TimeMachine Backup Nachts ausführen klappt nicht

@jteschner Und zusätzlich das Script irgendwie im Netz suchen, damit er Nachts zu der Zeit noch 1x TM startet. Das wäre zumindest der erste Versuch.
Spontan würde ich sagen, dass du dafür noch nicht einmal ein script bräuchtest.
Dazu reicht eigentlich das passende "tmutil-Kommando" in einen LaunchAgent zu packen und diesen so zu konfigurieren, dass er das Kommando jede Nacht zur gewünschten Zeit startet.

Versuche doch zunächst einmal im Terminal über tmutil ein Backup manuell auf dein NAS anzustoßen.
zB
Code:
tmutil startbackup
Wenn du mehrere TimeMachine-Ziele hast kannst du dem Befehl auch noch das gewünschte Ziel mitgeben.
Ich empfehle mal ein
Code:
man tmutil
im Terminal einzugeben.

Und diesen Befehl kannst du dann in den LaunchAgent einbauen. Etwas einlesen ist dazu aber notwendig ... allerdings kein Hexenwerk - es sieht komplizierter aus als es ist.
Da ich aber regelmäßig mit solchen LaunchAgent was mache, habe ich mir die App LaunchControl gekauft. Damit kann man recht einfach solche Agenten/Deamons "bauen", verwalten, ...
 
Und wie hast du das alles geregelt mit den 12 Minuten und automatisches einschalten? Also wir reden jetzt von openmediavault

ja, ich nutze openmediavault und plugins, wie ich oben geschrieben habe.

Ich nutze auch TimeMachine seit es existiert und habe damit oft genug neue Rechner in Betrieb genommen und aucH nach HDD crashes wiederhergestellt und nie Probleme gehabt.
 
Zu viele BackUps verderben den Brei.
Ist wie beim kochen. :kaffee:
Kann schnell mal ungeniessbar werden. :suspect:
 
@jteschner
Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich erst eine com.user.weeklytimebackup.plist beispielsweise erstellen.
Inhalt z.B: so?
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
    <key>Label</key>
    <string>com.user.weeklytimebackup</string>

    <key>ProgramArguments</key>
    <array>
        <string>/usr/bin/tmutil</string>
        <string>startbackup</string>
        <string>--auto</string>
    </array>

    <!-- Start jeden Sonntag 02:00 Uhr -->
    <key>StartCalendarInterval</key>
    <dict>
        <key>Weekday</key>
        <integer>0</integer> <!-- 0 = Sonntag -->
        <key>Hour</key>
        <integer>2</integer>
        <key>Minute</key>
        <integer>0</integer>
    </dict>

    <!-- optional: Logs -->
    <key>StandardOutPath</key>
    <string>/tmp/weeklytimebackup.out</string>
    <key>StandardErrorPath</key>
    <string>/tmp/weeklytimebackup.err</string>
</dict>
</plist>


Dann ins LaunchAgents Verzeichnis kopieren und aktivieren mit
Code:
launchctl load ~/Library/LaunchAgents/com.user.weeklytimebackup.plist

Läuft das Ganze dann auch, wenn der Rechner im Standby ist? Also sozusagen wenn ich zugeklappt habe? Weil ich bin ja nachts zwar angemeldet, aber Passwort muss ich trotzdem eingeben.
ODer sollte ich das lieber als LaunchDaemon machen?

@maclexi
Da hast du recht deshalb freue ich mich wenn ihr schreibt, wie ihr es gelöst habt ;)
Wie hast du es zum Beispiel gelöst, das habe ich vorn nicht gelesen?
 
