TimeMachine Wiederherstellungspunkte der letzten Tagen werden nicht angezeigt

sculptor

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.12.2016
Beiträge
1.372
Reaktionspunkte
499
Hallo zusammen,

leider kämpfe ich mit einem Problem in Bezug auf TimeMachine. Und zwar werden mir keine Wiederherstellungspunkte der letzten Tage angezeigt. Ich habe zuletzt am 26.09.25 alles erneut eingerichtet, aber wenn ich jetzt Daten von vor 3 Tagen wiederholen möchte habe ich keine Chance. Zunächst werden mir nur die Daten bis einschließlich gestern angezeigt. Lasse ich das Fenster ein paar Minuten geöffnet, werden rechts in der Leiste dann plötzlich doch noch die weiteren Sicherungen der letzten Tage angezeigt, aber diese lassen sich nicht öffnen. Es passiert einfach nichts wenn ich Datum und Uhrzeit anklicke. Daten von gestern kann ich wiederherstellen, hilft mir im Zweifel aber halt nicht.

Weiterer Hinweis: Das Backupziel ist ein Synology DS218+. In der Vergangenheit hat es problemlos geklappt, nun aber nicht mehr. Ich kann nicht sagen seit wann das Problem besteht, da ich nur äußert selten Daten wiederherstelle.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße
sculptor
 
Willst du den ganzen Mac auf den vorigen Zeitpunkt wiederherstellen? Dann kannst du die Synology umgehen und in der Recovery den gesamten Mac auf diesen Zustand zurücksetzen. Alle Änderungen und neu abgespeicherten Dateien zwischen diesem Zeitpunkt und dem heutigen Stand sind dann aber vom Mac runtergelöscht, weil der ja auf diesen vorigen Stand gebracht wird (die Dateien auf der Synology bleiben unberührt).

Sofern du nur einzelne Files auf der Synology aufrufen willst, kannst du das SMB-Volume im Finder aufrufen, und dort dann mit Doppelklick das Backup-Sparsebundle öffnen. Anschließend kannst du die Backups im Finder durchsuchen und mit Copy-Paste wieder auf den Mac zurückkopieren.

Prinzipiell braucht TM über Netzwerk eine möglichst stabile Netzwerkverbindung, wenn Mac und Synology beide über Kabel im Netzwerk hängen passt das, wenn eins von beiden Wifi nutzt, könnte TM deshalb langsam sein, dann könnte es auch helfen einfach länger abzuwarten, vielleicht lässt sich das gewünschte Backup dann irgendwann anklicken und auch anschauen.
 
Ich möchte gerne einzelne Dateien zurücksetzen. Wie kann ich das denn über die sparsebundle-Datei machen? Per Doppelklick kommt die Meldung "Das Image konnte nicht geöffnet werden. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Die Ressource ist zweiteilig nicht verfügbar". Alternativ kann ich mir den Paketinhalt anzeigen lassen, der dort sind dann nur Dateien wie "77d, 127 etc." drin. Beide Geräte hängen im Kabelnetzwerk (1 Gigabit).
 
welche macOS-Version verwendest Du? Hintergrund ist, dass in macOS 26 wohl etliches kaputt bzw. geändert ist. Da ist die Erwartung schon nicht, dass es funktioniert, vor allem, wenn Du Sonderzeichen im Namen hast (was man sowieso nie haben sollte).

Ganz grundsätzlich sind Festplattenbasierte Geräte beim Zusammentragen der Informationen sehr langsam.

Ganz grundsätzlich 2 muss man, wenn man eine Datei wiederherstellen möchte, genau an der Stelle im Finder sein, wo die Datei ist, und erst dann TimeMachine aufrufen.
 
Bis gerade eben 26.0. Habe mir jetzt 26.0.1 installiert. Nun funktioniert es zumindest die sparsebundle-Datei zu öffnen. Direkt über TimeMachine bleibt es aber dabei, dass ich nur Dateien bis einschließlich gestern sehen kann. Aber immerhin etwas. An die Dateien komme ich jetzt ja. Vielleicht hat dennoch jemand eine Lösung, um auch direkt über TimeMachine die Dateien wiederherzustellen. Ein wenig komfortabler darüber wäre es schon.
 
Hmm das klingt so als wären hier macOS 26 und die Synology-Software nicht voll kompatibel wie es nativ wäre, wenn man auf einen anderen Mac im Netzwerk sichern würde. Es könnte auch helfen, das Sparsebundle zu löschen und ein neues initiales Backup anzulegen. Auch wird TM übers Netzwerk irgendwann etwas unzuverlässig, wenn das Sparsebundle immer größer wird.

Eine Idee was man konkret hier ändern könnte, habe ich leider nicht.
 
Bis gerade eben 26.0. Habe mir jetzt 26.0.1 installiert. Nun funktioniert es zumindest die sparsebundle-Datei zu öffnen. Direkt über TimeMachine bleibt es aber dabei, dass ich nur Dateien bis einschließlich gestern sehen kann. Aber immerhin etwas. An die Dateien komme ich jetzt ja. Vielleicht hat dennoch jemand eine Lösung, um auch direkt über TimeMachine die Dateien wiederherzustellen. Ein wenig komfortabler darüber wäre es schon.

Löschen würde ich da erst mal gar nichts, nicht wegen Apples neuestem Labor-macOS.

Es ist wahrscheinlicher das es eher daran liegt das macOS 26 den lokal, auf der internen SSD vorhandenen Snapshot, nicht sofort und direkt in das (normalerweise) stündlich erfolgende Time Machine Backup übernimmt. Offensichtlich wohl nicht in den bisher üblichen Zeiträumen, sondern später.

Das NAS, welches vor macOS 26 die Backups perfekt empfangen hat, kann dazu vermutlich am wenigsten.
(Was nicht ausschliesst das wieder mal an smb herumgepfuscht wurde, wie (auch) schon so oft)
(Dann hätten aber mehr Nutzer probleme damit)

Ändern kannst du in der Tat tatsächlich daran nur eines und das ist kein macOS zu verwenden bei dem nicht mindestens eine 5 hinter dem Komma steht.
Die Alternative ist solche Laborkandidaten auf ein separates Volume zu installieren. Aber niemals über das macOS mit dem man jeden Tag etwas sinnvolles erreichen möchte ohne seine Lebenszeit für Fehlersuchen und jeweils 45 Minuten Installationssessions zu verschwenden.

Das es nicht falsch ist siehst du ja an dem Unterschied zwischen 26.0 und 26.1 den du selbst bemerkt hast.

Darüber das macOS 26 auch Probleme mit größeren Datenmengen (und noch anderen Dingen) zu haben scheint findet man auch im Netz wenn man gezielt danach sucht. Dazu muss man nicht mal besonders weit laufen: https://ogy.de/n8yw

Eine andere Lösung kann sein den Mac zwischenzeitlich mal auf normalem weg auszuschalten, nach dem erneuten Einschalten und einer Stunde sollte der Inhalt des lokalen Snapshots (theoretisch) auch im Time Machine Backup Sparsebundle zu finden sein. Und damit ist kein Aufwachen aus dem Ruhezustand gemeint, sondern tatsächlich ein Neustart.
 
Zurück
Oben Unten