Speedport Smart 3 Konfiguration

Wenn speedport.ip nicht funktioniert, dann könnte der dns server nicht auf dem Router zeigen.

Kurz meine Erfahrung: als Zweitrouter muss ich ein Speedport LTE II im Netz haben, der macht kein DHCP, das macht eine Fritzbox.

So zeigt auch alles auf die Fritzbox. Rufe ich den Speedport über seine IP auf, dann komme ich zwar ran, aber dann in einen timeout, weil wohl die Oberfläche selbst speedport.net benutzt. Und das fehlt in der DNS Auflösung.

Lösung: in der hosts Datei speedport.net auf die IP des Speedports setzen.

Einfach, aber musste man erst drauf kommen.
 
Hallo

Warum benutzt du noch den Speedport Smart 3, tausche mal über die Telekom auf den Smart 4.
Erstens mehr Leistung und es ist alles neuer. Evt klappt es ja mit der Portseite.

Ich nutze den Smart 4 und hab nie Probleme damit
 
Danke @lisanet für deinen Einsatz!
Hat nichts gebracht. Lass gut sein, ich hab keine Lust mehr. Da die Konfigseite ja ab und zu erreichbar ist und ich da ja auch nicht täglich hin muss, werde ich wohl damit leben können. Hätte mich halt schon interessiert was die Ursache ist. Aber jetzt bin hier ich raus!
 
So, nun doch nochmal, weil ich das zum Abschluss bringen möchte. Ich tippe mal darauf, dass die Firmware vom Speedport 3 - die ja seit einer Ewigkeit nicht aktualisiert wurde - nicht mehr mit Seqoia mithalten wollte. Das würde auch zeitlich mit dem Umstieg zusammenpassen. Also habe ich nun den Router gegen einen Speedport 4 getauscht und das mit Erfolg. Alles funktioniert nun wieder so wie noch unter Monterey und so wie es jetzt sollte. Nochmal danke an alle die mit mir versucht haben der Sache auf den Grund zu gehen.
 
Egal wie, mir ist es zeitweise nicht möglich die Konfigurationsseite des Speedport zu öffnen. Wenn ich den Router neu starte, dann funktioniert das eine Weile und danach ist Schluss. LAN/WLAN läuft problemlos aber der Aufruf der Konfigseite bleibt hängen. Vielleicht hat oder hatte hier ja jemand das gleiche Problem und eine Idee oder sogar eine Lösung.
Ist ja leider schon ein paar Tage her, aber dennoch (zur Ergänzung): seit ein, zwei Wochen habe ich genau das gleiche Problem, nachdem ich dieses aus den vergangenen fünf Jahren nicht kenne. Seit wann es so ist, kann ich nicht genau sagen, da ich manchmal Monate nicht auf den Router schaue – wofür auch, wenn er läuft.

Oft ist die Oberfläche auch nur über LAN-Port 1 erreichbar, wenn man Ethernet nutzt und WLAN deaktiviert hat.
Da geht tatsächlich auch nichts. Es ist genau so, wie beschrieben. Nach Neustart geht es für eine (kurze) Weile. Dann ist's vorbei.

Diese „Speedport-Dinger“ sind aber auch imo total kagge.
Kann ich für die vergangenen 5-6 Jahre nicht behaupten. Ist aber ggf. bedarfsabhängig.

Ich tippe mal darauf, dass die Firmware vom Speedport 3 - die ja seit einer Ewigkeit nicht aktualisiert wurde - nicht mehr mit Seqoia mithalten wollte. Das würde auch zeitlich mit dem Umstieg zusammenpassen. Also habe ich nun den Router gegen einen Speedport 4 getauscht und das mit Erfolg. Alles funktioniert nun wieder so wie noch unter Monterey und so wie es jetzt sollte. Nochmal danke an alle die mit mir versucht haben der Sache auf den Grund zu gehen.
Das letzte Update datiert 10/2024. Ist jetzt nicht so alt. Das Update auf Sequoia ist zwar ein valider Hinweis, da ich aber auch noch ein MBP mit Monterey habe, kann ich sagen: da klappt es auch nicht.

Ich werde jetzt aber auch auf einen Speedport Smart 4 umsteigen.
 
Bin auf den Smart 4 umgestiegen. Nicht ist da total Kacke (oder für den Rechtschreibschwachen "kagge"). Läuft super ist schnell und war sehr leicht zu konfigurieren - quasi von alleine.
 
Intelligente Geräte starten oft stark, verlieren aber schnell an Leistung. Updates und Support sind in der Regel der Knackpunkt. Wenn alles wirklich reibungslos läuft, herzlichen Glückwunsch. Andernfalls ist es am besten, wachsam zu bleiben.
 
nein, das sind sie (aus eigener erfahrung) nicht.
Joh, und sonst aus meiner Erfahrung heraus, … doch und durchaus.
Ich würde mir so ein Teil niemals herbei holen – oder Telekom per se als Anbieter nehmen.
 
wir sind vor jahren mal zu einem günstigeren anbieter gewechselt und nach einer katastrophaler erfahrung wieder zurückgekehrt.
ich hatte auch mal eine fritzbox, aber mir hat das gerät weder gefallen noch irgendeinen mehrwert gebracht.

@iPhoneNutzer
seit über 20 jahren laufen die (für unseren haushalt essentiellen) geräte stabil und werden wirklich gut unterstützt. es ist auch immer nur ein router im einsatz, der das ganze haus mitsamt grundstück „versorgt“.
„wachsam“ muss man als familienvater (oder schlechterer hausmeister) sowieso bei allen geräten und anderen dingen sein. 😀
 
wir sind vor jahren mal zu einem günstigeren anbieter gewechselt und nach einer katastrophaler erfahrung wieder zurückgekehrt.
Schon aber auch ein durchaus seltsames Statement: „… günstigere Anbieter“ als Telekom.
Man könnte da fast annehmen, dass es hier durch mangelnde Kenntnis und wenig Verständnis zu dieser umwobenen „katastrophaler erfahrung“ kam.
:noplan:
 
Könnten wir uns darauf einigen, daß subjektive Eindrücke bzw. Erfahrungen absolut keine Problemlösungen sind. Ich bin seit vielen Jahren bei der TK und hatte schon einige Speedports (zur Miete), die ich immer problemlos gegen neuere getauscht habe. Erfahrung mit anderen Providern bzw. Routern hab ich nicht. Darum würde ich jetzt keinen pauschal als "Kacke" bezeichnen. Seid doch einfach zufrieden damit, daß ihr jederzeit wählen könnt. Wir leben nicht in Nordkorea.
 
Schon aber auch ein durchaus seltsames Statement: „… günstigere Anbieter“ als Telekom.
Die gab es und die gibt es noch.

Man könnte da fast annehmen, dass es hier durch mangelnde Kenntnis und wenig Verständnis zu dieser umwobenen „katastrophaler erfahrung“ kam.
:noplan:
Das ist eine grundfalsche Annahme. Schlechter Service und schlechte Leistung des Anbieters führten dazu.
 
Zurück
Oben Unten