Was ist das für ein Geniestreich wieder von Apple im Store?

Ist vielleicht nicht kundenfreundlich oder gar optimal gelöst von Apple, aber es sind halt sicher andere Abläufe beim Versand, ob man Standard in jeder Beziehung haben will oder eben etwas „selbst Konfiguriertes“ - ein Gerät mit Netzteil ist halt nach den neuesten Regeln nicht mehr sozusagen Pret-à-porter.
Daß das dann länger dauern kann, kann ich gut nachvollziehen.
Alles was aus dem massenhaft absolvierten Standardablauf rausfällt, kostet Zeit und/oder Geld.
Bei Porsche konnte man (oder kann es vielleicht auch noch heute?) Fahrzeuge ordern ohne Typenbezeichnung (damit niemand mitbekam, was für ein teures Auto man fuhr?) - aber halt gegen Aufpreis. Da haben viele aus meinem Bekanntenkreis (alles übrigens keine Porschefahrer) nicht verstanden, warum das mehr kostet, man hätte doch Material gespart und das Bohren und einschrauben. Heute ginge das, dank vollautomatisierter Steuerung, aber damals war das auf jeden Fall ein Eingriff in den Fertigungsablauf.

So, und jetzt zurück zu den brennenden Netzteilen und Kabeln!
 
Bei Porsche konnte man (oder kann es vielleicht auch noch heute?) Fahrzeuge ordern ohne Typenbezeichnung (damit niemand mitbekam, was für ein teures Auto man fuhr?) - aber halt gegen Aufpreis. Da haben viele aus meinem Bekanntenkreis (alles übrigens keine Porschefahrer) nicht verstanden, warum das mehr kostet, man hätte doch Material gespart und das Bohren und einschrauben. Heute ginge das, dank vollautomatisierter Steuerung, aber damals war das auf jeden Fall ein Eingriff in den Fertigungsablauf.

Porschefahrer hier.
Das ist absoluter Unsinn den man Dir erzählt hat.

1. Wird seit Jahrzehnten die Typenbezeichung bei allen Herstellern mit einem Acrylic Foam geklebt. Da wird nichts gebohrt.

2. Kostete der Wegfall der Typenbezeichung bei Porsche kein Geld, sondern ist kostenlos.
Das ist Code 498 "Entfall der Modellbezeichnung" ohne Mehrpreis.

3. Gilt der kostenlose Entfall der Modellbezeichnung auch für viele andere Hersteller wie BMW oder Mercedes.

4. Heutztage ist der Entfall der Modellbezeichnung manchmal nicht möglich, wenn es sich um PluginHybridmodelle
mit Hochvoltverkabelung handelt.

P.S. Bei Porsche macht der Entfall der Modellbezeichung zur Verschleierung was es für ein Modell ist, aber wenig Sinn.
Einen Porsche Carrera/Macan/Cayenne/Boxster/etc. erkennt man auch ohne das es dran steht.
 
Einen Porsche Carrera/Macan/Cayenne/Boxster/etc. erkennt man auch ohne das es dran steht.
An den durchgezogenen „FFF-Kratzern“ spätestens. :noplan:

Btw. Apple-Store Rechnungen in sw auszudrucken, ergibt einen leichten Grauton der Schrift.
Kann gerade noch so gelesen werden – suboptimal.
 
Kann mir jemand sagen, warum das neue M5 MBP nur mit Thunderbolt 4 Anschlüssen geliefert wird? Oder habe ich da etwas übersehen?
 
Kann mir jemand sagen, warum das neue M5 MBP nur mit Thunderbolt 4 Anschlüssen geliefert wird? Oder habe ich da etwas übersehen?
Der M4 Pro und M4 Max kann das. Also wird der M5 Pro und M5 Max das auch können. Nur eben der normale M5 nicht.
 
Achja heute mein MBP 14 M5 erhalten. Selbst am Karton ist vermerkt ob ein Netzteil mitgeliefert wurde oder nicht. Insofern ok BTO oder gesondert in den Warenkorb legen bei BTO muss man halt längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
 
P.S. Bei Porsche macht der Entfall der Modellbezeichung zur Verschleierung was es für ein Modell ist, aber wenig Sinn.
Einen Porsche Carrera/Macan/Cayenne/Boxster/etc. erkennt man auch ohne das es dran steht.
Nur jemand, der sich halbwegs damit auskennt. Ich hab meinen Kameras indirekt Aufpreis gezahlt, dass das Logo wegfällt.
 
Hab ich mich beschwert?
Nein, gar nicht. Wollte das nur noch einmal aus Sicht des Herstellers verdeutlichen.
Dazu gibt es ein schönes Beispiel:
Anfang der 70er hat Mercedes den Schriftzugentfall in den Zubehörkatalog für die S-Klasse aufgenommen. Bei meinem 280er übrigens auch.
Die Zahl der Aufträge zum Entfall wurden so schnell größer, dass er ab ? zur Serienausstattung gehörte, das Anschrauben aufpreispflichtig wurde.
Jetzt aber wieder zurück von OT.
 
Zurück
Oben Unten