User Passwort wird in MANCHEN Dialogen nicht akzeptiert

ehm keine ahnung - aber ein rechner der in dem status vom hersteller als refurbished ausgeliefert wird, wo dann aber schon filevault recovery keys gesetzt sind, den nehm ich gleich gar nicht an.
Aha, dass siehst Du von aussen ohne auszupacken - Respekt!
 
Jeder mag machen wie er will.

Meine Meinung dazu:
Habe den MacStudio zu einem sehr guten Kurs im Refurbished Store gekauft.
Den Passkey habe ich gleich bemerkt und gelöscht.
Die anderen Probleme habe ich nach zwei Monaten entdeckt und gelöst.
Es waren definitiv nicht vollständig gelöschte Sicherheitstoken auf dem Rechner .Da hat Apple beim zurücksetzen geschlampt.
Diese Geschichte ist abschließend behoben (s.o.).
Wie man jetzt darauf kommt den Rechner deshalb zurückzuschicken (nach über zwei Monaten, mit welcher Begründung), genau jetzt wo das Problem behoben ist, kann ich nicht nachvollzoehen.
Abgesehen davon, dass mir Apple (völlig zu Recht) einen Vogel gezeigt hätte. Rechner ist einwandfrei in Ordnung, kein Fehler vorhanden. Wäre in etwas so, wenn man ein Auto kauft, ein Fehler ist drauf, der Fehler wird repariert und dann zu sagen, jetzt will ich den Wagen nicht mehr, kann ja wieder was kaputt gehen. Sagt mir den Hersteller der so etwas akzeptiert.

Abgesehen davon, wenn ich den Rechner trotz allem hätte zurückgeben können, was dann? Eine weiteren refurbishd MacStudio in meiner Wunschausstattung habe ich nie wieder gesehen.
Zu guter letzt hat sich Apple doch noch als kulant gezeigt und mir eine recht ordentliche Entschädigung zukommen lassen.

Der Rechner hatte ein Softwareproblem, welches durch einen Fehler im Refurbished Prozess entstanden war. Der wurde behoben und gut ist. Der Rechner läuft wie eine Biene.

Wie man hier auf einen Rechnerdefekt kommen kann, verstehe ich nicht.
 
Ist das eigentlich euer Ernst?
Ein Passwortproblem wird mit einem Rechnerdefekt verknüpft.

Setzen, nachdenken...
Nein selber erlebt. Es gibt nichts was es nicht gibt. Wenn der Controller defekt ist spinnt z.b. die Verschlüsselung. Tritt das Problem sporadisch jede paar Wochen auf ist das spaßig den Fehler zu finden. Dann heißt es gleich Softwareproblem. Aber Softwareprobleme entstehen zu oft durch Hardware-Defekte. Wäre es ein Softwareproblem hätten alle Rechner den gleichen Fehler. Meine Aussage ist allgemein bezogen und nicht auf das ursprüngliche Thema.
 
Nein selber erlebt. Es gibt nichts was es nicht gibt. Wenn der Controller defekt ist spinnt z.b. die Verschlüsselung. Tritt das Problem sporadisch jede paar Wochen auf ist das spaßig den Fehler zu finden. Dann heißt es gleich Softwareproblem. Aber Softwareprobleme entstehen zu oft durch Hardware-Defekte. Wäre es ein Softwareproblem hätten alle Rechner den gleichen Fehler. Meine Aussage ist allgemein bezogen und nicht auf das ursprüngliche Thema.

Das ist aber jetzt ein extrem exotisches Fehlerbild. Wobei die Ursache nachweißlich die Hardware war??? Und dann nur bezogen auf eine Passworteingabe??

Mich stört nur, als Hardwareorientierter Mensch, das Fehlkonfigurationen oder Fehler im System oder des Bedieners ein Hardwaredefekt sein soll. Oft ist es ein anderes Tastaturlayout, vielleicht nur bei ein paar Sonderzeichen, was nicht erkannt wird / werden kann.

Wieso geht man nicht mal schnell ins Terminal und probiert das Passwort aus?

sudo ls

Genügt schon, Passworteingabe ist völlig blind und reaktionslos. Er macht dann den Befehl oder motzt.
 
Das ist aber jetzt ein extrem exotisches Fehlerbild. Wobei die Ursache nachweißlich die Hardware war??? Und dann nur bezogen auf eine Passworteingabe??

Mich stört nur, als Hardwareorientierter Mensch, das Fehlkonfigurationen oder Fehler im System oder des Bedieners ein Hardwaredefekt sein soll. Oft ist es ein anderes Tastaturlayout, vielleicht nur bei ein paar Sonderzeichen, was nicht erkannt wird / werden kann.

Wieso geht man nicht mal schnell ins Terminal und probiert das Passwort aus?

sudo ls

Genügt schon, Passworteingabe ist völlig blind und reaktionslos. Er macht dann den Befehl oder motzt.
Die Rechner hatten alle Passwörter ohne Sonderzeichen. Bei einem Rechner wurde die Hauptplatine getauscht und das Problem kam nie wieder. Der andere Rechner wurde nicht getauscht und nach ein paar Updates war das Problem auch verschwunden. Das ging aber locker 6 Monate oder mehr. Laut Seriennummern wurden beide Rechner hintereinander produziert was auch naheliegend ist da beide gleichzeitig geliefert wurden. Beides M1. Es kann sein dass es durch das neue OS behoben wurde, aber genauso kann es ein HW Defekt gewesen sein. Ein Apple Mitarbeiter vermutete ein defektes EFI. Und da ist dann wieder die Frage wenn das stimmt weshalb es defekt ist. Kann Software sein aber genauso die Hardware.
 
[... viel Drama mit und über Hardware ...]
... lass es doch endlich sein. Du verrennst dich hier im Thread. Das Thema hier hat null mit Hardware-Fehlern zu tun.

Und wenn du unbedingt über Hardware-Fehler die du erlebt hast berichten willst, dann eröffne doch einfach einen neuen Thread. Hier wirkt das alles nur als Versuch der Rechthaberei und Rechtfertigung von dir zu unpassenden Begründungsversuchen
 
Die Rechner hatten alle Passwörter ohne Sonderzeichen. Bei einem Rechner wurde die Hauptplatine getauscht und das Problem kam nie wieder. Der andere Rechner wurde nicht getauscht und nach ein paar Updates war das Problem auch verschwunden. Das ging aber locker 6 Monate oder mehr. Laut Seriennummern wurden beide Rechner hintereinander produziert was auch naheliegend ist da beide gleichzeitig geliefert wurden. Beides M1. Es kann sein dass es durch das neue OS behoben wurde, aber genauso kann es ein HW Defekt gewesen sein. Ein Apple Mitarbeiter vermutete ein defektes EFI. Und da ist dann wieder die Frage wenn das stimmt weshalb es defekt ist. Kann Software sein aber genauso die Hardware.
er hat das richtige passwort per copy & paste in das dialogfeld geknallt und es kam der fehler. da is nix mit hardwarefehler. da war irgendwo ein missmatch dann durch die zig filevault recovery keys in kombination mit einem MDM
 
Zurück
Oben Unten