Warum benutzt ihr kein Opera?

Warum benutzt ihr Opera nicht (als Hauptbrowser)?

  • Das Design ist woanders besser!

    Stimmen: 93 25,2%
  • Technische Unzulaenglichkeiten

    Stimmen: 78 21,1%
  • Ist mir unsympathisch...

    Stimmen: 155 42,0%
  • Mein Hauptbrowser ist Opera!

    Stimmen: 49 13,3%
  • Sonstiges

    Stimmen: 125 33,9%

  • Umfrageteilnehmer
    369
@ Aronnax
Du vergleichst also Chrome, ein Produkt vom Milliarden schweren Google Konzern und Opera?

Naja, es sind beides Browser.... und Chrome ist nun tatsächlich der feinste Browser, den ich bisher gesehen habe. Leider gibt es ihn weder für Linux, noch für Mac OSX. Sobald er erscheint, werde ich ganz sicher dorthin switchen.
 
@ Aronnax
Du vergleichst also Chrome, ein Produkt vom Milliarden schweren Google Konzern und Opera?

Sicher doch ;-)

Übrigens steigert(e) sich der Firefox- und Chromeanteil immer nur um kleine 0.2, 0.1 oder 0.3 Schritte. Es wird wohl nicht an irgendwelchen Marketingstrategen liegen sondern daran, dass sich Leute die Browser anschauen, warum auch immer z.B. Mundpropaganda, und dann dabei bleiben .. und auch wieder weiterempfehlen. Offensichtlich funktioniert das bei Opera nicht so gut. :eek:
 
Tja und da wundere sich doch mal einer wie Google an exakte Kreditkarteninformationen mit Adressdaten kommt ;)
just my 2 ¢


Ich konnte mir Chrome aus den genannten gründen leider noch nicht ansehen und testen.
 
Ich nutze Opera nicht, weil ich mit Safari bereits einen Browser habe der meinen Ansprüchen genügt. Falls ich einmal umsteige, dann wahrscheinlich zu FF.
 
Tja und da wundere sich doch mal einer wie Google an exakte Kreditkarteninformationen mit Adressdaten kommt ;)
just my 2 ¢


Ich konnte mir Chrome aus den genannten gründen leider noch nicht ansehen und testen.

Hm, wobei ich dieses Argument immer nur bedingt stichhaltig finde - es gibt nunmal viele Datenkraken, wenn ich bedenke, wieviele Mac-User ihr gesamtes Equipment UND Datendienste von Apple beziehen... :O
 
Na ja, klingt nicht sehr logisch .. einerseits ist das schon Jahre her.
Und da hatte der Nullkommairgendwas .... also kaum jemand kannte den und dementsprechend werden sich wohl kaum viele daran erinnern.

In der gleichen Zeit haben aber dann Firefox, Safari und neuerdings Chrome massiv zugelegt. Alle gewinnen, nur der IE verliert und der Opera-Anteil stagniert seit Jahren. Es geht also, warum also nicht Opera?
...
Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben:
"... und dementsprechend werden sich wohl kaum viele daran erinnern."

Den Stand den Opera mal hatte, hat sich Opera selber vermasselt.
Gründe wurden schon zu genüge genannt, Kosten, Werbung, überladen etc.pp.
Opera ist Geschichte, das Browserrad hat sich weiter gedreht und wie Netscape trauern nur noch ein paar wenige den Dingen hinterher.
Opera hat kein "Must have" Feature und alles andere decken die vorhanden Browser (Safari, Firefox) zu genüge ab, warum also sollte man sich Opera noch angucken, installieren und benutzen?

Chrome wird auch nicht wahrgenommen durch seine Technik, sondern weil Google dahintersteckt, das ist im Moment noch ein großes Plus, doch wenn sich das Blatt (Trends, Meinung usw.) von Google abwendet war es das auch für Chrome ...:eek:

mfg.
 
Chrome wird auch nicht wahrgenommen durch seine Technik, sondern weil Google dahintersteckt, das ist im Moment noch ein großes Plus, doch wenn sich das Blatt (Trends, Meinung usw.) von Google abwendet war es das auch für Chrome ...:eek:

mfg.

Also wenn man mal Blogs liest, warum Leute zu Chrome wechseln, dann sind es immer nur technische Gründe. Eben Geschwindigkeit, isolierte Prozesse einfache Bedienung bzw. sehr minimalistische GUI.
(Auch irgendwie das Gegenteil von Opera :D )
 
...
Und da hatte der Nullkommairgendwas .... also kaum jemand kannte den und dementsprechend werden sich wohl kaum viele daran erinnern.

