Update auf 15.4 beim Macbook Pro fehlgeschlagen

Also ich für meinen Teil denke das es genügend sind die da Probleme hatten. Deshalb sollte man das ganze nicht herunterspielen.
Fazit ist Apple hat sich da nicht mit Ruhm bekleckert.

Ich habe hier einen Mac Studio M1 Max und ein MBA M1. Beide keinerlei Probleme.

Warum?

Es muss also wohl an einer indibiduellen Konfiguration liegen, die die Fehlerfälle gemeinsam haben. Alles was ich bislang dazu gelesen habe ist eine panic in einem Treiber com.apple.driver.AppleT6000DART

Also warum habe ich keine Probleme? Warum haben andere keine Probleme?

Spielen all diese User das herunter? Oder sind in diesem Thread nur User erlaubt, die Apple shice finden? Denn wenn man nachfragt, oder Aussagen etwas zurecht rückt, wird man mit "herunter spielen" angepflaumt.
 
I

Also warum habe ich keine Probleme? Warum haben andere keine Probleme?
Was für ein sinnloser Beitrag ... was willst du damit sagen, dass alle die betroffen sind (und ich finde eine Menge im Netz) selbst Schuld sind?
Dass Apple mit seinem Update nicht dafür verantwortlich ist?!
 
Ich habe hier einen Mac Studio M1 Max und ein MBA M1. Beide keinerlei Probleme.

Warum?

Es muss also wohl an einer indibiduellen Konfiguration liegen, die die Fehlerfälle gemeinsam haben. Alles was ich bislang dazu gelesen habe ist eine panic in einem Treiber com.apple.driver.AppleT6000DART

Also warum habe ich keine Probleme? Warum haben andere keine Probleme?

Spielen all diese User das herunter? Oder sind in diesem Thread nur User erlaubt, die Apple shice finden? Denn wenn man nachfragt, oder Aussagen etwas zurecht rückt, wird man mit "herunter spielen" angepflaumt.
Es ist doch egal wer warum schuld ist oder nicht. Es wäre aber zumindest von Apple zielführend das Update auf der Architektur zu stoppen oder generell einen Hinweis auf mögliche Probleme zu geben. Ich finde es halt skuril dass, genau jenes Update das Probleme macht, dann automatisch nach seiner Installation ein deaktiviertes automatisches Software Update wieder ungefragt aktiviert. Es wird gründe haben warum jemand automatische Updates deaktiviert. Machen Firmen ja auch so und testen erstmal - umgenau sowas wie besagte Kernel Panics zu vermeiden.
 
Also jetzt mal Butter bei die Fische, niemand greift dich an @lisanet . Es gibt halt genügend Meldungen das andere Nutzrer große Problme hatten.
Und es wurde nicht davon gesprochen ( zumindest von meiner Seite ) Oder sind in diesem Thread nur User erlaubt, die Apple shice finden?
Aber du solltest schon mal zugeben das bei dem letzten Update nicht alles für manche rund gelaufen ist.
 
Was für ein sinnloser Beitrag ... was willst du damit sagen, dass alle die betroffen sind (und ich finde eine Menge im Netz) selbst Schuld sind?
Dass Apple mit seinem Update nicht dafür verantwortlich ist?!

Du unterstellst gerade irgendetwas, was ich mit keiner Silbe geschrieben habe, wohl nur deswegen, weil ich nicht deiner Meinung bin und dich gefragt habe, ob du beslastbare Zahlen hast für deine Behauptung das es immer mehr betroffene User werden würden.

Aber bitte sehr... ich werde dich in Zukunft nicht mehr mit meinen Beiträgen belästigen. Viel Erfolg in deiner Frust-Blase.

Bye
 
Du unterstellst gerade irgendetwas, was ich mit keiner Silbe geschrieben habe, wohl nur deswegen, weil ich nicht deiner Meinung bin und dich gefragt habe, ob du beslastbare Zahlen hast für deine Behauptung das es immer mehr betroffene User werden würden.

Aber bitte sehr... ich werde dich in Zukunft nicht mehr mit meinen Beiträgen belästigen. Viel Erfolg in deiner Frust-Blase.

Bye
Jetzt gehst du aber zu weit, denngenau das was du andern vorwirfst machst du jetzt auch. Das ist nicht sehr nett
 
Aber du solltest schon mal zugeben das bei dem letzten Update nicht alles für manche rund gelaufen ist.

Da muss ich nichts zugeben. Es gibt Problem bei diesem Update.

Es ist nur nicht so, wie hier behauptet wird, dass es immer mehr würden. Ich rücke nur die sehr einseitig negativen Aussagen etwas realsitischer zurecht, da es genügend user gibt, bei denen alles problemlos lief. Ich schreibe darüber, dass man durchaus auf .0 intallieren kann und jedes andere Update, ich erwähne, dass man "früher" eher postiver sieht als es tatsächlich war. und mit all dem stimme ich nicht in den vorherrschenden Canon ein, dass Apple shice sei. Und schon werden mir "sinnlose Beiträge" unterstellt und ich werde aufgefordert irgendwas zuzugeben. Als ob ich in einer Silbe irgendwas verleugnet hätte.

Schräge Stimmung hier. Lösungsmöglichkeiten sind egal. User die nicht meckern, schreiben sinnlose Beiträge oder sollen Dinge zugeben, die sie nie geleugnet haben.
 
