Verbindung Smart-TV <-> iMac sperren

ma2412

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.03.2013
Beiträge
770
Reaktionspunkte
189
Hallo in die Runde!

Ich habe eine LG Smart-TV (WebOS 3.5), einen iMac Late 2012 und ein Synology DS216Play und dazu einen ASUS RT-AC68U.
Alle 3 Geräte sind per LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
TV Streamt vom NAS, iMac hat auch Verbindung zum NAS

Wie schaffe ich es, dass der TV nur auf das NAS und das Internet zugreifen kann, aber auf keine anderen Geräte im eigenen Netz?

Das möchte ich machen, weil ich den neuen SmartTVs nicht traue - ich gehe davon aus, dass ein entsprechendes schadhaftes Programm dann überall im lokalen Netz rumgucken kann, oder?

Kann ich das auf meinem Router irgendwie verhindern? oder besser via iMac keine eingehende bzw. gar keine Verbindung mit dem TV zulassen?

Danke für eure Tipps!

Hier ein Link zu einer Demo-Oberfläche vom Router (ist aber der 66er, nicht der 68er, den ich habe):
https://event.asus.com/2012/nw/dummy_ui/en/index.html

P.S.: habe zwar die Möglichkeit, mehrere Gastnetzwerke zu erstellen, aber ob das auch mit LAN-Verbindungen klappt, glaube ich nicht bzw. kann ich dann IMO auch nur das gesamte Intranet sperren und nicht nur 1 Gerät zulassen...

*edit*
ich habe am iMac alle Freigaben deaktiviert - genügt das ev. auch schon und wird damit ein Zugangsversuch von einem anderen Gerät innerhalb des Netzwerkes erfolgreich blockiert?
 
Freigaben am iMac raus und Firewall aktivieren lang völlig. Dann kann dein TV nichts ausrichten.

Und und natürlich den Aluhut aufsetzen nicht vergessen. ;)
 
Danke für die rasche Info.

Aluhut habe ich nicht auf, wollte es dem TV nur nicht so ganz einfach machen ;)
 
Also dass der TV dich ungewollt filmt oder aufnimmt, ja, das kann passieren. Aber dass der sich dann weiter auf einen PC hackt, noch dazu einen Mac, ist schon aluhutmäßig weit hergeholt. ;)

Aber gut, hast ja deine Antwort. :)
 
Warum nennt man einen Smart-TV sein Eigen, wenn man solche Bedenken hat?

Ansonsten siehe Maulwurfn.
 
Warum nennt man einen Smart-TV sein Eigen, wenn man solche Bedenken hat?

Ansonsten siehe Maulwurfn.
Vermutlich weil man heute kaum mehr was anderes bekommt, wenn es nicht gerade winzig klein oder von minderer Qualität sein soll. Und es hat ja auch Vorzüge. ;)
 
so ist es, Maulwurfn - danke nochmals für die Klarstellung in puncto "auf PC hacken"

Und nochmal: nein, sitze nicht mit Aluhut rum - wusste aber auch nicht, dass man mit Malware am TV den PC eher selten bis gar nicht anfunken kann.
Etwas mehr gefühlte Sicherheit: ja
Aluhut: definitiv nein :D
 
Da es ja 2017 durchaus schon Ransomware auf LG TVs gab, ist ein kleiner Aluhut nicht unberechtigt. Man sollte sicherstellen, dass der TV keinen Dateisystemzugriff hat, nicht nur auf dem Mac, was über die oben genannten Freigaben geschieht, sondern auch auf dem NAS. BTW, wo speichert denn der "Videorekorder" des TV seine Aufnahmen hin? Und natürlich kann ein Programm vom TV aus den Netzwerkverkehr in deinem Intranet abhören, also z.B. wenn du unverschlüsselt Daten zum NAS überträgst. Und was du so im Netz anschaust, zumindest die HTTP Header.
Bei Heise gab es mal eine Anleitung, wie man die Netze trennt:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/201...und-Ihre-Privatsphaere-schuetzen-3667338.html
Den Streamingdienst des NAS musst du dann in das Netz des TV leiten, k.A., ob das mit deinem Router geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. mit den Standardapps des LG TVs sollte normalerweise alles gut sein?
 
Zurück
Oben Unten