Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na dann ist ja alles völlig egal !Den Kabelbrand kannst auch mit einem billigen Kabel und billigen USB-C Netzteil haben. Oder generell mit Apple Originalzubehör.
OkNa wenn du das so witzig findest lese mal bei Amazon entsprechende Bewertungen.
Hier auch nur kurz beschrieben
https://www.pcwelt.de/article/2313544/usb-c-vorsicht-vor-no-name-zubehor.html
Gibt auch noch unzählige andere Seiten darüber.
Ironie Off
Im Shop sieht das so aus. Um ein Netzteil hier wählen zu können müsste ich vom Standardgerät Display, RAM oder SSD Größe verändern. Damit verändert sich auch die Lieferzeit. Ja selbst wenn ich das mittlere Gerät hernehme, von 16GB auf 24GB hochkonfiguriere, was dem größten Gerät gleich käme - auch preislich - führt dazu das ich zwar das Netzteil so hinzufügen kann dann aber eine um fast eine Woche längere Lieferzeit habe.
Ich kann auch das Gerät einfach so nehmen und das Netzteil als Zubehör generell extra suchen und hinzufügen, was zu keiner Lieferverzögerungen führen würde.
Such' dir welche aus – bsw. 20 Stück für € 3,99:Sorry aber ich fand den Magsafe am Macbook und den Lightning Stecker für iPhone und iPad praktischer. Vor allem is eine Lightningbuchse einfacher von Staub zu befreien als so eine tolle USB-C Buchse wo die Chance besteht den Zapfen in der Mitte (oder wie man das nennen mag) beim Reinigen kaputt zu machen.
ne nicht billig aber Mist. Deswegen mein Post!Ok
Anker ruft zig Powerbanks zurück das ist nun nicht ein no-name billigst Hersteller. Hab selbst von denen auch das ein oder andere Equipment
Über diese Staubschutz Dinger hab ich schon nachgedacht wenn ich demnächst auf iPhone 17 Pro gehe.Such' dir welche aus – bsw. 20 Stück für € 3,99:
https://www.amazon.de/usb-c-staubschutz/s?k=usb+c+staubschutz
edit:
Und das „kleine M5 Book“ kommt doch dann mit einem USB‑C auf MagSafe 3 Kabel (2 m).
Und btw. hatte letztens 2 von diesen „Verbatim“ USB-C Sticks gekauft:Und das edit hab ich auch schon festgestellt. Da war ich zu sehr vertieft und ging davon aus, dass es analog des 13" mbp m1 mit usb-c only kommt.

Ich kenne jetzt den genauen Wortlaut der Verordnung nicht, vielleicht gilt die aber für kundenspezifische Geräte nicht
Und btw. hatte letztens 2 von diesen „Verbatim“ USB-C Sticks gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B0DR2R8DN8?th=1
Die Dinger passen in keinen (Apple-) USB-C Port rein – weder beim iPad, noch beim iPhone und auch nicht beim Mac mini M4 Pro.
Jetzt muss ich mal nach günstigen Adaptern schauen, die ggf. beim „Reinsteck-Versuch“ drauf gehen.

Die Reaktion auf deinen eigenen Post 34 !Was hat diese "Kabelbrand, Anker Rückruf-Aktion, ..." denn nun mit dem Thread zu tun?
Übrigens: meine Netzteile/Ladegeräte werden automatisch vom Netz getrennt wenn ich die Wohnung verlasse.
Falls du auch noch ein iPad damit testen könntest, dann nähme ich wohl davon einen.Ich hab mir die mal gekauft SanDisk Ultra Dual Drive Go USB-Zusatzspeicher Smartphone/Tablet Schwarz 128 GB USB-A , USB-C®: Amazon.de: Computer & Zubehör
Brauchte einen Stick mit sowohl USB-A und USB-C für Windows ISOs zum Installieren. Die passen bei mir auch am Macbook Pro 13" M1 meiner Frau drauf mit dem USB-C Teil. Am imac hab ich sie nicht Probiert da hab ich von StarTech eine eigene Box
Dann solltest du beachten, dass ich in #34 dem TE geantwortet habe, der mit USB-C Buchsen/Steckern Probleme hat und ich ihm deshalb einen Tip gegeben habe. Du hast jedoch eine ganz eigene Diskussion mit deinem "Kabelbrand" gestartet.Die Reaktion auf deinen eigenen Post 34 !
wieder was gelernt. am macbook pro 13 m1 wird er erkannt und es kommt der dialog mit zubehör zulassen. auf einem iPad 11 A16 meiner Tocher passiert gar nichts. Scheint also nicht so einfach zu sein richtige USB Sticks zu bekommenFalls du auch noch ein iPad damit testen könntest, dann nähme ich wohl davon einen.
Ok, scheint tatsächlich etwas ominöser zu sein, als angenommen.wieder was gelernt. am macbook pro 13 m1 wird er erkannt und es kommt der dialog mit zubehör zulassen. auf einem iPad 11 A16 meiner Tocher passiert gar nichts. Scheint also nicht so einfach zu sein richtige USB Sticks zu bekommen

alles zurück ich behaupte das Gegenteil. Beim iPad kommt ja nichts wegen Zubehör verbinden. Stick angesteckt in Dateien App geschaut und da waren die beiden Parititionen vom Stick ersichtlich. Hatte nur eine bei der Hand wo ein Win11 Iso mit Rufus drauf kopiert ist. WIe man das auswirft keine Ahnung hab einfach wieder abgezogen.Ok, scheint tatsächlich etwas ominöser zu sein, als angenommen.
Dann ordere ich wohl mal einen:
Intenso cMobile Line, 128GB Dual USB-Stick 3.2 Gen.
https://www.amazon.de/dp/B0C3CXDJZR
Beachten solltest du!Dann solltest du beachten, dass ich in #34 dem TE geantwortet habe, der mit USB-C Buchsen/Steckern Probleme hat und ich ihm deshalb einen Tip gegeben habe. Du hast jedoch eine ganz eigene Diskussion mit deinem "Kabelbrand" gestartet.
Mehr sage ich dazu nicht mehr, weil absolut OT
wenn du solche Fragen stellst!Was hat diese "Kabelbrand, Anker Rückruf-Aktion, ..." denn nun mit dem Thread zu tun?
Übrigens: meine Netzteile/Ladegeräte werden automatisch vom Netz getrennt wenn ich die Wohnung verlasse.

Deine Beitrag hat auch nichts mit dem Thread zu tun