Okay wenn du das so siehst, dann gibt da nichts mehr von meiner Seite dazu zu sagen.
 
Jetzt gehst du aber zu weit, denngenau das was du andern vorwirfst machst du jetzt auch. Das ist nicht sehr nett

Hallo? Hier wird geschrieben, dass ich sagen will, dass alle User mit diesen Problemen selbst Schuld seien?

Wo habe ich das geschrieben? Richtig. Nirgends. Daher nenne ich das Unterstellung und reagiere entsprechen darauf. Darf ich das nun deiner Ansicht nach nicht und soll das so stehen lassen?

Es wird wirklich schräg.

Bye.
 
Schräge Stimmung hier. Lösungsmöglichkeiten sind egal. User die nicht meckern, schreiben sinnlose Beiträge oder sollen Dinge zugeben, die sie nie geleugnet haben.
was ich so gelesen habe ist die derzeitige Lösungsmöglichkeit von Apple DFU Recovery mittels Finder und zweiten Mac. Das ist dann praktisch eine Clean install, weil alle Paritionen neu geschrieben werden. Was darauf hindeuten lässt, dass wohl eine Partition oder irgendwas im Filesystem der Partitionen korrupt ging. Nachdem nicht jeder 2 Macs hat wäre dann der nächste Schritt ab zu Apple direkt. Clean Install heisst dann auch, man sollte gute Backups haben.
 
Es bleiben einzelne Fälle.
Ist das so wie draußen im realen Leben mit den EinMann-Fällen (inzwischen zu EinMensch mutiert)? Da spricht man auch immer von Einzelfällen, obwohl es tagtäglich ein Fall nach dem anderen ist. :rolleyes:

Bei aller Liebe, Lisanet - das sind schon mehr als nur Einzelfälle & gefühlte Wahrheit, vor der man die Augen nicht verschließen sollte.
weder in Foren noch in Newsmagazinen User gibt, die permanent posten, das das update problemlos lief.
Na - das gilt offenbar hier im MU-Forum nicht. Hier wird ja häufig genug, kaum dass ein Update um die Ecke lugt, direkt "geupgedated", bis der Arzt kommt und schon Minuten nach dem Neustart freudestrahlend verkündet, "... ohne Probleme ...".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal Butter bei die Fische… hier 5 Macs im Haus und alle direkt bzw. zeitnah Update eingespielt und keine Probleme 🤷🏻‍♂️
 
Bei aller Liebe, Lisanet - das sind schon mehr als nur Einzelfälle & gefühlte Wahrheit, vor der man die Augen nicht verschließen sollte.
Bitte laßt das Persönliche hier raus, das gilt auch für @Roger R und @lisanet !

Inhaltlich hat lisanet einen Punkt, denn dieses Schelchtreden gibt es in der Tat. Leider haben auch alle anderen einen Punkt, denn die Zahl solcher Fehler wird nicht gerade kleiner und 15.4 scheint ein Problem mit M1 max zu haben und daher lasse ich die Finger davon - obwohl ich mit 15.4 endlich auf Sequoia wechseln wollte.

Mein Einkommen udn Arbeit hängt schlicht von dem Gerät ab. Darum ist es auch ein Apple-Rechner. Im Zweifel das mich das M1max Problem auch erwischt müßte ich aber auf einen sehr alten Intel Mac mini zurück und das geht teils gar nicht.

Ich gehöre daher zu denen, bei denen ein update einfach zu riskant ist derzeit. Ende des Jahres steht neue Hardware an, wenn ich auf der bin kann ich das book auf Sequoia (oder gleich noch ein OS neuer nachziehen). Oder wenn in einigen Wochen ein stabileres 15.4.x erscheint...
 
Oder wenn in einigen Wochen ein stabileres 15.4.x erscheint...

... dann drücke ich dir die Daumen, denn der panic in angesprochenen Treiber existiert seit Beginn der M1-Ära und wird sehr häufig mit USB/TB-Hubs / Docks in Verbindung gebracht.

Mir stellt sich da nur die Frage, wie du - oder jemand anderes - feststellen willst, dass 15.4.x oder später auch "stabiler" ist. Mit Beiträgen aus Foren halte ich es für wenig aussagekräftig, da kaum viele User posten werden, dass alles ok verlief. So wie halt jetzt auch. Die negativen Kommentare werden immer überwiegen.

BTW, ich nutze keine USB/TB Hubs oder Docks. Aber einen M1 Max Rechner
 
2 x M1
M2
M3
M4 Pro
Also kann man nicht wirklich von fünf mal keine Probleme beim Update sprechen, mein M2 ist auch durchgelaufen. Interessant ist aber schon dass es offensichtlich M1 Maschinen gibt nicht betroffen sind.
Bleibt wohl nur Geduld ... die Ursache wird schon entdeckt werden.
 
BTW, ich nutze keine USB/TB Hubs oder Docks. Aber einen M1 Max Rechner
Ich nutze ein TB Dock und ich habe halt ein anderes Risiko. Klar hab ich hier noch Win11 und ubuntu, aber ich mag mein Hauptgerät nicht gefährden…und ja ich nutze das Dock intensiv.
 
Zurück
Oben Unten