TimeMachine Backup Nachts ausführen klappt nicht

TBone90

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.01.2010
Beiträge
329
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen,

ich lasse 1x die Woche immer mein NAS zu einer bestimmten Uhrzeit und Tag hochfahren, um alles im Netzwerk zu sichern.
Dabei läuft auf dem MAC CCC und sichert die Daten. Gleichzeitig sichert mein Raspi alle Daten auf das NAS.
Ich möchte gerne noch, dass der Mac dann auch ein TM Backup zu der Zeit macht.
Ich weiß, dass das schon mal funktioniert hat aber irgendwie geht es nicht mehr.

ICh habe dafür den TimeMachine Editor. Habe über Kalenderereignis auch den Tag und Uhrzeit eingestellt. Die stündliche Sicherung bleibt derweil an, da es auch so schon funktioniert hat.
Doch es funktioniert nicht, der Mac sichert zur angegebenen Zeit nicht.
Energiepläne sind soweit ordentlich eingestellt (siehe Foto).

Das Macbook ist per Thunderbolt 4 Dock mit dem Monitor verbunden. Der Monitor wird auch in dieser Nacht nicht komplett ausgeschalten, damit der Mac problemlos aufwachen kann. Er wacht auch kurz auf bei den anderen Sicherungen. Wie gesagt selbst CCC geht (obwohl der Mac im Standby ist. Aber TM will nicht.

Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus.

///Edit:
macOS Sequoia 15.6
Alles aktuell
LW nicht direkt gemountet, aber macOS kann ohne Probleme zugreifen.
TM läuft sonst stündlich perfekt ohne Eingreifen
 

Anhänge

  • Screenshot 18.08.2025 um 12.04.47 PM.png
    Screenshot 18.08.2025 um 12.04.47 PM.png
    631,7 KB · Aufrufe: 40
Da fehlen ziemlich viele Infos. Aktuelle Versionen, ist das Laufwerk gemountet, läuft TM auf dem NAS ohne dem Zeitplan usw.
Mehr Infos, bessere Hilfe.
 
OK alles läuft sonst einwandfrei.

macOS Sequoia 15.6
Alles aktuell
LW nicht direkt gemountet, aber macOS kann ohne Probleme zugreifen.
TM läuft sonst stündlich perfekt ohne Eingreifen

Ich will es halt nur nachts laufen lassen an dem Tag weil mein Plan ist, NAS hochfahren, alle Sicherungen und wieder runter fahren. Brauche es zu selten, damit es 24/7 laufen muss.
 
ICh habe dafür den TimeMachine Editor. Habe über Kalenderereignis auch den Tag und Uhrzeit eingestellt. Die stündliche Sicherung bleibt derweil an, da es auch so schon funktioniert hat.

... schreibe doch mal den Entwickler von TimeMachineEditor an. Wenn du das nutzt, dann wird es wohl daran liegen.

Und: Du hast TimeMachine in den Systemeinstellungen schon auf manuell stehen, wenn du TimeMachineEditor nutzt? Oder was meinst du mit "stündliche Sicherungen bleiben an?"
 
Nein also TM ist ganz normal an, d.h. auf "jeden Tag automatisch".
Das hat definitiv eine ganze Zeit lang funktioniert. Manchmal ist es so, dass das NAS trotzdem paar Tage bei mir läuft. Da will ich natürlich die stündlichen Sicherungen mit haben.
Ich wüsste sonst nicht, wie es sonst am besten eingestellt wird, dass er stündlich macht (wenn das NAS läuft) und trotzdem aber 1x die Woche zur angegebenen Zeit Nachts sichert.

Oder habt ihr da noch eine andere Idee?

Ich bin mir auch wegen der Option "Kein automatisches aktivieren des Ruhezustandes im Netzbetrieb bei ausgeschaltetem display" unsicher. Bei mir ist es aus, dass der Mac normal in den Ruhezustand gehen kann. Wie gesagt CCC startet ja auch (wobei den einen Tag in der Woche das Display nicht komplett ausgeschaltet wird (sonst würde der Mac nicht aufwecken).
 
Nein also TM ist ganz normal an, d.h. auf "jeden Tag automatisch".
Das hat definitiv eine ganze Zeit lang funktioniert. Manchmal ist es so, dass das NAS trotzdem paar Tage bei mir läuft. Da will ich natürlich die stündlichen Sicherungen mit haben.
Ich wüsste sonst nicht, wie es sonst am besten eingestellt wird, dass er stündlich macht (wenn das NAS läuft) und trotzdem aber 1x die Woche zur angegebenen Zeit Nachts sichert.

Oder habt ihr da noch eine andere Idee?