Es sind nicht alle noch grün hinter den Ohren, die hier im Forum sind. Demzufolge ist sehr wohl davon auszugehen, dass es eine ganze Menge User gibt, die sich sehr wohl noch an mehr erinnern könne, als an ABI 2008 und DSDS.

Vor Jahren, es müsste so 7 oder 8 her sein, hatte ich Opera auf Win laufen. Das war damals ein schneller und toller (Tabs) Browser. Es war damals der letzte "größere" Browser, der noch gekauft werden musste. Das mit der Werbung kam erst später, vermutlich als Ausweg aus der Geldproblematik.
Und wenn man Opera installieren wollte, versuchten diverse penetrante Beimengungen gleich, sich auch mit auf die Platte zu schleichen...

Ich kann mich auch noch dran erinnern, wieviel Scheiss die Teles-Treiber für die Teles-ISDN-Karte im (Win)System anrichteten. Neue Treiber gab es nur gegen viel Bares, da die alten angeblich perfekt seien. Teles für Consumer gibt es (wen wundert's) nicht mehr und bevor ich mir ein Teles Produkt kaufen würde, müsste ich 1000% überzeugt sein, dass es keine Alternative gibt.
SOOO lange halten sich negative Erfahrungen. Und natürlich teilt man diese auf gerne anderen mit, wenn man gefragt wird, was den Kreis der Ablehner noch vergrößert.

Dito mit Opera!
 
Hm, wobei ich dieses Argument immer nur bedingt stichhaltig finde - es gibt nunmal viele Datenkraken, wenn ich bedenke, wieviele Mac-User ihr gesamtes Equipment UND Datendienste von Apple beziehen... :O

Ja, nur ist Apple auf die Benutzerdaten nicht so angewiesen wie Google. Anhand des Updaters in Picasa für Mac sieht man auch schon die ersten Anzeichen, man kann diesen weder deaktivieren noch löschen. Es besteht also eine generelle Updateverbindung bei jedem Programmaufruf. Auch wenn ich das nicht möchte. Das einzige was hilft, Picasa komplett löschen.

Google Chrome überträgt definitv die Benutzerdaten sowie Dein Surfverhalten, dafür wurde es in der Presse zum Windows Start auch kritisiert, leider sind die Leute aber anscheinend noch nicht ausreichend sensibilisiert für solche Meldungen. Ich habe keine Lust, mein Surfverhalten Google auf dem silbernen Tablett zu präsentieren. Bin echt froh, dass es diesen Google-Müll noch nicht offiziell für Mac OS X gibt. (Die Windowsversion habe ich getestet, 1. Eindruck = unspektakulär).

Aber Google Chrome ist die schlimmste Spionagesoftware die es im Internet gibt. Mein Tipp für Windows&Mac: FINGER WEG!
 
Hm, wobei ich dieses Argument immer nur bedingt stichhaltig finde - es gibt nunmal viele Datenkraken, wenn ich bedenke, wieviele Mac-User ihr gesamtes Equipment UND Datendienste von Apple beziehen... :O


Ich persönlich beurteile das nach 2 Kriterien: Macht am Markt und Vertrauen.

Apple hat als Datensammler nun verglichen mit Google außer ihren Kundendaten nichts zu bieten, also wenig Macht am Markt.

Apple kennt meine Daten seit 23 Jahren und hat sie nicht missbräuchlich verwendet, zudem weiß ich genau, welche Daten sie haben, denn ich kann selbst bestimmen, was ich da angebe. Da habe ich Vertrauen.

Google ist noch nicht so lange am Markt, und verfügt doch schon über einen Informationspool, der seinesgleichen sucht. Allein die Browserabfrage in Chrome mit ID erstellt Profile die sehr wertvoll sind, und kein Nutzer weiß, was da, für was gesammelt wird ...


 
Also wenn man mal Blogs liest, warum Leute zu Chrome wechseln, dann sind es immer nur technische Gründe. Eben Geschwindigkeit, isolierte Prozesse einfache Bedienung bzw. sehr minimalistische GUI.
(Auch irgendwie das Gegenteil von Opera :D )

Die Mehrzahl der User schreibt aber keine Blogs und Twittert nicht, dehnen ist der Technikaspekt völlig schnurz ..., "das Ding ist von Google also muss es gut oder mies sein" ..., je nach Trend und vorherrschender Meinung.
Nichts anderes möchte ich damit sagen.

mfg.
 

...
Google ist noch nicht so lange am Markt, und verfügt doch schon über einen Informationspool, der seinesgleichen sucht. Allein die Browserabfrage in Chrome mit ID erstellt Profile die sehr wertvoll sind, und kein Nutzer weiß, was da, für was gesammelt wird ...

