macOS Ventura ventura mit oclp 0.6.2

C

ciencielos

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.11.2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo und guten Tag,

ich hoffe, dass mir hier jemand von den profs helfen kann, dazu hier zunächst einmal meine Konfiguration:

Imac late 2012 (iMac 13,2)
Prozessortyp: Quad-Core Intel Core i5
Prozessorgeschwindigkeit: 3,2 GHz
Kerne: 4
Gk NVIDIA GeForce GTX 675MX 1 GB
Ram 32 GB 1600 MHz DDR3

Ich hatte gestern versucht mit obigen oclp versuchsweise macOS Ventura auf eine Samsung T7 ssd 1 Tb auf AFPS zu installieren, was auch nach mehreren Anläufen geklappt hatte, zuerst olcp 0.6.2 heruntergeladen, dann entpackt und in den Programmordner verschoben, einen Bootstick in AFPS erstellt, den installer auf den stick gelegt, von dort aus auf die ssd, nach etlichen Anläufen (da das System immer wieder neu bootete und die falsche Platte auswählte, da sich die ssd zu diesem Zeitpunkt nicht als Startvolume fest legen ließ) hatte es dann doch geklappt. nur lief das System ziemlich instabil und ruckelte wo es nur ging, und erwies sich als nur schwer handlebar bis unbrauchbar, also versuchte ich die post root patches zu implementieren der start war normal, aber letztendlich bekam ich folgende Fehlermeldung:

-An internal error occurred while running the Root Patcher: Process result:
rm://System/Libary/Sandbox/Profiles/com.apple.mtlcompilerservice.sb: read-only file system

ich habe dann alle Dateien sichtbar gemacht, kam auch bis in die /Profiles/ dieser Ordner schien aber leer zu sein, ich hatte ebenfalls versucht die Berechtigungen zu ändern , nur das funktionierte bei /system/ natürlich nicht, und somit bestätigte sich der selbe Fehler auch nach einem kompletten Reinstallationsvorgang wieder.

Ich habe mal ein jpg des gesamten Patches angehängt, und hoffe, dass jemand von euch eine Idee haben könnte, wo ich hier etwas falsch gemacht habe, oder wie sich dieser Fehler ausmerzen läßt. Vielen Dank für's Lesen erstmal und ich freue mich auf eure Meinungen.
 

Anhänge

  • post_root_patch.jpg
    post_root_patch.jpg
    258,6 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern versucht mit obigen oclp versuchsweise macOS Ventura auf eine Samsung T7 ssd 1 Tb auf AFPS zu installieren, was auch nach mehreren Anläufen geklappt hatte, zuerst olcp 0.6.2 heruntergeladen, dann entpackt und in den Programmordner verschoben, einen Bootstick in AFPS erstellt, den installer auf den stick gelegt, von dort aus auf die ssd, nach etlichen Anläufen (da das System immer wieder neu bootete und die falsche Platte auswählte, da sich die ssd zu diesem Zeitpunkt nicht als Startvolume fest legen ließ) hatte es dann doch geklappt. nur lief das System ziemlich instabil und ruckelte wo es nur ging, und erwies sich als nur schwer handlebar bis unbrauchbar, also versuchte ich die post root patches zu implementieren der start war normal, aber letztendlich bekam ich folgende Fehlermeldung:

-An internal error occurred while running the Root Patcher: Process result:
rm://System/Libary/Sandbox/Profiles/com.apple.mtlcompilerservice.sb: read-only file system

ich habe dann alle Dateien sichtbar gemacht, kam auch bis in die /Profiles/ dieser Ordner schien aber leer zu sein, ich hatte ebenfalls versucht die Berechtigungen zu ändern , nur das funktionierte bei /system/ natürlich nicht, und somit bestätigte sich der selbe Fehler auch nach einem kompletten Reinstallationsvorgang wieder.
Noch mal bei Null anfangen, Anleitung vorher und dabei genau lesen und befolgen, keine eigene Spielereien an irgendwelchen Rechten usw.
 
Gucken und machen. Genau so!

 
@Der Reisende dieses Video war genau die Vorlage, bis auf dass ich nicht die interne Festplatte ausgewählt hatte, sondern die externe ssd
@tubo ich habe an dem OCLP nichts geändert, und wie ich schrieb, die Änderungen der Rechte ist im /System/ nicht möglich, zumindest bei mir nicht erfolgreich, aber ich werde es mal von vorne versuchen, mit der vorhergehenden Version von Ventura, da es auf 13.3 wohl doch zu einigen Problemen mit dem OCLP kommt, wie ich las
 
Nun, entweder habe ich es überlesen oder du erwähnst nicht, dass du extern installieren wolltest. USB ist nicht immer stabil was die Datenübertragung angeht.

Ebenso finde ich keine Begründung warum du auf einer externen Platte installieren möchtest.
 
den installer auf den stick gelegt, von dort aus auf die ssd,
Warum? nicht nötig. OCLP macht da doch alles automatisch auf einen USB Stick.

Meines Erachtens hast du dich ziemlich verzettelt.
 
@ Der Reisende Sorry, das hatte ich wirklich nicht erwähnt dass die T7 ssd extern ist, und der Grund dafür ist, dass ich Ventura nur experimentell nutzen möchte, daher nicht auf einen Mac intern installieren möchte, mit welchen ich arbeite, aber ich habe über discord Kontakt mit dem Entwicklerteam aufgenommen und da wurde mir mitgeteilt, dass es momentan bei OCLP 0.6.2 kleinere Bugs mit Ventura 13.3 gibt
 
Du solltest deine Truppen sammeln und von vorne beginnen.
 
Da hast du sicherlich Recht, werde es morgen nochmals mit 13.2 versuchen, danke für deine Hilfe
 
Da hast du sicherlich Recht, werde es morgen nochmals mit 13.2 versuchen, danke für deine Hilfe
Ich habe dir nicht geholfen. Ich habe dich kritisiert.

Wenn ich dir helfen soll mache ich das gerne. PN genügt. Habe mittlerweile so einige Mac mit OCLP "aufgerüstet".
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten