User Passwort wird in MANCHEN Dialogen nicht akzeptiert

der_tigger

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.12.2003
Beiträge
540
Reaktionspunkte
82
Hallo Allerseits,

die Probleme mit meinem neuen MacStudio werden immer gravierender:

Wollte heute nach 14tägigem Urlaub das aktuelle MacOS Update einspielen: Der Update Dialog akzeptiert mein Anmeldepasswort nicht! Bin als Admin angemeldet (genau mit diesem Passwort!) und bei der Eingabe diesen Passwortes in den Updatedialog schüttelt sich das Dialogfenster nur.
Es handelt sich um einen MacStudio M4 Max (aktuell MacOs 15.6).
Probiert habe ich: Passwort neu vergeben, Admin Zugang ein und ausgeschaltet, sicherer Systemstart, Von Icloud an und abgemeldet. Neuen -leeren - Benutzer angelegt.
Alles erfolglos - ich weiss nicht mehr weiter.
Ich komme auch nicht mehr

Hatte vor meinem Urlaub bereits ein ähnliche Problem und habe eine dreiviertelstunde mit dem Apple Support telefoniert:
Ich wollte eine Systemerweiterung installieren, dazu in die Sicherheitsstarteinstellung gebootet und dort die entsprechende Freigabe erteilt. Nach neuem Booten dann versucht die Freigabe zu erteilen: Systemeinstellungen-Datenschutz/Sicherheit. Laden der betreffenden Systemeinstellung Erlauben geklickt, mit Passwort bestätigt. Dann passiert folgendes: Es öffnet sich das Fenster "Neustart/Später" und gleichzeitig ein weiteres Authentifizierungsfenster "Datenschutz/Sicherheit" und wenn ich dort das geforderte Anwenderpassswort eingebe, wird dieses wackelnd abgelehnt. Ich kann also keine Systemerweiterungen auf dem Rechner installieren.
Dieses Problem konnte durch den Supporter nicht gelöst werden.

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich überlege den MacStudio Kauf bei Apple rückabzuwickeln. Das ich keine Systemerweiterungen (die ja perspektivisch ohnehin in absehbarer zeit wegfallen) installieren können, hätte ich ja noch akzeptiert. Dass ich nun aber keine Systemupdates mehr durchführen kann (und sicherlich sind dann noch andere Bereiche betroffen) ist inakzeptal.

Hat vielleicht noch jemand von euch eine Idee was ich probieren könnte? Bin echt verzweifelt.

Viele Grüße

Wolfgang
 
Hast Du das Tastaturlayout kontrolliert? Bei meinem M4 springt es manchmal auf US um, warum auch immer, das habe ich noch nicht herausbekommen.
 
Tastaturlayout ist in Ordnung, das Passwort ist auch Layoutunkritisch
 
Also das Passwort funktioniert nur im Update-Dialog nicht, sonst funktioniert das Passwort? Das wäre wirklich sehr ungewöhnlich.

Hast du die Einstellungen von einem anderen Mac übernommen oder ist das ein komplett neu eingerichteter Mac gewesen?

Ich würde einmal den Mac zurücksetzen, und von vorne starten.
 
Magst du verraten was das für eine Systemerweiterung war. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die sowas verursachen kann.
 
Also das Passwort funktioniert nur im Update-Dialog nicht, sonst funktioniert das Passwort? Das wäre wirklich sehr ungewöhnlich.

Hast du die Einstellungen von einem anderen Mac übernommen oder ist das ein komplett neu eingerichteter Mac gewesen?

Ich würde einmal den Mac zurücksetzen, und von vorne starten.
Genau, das Passwort funktioniert nur (zumindest habe ich es bislang nur dort gemerkt) nicht. Die Anmeldung und diverse andere Bestätigungen mit dem User (Admin) Passwort gehen problemlos.
Zurücksetzen möchte ich extrem ungern, da wie in meinem Thread von vor 14 Tagen beschrieben, ein Zurückspielen des Backups nicht einwandfrei funktionierte. Ich hadere momentan sehr mit den neuesten Apple Software Errungenschaften.
 