Ja, schon, allerdings brauchst du dann ein NAS auf Basis von openmediavault und ein Apple TV, das always on ist. Dann könntest du auf dem NAS ein Tool installieren -> https://github.com/awein/SleepProxyClient Wenn man dann das NAS in den Sleep gehen lässt (über ein openmediavault-plugin names autoschutdown) dann sorgt das Tool in Verbindung mit ATV und avahi dafür, dass das NAS automatisch aufwacht, wenn ein Zugriff erfolgt. Das ist eines der besten Features die macOS besitzt und durch dieses Tool auf Debian-basierte NAS gebracht werden kann.

Dann kannst du TimeMachine auf manuell stellen (musst du eh machen) und bspw einen Zeitplan im TME einstellen.

Die großen NAS-Hersteller bieten das meines Wissen nicht an, da deren Fokus halt auf 24/7 und auf Windows-Kunden liegt. macOS und Mac spezifische Dinge sind dort sehr untergeordnet.

Alternativ, solltest du diese Idee des Sicherns in der Nacht gar nicht weiter verfolgen, wenn du eh im Betrieb TimeMachine laufen lässt. Dann hast du ja eh immer aktuelle Sicherungen. Da bringt die eine Sicherung in der Nacht rein gar nichts. Ich erkenne zumindest keinen Sinn darin. Zumal ja auch bei Ausdünnen der stündlichen Sicherungen eh nur 1 Stand übrig bleibt und der nicht der in der Nacht sein muss.
 


Alternativ, solltest du diese Idee des Sicherns in der Nacht gar nicht weiter verfolgen, wenn du eh im Betrieb TimeMachine laufen lässt. Dann hast du ja eh immer aktuelle Sicherungen. Da bringt die eine Sicherung in der Nacht rein gar nichts. Ich erkenne zumindest keinen Sinn darin. Zumal ja auch bei Ausdünnen der stündlichen Sicherungen eh nur 1 Stand übrig bleibt und der nicht der in der Nacht sein muss.
Ich glaube, das liegt noch immer daran, dass manche Sicherungen haben wollen, wo kein User am System Dateien verändert und dafür eignet sich dann halt meist die Nacht dafür. Ob es sinnvoll ist bei aktuellen Snapshot Technologien und allen steht halt auf einem anderen Blatt.
 
... er nutzt den TimeMachineEditor und es geht dennoch nicht so wie er das will.
ich meine mich zu erinnern, dass das nach dem (neu) einstellen im Editor (und i.d. Energieverwaltug) am Mac)
erst nach einem Neustart geht

heist, nicht einfach nur einstellen und gut ist, da das Energiesystem bekanntlicherweise nicht das A&O ist ...
 
@lisanet
Ich glaube da wurde was falsch verstanden.

Also wenn das NAS läuft, geht es nach einer bestimmten Zeit eh in den Ruhemodus (läuft ja weiter, aber eben nicht auf Hochtouren).
Wenn dann TM zugreift, dann läuft das NAS ja automatisch an. Da brauche ich keine Bastellösung mit AppleTV usw. :)
Also da gibt es ja auch absolut keine Probleme und hier läuft einfach alles, wie es soll.

Aber es gibt halt Zeiten (zum Teil auch mal 2-3 Wochen), wo ich das NAS einfach nicht brauche. Und da will ich es halt trotzdem aufgrund der Sicherung 1x/Woche nachts hochfahren lassen, alle Sachen im Netzwerk sollen sich backupen und dann schalte ich es wieder aus (will ich an sich auch irgendwann in der Zukunft noch automatisch runterfahren lassen).
Und da scheitert es halt.
CCC klappt einwandfrei. Da habe ich einen Backuptask erstellt und der läuft dann Nachts sauber.
Auch der Raspi wird (vom Raspi aus) zu der Zeit gesichert.
ICh lasse schon extra den Monitor dann an und Schalte ihn nicht am Knopf aus weil ich glaube, dass dann der Mac nicht mehr aufwacht (aufgrund der Thunderbolt Docks).

Aber TM macht eben nicht zu der Zeit...
Ich müsste mal testen wenn ich jetzt TM aufmanuell schalte (wie gesagt es ging definitiv schon mal vor einiger Zeit, obwohl es auf "jeden Tag automatisch" stand.
Problem ist dann nur, dass ich trotzdem ab und an wenn das NAS doch mal paar Tage läuft, gerne eine stündliche Sicherung hätte. Oder zumindest 1x pro Tag

///Edit: Neu gestartet habe ich natürlich schon mehrfach seit dem. Es geht schon paar Wochen nicht mehr. Nur wollte ich jetzt mal nachfragen, um das Problem endlich zu lösen.
 
und was genau scheitert dann? hast du eine Fehlermeldung?
 
