USB NVMe Festplatte wird extrem heiß

iOChris

iOChris

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.04.2023
Beiträge
32
Reaktionspunkte
12
Hallo,

ich habe eine NVMe Platte in einem USB 3.1 Gehäuse an einem MacBook Pro M1 Pro 2021. Diese funktioniert normal. Nun wird diese aber extrem heiß. So heiß, dass wenn man sie aus dem Gehäuse nimmt schon schmerzen bekommt und nur ein paar Sekunden halten kann.

Woran kann das liegen? Das Gehäuse selbst möchte ich erstmal ausschließen, da auch USB Hubs, USB Sticks und andere Geräte sehr heiß werden, bloß die NVMe ist jetzt ein Extremfall...

EDIT: Am Windows PC passiert dies mit allen getesteten Geräten nicht.
EDIT 2: An einem MacBook Pro 2019 ist es wie bei dem M1 Pro...
 
Die Hitze wird durch Stromflüsse in der SSD verursacht.
 
Danke für die Antwort, aber ich nutze die SSD gar nicht, sie ist einfach nur angestöpselt. Selbst wenn ich die Festplatte im Festplattendienstprogramm unmounte, wird diese heiß
 
SSDs führen regelmäßig Wartungsarbeiten durch, da können die schon einmal warm werden.
 
Aber warum wird diese dann am Windows PC nicht heiß? Nur an Mac Books wird die scheinbar heiß...
 
Weil dann geringere Ströme fließen. Je mehr desto wärmer.
 
Ich habe eine Sabrent Rocket PCIe 4.0 1TB in einem Plugable Gehäuse, dass nur PCIe 3.0 und USB mit 10 GB/s schafft.
 
Was ich jetzt auch bemerke, wenn das Ladekabel nicht am Mac ist, heizt sich die SSD langsamer auf, aber auch wieder wird sie extrem heiß :(
 
Ich habe eine Sabrent Rocket PCIe 4.0 1TB in einem Plugable Gehäuse, dass nur PCIe 3.0 und USB mit 10 GB/s schafft.
Ich habe eine Crucial P3+ in einem Acasis-TB4-Gehäuse, manchmal wird es sehr warm, und da müssen irgendwelche TRIM-Prozessor auf der SSD ablaufen. Und gut möglich, dass Windows das nicht unterstützt und daher dort die SSD kühler bleibt.
 
Läuft eventuell eine Spotlight-Indexierung am Mac?
 
Unterstützt die eventuell die Power Savings Modes am Mac nicht, so dass die immer Volllast läuft?
Ist die das Boot Laufwerk für MacOS?
 
Das war auch mein Gedanke One. Die Platte geht scheinbar bei ihm nie in den Sparbetrieb. Wobei aber meine NMVE in den Acasis Gehäusen auch warm bleiben im Leerlauf aber nicht Heiss.
 
Ich hatte vor kurzem eine EVO 970, die ich hier aus meiner Windows Zeit noch herumliegen hatte, in einem externen Gehäuse verbaut und am Mac hängen. Das Gehäuse wurde selbst im Leerlauf so heiß, daß man es kaum anfassen konnte. Das war echt erschreckend.

Heute habe ich einen USB-Hub von "Qwiizlab" am Mac hängen in den ich die EVO 970 und eine Seagate Barracuda (für TM) eingebaut habe und dieser Hub wird nicht mal lauwarm, selbst wenn ich große Ordner mit vielen Dateien auf die SSD schiebe.

Die Daten von- und zu dem Hub werden mit 10Gbps übertragen und zusätzlich kann der Hub mit einem externen Netzteil versorgt werden.
Ich habe da ein Universalnetzteil dran (5V/2,4A/22,5W).
Wenn ich das Netzteil weglasse oder den Hub zwecks Stromversorgung über ein zweites Kabel mit dem Mac verbinde, so wie es auf der Homepage aufgezeigt wird, dann wird die SSD auch in diesem Hub extrem heiß.

Inwiefern das dem TE hilft, weiß ich nicht aber möglicherweise ist ja die fehlende externe Stromversorgung mit ein Grund, warum solche Gehäuse teilweise so heiß werden?

Das hier ist der Hub: >> Klick mich <<
Das hier ist das Netzteil: >> Klick mich <<
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterstützt die eventuell die Power Savings Modes am Mac nicht, so dass die immer Volllast läuft?
Ist die das Boot Laufwerk für MacOS?
@iOChris: Hast du in den macOS Systemeinstellungen unter Energie (?) die Option "Wenn möglich Ruhezustand für Festplatten aktivieren" eingeschaltet?
 
Läuft eventuell eine Spotlight-Indexierung am Mac?
Das weiß ich nicht genau, aber die LED an der Platte leuchtet durchgehend, sprich, dort ist keine Aktivität
Unterstützt die eventuell die Power Savings Modes am Mac nicht, so dass die immer Volllast läuft?
Ist die das Boot Laufwerk für MacOS?
Ich habe nur ein paar Dokumente auf der Platte. Ist gerade mal mit knapp 500MB gefüllt. Also nein, ist nur eine externe SSD.
@iOChris: Hast du in den macOS Systemeinstellungen unter Energie (?) die Option "Wenn möglich Ruhezustand für Festplatten aktivieren" eingeschaltet?
Ich finde diese Einstellung gerade nicht... mein Mac ist auch auf Englisch, da weiß ich nicht genau, wie das heißt
_________

Ich habe jetzt mal meine Samsung T5 SSD angeschlossen und da passiert das genauso... außer ich nehme ein USB2 Kabel, dann bleibt die kühl, auch unter Last
 
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden... Ich habe einfach mal den USB Stecker andersherum reingesteckt und nun wird keine SSD mehr heiß, sondern nur noch warm. Wie kann das sein?
 
Hi,
Tja, da hast du ein schrottiges USB-C, oder TB-Kabel gekauft.
 
Welcher Conroller ist es denn ?
Der Phison E26 scheint erhebliche Probleme zu machen.
 
So ich habe jetzt die SSD an einem ROG Ally angeschlossen und die SSD wird auch heiß. Habe dann mal dort mit HWinfo die Werte ausgelesen. Sie wird 68° heiß. Deswegen fühlt sich das Gehäuse so extrem heiß an. Es ist ja auch ziemlich klein, aber aus Alu. Ich hoffe, diese Werte sind beim Kopieren auf den PC okay?
 
Zurück
Oben Unten