Was kann ein Mac was ein Pc nicht kann?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alex24 schrieb:
Was ein Mac kann, was Windows definitiv nicht mit Bordmitteln kann: Mit einem Mac kannst du dein komplettes Betriebssystem, mit all deinen Daten im LAUFENDEN Betrieb auf eine Externe Festplatte oder im Netzwerk in einem Image sichern. Das geht mit dem bereits im Mac OS X integrierten Festplattendienstprogramm. Sollte mal etwas schief laufen, spielt man das Image zurück und hat den Rechner wieder im letzten Systemzustand mit allen Einstellungen, Verknüpfungen, Daten - so als ob nix gewesen wäre. Und der 2. Grund für den Mac: ich habe seit ich das iBook habe, noch nie auf ein Backup zurückgreifen müssen *fg* Und ja, davon bin ich beeindruckt. Alex

Nein im laufenden Betrieb sind auch bei MAC OS Backups gefährlich.
 
das integrierte Backupprogramm was bei XP Pro beiliegt soll
laut c`t sogar ziemlich gut sein.
Ich nutze aber weiterhin sehr gerne Acronis
 
hi,
Heute bin ich bei apfelquak.de über das Programm Schlüsselbund gestolpert. Ich habs mir selber gleich näher angesehen und muss sagen, dass ich es ziemlich gut finde. Hier kann man sehr einfach seine Kennwörter für Internetseiten und Programme verwalten. Sichere Kennwörter werden auf Knopfdruck generiert.

Vorbei sind die Zeiten wo man auf allen möglichen webseiten die gleichen Kennwörter verwendet hat......

Sicher gibt es unter xp auch entsprechende Freeware Programme. Unter mac os ist es nur sehr schön im System integriert. Egal ob man die Kennwörter für Webseiten benötigt oder für Programme. Egal ob man Camino oder Safari verwendet, es wird der gleiche Kennwortspeicher verwendet.

Für manchen mag es Kleinkram sein, für mich ist es Inovation.

In der Firma habe ich ein grosses Windows Netzwerk zu betreuen. Ich würde mir sowas für unsere Benutze wünschen.....

Ivo
 
Schlüsselbund schön und gut... da loben alle Sicherheit und können sich Ihre Passwörter nicht merken, stecken alle in ein Programm und beim nächsten Anwenderfehler war es das mit dem großen Geheimnis. Man sollte mal dran denken das Mac OS auf Unix basiert und wie z.B. unterschiedliche Linuxdistributionen nach und nach mehr Gimmicks erhalten hat. Ob man es nachinstalliert oder nicht ist eh schnubbe, im nächsten Windows ist eine solche Funktion auch direkt enthalten, abgesehen davon ist es schade, das Du erst heute darüber gestolpert bist, wo es doch so gut integriert ist. Viele LEute hängen sich echt an Kleinkram auf, ein OS ist in erster Linie ein Betriebssystem und keine Toolbox.
 
DickUndDa schrieb:
Nein im laufenden Betrieb sind auch bei MAC OS Backups gefährlich.
Und warum? Ich mach meine BackUps immer im laufenden Betrieb und kann problemlos davon booten. Also wo ist das Problem? :p

MfG, juniorclub.
 
eJUNKI3 schrieb:
Schlüsselbund schön und gut... da loben alle Sicherheit und können sich Ihre Passwörter nicht merken, stecken alle in ein Programm und beim nächsten Anwenderfehler war es das mit dem großen Geheimnis.

Sehr gut auf den Punkt gebracht!
Im übrigen braucht es nicht mal unbedingt einen Anwenderfehler. Ein kleiner Denkfehler im Sicherheitskonzept des Schlüsselbundes (passiert auch den besten Leuten) oder eine Sicherheitslücke, die den Schlüsselbund zugänglich macht, und auf einen Schlag liegen sämtliche Zugangsbeschränkungen und Verschlüsselungs-/Entschlüsselungsanwendungen offen. Ich weiß nicht, ob ich das so gut finden soll, jedenfalls hab ich da ein flaues Gefühl im Magen...
 
juniorclub schrieb:
Und warum? Ich mach meine BackUps immer im laufenden Betrieb und kann problemlos davon booten. Also wo ist das Problem? :p MfG, juniorclub.

Bei SuperDuper wird z.B. im Handbuch empfohlen für ein Backup das System ohne Hintergrundprozesse zu starten.

