Welches Kabel für DFU Mode bei Apple Macbook Pro M5

MOM2006

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.09.2011
Beiträge
3.898
Reaktionspunkte
1.292
Hallo zusammen,

Welches Kabel sollte man sich für den DFU Mode beim Apple Macbook Pro M5 organisieren. Das Gerät selbst kommt ja nur mir USB‑C auf MagSafe 3 Kabel. Beim imac m1 war generell kein USB-C Kabel dabei. Und Apple schreibt in seiner Doku, dass man keine Thunderbolt 3 Kabel verwenden soll

Für Datenübertragung vom iPhone 17 Pro auf die Macs hab ich mir von Amazon

Cable Matters [Intel Certified] 80Gbps Thunderbolt 5 Kabel mit bis zu 120Gbps Bandbreitenverstärkung und 240W Ladeleistung in Schwarz - 1m, Kompatibel mit Thunderbolt 4, USB 4 und USB-C : Amazon.de: Computer & Zubehör bestellt.

Weiss jemand ob das mit DFU Mode dann funktioniert? Wenn nein welches Kabel sollt ich dann noch kaufen?

Das Kabel vom Macbook Pro M1 13" hat jedenfalls funktioniert, meine Frau möchte das Gerät aber verkaufen. Nur ohne Kabel wird das keiner nehmen wollen.

edit brauch ich dann sowas

240W USB‑C Ladekabel (2 m) - Apple (AT)

oder

60W USB‑C Ladekabel (1 m) - Apple (AT)
 
Ist das ernst gemeint oder Satire...frage für einen Freund.
 
Ist das ernst gemeint oder Satire...frage für einen Freund.
gemäß Mac-Firmware reparieren oder wiederherstellen - Apple Support (DE) heisst es

  1. Ein USB-C-auf-USB-C-Kabel
    USB-C-auf-USB-C-Kabel
    , das sowohl Daten- als auch Ladevorgänge unterstützt, z. B. das Ladekabel von Apple, das im Lieferumfang von Apple-Produkten enthalten ist. Es funktioniert mit Mac-Anschlüssen, die einen USB-C-Stecker akzeptieren. Verwende kein Thunderbolt 3
    Thunderbolt 3
    -Kabel.

Bei meinem Apple Macbook wird kein dementsprechendes Kabel mitgeliefert. Daher die Frage, da ich für den Fall des Falls vorbereitet sein will und dann nicht noch Kabel testen will.

Wenn dir das zu lustig oder zu sehr Satire ist, dann meide halt den Thread.

Zum eigentlichen Thema hast du bisher null beigetragen.
 
Dazu hat keiner was beigetragen bisher … null, niemand 🤷🏻‍♂️

Wenn man als altes Mac Forum Mitglied nicht in der Lage ist ein einfaches Kabel raus zu suchen.

Dann weiß ich es auch nicht..,

Ja du kannst beide Verlinkte Kabel benutzen für den DFU Modus . Da diese Datenfähig sind .


Wie jedes andere halb so billige Kabel auch…
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was braucht man den DFU-Mode wenn man ein Gerät mit M-Prozessor verkaufen will?
 
Warum kann das Kabel was funktioniert und dabei ist nicht mitverkauft werden?

Ansonsten tut es jedes Kabel solange es nicht nur zum laden ist und das ist selten und es darf kein TB Kabel sein.
 
Mist, jetzt raffe ich das erst. Das Kabel vom MacBook Pro der Frau soll natürlich mit dem Mac verkauft werden und das neue Kabel soll für alle Fälle für den neuen Mac angeschafft werden 😀.
Ein Kabel einer externen USB3 SSD sollte es auch tun. Irgend ein Kabel dieser Art oder oben genannter Art ist bestimmt vorhanden ...
 
Mist, jetzt raffe ich das erst. Das Kabel vom MacBook Pro der Frau soll natürlich mit dem Mac verkauft werden und das neue Kabel soll für alle Fälle für den neuen Mac angeschafft werden 😀.
Ein Kabel einer externen USB3 SSD sollte es auch tun. Irgend ein Kabel dieser Art oder oben genannter Art ist bestimmt vorhanden ...
Genau so ist es.
 
Ich empfehle ein weißes Kabel.
 
Weiss jemand ob das mit DFU Mode dann funktioniert? Wenn nein welches Kabel sollt ich dann noch kaufen?

Das Kabel vom Macbook Pro M1 13" hat jedenfalls funktioniert, meine Frau möchte das Gerät aber verkaufen. Nur ohne Kabel wird das keiner nehmen wollen.

Bei einem Apple Book ist ein Ladegerät und dazu ein passendes Kabel vom Ladegerät zum Book beigelegt. Sonst nichts.
Bisher. In der EU gibt es neu weder das eine noch das andere dazu. Auch kein spezielles USB-C zu USB-C Kabel für den DFU Mode.

Bei letzterem, für ein M5 Book, würde ich mich auf Verdacht daran halten was Apple bzgl. dem DFU-Mode beim M4 Book beschreibt.
Denn das M5 hat so erst mal keinen wirklichen Unterschied zum M4, bis auf die höhere Leistung der Apple CPU.
 
bei den aktuellen macbooks wird ein usb-c to magsafe 3 ladel kabel geliefert. beim m1 wurde ein usb-c to usb-c kabel geliefert.
 
Das der Kunde wählen darf ob er ein Ladekabel/Netzteil haben möchte gilt EU weit erst ab 2026. Apple ist da nur etwas voraus was den M5 Mac angeht. Ein Mac mit USB-C zu USB-c Ladekabel kann das für DFU sicher nutzen. Magsafe geht natürlich nicht.
 
Zurück
Oben Unten