Tschüss Apple...

Bei Windows brauchts diese Updates aber, da überwiegend Sicherheitslücken gestopft werden.
Das spricht aber eher dafür dass sich MS tatsächlich um sein OS kümmert.
Bei Apple kannst du da mal ganz schön warten bis Löcher gestopft werden - wenn sie denn überhaupt offiziell wahrgenommen werden.
Seit WIN7 ist das auch nicht mehr der fall, dass Rechner nach Wochen oder Monaten automatisch langsamer werden.
Das passiert eher bei den experimentierfreudigen die alles mögliche auf ihren Rechnern ausprobieren und nicht wieder sauber deinstallieren.
Bei W8 hat man sich hauptsächlich über die Optik und das (teilweise perverse) Handling der GUI aufgeregt. Unter der haube hat sich allerdings auch einiges getan.
Es ist schon verblüffend wie W8 bzw. 8.1 die Hardwareressourcen ausnutzt und selbst alten C2D-Rechnern noch mal richtig Beine macht.
Man sieht also richtig dass MS seine Hausaufgaben macht und zügig voranschreitet.
W10 ist zwar noch in der Entwicklung, darf aber keinesfalls unterschätzt werden. Wenn MS das tatsächlich schafft mit einem OS ein Ökosystem über alle Devices zu generieren, dann sieht Apple ganz schnell furchtbar alt aus.
 
Kenne OSX zugegebenermaßen erst seit Lion oder Mountain Lion (Auslieferungs-OSX auf Macbook Pro Retina Mid 2012). Ist sicher nicht repräsentativ. Und Updates sehe ich differenziert. Gibts weniger Schwachpunkte brauch ich weniger Updates. Aber WIN ist löchrig wie ein Schweizer Käse. Erst recht der IE.

Und wieso gibts in OS X dann mehr Sicherheitslücken? Sind die egal und weniger Updates sind dann ein gutes Zeichen?
 
Naja Sicherheitslücken wird es immer wieder geben, egal ob WIN oder OSX. Ganz stupide runtergebrochen kann ich sagen, dass ich in 10 Jahren Mac (privat) nicht einen einzigen Virus oder softwaretechnischen Systemausfall hatte (mal abgesehen von dem MBP, das sich schon direkt nach dem ersten Auspacken nicht richtig hochfahren ließ). Und was hab ich schon an Windows-Rechnern im Bekannten- und Familienkreis wieder neu aufgesetzt, desinfiziert und hassenichgesehn...
 
@bjbo
Lies das doch mal im Kontext, dann weißt du was ich meine.

Wenn mir hier einer sagt, dass er Windows nutzt um alles schneller zu erledigen als beim Mac unter OS X dann hat derjenige keinen Schimmer von OS X und ist auf Windows konditioniert.

Bösartiger kann man auch sagen, er versteht kein anders System.

Jeder kann bevorzugen was er will, aber er soll seine Unzulänglichkeiten, ein anderes System zu begreifen, nicht für ein Statement hernehmen, dass mir sagen will Windows sei besser zu bedienen.
 
deine Aussage ist nicht bösartig, sie ist einfach indiskutabel.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
Mac OS X ist in allem schneller, wenn nicht, ist der User Schuld, weil er kein anderes System versteht?

:auslach:
 
Und jemand, der unter OS X effizienter ist, der ist auf OS X konditioniert und versteht kein anderes System?

Nur dumm wenn derjenige jahrelang und bis vor kurzem noch mit Windows gearbeitet hat.

deine Aussage ist nicht bösartig, sie ist einfach indiskutabel.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
Mac OS X ist in allem schneller, wenn nicht, ist der User Schuld, weil er kein anderes System versteht?

:auslach:

Ich bin auch nicht mehr der Jüngste und die Umstellung von win7 zu win10 macht mir auch Kopfschmerzen. ...


Mein MacBook steht schon lange in der Ecke und staubt ein, weil ich viele Sachen nicht einfach umsetzen kann, was bei Win7 nur ein zwei Mausklicks entfernt ist.

Lies einfach mal und vor allen verstehen was dort steht.. ;)

Wer mit der Umstellung von WIN nach WIN schon Kopfschmerzen bekommt, dem kann ich nicht abnehmen das viele Sachen bei WIN mit weniger Mausklicks zu erledigen sind.