Magst du verraten was das für eine Systemerweiterung war. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die sowas verursachen kann.
Klar, das war die Pcloud Systemerweiterung. Der Apple Supporte war nach einer 3/4 Stunde auf meinem Rechner komplett ratlos. An der Systemerweiterung selbst lag es nicht. Auch andere Systemerweiterungen liessen sich dank Passwortverweigerung nicht installieren.
 
Also das Passwort funktioniert nur im Update-Dialog nicht, sonst funktioniert das Passwort? Das wäre wirklich sehr ungewöhnlich.

Hast du die Einstellungen von einem anderen Mac übernommen oder ist das ein komplett neu eingerichteter Mac gewesen?

Ich würde einmal den Mac zurücksetzen, und von vorne starten.
Der mac wurde mit Migrationsassistent von einem fehlerfrei funktionierendem M1 Studio eingerichtet
 
Der Klassiker wäre an der Stelle einen neuen Benutzer einzurichten, mit dem diese Probleme vermutlich nicht auftreten werden. Dann kann man die ganzen Systemeinstellungs-Files im eigenen Benutzerverzeichnis einmal rigoros rauswerfen und hoffen, dass es sich damit lösen lässt. Wenn nicht, bleibt nur der Wechsel auf den anderen User und die Dateien von User zu User zu kopieren. Ohne Gerätereset sehe ich da sonst keine Möglichkeit. Selbstverständlich liegt es nicht an der Hardware und jeder Mac wird sich so verhalten, wenn das vermutlich den Fehler auslösende Backup zurückgespielt wird.
 
Neuen Benutzer hat der OP bereits probiert. Meine Idee wäre es vom Terminal aus zu versuchen:
Code:
sudo softwareupdate -i -a -R

Auf einer Seite wird auch noch empfohlen zuerst den Preboot zu aktualisieren und es dann noch einmal zu probieren:
Code:
diskutil apfs updatepreboot /

Was ich auch noch gefunden habe, dass es bei einigen an Active Directory liegt, hier wohl eher nicht der Fall.
 
Der Klassiker wäre an der Stelle einen neuen Benutzer einzurichten, mit dem diese Probleme vermutlich nicht auftreten werden. Dann kann man die ganzen Systemeinstellungs-Files im eigenen Benutzerverzeichnis einmal rigoros rauswerfen und hoffen, dass es sich damit lösen lässt. Wenn nicht, bleibt nur der Wechsel auf den anderen User und die Dateien von User zu User zu kopieren. Ohne Gerätereset sehe ich da sonst keine Möglichkeit. Selbstverständlich liegt es nicht an der Hardware und jeder Mac wird sich so verhalten, wenn das vermutlich den Fehler auslösende Backup zurückgespielt wird.
Neuer Benutzer war der erste Versuch das Problem zu lösen, ohne Erfolg.

Habe heute Nacht das System im Wiederherstellungsmodus rübergebügelt. Das war ein Fehler: Jetzt habe ich natürlich 15.6.1 drauf und der Softwareaktualisierungsdialog kommt nicht mehr. Nun kann ich den Fehler dem Apple Support dort nicht zeigen. Der Fehler ist aber nach wie vor vorhanden, da das Problem bei der Freigabe von Systemerweiterungen weiterhin besteht.

Wie komme ich auf 15.6 zurück?
 
Habe einen Weg gefunden den Fehler wieder vorführen zu können: Beta Updates erlauben aktiviert, dann versucht die Beta von Tahoe zu installieren und an dieser Stelle kommt dann der Softwareupdatedialog der weiterhin abgelehnt wird.
Zumindest kann ich dem Apple Support nachher um 9 Uhr das Problem zeigen.

Habe allerdings sehr wenig Hoffnung, dass man mir dort weiterhelfen kann.
 
