Neues MacBook, wie überträgt man alle Einstellungen und alle Apps die nicht aus dem Apple Store sind?

Also oclp Sequoia läuft, habe wissentlich nicht den Teil mit „Booten von SSD“ ausgeführt. Der Patcher ist auch nie von alleine nach Reboot aufgepoppt!


Habe beim Booten mit ALT Taste jetzt 3 Optionen

Sequoia
BigSur
Oclp EFI

Passt das jetzt oder fehlt mir noch ein Schritt?
 
Also oclp Sequoia läuft, habe wissentlich nicht den Teil mit „Booten von SSD“ ausgeführt. Der Patcher ist auch nie von alleine nach Reboot aufgepoppt!


Habe beim Booten mit ALT Taste jetzt 3 Optionen

Sequoia
BigSur
Oclp EFI

Passt das jetzt oder fehlt mir noch ein Schritt?
Das sollte passen, über Oclp-Efi kannst du dann Sequoia starten.

Willst du aber tatsächlich erstmal BS in dein kommendes OCLP-macOS migrieren, dann am besten, wie oben beschrieben erstmal über ein TM-kompatibles OCLP-macOS gehen. Wenn du eh gerade neu aufsetzt lohnt sich die extra Schleife ja noch. Hast du statt dessen dein Sequoia schon weiter eingerichtet, ist das Blindleistung und musst du später noch einmal machen.

PS: Lass dich von den üblichen Meldungen, das MB12 2015 wäre zu langsam und eh schlecht nicht beeinflussen. Für deine Anwendungsfall ist es tipp-topp und v.a. auch mit Big Sur
 
Also wenn ich das MB ganz ausschalte kann ich Sequoia ohne USB Stick booten und benutzen.

Bin einigermaßen verwirrt, bei meinem MBA kam OCLP nach dem ersten reboot ….

Wie kann ich den Prozess jetzt korrekt abschließen?

Ah, migrieren wollte ich von dem MBA OCLP Sequoia aufs MB12 OCLP Sequoia.
Aber, ich habe da eh nur paar Basics installiert, kann ich auch händisch machen
 
Tja, da sind sie, die Fragezeichen 🙃

Sitze gerade am iPhone, also…
ALT liefert mir 3 Buttons
Oclp EFI
Sequoia
Ohne Titel ( das ist Big SUR)

Wo der OC Ordner vom Stick im EFI ist?
Keine Ahnung!


Bin genauso vorgegangen wie beim ersten
MacBook, Anleitung nach MacSofa und nebenbei bebildert von Dortina/OCLP.

Wie gesagt, hat paar mal selbständig gebootet aber nie von alleine den oclp gestartet. Hat sich auch nicht exakt wie in der Anleitung verhalten.

Post install habe ich auch gemacht.
 
So, zurück am MB12, Neustart mit ALT liefert jetzt (war seit gestern auf BigSur unterwegs) nur noch 2 Optionen
Sequoia
Ohne Titel (Big Sur) konnte dieses Volume NICHT umbenennen

der EFI Button ist nun weg, Sequoia bootet.

Diskutil list

/dev/disk0 (internal, physical):


#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *500.3 GB disk0
1: EFI EFI 314.6 MB disk0s1
2: Apple_APFS Container disk1 500.0 GB disk0s2


/dev/disk1 (synthesized):

#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: APFS Container Scheme - +500.0 GB disk1
Physical Store disk0s2
1: APFS Volume Big Sur Daten 22.7 GB disk1s1
2: APFS Volume Preboot 2.6 GB disk1s2
3: APFS Volume Recovery 1.9 GB disk1s3
4: APFS Volume Big Sur 15.3 GB disk1s4
5: APFS Volume OCLP Sequoia - Daten 17.2 GB disk1s5
6: APFS Volume OCLP Sequoia 11.4 GB disk1s7
7: APFS Snapshot com.apple.bless.2B6E... 11.4 GB disk1s7s1
8: APFS Volume VM 1.1 MB disk1s8

edit: anscheinend konnte ich unter Sequoia das Volume doch auf BigSur umbenennen, hat unter nativem BigSur NICHT geklappt, "umbenennen" wurde da nicht angezeigt im Kontextmenü.
 
Das sieht alles so aus, wie es eigentlich auch sein sollte. Vielleicht meinst du, dass die OCLP- Bootstick alles schon fix und fertig einrichtet? Ja, das macht er seit 'kurzem' - wird immer komfortabler.

Anscheinend wurde OC und OCLP-macOS Sequoia korrekt installiert auf deiner internen SSD, ansonsten wäre es ja nicht startbar. Was war da deine Frage nach USB-Stick? Checke nicht, was du da noch brauchst.

Wenn der OCLP EFI jetzt weg ist, dann ist er nicht wirklich weg, sondern du hast nur den APPLE-Bootpicker nicht aufgerufen, weil du ALT nicht pünktlich gedrückt gehalten hast oder deine Tastatur zu lahm erkannt wird. Was du statt dessen siehst, das ist der OC-Bootloader, der quasi dem APPLE -Bootpicker nachgeschalteten ist. Fragen dazu?


MBA OCLP Sequoia aufs MB12 OCLP Sequoia migrieren geht so einfach nicht, wegen des bekannten Problems das OCLP- Sequoia wegen des Loops da hat. Umweg wäre: 1.) MBA OCLP Sequoia unpatchen, dann TM machen. 2.) OCLP Sonoma neu auf MB12 erstellen, unpatchen und dann dort das MBA Sequoia TM migrieren 3.) Über dieses MB12 Sonoma dann OCLP- macOS Sequoia drüber "upgraden", am besten mit dem Stick und nicht OTA.
 
Ich vermute auch dass ich jetzt komplett fertig bin mit dem OCLP. Das mit dem USB Stick war auf die Frage von Rayjoe mit OC vom Stick, denke auch geklärt.

ok, es gibt also Bootloader und - Picker... kann ja nochn bisschen rumbooten um alle Screens mal zu sehen, ich lese mich mal im Forum ein was es da so alles gibt.

Wenn das Migrieren so kompliziert ist lasse ich das wirklich, ich hatte gehofft es verläuft quasi on-the-fly wie bei einem neuen iphone.
habe ja sowieso nur wenig installiert, wenn ich diese Woche mal Zeit habe lege ich beide MacBooks nebeneinander und mache das alles händisch.

FunFact: sowohl unter Sequoia als auch BigSur hat sich Amazon Video aus dem AppStore auf "englisch" installiert, die Eingabe der credentials lief über amazon.co.uk und die default Sprache war englisch. das war beim MBA13 nicht der Fall

PS: Nochmal mein Tipp: Nutze Big Sur solange es geht - ist ein super macOS und ideal für das MB12
Ja, das bleibt installiert, werde das immer mal booten und auf dem neuesten Stand halten
 
Zurück
Oben Unten