Wer ehrlich ist weiß das es oft umgekehrt ist.

Aber ehrlich sind nun mal nicht alle.

Und nochmals:

Ich habe kein Problem mit Usern die Windows bevorzugen.

Aber hier, in diesem Forum, gehen sie mir immer mehr auf den Senkel.
 
Wenn mir hier einer sagt, dass er Windows nutzt um alles schneller zu erledigen als beim Mac unter OS X dann hat derjenige keinen Schimmer von OS X und ist auf Windows konditioniert.

:hehehe:

Warum nur wechseln fast alle, die im Business versucht haben mit MacOS zu arbeiten, wieder ganz schnell zurück zu Windows?

Aber du hast schon in deiner Welt recht.

In meiner Welt sind andere Eigenschaften von einem OS wichtiger als das ich mit einem Mausklick mir Musik, Bücher und was was ich nicht kaufen kann.
Diesem Kundenkreis ist es auch egal, wenn das Gerät für mehrere Wochen in einer Werkstatt verschwindet, wo man erst viele Kilometer noch hinfahren muss und wo man sich alle paar Jahre von seinem OS verabschieden muss, weil das OS nach 3 Jahren keinen Support bekommt.
 
:hehehe:

Warum nur wechseln fast alle, die im Business versucht haben mit MacOS zu arbeiten, wieder ganz schnell zurück zu Windows?

Weil das nun mal die Domäne von MS ist, aber nicht wegen der Qualität so geworden ist.
Und dazu kommen Jahrzehnte lange Abhängigkeiten in der ganzen Infrastruktur.

Aber was rede ich, ich plädiere doch gar nicht dafür das Apple nun im Business den PC ersetzen soll.
Das wäre völliger Wahnsinn und Apple ist dazu auch gar nicht in der Lage und will das auch nicht.

Und wenn einer meint er ist mit Windows schneller, dann ist das eine persönliche Sache und kein Vergleichstest unter gleichen Bedingungen.

Hier eine ganz netter Vergleich PC Mac

http://www.computerwoche.de/a/windows-pc-oder-mac,1894243
 
Soso... dann lies mal den Artikel!
https://library.creativecow.net/harrington_richard/magazine_28_HP_Opening-My-Mind/1
Oder willst du etwa behauten
Richard Harrington hätte keine
Ahnung von Mac OS?

Habe es nicht gelesen....

Aber ich sehe darunter folgenden Hinweis

https://library.creativecow.net/art...ng-My-Mind/assets/HP_Logo_Thumbnail_72dpi.jpgThis article brought to you by HP Workstations.
For more information, visit www.hp.com/workstations.

Das ist sehr überzeugend.

Aber es ist ok wenn sich Leute für Windows entscheiden.

Meine Empfinden, und das muss nicht mit anderen übereinstimmen, ist das Windows hier im MacUser Forum zu breiten Raum einnimmt.
 
@bjbo
Lies das doch mal im Kontext, dann weißt du was ich meine.

Wenn mir hier einer sagt, dass er Windows nutzt um alles schneller zu erledigen als beim Mac unter OS X dann hat derjenige keinen Schimmer von OS X und ist auf Windows konditioniert.

Bösartiger kann man auch sagen, er versteht kein anders System.

Jeder kann bevorzugen was er will, aber er soll seine Unzulänglichkeiten, ein anderes System zu begreifen, nicht für ein Statement hernehmen, dass mir sagen will Windows sei besser zu bedienen.

Nicht unbedingt.
Es gibt real genügend Sachen die unter WIN auch technisch schneller vonstatten gehen.

Alles andere ist abhängig vom eigenen Workflow. Dabei ist es aber völlig egal ob ich die CS6-Suite auf einem Mac oder WIN-Rechner nutze. Selbiges gilt auch für alle andere Software die für beide Plattformen verfügbar ist.
Das einzige was OSX und WIN richtig unterscheidet ist das Datenträgerhandling. OSX macht es hier dem User leicht indem es die Platten über dren Namen anspricht. Bei WIN passiert das immer noch über Buchstaben. Deswegen verlierst du alle Verknüpfungen zu dieser WIN-Platte sobald die an einen anderen Rechner hängst. Da hat die dann nämlich einen anderen Laufwerksbuchstaben und der Name der Platte ist irrelevant.
Also bei Wechseldatenträgern ist OSX absolut vorne.
Auch die Tatsache dass man eine System-Festplatte z.B. aus einem MBP entfernen kann, diese in einen MacMini einbaut und dieser tatsächlich davon startet und man damit weiterarbeiten kann - solche Sachen kannst du unter WIN vergessen. Oder mal versuchen unter WIN aus einem Backup zu starten....
Wer viel mit Schriften arbeitet schätzt auch einen Mac - ist wesentlich problemloser und einfacher. Obwohl es in der WIN-Welt auch dafür einige Tools gibt.

