unser täglich Spam

Übrigens bekomme ich regelmäßig Spam-Mails für smava – bullshit Kredit.
Niemals nutzt doch jemand Produkte von Spam-Mails angepriesenen Schrott!
Das ist so derbe kontraproduktiv! Schlimmer geht es ja gar nicht mehr.

Spam = www.smava.de
 
Übrigens bekomme ich regelmäßig Spam-Mails für smava – bullshit Kredit.
Niemals nutzt doch jemand Produkte von Spam-Mails angepriesenen Schrott!
Das ist so derbe kontraproduktiv! Schlimmer geht es ja gar nicht mehr.

Spam = www.smava.de
Die bekomme ich auch schon seit Ewigkeiten. Habe ich schon gemeldet, hilft aber nichts.
Landet zum Glück im Spam Ordner. Da schaue ich nur noch gelegentlich mal rein, lasse Ihn nach einem Tag automatisch löschen. Betrifft bei mir web.de und gmx.de

Meinen Hauptaccount habe ich vor einem Jahr bei mailbox.org. eingerichtet. Da habe ich Ruhe vor Spam.

Gruß
michhi
 
Ich bin mittlerweile sehr streng was Spam betrifft, für mich jedes Newsletter-Abo die mir automatisch irgendwo eingerichtet wurde Spam. Beispiel war Smiley's, hatte dort ein Kundenkonto und dann kam darüber Werbung per E-Mail, bei der Abmeldung von dem Newsletter wurde gleichzeitig auch das Konto gelöscht. 🤷‍♂️

Es ist für mich irgendwie dreist, dass Unternehmen glauben, mein E-Mail-Postfach oder Briefkasten wäre ihre kostenlose Litfaßsäule. Hatte schon überlegt eine Gebührenordnung an Werbeunternehmen wie diese eine Bertelsmann-Tochter zu schicken. Pro Brief 1000 Euro plus 100 Euro Entsorgungskosten, wenn ich es wirklich Lesen soll, werden 5000 Euro fällig.
 
Hab inzwischen die Anti-SpamEinstellungen bei Apple Mail ganz gut trainiert bei mir
Spam Einstellungen Apple Mail.png

Falls dann doch noch von einem neuen Absender etwas reinkommt, so wird diese Mail als Spam markiert und wandert in den Ordner Spam.
 
Ich benutze sehr gerne das Apple Mailrelais. Sobald mir eine Klitsche unverlangte Sachen mailt wird der Account mit einem Zufallspasswort gesichert, welches natürlich nicht bei mir gespeichert wird und die zugehörige Mailadresse gelöscht. Ende der Geschäftsbeziehung.
 
Übrigens bekomme ich regelmäßig Spam-Mails für smava – bullshit Kredit.
Niemals nutzt doch jemand Produkte von Spam-Mails angepriesenen Schrott!

Korrekt. Suche doch mal den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten und wirf dem ein paar Fakten zu smava vor, das kann auch sehr nachhaltig für Stress bei denen sorgen;).

Der kann sogar erzieherisch auf städtische Beamte einwirken. Die haben hier Behördenpost mit allen Empfängern im CC: und kompletter Vollquoterei durch die Gegend gejagt. Erste Mail an den Absender brachte nur "... nicht mein Problem..." als Antwort vom Absender.
3 Mails später kam die Entschuldigung und die Bestätigung der Unterlassung dieser Praxis und ein PS.: "... jetzt kenne ich die Bedeutung vom BCC: Feld, Danke..." und das hat anschließend auch funktioniert.
 
Wenn ich IMAP nutze, muss da gar nichts passieren.
Wüste nicht was das mint IMAP zu tun hat
Mein GMX ist IMAP und GMX filtert für mich 99,9% Spam raus und nicht Apple Mail
 
Und bei Deinem eMail Provider passiert nichts?
Jein, wenn Apple Mail auf dem MacBookAir gefiltert hat, wird das dank IMAP gleich auf allen Geräten mit erledigt ✅
Bei meinem E_Mail- Provider UnitedDomains.de konnte ich bis jetzt noch keinen SpamFilter entdecken.
Auch auf dem iPhone, unter iOS, in Apple Mail scheint es keinen SpamFilter zu geben.
 
Ich bevorzuge den Spamfilter auf dem Mailserver, denn zum Beispiel iOS Mail hat gar keinen Spamfilter und so bringt der auf macOS nicht viel.
 
Mein Provider mail.de ist da sehr zuverlässig, ich wüsste nicht wann ich die letzte Spam-Mail bekommen habe.
Eingerichtet habe ich mail.de auf iMail.
 
Mails werden in den Ordner Spam verschoben. Der Ordner existiert auf dem Mailserver. Damit können beide Systeme die Inhalte des Ordners nutzen, um zukünftig Spam besser zu klassifizieren.
 
Nein, das sage ich nicht. Ich sage, dass beide Dienste ihre Spamfilter anhand der Inhalte des Spam-Ordners auf dem Mailserver trainieren können.
Wenn ich also eine Mail als Spam klassifiziere, können beide davon lernen.
 
Zurück
Oben Unten