Time Capsule als externe Speicherloesung

polkadots

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.07.2011
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Folgende Angelegenheit.
Die meiste Zeit arbeite ich auf meinem Firmencomputer (MacBook), d.h. sowohl beruflicher Art, als auch für den privaten Gebrauch.

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit wie ich meine privaten Daten auslagern kann. Quasi eine Art Server für zu Hause auf dem ich alle meine privaten Daten wie Filme, Musik, Bilder und persönliche Dokumente ablegen kann.

Einfache Verbindung, kabellos, und unkomplizierte Handhabung sowie ein moderater Anschaffungspreis sind Voraussetzung. Zudem soll sich das ganze System einfach, regelmäßig sichern lassen per Backup.

Mir ist die Time Capsule in den Sinn gekommen. Diese soll als externe Festplatte aktieren und eventuell durch eine Zweite Festplatte gesichert werden. In einigen Punkten bin ich mir aber noch nicht sicher ob diese in allen Punkten meinen Ansprüchen entspricht.

Folgende Fragen stellen sich:

Da ich in einen Mitbenutzet auf meinem Wifi habe ist es für mich wichtig das sich das System perfekt von Zugriffen durch Fremde Benutzer absichern lässt, also auch Benutzer im eigenen Netzwerk. Lässt sich eine Direktverbindung zwischen Time Capsule und meinem Computer erstellen, unabhängig von dem Wifi/Internet?

Muss die Time Capsule per Kabel mit dem Router verbunden werden?

Kann ich per Knopfdruck ein Backup auslösen, wenn ich eine externe Festplatte an die Time Capsule angeschlossen habe? Und falls möglich, wird immer ein vollständiges Backup durchgeführt oder werden nur jeweils die neuesten Daten, bzw. Dateiänderungen synchronisiert? Kann ich diesen Vorgang über Time Machine steuern?

Ist die Geschwindigkeit in der Praxis ausreichend um von der Time Capsule aus zu arbeiten, wie lange dauert es ca. 1 GB Daten zu kopieren? Beanspruchendste Anwendung wäre einen HD Film, gespeichert auf der Time Capsule, wiederzugeben.

Tags über soll die Time Capsule immer ausgeschaltet sein, wie lange braucht diese bis sie nach dem Einschalten betriebsbereit ist?

Danke fuer euere Hilfe!
 
Wenn ich recht informiert bin kannst du auf der TC festlegen wer zugriff auf die Festplatte hat.
 
Für deinen Einsatzzweck ist die TC sicher nicht allererste Wahl. Es gibt wesentlich performantere und flexiblere Lösungen auf dem Markt - Qnap uns Synologie zB bauen gute NAS-Geräte.

Kann ich per Knopfdruck ein Backup auslösen, wenn ich eine externe Festplatte an die Time Capsule angeschlossen habe? Und falls möglich, wird immer ein vollständiges Backup durchgeführt oder werden nur jeweils die neuesten Daten, bzw. Dateiänderungen synchronisiert? Kann ich diesen Vorgang über Time Machine steuern?

Dies ist so von Apple nicht vorgesehen - und wenn dann wieder nur mit ziemlichen Tricksereien realisierbar.

Gruß Tilo
 
Für deinen Einsatzzweck ist die TC sicher nicht allererste Wahl. Es gibt wesentlich performantere und flexiblere Lösungen auf dem Markt - Qnap uns Synologie zB bauen gute NAS-Geräte.



Dies ist so von Apple nicht vorgesehen - und wenn dann wieder nur mit ziemlichen Tricksereien realisierbar.

Gruß Tilo

Regulaere Nas-Systeme sind aber ueber Ethernet angebunden? Ich bin aber nach einer Wireless-Loesung auf der suche die nicht per Ethernet an den Router angebunden ist, sondern vollkommen unabhaengig agiert.
 
...irgendwie widerspricht sich da einiges bei deinen Anforderungen:

- du willst es über WiFi anschliessen und macht dir Sorgen um die ausreichende Performance des NAS - da ist wohl sicher das WiFi der Flaschenhals

- du möchtest eine Direktverbindung zwischen NAS und deinem PC - also nur für dich? Warum dann ein teures NAS und nicht eine lokale Platte (USB oder FW)?

- Die Sicherheit gegenüber deinem "WiFi-Mitbenutzer" bekommst du über getrennte Netzte (u.U. auch ein WiFi-Gastnetzwerk, wird bei manchen WLAN-Routern unterstützt), eine Firewall auf dem WLAN-Router und natürlich durch kontrollierte Benutzerzugriffsrechte auf dem NAS selber.

- Es gibt auch WLAN-NAS - auch wenn dies die Auswahl stark einschränkt. Aber WLAN und NAS ist in sich ein Widerspruch - für sowas ist ein WLAN nicht gemacht, beste Performance und Stabilität bei Geschwindigkeit und großen Datenmengen hat immernoch ein Kabel.

Gruß Tilo
 
Zurück
Oben Unten