Ich denke das liegt daran dass es zu kollisionen zw. einem schreibenden und einem lesenden Prozess kommen kann. Das Ergebnis wäre eine Datei die eine Mischung aus alten und neuen Daten enthält und damit nutzlos wäre. Aber das ist eine Vermutung, ich weiß nicht wie das Zugriffshandling im Dateisystem von MacOS funktioniert - ich würde aber behaupten die Jungs von SuperDuper werden ihre Gründe haben das ins Handbuch zu schreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DickUndDa schrieb:
Bei SuperDuper wird z.B. im Handbuch empfohlen für ein Backup das System ohne Hintergrundprozesse zu starten ..... ich würde aber behaupten die Jungs von SuperDuper werden ihre Gründe haben das ins Handbuch zu schreiben ;)
Ich verwende für mein BackUp SuperDuper und bisher gabs keine Probleme. Hab aber kein Handbuch und kenne diesen Tipp nicht. Aber da bisher meine BackUps immer aus dem laufenden OS heraus funktioniert haben bleib ich auch dabei. Ich mache allerdings vor dem BackUp einen Neustart und lasse die meisten Programme geschlossen während des BackUps. Vielleicht klappts deshalb? :p

MfG, juniorclub.
 
* 1. Er funktioniert einfach.
* 2. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
* 3. Umwerfendes Design.
* 4. 114.000 Viren? Nicht auf einem Mac.
* 5. Das Betriebssystem von morgen.
* 6. Die neuesten Intel Chips.
* 7. Spontane Video-Chats.
* 8. Fotospaß der besonderen Art.
* 9. Web-Sites mit nur einem Mausklick.
* 10. Beeindruckende Podcasts.
* 11. Musik machen wie die Stars.
* 12. Hollywood-reife Filme.
* 13. Keine lästige Suche nach Treibern.
* 14. Genial - direkt nach dem Auspacken.
 
Silverback schrieb:
Im MacOS kann man eine geöffnete Datei (die sich gerade mit irgendeinem Programm in Bearbeitung befindet) im Finder umbenennen.


Wann braucht man das denn?
Mach ich halt das Programm zu.

Mal ne Frage:
Kann Mac OS eine Datei umbenennen, die gerade von einem Programm benötigt wird?
zB. eine Datei auf die das Programm gerade zugreift und ohne die das Programm nicht laufen würde.
Das bezweifle ich doch sehr, woher soll das Programm denn wissen, wie jetzt die benötigte Datei heißt?

Mag sein, daß es während dem Betrieb funktioniert mit dem umbenennen, aber beim nächsten Start wird wohl das Programm seine Datei nicht wiederfinden, wenn es eine Konfig Datei o.ä. ist.
 
Mondmann schrieb:
Wann braucht man das denn? Mach ich halt das Programm zu. Mal ne Frage: Kann Mac OS eine Datei umbenennen, die gerade von einem Programm benötigt wird? zB. eine Datei auf die das Programm gerade zugreift und ohne die das Programm nicht laufen würde. Das bezweifle ich doch sehr, woher soll das Programm denn wissen, wie jetzt die benötigte Datei heißt? Mag sein, daß es während dem Betrieb funktioniert mit dem umbenennen, aber beim nächsten Start wird wohl das Programm seine Datei nicht wiederfinden, wenn es eine Konfig Datei o.ä. ist.

Jetzt mal rein vom technischen Standpunkt aus arbeiten Programme bei normalen Dateien nie mit dem Dateinamen sondern mit Zugriffs-Nummern (oder "Handles"). Ob die Datei jetzt a oder b heißt sollte eigentlich egal sein.
Problem ist aber: Normalerweise "sperren" die Programme die Zugriffe auf die Datei - wenn jemand gerade was reinschreibt soll niemand anderer auch schreiben, weil sonst nicht klar ist, wer jetzt wo und genau dran ist.
Wenn der Finder die Datei umnennen kann ist das offensichtlich im System tief verankert. Dann müßte das generell bei Unix gehen ;)

Konfigdateien bilden da eine Ausnahme, da der Dateinamen zwar nicht unbedingt vom Programm aber zumindest von der Laufzeitumgebung anhand der Programmkomponenten gebildet wird (com.apple.blablabla z.B.). Die sollten den festen Namen durchaus behalten und hier wäre ggs. ein echtes Locking sinnig (wenn es nicht eh schon so ist).
 
Mondmann schrieb:
Wann braucht man das denn? Mach ich halt das Programm zu. Mal ne Frage: Kann Mac OS eine Datei umbenennen, die gerade von einem Programm benötigt wird? zB. eine Datei auf die das Programm gerade zugreift und ohne die das Programm nicht laufen würde. Das bezweifle ich doch sehr, woher soll das Programm denn wissen, wie jetzt die benötigte Datei heißt? Mag sein, daß es während dem Betrieb funktioniert mit dem umbenennen, aber beim nächsten Start wird wohl das Programm seine Datei nicht wiederfinden, wenn es eine Konfig Datei o.ä. ist.