öhmmm TM muss hier auf manuell stehen
alles sonst am TM Editor einstellen
sofern ich den support richtig verstanden habe damals
 
Also wenn das NAS läuft, geht es nach einer bestimmten Zeit eh in den Ruhemodus (läuft ja weiter, aber eben nicht auf Hochtouren).

Dein NAS läuft also, meines nicht.

Ich meine nicht, dass Platten runter fahren, sondern dass das NAS in den Sleep / Hibernate-Modus geht (S3 auf PC-Hardware)

Wenn dann TM zugreift, dann läuft das NAS ja automatisch an. Da brauche ich keine Bastellösung mit AppleTV usw. :)

Das ist keine Bastellösung sondern das, was jeder Mac seit Ewigkeiten beherrscht und ein Entwickler auf Linux portiert hat.
 
Und da will ich es halt trotzdem aufgrund der Sicherung 1x/Woche nachts hochfahren lassen, alle Sachen im Netzwerk sollen sich backupen und dann schalte ich es wieder aus (will ich an sich auch irgendwann in der Zukunft noch automatisch runterfahren lassen).

So abseits von "ich will das aber", was versprichst du dir davon?

Wenn du den Mac nicht genutzt hast, sind auch keine weitern TimeMachine-Stände notwendig, ganz abgesehen davon, dass die entweder nach einem Tag oder nach einer Woche eh wieder gelöscht werden können.
 
habe ich richtig gelesen, Drei (3) Sicherung(en) zur gleichen Zeit?
:suspect:
k.A. ob man das so macht, machen kann, sinvoll ist, ohne Probleme ...

mal ne andere Frage: letzte Version runtergeladen oder über HomeBrew?
ggfs mal den Editor deinstallieren, aber richtig, und neu drauf, NICHT über HomeBrew aber ;)
und nochmal wichtig dazu: neustart bei solchen TM aktionen
 
habe ich richtig gelesen, Drei (3) Sicherung(en) zur gleichen Zeit?
:suspect:
Hab ich auch so verstanden ... 2 mal Mac (CCC & TimeMachine ) und einmal Raspi
k.A. ob man das so macht, machen kann, sinvoll ist, ohne Probleme ...
berechtigte Punkte ... zumindest die beiden Mac Backups gleichzeitig aufs gleiche Medium sind fragwürdig ... dem NAS sollte es egal sein

Insgesamt verstehe ich aber die "Backup-Strategie" auch nicht wirklich
 
Also wenn das NAS schläft und TM anfängt, dann wacht das NAS selbstständig auf. Also das funktioniert schon einwandfrei. Da bedarf es keine extra Lösung, um das NAS aufzuwachen ^^

Und der Mac wird ja regelmäßig genutzt. Also es gibt immer mehr als genug zu sichern.
Fehlermeldung kommt keine. Es startet halt einfach nicht.
Ich kann es jetzt nochmal versuchen, in dem ich TM wirklich auf manuell stelle, ob der TM Editor dann Nachts das Backup macht.
Aber...selbst wenn das geht. Ich würde halt trotzdem auch die tägliche Sicherung haben wollen (falls das NAS mal länger läuft).
Also ich mein der MAC erkennt ja automatisch, ob das Netzlaufwerk jetzt erreichbar ist oder nicht. Wenn ja, dann 1x pro Tag automatisch.
Und trotzdem Nachts 1x/Woche immer zur angegebenen Zeit. Also ich bräuchte dann vermutlich TM Editor und TM kombiniert.

Oder ich stelle beim TM Editor halt nicht auf Kalenderereignis sondern auf Zeitintervall (oder auf Wenn inaktiv) und schaue, dass er dann wirklich zu der einen Nacht auch die Sicherung macht.


Und Nein @razormax nicht genau Zeitgleich, leicht versetzt. Manche Backups dauern keine 3 Minuten.
 
TM und CCC sichern nicht genau gleich aber ja, sie überschneiden sich wohl.
Gab sonst keine Probleme wo es noch lief.

Aber jetzt mal die Frage in den Raum geworfen-> Ich bin ja sicherlich nicht der einzige, der nur 1x pro Woche sein NAS zum sichern nimmt. Was habt ihr denn für Backup Strategien, wenn das NAS halt nicht 24/7 durchläuft. Und bitte keine Diskussionen darüber, dass ein NAS 24/7 laufen muss... den das muss es nicht ^^
Beispiel CCC und TM. Ich kann vorher ja nicht wissen, dass CCC so lange braucht, damit dann TM starten kann. Die zeitliche Länge variiert ja von Zeit zu Zeit. Und natürlich möchte ich gern alles automatisch und nicht manuell starten müssen.
 
das automatische versteh ich ja
aber wie gesagt, auch wenn es mal funktionierte, das ist kein garant, dass es immer so ist
ich würde den Editor mal deinstallieren, dann wieder testen
 
Zurück
Oben Unten