Irgendwie werde ich im Moment zumindest das Gefühl nicht los, das langsam einigen dämmert was Google ist und eine diffuse Ahnung macht sich breit ...:eek:

mfg.
 
Ein Browser ohne vernünftige und leicht nutzbare Adblockfunktion ist einfach nichts wert. Kryptische Listen führen ist einfach nicht mein Ding.
Man merkt, dass du Opera nicht kennst:
Rechtsklick auf einer beliebigen Webseite, dann "Inhalt blockieren" auswählen und lustig alle Banner anklicken, die man nicht haben möchte. Nach spätestens einem Tag Surfen sollte man alle unnötigen Einblendungen verbannt haben.

Gruß, eiq
 
Irgendwie werde ich im Moment zumindest das Gefühl nicht los, das langsam einigen dämmert was Google ist und eine diffuse Ahnung macht sich breit ...:eek:

mfg.


Viele, die etwas Erfahrung in IT haben und Googles Aktivitäten aufmerksam verfolgen, haben da ein sehr ungutes Gefühl und viele Vorbehalte.

Zum Glück werden manche langsam wach, von Microsoft bis zu unserem Justizministerium, wie man anlässlich der Verhandlung um Google Books sehen kann.

Aber bei der großen Masse der Anwender zieht immer noch, dass Google-Dienste nichts kosten. Ein cleveres Konzept!


Sorry für OT :)
 
Ich benutze Opera.
 
Hm, wobei ich dieses Argument immer nur bedingt stichhaltig finde - es gibt nunmal viele Datenkraken, wenn ich bedenke, wieviele Mac-User ihr gesamtes Equipment UND Datendienste von Apple beziehen... :O
Aber Google weiß noch mehr, da kannst du dir sicher sein. Die Fotografieren gerade die ganze Welt ab. Danach scannen sie das gesamte Wissen. Da ist Apple nur ein kleines Licht.


Apple kennt meine Daten seit 23 Jahren und hat sie nicht missbräuchlich verwendet, zudem weiß ich genau, welche Daten sie haben, denn ich kann selbst bestimmen, was ich da angebe. Da habe ich Vertrauen.

Einem kapitalistischen Unternehmen zu vertrauen halte ich für genauso fahrlässig.
 



Ich persönlich beurteile das nach 2 Kriterien: Macht am Markt und Vertrauen.

Apple hat als Datensammler nun verglichen mit Google außer ihren Kundendaten nichts zu bieten, also wenig Macht am Markt.

Apple kennt meine Daten seit 23 Jahren und hat sie nicht missbräuchlich verwendet, zudem weiß ich genau, welche Daten sie haben, denn ich kann selbst bestimmen, was ich da angebe. Da habe ich Vertrauen.

Google ist noch nicht so lange am Markt, und verfügt doch schon über einen Informationspool, der seinesgleichen sucht. Allein die Browserabfrage in Chrome mit ID erstellt Profile die sehr wertvoll sind, und kein Nutzer weiß, was da, für was gesammelt wird ...



sehe ich genauso, alles wo google drauf steht, wird nur zum datensammeln genutzt, genauso wie die suchmaschien selbst, weswegen ich seit 2 jahren nurnoch yahoo benutze.

zum thema, warum ich kein opera benutze ? ganz einfach weil mir safarie besser gefällt und dort auch die ganzen finger gesten funktionieren...
auf dem win pc hingegen wird firefox benutzt, weil safarie unter windows nicht so schön ist wie auf dem mac
 
Einem kapitalistischen Unternehmen zu vertrauen halte ich für genauso fahrlässig.

Sehe ich nicht so. Ich bin gewiss kein Anhänger des ungebremsten globalen Kapitalismus, aber Menschen die etwas produzieren, was andere brauchen - das ist doch mithin eine Basis jeder Gesellschaft und nennt sich Handwerk & Handel.

Und jedes gute Unternehmen wird darauf achten, das Vetrauen seines Kunden zu erwerben und behalten. Ich als Kunde vertraue einem Unternehmen soweit, wie dies Vetrauen verdient, unter der Beachtung, dass das Unternehmen selbstverständlich gewinnorientiert arbeitet.

23 Jahre als Apple-Kunde haben mir zumindest gezeigt, dass mein Vertrauen gerechtfertigt war. (Die allfälligen Kritikpunkte bei Apple lasse ich jetzt mal außen vor.)
 
ich nutze ihn nicht, weil der die gesten des trackpads nicht interpretieren kann. also vor und zurück.
 
Weil ich bis jetzt noch nicht weiß, ob Opera 10 32- oder 64bittig ist.
Hab schon paar mal gegooglet und find einfach nix über die macos version...
Kann mir wer weiterhelfen?
 
Zurück
Oben Unten