Na ja Konfig-Dateien oder Preferences haben ihren festen Platz. Aber mit normalen Dateien, z.B. Satz-Dateien in InDesign, kein Problem.

Ich mach das sogar manchmal. Ich erstelle ne Datei und arbeite dran. Und sicher die erstmal, z.B. auf dem Schreibtisch. Dann kommen Grafiken dazu oder Pictures. Nun wirds an der Zeit, das alles in einen eigenen Ordner der Übersichlichkeit halber zu packen. Und die Satz-Datei evtl. umzubennen. Ein schließen der Datei ist nicht notwendig.

Ich geh in den Finder, bennenne die geöffnete Datei um, im Dateifenster von ID wird auch gleich der neue Name in der Leiste oben angezeigt. Nun verschieb ich im Finder das Dok in den neuen Ordner. Ich geh wieder zu ID und schließe das Dok. Dann will ich das Dok wieder öffnen. Ich geh dann da zu "Datei > Zuletzt verwendete Datei öffnen". Da steht als Pfad in meinem Fall noch der Pfad zum Desktop. Brauch mich aber nicht scheren. Ich wähl die aus. Auf dem Desktop ist die natürlich nicht mehr. Aber OSX bringt mir keine Fehlermeldung, sondern sucht selbständig nach der Datei und findet diese auch am neuen Platz.

Gruß Torsten
 
Dante82 schrieb:
* 1. Er funktioniert einfach.
* 2. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
* 3. Umwerfendes Design.
* 4. 114.000 Viren? Nicht auf einem Mac.
* 5. Das Betriebssystem von morgen.
* 6. Die neuesten Intel Chips.
* 7. Spontane Video-Chats.
* 8. Fotospaß der besonderen Art.
* 9. Web-Sites mit nur einem Mausklick.
* 10. Beeindruckende Podcasts.
* 11. Musik machen wie die Stars.
* 12. Hollywood-reife Filme.
* 13. Keine lästige Suche nach Treibern.
* 14. Genial - direkt nach dem Auspacken.

zu 1.) Mein PC auch.
zu 2.) Mein PC auch.
zu 3.) Mein PC nicht, aber selbst ist der User.
zu 4.) Und!? Man kann Risiken minimieren, habe nie Probleme damit gehabt.
zu 5.) Kein Argument.
zu 6.) Mein PC auch.
zu 7.) Macht mein PC auch, ob MSN, Skype oder VChat, es geht.
zu 8.) Kann man am PC auch haben.
zu 9.) Yep, für Anfänger und Laien genial, für erfahrene Anwender eher hmpf.
zu 10.) Die sind nicht dem Mac vorbehalten.
zu 11.) Geht am PC auch.
zu 12.) Dito, macht der PC auch, bzw. auch diese sind nicht dem Mac vorbehalten.
zu 13.) Keine Problem, ich weiß wo meine CD's liegen, ansonsten gehts online.
zu 14.) Vorfreude ist doch die schönste Freude.

Zum Thema Treiber fällt mir noch was ein... ich finde es schade das Scanner nciht ohne weiteres am Mac laufen und wenn man auf Software wie VUEScan etc. zurück greifen muß, dann sind diese auch noch unverschämt teuer, dies ist z.B. etwas was bei Windows ohne Probleme geht. Die meisten Scanner funktionieren da schon mit den mitgelieferten Treibern.

EDIT
@christian l, yep, gerade dann wenn jemand wie ischnuel sagt er betreut ein Netzwerk, finde ich solche Spielereien sehr riskant. Die größte Fehlerquelle sowie das dickste Sicherheitsloch sitzen noch immer vor dem Rechner und gerade als Admin sollte man doch lieber auf solche Dinge verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit Skype möglich, sowie mit NetMeeting, VIVICOM V2C und WengoPhone. ;)
 
Netmeeting? Skype? - vier Videofenster gleichzeitig? echt jetzt? mit welcher Auflösung/ Framerate?
 
eJUNKI3 schrieb:
Schlüsselbund schön und gut... da loben alle Sicherheit und können sich Ihre Passwörter nicht merken, stecken alle in ein Programm und beim nächsten Anwenderfehler war es das mit dem großen Geheimnis. Man sollte mal dran denken das Mac OS auf Unix basiert und wie z.B. unterschiedliche Linuxdistributionen nach und nach mehr Gimmicks erhalten hat. Ob man es nachinstalliert oder nicht ist eh schnubbe, im nächsten Windows ist eine solche Funktion auch direkt enthalten, abgesehen davon ist es schade, das Du erst heute darüber gestolpert bist, wo es doch so gut integriert ist. Viele LEute hängen sich echt an Kleinkram auf, ein OS ist in erster Linie ein Betriebssystem und keine Toolbox.