@jteschner
Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich erst eine com.user.weeklytimebackup.plist beispielsweise erstellen.
Inhalt z.B: so?
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
    <key>Label</key>
    <string>com.user.weeklytimebackup</string>

    <key>ProgramArguments</key>
    <array>
        <string>/usr/bin/tmutil</string>
        <string>startbackup</string>
        <string>--auto</string>
    </array>

    <!-- Start jeden Sonntag 02:00 Uhr -->
    <key>StartCalendarInterval</key>
    <dict>
        <key>Weekday</key>
        <integer>0</integer> <!-- 0 = Sonntag -->
        <key>Hour</key>
        <integer>2</integer>
        <key>Minute</key>
        <integer>0</integer>
    </dict>

    <!-- optional: Logs -->
    <key>StandardOutPath</key>
    <string>/tmp/weeklytimebackup.out</string>
    <key>StandardErrorPath</key>
    <string>/tmp/weeklytimebackup.err</string>
</dict>
</plist>
Auf den ersten Blick sieht das erstmal gut aus
Läuft das Ganze dann auch, wenn der Rechner im Standby ist? Also sozusagen wenn ich zugeklappt habe?
Nein. TimeMachine läuft aber ja auch nicht wenn der Rechner im Stby ist.
Aber teste es doch einfach mal indem du eine Uhrzeit am Tage angibst und das Ganze beobachten kannst.
Solltest du ja sowieso machen
Weil ich bin ja nachts zwar angemeldet, aber Passwort muss ich trotzdem eingeben.
ODer sollte ich das lieber als LaunchDaemon machen?
Daemons habe ich noch nicht gemacht, sorry

Aber lass mich sagen, dass ich echt überrascht bin, wie schnell du zu einem Ergebnis gekommen bist. Hut ab!
 
@jteschner Ich glaube wir reden, was das Thema Standby betrifft, schon wieder aneinander vorbei. 😅
Ich meinte wenn ich nur das Macbook beispielsweise zuklappe...dann ist der Mac für mich schon im Standby. Dann läuft aber ja TM trotzdem. Siehe PowerNap (natürlich muss er am Strom angeschlossen sein). Oder ich bin jetzt total verwirrt und verwechsle grundlegend was, dann tut es mir leid.
Ich teste es einfach aus.
 
Läuft das Ganze dann auch, wenn der Rechner im Standby ist?

Nein.

Der "Auftrag" wird aber nachgeholt, wenn der Mac wieder wach ist

ODer sollte ich das lieber als LaunchDaemon machen?

Bringt nichts.

LauchDaemons sind auch nix anderes als LaunchAgents, mit dem Unterschied, dass da daemons ständig im Hintergrund laufen und von launchd auch am Laufen gehalten werden, wenn sie aus welchem Grund auch immer, beendet werden. (gibt noch ein paar andere Unterschiede)

Was du brauchst sind LaunchAgents.
 
@jteschner Ich glaube wir reden, was das Thema Standby betrifft, schon wieder aneinander vorbei. 😅
Ich meinte wenn ich nur das Macbook beispielsweise zuklappe...dann ist der Mac für mich schon im Standby. Dann läuft aber ja TM trotzdem. Siehe PowerNap (natürlich muss er am Strom angeschlossen sein). Oder ich bin jetzt total verwirrt und verwechsle grundlegend was, dann tut es mir leid.
Ich teste es einfach aus.
OK. Teste es.
Mein MBP ist in der Regel nicht am Strom/Power angeschlossen (nur zum laden oder wenn ich Rechenintensive Sachen mache). Dann läuft TimeMachine auf jeden Fall nicht im Stby.
 
nach meiner unmaßgeblichen Meinung (und eigenen Erfahrung):
  • führt ein tmutil startbackup --auto keineswegs dazu, dass sofort ein Job losliefe.
Nach meiner Erinnerung bewirkt der Befehl lediglich, dass TimeMachine einen Auftrag bekommt, den nächsten notwendigen Lauf einzuplanen und irgendwann zu starten. Die tatsächliche Ausführung kann man auf diesem Weg weder kontrollieren noch erzwingen.

