MacBook Pro schaltet sich immer wieder von selbst aus.

Hallo Stargate, ich würde es ja liebend gerne ausprobieren, aber von den wast Du schreibst, verstehe ich als Frau leider gar nichts.
Eine Präzse Schritt für Schritt Anleitung könnte mir vielleicht noch weiter helfen? Brauche eigentlich für fast alles eine genaue Bedienungsanleitung und dann klappt es meistens, das ich zurecht komme. Gruß Waltraud
Nochmal zu Rückfrage:

1. Datenträger - 'erste Hilfe' unter der Wiederherstellung hättest du gemacht? Mit welchem Ergebnis+ Screenshots des Berichtes?

2. 'Sicherer Systemstart ' / 'shift' ununterbrochen gedrückt halten von Rechnerstart bis vollständiger Systemstart in den Desktop hast du gemacht? Stürzt da der Mac auch irgendwann ab?


3. Einen einfachen Versuch hätte ich noch:
Lege doch bitte ein neues Benutzerkonto mit Administratorrechten an und melde dich dann nach Neustart zum ausgiebigen Testen des Mac darunter an. Funktioniert unter dem neuen Benutzer alles problemlos, dann liegt es 'nur' an deinem spezifischen Benutzerdaten oder Apps und ein Neuaufsetzen wäre vielversprechend. Macht auch der neue Benutzer die ähnlichen Probleme, dann ist ein Hardwarefehler nochmal wahrscheinlicher.
 
Hallo an alle, so jetzt habe ich mich endgültig entschieden. Habe ein Macbook Air bestellt.
Mein defektes MacBook Pro behalte ich als Notfall Mac. (y):)
Danke für all die ehrlichen Hilfe.
Mit lieben Gruß
Waltraud
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-11 um 23.59.37.png
    Bildschirmfoto 2025-07-11 um 23.59.37.png
    17,2 KB · Aufrufe: 13
Klar, bei dem Anwendungsprofil, welches du im anderen Thread so nennst - mit Bild und Videobearbeitung - da ist das alte MacBook aus 2010 schon seit 10 Jahren eigentlich raus.
Schaue dich aber auch gleich nach einer guten Dockingstation um, denn die fehlenden Anschlüsse werden dir als erstes auffallen, das MBP aus 2010 war dagegen ein Rocketship, das neue MBA M4 eher ein Hochleistungs-Catamaran.
 
Hallo an alle, so jetzt habe ich mich endgültig entschieden. Habe ein Macbook Air bestellt.
Mein defektes MacBook Pro behalte ich als Notfall Mac. (y):)

Lege auf deinem neuen Book am besten auch alles neu an, installiere deine Programme neu, nicht vom alten Book auf das neue migrieren, sonst nimmst du u.U das Problem vom alten Book auf das neue mit. Falls es ein Benutzerspezifisches macOS Problem gewesen sein sollte.

Da die meisten Anwender tatsächlich eher nicht in der Lage sind unter ihrem aktiven Benutzerkonto ein spezielles Problem zu suchen, zu finden und auch so zu beheben das der Mac hinterher noch sauber läuft, wird es beim alten Book so oder so irgend wann darauf hinauslaufen das macOS neu zu installieren.

Bis dahin ist es sicher eine gute Idee das alte Book so zu belassen wie es jetzt ist um eventuell einzelne Dinge, keine Einstellungen, zu retten.
 
Bis dahin ist es sicher eine gute Idee das alte Book so zu belassen wie es jetzt ist um eventuell einzelne Dinge, keine Einstellungen, zu retten.
...zumal ja das MBP keinen monetären Restwert über 30€ mehr besitzt, da alt und mit unbestimmtem Teildefekt.

PS: Zum Wegwerfen auch hier wieder zu schade...entweder als nostalgisches Erinnerungsstück oder Spende an einen Bastler.
 
Zurück
Oben Unten