Diese Vergleiche kannst du nahezu unendlich fortsetzen. Du wirst immer Sonnen- und Schattenseiten finden.
Manche Sachen mach ich auf dem Mac - andere wieder mit WIN.
Es ist jedoch nicht wegzudiskutieren dass ein WIN-System in sachen Flexibilität und vielseitigkeit jedem Applesystem überlegen ist.
Die Alleinstellungsmerkmale die Apple früher mal hatte sind längst dahin. Und Apple bewegt sich wieder auf den Punkt zu wie sie ihn schon einmal hatten - alles zunageln und sich einigeln.
Wir erinnern uns - vor dem Knubbel-iMac war Apple so gut wie Pleite. Und erst iPod, dann iPhone und iPad haben Apple wieder herausgerissen. Im zuge dieser Lifsryleprodukte haben sie aber Laptop und DEsktop ganz schön vernachlässigt. Und diese Geräteklassen sind bei Apple mittlerweile auch nur noch Lifestyleprodukte.
Nicht mehr und nicht weniger.
 
Und Updates sehe ich differenziert. Gibts weniger Schwachpunkte brauch ich weniger Updates. Aber WIN ist löchrig wie ein Schweizer Käse. Erst recht der IE.
ja. Dummerweise gibts bei MacOS nicht weniger Schwachpunkte. Nur ist Apple nicht dafür bekannt Sicherheitslücken zeitnah zu stopfen :)
dieser Vergleich ist über weite Strecken Bockmist :)
 
Warum nur wechseln fast alle, die im Business versucht haben mit MacOS zu arbeiten, wieder ganz schnell zurück zu Windows? .

Problematisch ist, dass wenn ein Bauteil verreckt, der ganze Rechner für Wochen irgendwo hin gekarrt wird, weil der service-
provider selber nicht mehr repariert?
Im Privateinsatz sicher kein Thema ( wobei Premiumprodukt ), wenn man parallel noch ein macbook hat? Aber Zeit ist Geld.

Bei einem Standard-office-pc öffnet man den Kasten, baut ein neues Bauteil ein, installiert den Treiber und startet wieder.
Lenovo, Dell, hp bieten Vor-Ort-Premiumservice an und haben das Ersatz-Mainboard oft unter dem Arm schon dabei.

Dennoch würde ich trennen: Privat- und Gewerbeeinsatz


..., weil das OS nach 3 Jahren keinen Support bekommt.

unter linux bald Tagesgeschäft? nutze daher lts-vers.
 
wenn jemand schreibt, das er mit Mac OS X schneller ist ist das allgemein gültige Wahrheit.
Ist jemand schneller mit Windows kennt er Mac OS X nicht.

Ich bin seit 13 Jahren Macuser, seit 1992 (?) Dos/Windows User und seit 1998 Linux Gelegenheitsuser, einen echten Vorteil eines Systems kann ich nicht erkennen.
 
Tja lieber Avolon, was man nicht lesen will liest man nicht.
Deswegen fasse ich es für dich einmal zusammen:

"From two hours on Mac, down to 30 minutes on the same Mac, to 17 minutes on a PC."

Redern, der im Artikel angesprochenen Datei, unter Mac OS auf einen Mac dauert zwei Stunden.
Unter Windows auf dem gleichen Mac 30 Minuten.
Unter Windows auf eine PC 17 Minuten.
 
Im zuge dieser Lifsryleprodukte haben sie aber Laptop und DEsktop ganz schön vernachlässigt. Und diese Geräteklassen sind bei Apple mittlerweile auch nur noch Lifestyleprodukte.
Nicht mehr und nicht weniger.

Ja, leider wahr.
 
Zurück
Oben Unten