Was für eine Tastatur benutzt Du ? Genaues Modell....
 
Tastatur ist Logitech MX Keys, aber auch die Original kabelgebundene Apple Tastatur ändert gar nichts
Ich kenne das Problem von mehreren Rechnern. Es hat immer genutzt eine USB Tastatur anzuschließen. Apple weiß seit Jahren von dem Problem. Bei den Rechnern waren verschiedene Apple Tastaturen dran, aber alle über BT angebunden. Interessant war bei einem Rechner, dass er 1 Stunde später das Passwort auf einmal akzeptierte. Das war mehrmals der Fall. Passwort Falscheingabe war völlig ausgeschlossen. Einfach mal den Rechner laufen lassen und später nochmals probieren. Vielleicht hilft das sogar auch. Apple hat leider nie eine Lösung anbieten können, aber irgendwann nach mehren Updates verschwanden die Probleme. Ein Gerät war ein älterer Mac Mini 2018 mit einem anderen OS als gerade aktuell ist.
 
Ich kenne das Problem von mehreren Rechnern. Es hat immer genutzt eine USB Tastatur anzuschließen. Apple weiß seit Jahren von dem Problem. Bei den Rechnern waren verschiedene Apple Tastaturen dran, aber alle über BT angebunden. Interessant war bei einem Rechner, dass er 1 Stunde später das Passwort auf einmal akzeptierte. Das war mehrmals der Fall. Passwort Falscheingabe war völlig ausgeschlossen. Einfach mal den Rechner laufen lassen und später nochmals probieren. Vielleicht hilft das sogar auch. Apple hat leider nie eine Lösung anbieten können, aber irgendwann nach mehren Updates verschwanden die Probleme. Ein Gerät war ein älterer Mac Mini 2018 mit einem anderen OS als gerade aktuell ist.
Das Problm besteht auch mit der kabelgebundenen Apple tastatur. Und es besteht seit mehr als 14 Tagen (s.o.)
 
Gerade wieder mit dem apple Support telefoniert (incl. Bildschirmfreigabe):
Kein Ergebnis. Wir haben festgestellt, dass sich auch das immer aktivierte Filevault nicht Abschaltbar ist. Das Passwort wird zwar akzeptiert aber es passiert nichts. Der Supporter riet mir zu einer völligen Neuinstallation des Rechners und aller Programme. Das liefe für mich auf einen gigantische Zeitaufwand mit unsicherem Ergebnis heraus.
Ich probiere jetzt noch einmal alles platt zu machen, die Platte zu löschen und ein neues Backup einzuspielen.
Wenn das nichts hilft, wars das wohl mit Apple.
Bei einem derartigen Zeitaufwand (ich würde mit Wochen rechnen, bis alles wieder installiert, aktiviert und eingerichtet ist, kann ich das auch mit einem halb so teueren Windows PC haben.
Der Supporter (sehr nett) hat meine Erfahrungen weitgehend bestätigt.
Selbst der Supporter hat mir bestätigt, dass Apple sich in letzter Zeit sehr verrannt hat. Time Machine im Wiederherstellungsmodus ist vollkommen nutzlos weil funktioniert nicht, Verschlüsselungen schützen de Nutzerdaten vorm Nutzer, ertc.).

Bin gerade dabei ein unverschlüsseltes backup zu machen um wirklich alles bei der Neuinstallation zurückzusetzen.
Wieder ein Wochenende weniger.
 
Bei ARM Mac nicht die Festplatte löschen, sondern die Zurücksetzfunktion vom Betriebssystem benutzen. Sonst kannst du dir noch viel mehr kaputt machen.
 
Bei ARM Mac nicht die Festplatte löschen, sondern die Zurücksetzfunktion vom Betriebssystem benutzen. Sonst kannst du dir noch viel mehr kaputt machen.
Das war aber explizit der Hinweis des Supporters um wirklich alle Token, etc. wegzubekommen.
 
Zurück
Oben Unten