........

Naja, meinst Du die Kirche könnte sich durch freiwillige Spenden finanzieren?
Ich würde davon ausgehen, dass die ersten Gebäude innerhalb kürzester Zeit abgerissen werden müssen.
 
Das auch nicht-praktzierende Eltern ihre Kinder taufen lassen, hat oftmals pragmatische Gründe. Sei es, dass man den Kindern die Entscheidung über den späteren Verbleib in der Kirche selbst überlassen möchte, oder auch, damit die Kinder keine Nachteile durch die Nicht-Mitgliedschaft haben. Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, hätte z.B. meine Nichte ihre derzeitige Schule sonst nicht besuchen können (alle ihre Freunde besuchen diese Schule, die Alternative wäre außerdem 20km weiter entfernt gewesen).

Also die Kinder selbst entscheiden lassen, kann man ja nun nicht dadurch, sie als Kleinkind taufen zu lassen, sondern sie eben nicht zu taufen und später selber entscheiden zu lassen.
Die Wahl hatte ich mit 12 oder 13 auch.
Was die Schulen angeht - keine Ahnung, ich bin in ner Provinz aufgewachsen, in der die Auswahl groß war und es keine christlichen Schulen gab, zumindest nicht dass ich wüsste.
Mag sein, dass das auf der Alm anders ist.
 
Zurück
Oben Unten