Ist mir allerdings mittlereile nicht mehr wichtig. Ich hab's auf tägliche Automatik gestellt und seitdem funktioniert's reibungslos
 
Ich meinte wenn ich nur das Macbook beispielsweise zuklappe...dann ist der Mac für mich schon im Standby. Dann läuft aber ja TM trotzdem. Siehe PowerNap (natürlich muss er am Strom angeschlossen sein). Oder ich bin jetzt total verwirrt und verwechsle grundlegend was, dann tut es mir leid.
Ich teste es einfach aus.

Nein, du irrst leider ein klein wenig.

Der Mac geht in standardmäßig in einen Ruhezustand der S3 (= Suspend to RAM) entspricht. Bei Mac heißt das "hibernatemode 3"

Mehr dazu im Terminal mit man pmset

Während dessen läuft TimeMachine _nicht_ und auch keine andere Software

Powernap bedeutet, dass der Mac alle 2 h aufwacht, (am PC vergleichbar mit einem RTC-wake), ABER kein Monitor angeht und nur ein paar bestimmte Dienste laufen. u.a. Mails, messages, TimeMachine. Dieses Auwachen nennt sich "dark wake". So findest du es auch in den logs.
 
Nur auf time Machin würde ich mich nicht verlassen.
Sichere meine Daten meist händisch noch auf anderen Festplatten und/oder USB Stick.
Kommt natürlich immer drauf an wie viele Daten es sind und wie oft diese geändert werden
Bei mir handelt es sich großteils um Text Dokumentierte und einige Bilder.
Gerade bei Bildern, liegen zu gut 75% auf iCloud - muss noch überlegen wie ich die extra sichere.

Vieles davon hat sich seid Monaten oder Jahren nicht geändert. Selbst Spiele auf dem PC hab ich so gesichert, als das Internet noch länger zum kompletten Download gebraucht hat(ist bei mir gar nicht so lange her).
 
nach meiner unmaßgeblichen Meinung (und eigenen Erfahrung):
  • führt ein tmutil startbackup --auto keineswegs dazu, dass sofort ein Job losliefe.
Nach meiner Erinnerung bewirkt der Befehl lediglich, dass TimeMachine einen Auftrag bekommt, den nächsten notwendigen Lauf einzuplanen und irgendwann zu starten. Die tatsächliche Ausführung kann man auf diesem Weg weder kontrollieren noch erzwingen.

Ist mir allerdings mittlereile nicht mehr wichtig. Ich hab's auf tägliche Automatik gestellt und seitdem funktioniert's reibungslos
Also ich habe es getestet, aber es hat nicht geklappt. Zur angegeben Zeit wurde nichts ausgeführt.

Meine .plist sah jetzt so aus und ich wollte esfür heute zum Dienstag, 10:20 Uhr testen. Aber TM wurde nicht gestartet. Selbst jetzt ist TM noch nicht gelaufen (täglich eingestellt)...hmm

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
    <key>Label</key>
    <string>com.user.weeklytimebackup</string>

    <key>ProgramArguments</key>
    <array>
        <string>/usr/bin/tmutil</string>
        <string>startbackup</string>
        <string>--auto</string>
    </array>

    <!-- Start jeden Sonntag 02:00 Uhr -->
    <key>StartCalendarInterval</key>
    <dict>
        <key>Weekday</key>
        <integer>2</integer> <!-- 0 = Sonntag -->
        <key>Hour</key>
        <integer>10</integer>
        <key>Minute</key>
        <integer>20</integer>
    </dict>

    <!-- optional: Logs -->
    <key>StandardOutPath</key>
    <string>/tmp/weeklytimebackup.out</string>
    <key>StandardErrorPath</key>
    <string>/tmp/weeklytimebackup.err</string>
</dict>
</plist>

Es wird ja dann nachts nichts zu sichern geben, oder?
Das war ein Schreibfehler von mir. Ich habe es auf 1x täglich eingestellt, da stündlich mir zu oft it (jedes mal läuft das NAS an, nicht gut für die Platten). Und das NAS läuft manchmal ja nur Nachts, da gibt es sehr wohl was zu sichern.


Nein.

Der "Auftrag" wird aber nachgeholt, wenn der Mac wieder wach ist
Kann irgendwie nicht ganz stimmen...oder wir reden wieder aneinander vorbei. Wenn ich den Deckel zuklappe oder, wenn ich einfach den PC sperre und meinen externen Monitor ausgehen lasse (das selbe), dann läuft Nachts CCC trotzdem problemlos zur angegebenen Zeit. Also das gar nichts läuft, kann nicht sein. Und PowerNap sollte ja TM Backups machen, wie du schon schreibst, wenn Macbook am Strom angeschlossen ist.

Während dessen läuft TimeMachine _nicht_ und auch keine andere Software

Powernap bedeutet, dass der Mac alle 2 h aufwacht, (am PC vergleichbar mit einem RTC-wake), ABER kein Monitor angeht und nur ein paar bestimmte Dienste laufen. u.a. Mails, messages, TimeMachine. Dieses Auwachen nennt sich "dark wake". So findest du es auch in den logs.
Wie gesagt mal von der Tatsache abgesehen, dass wir sicherlich schon wieder aneinander vorbeireden ^^ und ich die ganzen Ruhezustände nicht ganz verstehe aber...
TM hat bei mir schon mehrfach Nachts 02:00 Uhr zur angegebenen Zeit seine Sicherung gemacht über TM Editor. Nur seit einiger Zeit geht es halt nicht mehr.
Also kann die Aussage nicht ganz stimmen. Ich hatte immer den externen Monitor angelassen. Habe also den Rechner gesperrt und dann den ext. Monitor ausgehen lassen. Aber auch das zugeklappte Macbook hat mMn schon mal funktioniert, bin mir nicht mehr sicher. Bei mir ist aber immer der ext. Monitor angesteckt und so hatte es problemlos geklappt. Soweit ich mal richtig gesehen habe, ging der ext. Monitor (der angelassen wurde für die Nacht) dann ganz kurz an und gleich wieder aus zu der Zeit.


Hmm auf jeden Fall habe ich die .plist so wie hier geschrieben getestet und es hat nicht funktioniert.
Was könnte ich denn da noch ausprobieren?

TM auf stündlich will ich irgendwie nicht umbedingt stellen, da so halt jede Stunde die Platten vom NAS neu anlaufen (und so viel Änderungen mache ich nicht). Und geplant ist ja auch mal, das NAS automatisch herunterfahren zu lassen.
Alternativ hätte ich auch noch einen Raspi, der ständig an ist. Auf TM möchte ich aber nicht verzichten, da ich damit auch schon mal einzelne Daten gerettet habe.

///Edit: Kann ich irgendwo sehen ob der Mac was versucht hat zu starten? In der Konsole sind keine Nachrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es getestet, aber es hat nicht geklappt. Zur angegeben Zeit wurde nichts ausgeführt.

Meine .plist sah jetzt so aus und ich wollte esfür heute zum Dienstag, 10:20 Uhr testen. Aber TM wurde nicht gestartet. Selbst jetzt ist TM noch nicht gelaufen (täglich eingestellt)...hmm
Also ich würde
1. LaunchControl nutzen, um das Problem zu suchen bzw. die plist erstellen zu lassen (es gibt da eine Testversion)
2. manuell gestartet läuft das tmutil Kommando?
3. steht was im err logfile? Hast du ja in der plist eingetragen ...
4. Zunächst einmal ein "einfaches" plist erstellen (such dir ein Beispiel im Internet)
zB habe ich dir mal eins mit LaunchControl erstellt und bei mir getestet (DEINE PFADE ANPASSEN !)
Es macht zur jeden vollen Stunde ein "ls -l" und schreibt das Ergebnis in das logfile.

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
    <key>Label</key>
    <string>de.jt.test</string>
    <key>ProgramArguments</key>
    <array>
        <string>/bin/sh</string>
        <string>-c</string>
        <string>ls -l</string>
    </array>
    <key>RunAtLoad</key>
    <false/>
    <key>StandardErrorPath</key>
    <string>/Users/jt/Library/Logs/de.jt.test.log</string>
    <key>StandardOutPath</key>
    <string>/Users/jt/Library/Logs/de.jt.test.log</string>
    <key>StartCalendarInterval</key>
    <array>
        <dict>
            <key>Minute</key>
            <integer>0</integer>
        </dict>
    </array>
</dict>
</plist>
 
Wenn ich den Deckel zuklappe oder, wenn ich einfach den PC sperre und meinen externen Monitor ausgehen lasse (das selbe), dann läuft Nachts CCC trotzdem problemlos zur angegebenen Zeit. Also das gar nichts läuft, kann nicht sein.

Dann hat CCC ein rtc-wake event angelegt oder dein Mac geht nicht in den Ruhezustand sondern nur in Display-aus.

Im hibernatemode 3 läuft keine Software. Lies mal die manpage von pmset, wenn du mir nicht glaubst

Und lies mal die Doku zu CCC bevor du hier immer wieder mir widersprichst nur weil du deine eigene Software nicht kennst.

Ich bin raus
 
Also ich habe es getestet, aber es hat nicht geklappt. Zur angegeben Zeit wurde nichts ausgeführt.

Meine .plist sah jetzt so aus und ich wollte esfür heute zum Dienstag, 10:20 Uhr testen. Aber TM wurde nicht gestartet. Selbst jetzt ist TM noch nicht gelaufen (täglich eingestellt)...hmm
sach ich doch ...

Es gab mal einen Blög von H. Oakley, wo er etwas schrieb über das Scheduling von TimeMachine und wie das so arbeitet.
Hab' ich aber vergessen.
 
sach ich doch ...
Ich habe es gerade nochmal getestet:
- Terminal gestartet
- 'tmutil startbackup' eingegeben
---> TimeMachine startet augenblicklich und macht eine Sicherung

Also entweder hat Apple was geändert oder deine Erinnerung passt nicht
 
Ich habe es gerade nochmal getestet:
- Terminal gestartet
- 'tmutil startbackup' eingegeben
---> TimeMachine startet augenblicklich und macht eine Sicherung

Also entweder hat Apple was geändert oder deine Erinnerung passt nicht
... du hast da ja auch das --auto weggelassen
 
@jteschner Danke dir vielmals!
Ich teste das dann gleich mal in Ruhe aus alles.

@lisanet schade das du raus bist nur, weil man dir mal widerspricht, weil es bei mir halt doch anders ist. Ich glaube dir alles schon. Aber ich seh es ja schwarz auf weiß vor mir, dass eben CCC das Backups nachts ordentlich und sauber startet. Und der Mac geht dabei schon in den Ruhezustand. Habe es gerade nochmal getestet, selbes verhalten. Es geht also nicht nur das Display aus.
Aber ja...was CCC da macht weiß ich nicht. Aber trotzdem ging auch TM um die Uhrzeit vor einiger Zeit. Ob es nur ging, weil vielleicht CCC den Rechner kurz aufgeweckt hat, weiß ich nicht.
Fakt ist ich sehe ja, dass es geht. Nur eben jetzt nicht mehr. Also könnte Apple da irgendwas geändert haben. Bei CCC wurde schon seit Monaten nichts mehr umgestellt oder ein Update gemacht. Ich geh der Sache nochmal auf den Grund.

Ich habe es gerade nochmal getestet:
- Terminal gestartet
- 'tmutil startbackup' eingegeben
---> TimeMachine startet augenblicklich und macht eine Sicherung
Bei mir genauso. Sobald ich das in das Terminal eingebe, startet sofort TM.
Eventuell muss ich das -auto weglassen...
Ich teste gleich nochmal.
 
Also könnte Apple da irgendwas geändert haben
Apple hat daran nix geändert.

Du liegst nach wie vor mit deinen Behauptungen falsch. Die Hintergründe und das Wissen warum was wie funktioniert habe ich genannt und verlinkt.
 
Zurück
Oben Unten