Also habe ich das jetzt richtig verstanden? Eigentlich ist so ein Tool ja schlecht, weil der Anwender es ja fehl bedienen könnte. Ein unnötiges Gimmick zudem, welches das System nur unnötig aufbleht.

Aber im nächsten Windows wird es auf jeden Fall enthalten sein. Da muss ich erstmal ne Nacht drüber schlafen.....
 
Der Schlüsselbund verwaltet aber auch Zertifikate, z.B. zum Signieren von E-Mails oder sowas. Ich halte das Programm schon für sinnvoll.
 
eJUNKI3 schrieb:
Ja, mit Skype möglich, sowie mit NetMeeting, VIVICOM V2C und WengoPhone. ;)
Interessant. Du kannst mehr mit Skype als die Skype-Leute wissen. Also: Wie? Ach ja, und unser letzter Versuch mit NetMeeting war auch ein Erlebnis... Also auch hier: Wie, in welcher Qualität?
 
Weil man einen Mac anschaltet er funktioniert, da gabs doch diese Dell Werbung mit dem Angler, der mit seinem Moterboot auf einen Wasserfall zufährt.... und er kurz vorher erst den Motor startet...macs sind zuverlässig...

Am Sonntag wieder Install Orgie bei meinem Vaters PC.

Bei der XP installation braucht es extra Treiber von Diskette für die Sata Hardware. Diskette suche....nerv.... Diskette bei der Install dann eingelegt... diskette futsch? lesefehler.. an zweiten PC gegangen....treiber gesucht wieder auf diskette gepackt... (1h)...
ok weiter installiert....fertig... hm... die beiden DVD Brenner werden nicht angezeigt und nur eine Festplatte...dazu kommt die bescheuerte Anzeige der Graphikkarte... man mußte mit der maus rumfahren um alles zu sehen....Treiber gesucht..auf zweit Rechner..da ein normales arbeiten auf dem pc nicht möglich war..

ati.com > Treiber Radeon..gesaugt gut is... über lan freigeben...und auf dem rechner nur angeklickt... Fehler: Graphik Hardware nicht gefunden..was issen nun los? Nochmal auf die ATI Seite...... gemerkt das sie die alten Treiber Radeon 9000+ ausgebaut haben und als extra download anbieten.... toll nerv.... (1,5h)... angeklickt.... nerv.. ok installiert...neustart.... treiber scheint geladen zu werden,aber diese VirtuelleDesktop scheiße war immer noach aktuv..was machen....? neustart.... Probiert das Config tool zu installieren... vorher war nur der Treiber....wieder anderer pc...download....,install dabei die meldung:

DirektX installieren...hallo? mist... auf anderen PC...direktx gesucht... ok nach 10min einen link gefunden.....installiert....neustart....ein erneuter Versuch..... bla...*amrumschreienist* dot.net installieren.....
auf anderen pc....link gesucht... installiert... neustart.....dann im Menü..irgendwas abgeschaltet....auf single monitor....und es ging....wunderbar.... danach bin ich genervt in mein Zimmer..und hab den rest meinem Vater überlassen... der hat dann nach weiteren 30min windows gerade nochmal installiert weil die beiden DVD laufwerke nicht zum laufen gebracht werden..... ok windows nochmal installiert... Vater ruft mich.. da kommen so Fehlermeldungen bei der Install..irgendein NEO Hardware Check..oder sowas stand da... "Es wird empfohlen an dieser Stelle abzubrechen" lol....ok ignoriert und weiter....be diesem zweiten mal lief aber auch alles (dvd,festplatte,) jetzt mußte er nur noch die restlichen 30 Treiber fürs Mainboard,Drucker,Scanner,HBCI Tastenfeld, usw installieren...und noch die 100Anwendungen.....

also...so 4 Stunden waren das bestimmt...ich wieder an meinem Mac..er war auf Standby... auf die Taste getippt....1 sekunde später war er wieder da..."Wie schön das es dich gibt":)

Das war die entgültige Rechtfertigung fürmich..das richtige getan zu haben..mit dem kauf des Macs....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten