Liebe Macuser-Gemeinde,
nach intensiver Recherche v.a. in diesem Forum zum Thema Time Capsule, sind für mich jetzt nur noch ein paar kleine Fragen offen, bevor ich zur Tat (d.h. Kauf) schreite.
Ich hoffe nun, dass ihr einem Mac-Anfänger wie mir ein bisschen unter die Arme greift .
 .
Ich habe vor, auf einer 1TB Time Capsule über Time Machine mein Macbook Pro sichern. So weit so gut also kein Problem... .
Jetzt würde ich allerdings auch gerne TC dazu nutzen, den Win-Laptop meiner Freundin mit einem Time Machine entsprechenden Windows-Tool zu sichern. Ist das ein Problem, weil ich immer lese, dass sich TC ohne Ausbau nicht partitionieren lässt ?
Stimmt es, dass TM die TC so lange mit Sicherungen meines Mac zuschaufelt, bis kein Platz mehr auf der Platte ist? Kann man das ganze nicht so einstellen, dass nur maximal der Platz auf der TC beansprucht wird, der der gesamten Festplattenkapazität des Macs entspricht ? Im Endeffekt würde ich so gerne nur eine Sicherung des Macs haben, die sich dann immer partiell je nach vorgenommen Änderungen nur leicht ändert und nicht mehrere veraltete Sicherungen auf der Platte rumliegen haben. Was meint ihr ??
Letzte Frage: Wie würdet ihr das ganze denn für o.g. Zweck formatieren, wenn ich neben diesen beiden Sicherungen noch Daten auf die TC packen will, auf die beide Laptops zugreifen sollen können?
Tausend Dank für eure Hilfen !!!!!
	
		
			
		
		
	
				
			nach intensiver Recherche v.a. in diesem Forum zum Thema Time Capsule, sind für mich jetzt nur noch ein paar kleine Fragen offen, bevor ich zur Tat (d.h. Kauf) schreite.
Ich hoffe nun, dass ihr einem Mac-Anfänger wie mir ein bisschen unter die Arme greift
 .
 .Ich habe vor, auf einer 1TB Time Capsule über Time Machine mein Macbook Pro sichern. So weit so gut also kein Problem... .
Jetzt würde ich allerdings auch gerne TC dazu nutzen, den Win-Laptop meiner Freundin mit einem Time Machine entsprechenden Windows-Tool zu sichern. Ist das ein Problem, weil ich immer lese, dass sich TC ohne Ausbau nicht partitionieren lässt ?
Stimmt es, dass TM die TC so lange mit Sicherungen meines Mac zuschaufelt, bis kein Platz mehr auf der Platte ist? Kann man das ganze nicht so einstellen, dass nur maximal der Platz auf der TC beansprucht wird, der der gesamten Festplattenkapazität des Macs entspricht ? Im Endeffekt würde ich so gerne nur eine Sicherung des Macs haben, die sich dann immer partiell je nach vorgenommen Änderungen nur leicht ändert und nicht mehrere veraltete Sicherungen auf der Platte rumliegen haben. Was meint ihr ??
Letzte Frage: Wie würdet ihr das ganze denn für o.g. Zweck formatieren, wenn ich neben diesen beiden Sicherungen noch Daten auf die TC packen will, auf die beide Laptops zugreifen sollen können?
Tausend Dank für eure Hilfen !!!!!
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		