Thunderbolt 5 Externe SSD und Gehäuse

Hallo,
Zuerstmal hoffe ich, dass meine Frage hier hin passt, wollte keinen neuen Thread starten.

Zum Zwecke der Videobearbeitung - besser gesagt als Speicher für das Material, suche ich ein externes SSD - Gehäuse.
Als Chip soll eine Samsung 990 Pro mit 4TB dienen, da viele 4K-Videos von GoPros sowie 4K IPhone Videos verarbeitet werden sollen, auch ein paar Fotos. Gerät ist ein M4pro, TB5 also vorhanden.

Meine Frage:
Muss es ein TB5 Gehäuse mit 80 Gbps sein oder reicht auch eines mit 40 oder gar 20 Gbps ? -
Der Chip hat ja eine theoretische Geschwindigkeit von 7.450 MB/s.

Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Antworten.
 
Der Chip hat ja eine theoretische Geschwindigkeit von 7.450 MB/s.

Diese Geschwindigkeit bekommt man extern nicht hin.
Kann aber weiterhin das OWC Express 1M2 Gehäuse empfehlen.
Habe davon aktuell 4 Stück im Einsatz.
Dazu gibt es auch genug Themen schon. Forum Suche hilft.
 
Hallo,
Zuerstmal hoffe ich, dass meine Frage hier hin passt, wollte keinen neuen Thread starten.

Zum Zwecke der Videobearbeitung - besser gesagt als Speicher für das Material, suche ich ein externes SSD - Gehäuse.
Als Chip soll eine Samsung 990 Pro mit 4TB dienen, da viele 4K-Videos von GoPros sowie 4K IPhone Videos verarbeitet werden sollen, auch ein paar Fotos. Gerät ist ein M4pro, TB5 also vorhanden.

Meine Frage:
Muss es ein TB5 Gehäuse mit 80 Gbps sein oder reicht auch eines mit 40 oder gar 20 Gbps ? -
Der Chip hat ja eine theoretische Geschwindigkeit von 7.450 MB/s.

Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Antworten.
Mein Tip: das externe Laufwerk eher als „Datengrab“ nutzen und Videos für die Bearbeitung „just in time“ auf die interne SSD (sofern genug Platz) ziehen - bspw den Schreibtisch - und von dort aus bearbeiten.
 
Mein Tip: das externe Laufwerk eher als „Datengrab“ nutzen und Videos für die Bearbeitung „just in time“ auf die interne SSD (sofern genug Platz) ziehen - bspw den Schreibtisch - und von dort aus bearbeiten.
Das wird nicht klappen, arbeite mit „Bins“ in Davinci Resolve. Die Quelldateien müssen also am selben Ort bleiben. Damit geht es nur über die externe Platte. Soll halt möglichst flüssig gehen.
 
Schau Dir Mal die Beiträge #45 und folgende in diesem Thread an. 40 GBit/s dürften auch für anspruchsvolle Videobearbeitung ausreichend sein?
Real sind es dann, den Screenshots nach, 5000 bis 6000 MB/s.
 
Das vermute ich auch - bisher haben wir aber nur vage Informationen über Codec und / oder Datenrate bekommen...
Die aktuell schnellste externe SSD am Mac scheint nach wie vor die schon früher von mir in diesem Faden verlinkte Lacie Rugged SSD Pro5 zu sein (6700 MB/s read / 5300 MB/s write bis der 50GB große Cache aufgebraucht ist).
Das Ding wird beworben für 6k / 8K Workflows.
Ob es die aber wirklich sein muss, hängt von Codec, Spuranzahl und Anspruch des Fragestellers ab...
Mir persönlich reicht das Vorgängermodell für 4k ProRes-Videos - ich habe allerdings nur sehr wenige parallele Videostreams (maximal 2-3) zu verarbeiten und nutze die SSD hauptsächlich für Fotos...
 
Ja, deshalb frage ich. Wenn eine 40Gbps ausreichend ist, dann würde ich auf solch eine zurückgreifen. Kostet nur 1/3 von ner TB5
 
USB3.2 Gen2 würde auch reichen.
 
Der Vorteil von TB4 oder TB5 ist, dass man so direkt Zugriff auf alle SMART-Daten hat. Bei USB ist das etwas verschwieriger. Und Macs haben auch eine Lücke bei USB, denn USB wird nur bis 10 Gbit/s unterstützt, 20 Gbit/s geht nicht. Dann geht es erst wieder mit 40 Gbit/s weiter. Und dann kann man auch TB4 nehmen. Ich habe ein Acasis TB405 Gehäuse und benutze ein TB5-Kabel am TB3-Anschluss meines MacBook Air M1. Ich finde das total logisch.
 
Wenn es komprimiertes Video (H264/H265) ist, dann kann man 2–3 FHD Dateien gleichzeitig sogar von einer HDD abspielen und bearbeiten. Das mache ich regelmäßig.

USB4- oder TB3/4-Gehäuse reicht! Wie du auf dem Benchmark sehen kannst, kann man problemlos 12K ProRES 422 Videos mit 60 FPS verarbeiten, da sind dann mehrere 4K Streams auch nicht weiter wild. 8K H.265 geht sogar mit meiner HD, die mit ca. 150 MB/s liest und schreibt.

Bildschirmfoto 2025-08-28 um 02.29.16.png
 
Das ist vielleicht etwas Off-Topic, da keine TB5 Erfahrung, aber ich war vor der gleichen Überlegung was schaffe ich für mein M4 pro an, auch für Videoschnitt.
Ich hatte für mich entschieden, dass alle TB5 Optionen aktuell für mich noch zu teuer sind, egal ob fertig bestückt mit SSD oder für den Eigenbau. Ich hatte mich dann letztendlich für die Corsair EX400U 2TB entschieden und dafür 199€ gezahlt gehabt, inzwischen kostet sie 179. Für das Geld bekommt man glaube ich gerade keine schnellere Lösung, aber klärt mich gerne auf, wenn ich damit voll daneben liege ^^ Ich erreiche nicht ganz die Geschwindigkeiten wie in manchen Reviews, man kann wohl auch knapp über 4000 MB/s schaffen. Die Oberseite wird im Dauerbetrieb doch sehr warm (ohne dass das bisher zu Problemen geführt hätte), aber ich lege dann einfach einen alten kleinen Kühlkörper den ich rumliegen hatte oben drauf und dann bleibt die kühl.
Bildschirmfoto 2025-08-28 um 10.56.45.png
 
Das ist vielleicht etwas Off-Topic, da keine TB5 Erfahrung, aber ich war vor der gleichen Überlegung was schaffe ich für mein M4 pro an, auch für Videoschnitt.
Ich hatte für mich entschieden, dass alle TB5 Optionen aktuell für mich noch zu teuer sind, egal ob fertig bestückt mit SSD oder für den Eigenbau. Ich hatte mich dann letztendlich für die Corsair EX400U 2TB entschieden und dafür 199€ gezahlt gehabt, inzwischen kostet sie 179. Für das Geld bekommt man glaube ich gerade keine schnellere Lösung, aber klärt mich gerne auf, wenn ich damit voll daneben liege ^^ Ich erreiche nicht ganz die Geschwindigkeiten wie in manchen Reviews, man kann wohl auch knapp über 4000 MB/s schaffen. Die Oberseite wird im Dauerbetrieb doch sehr warm (ohne dass das bisher zu Problemen geführt hätte), aber ich lege dann einfach einen alten kleinen Kühlkörper den ich rumliegen hatte oben drauf und dann bleibt die kühl.
Anhang anzeigen 466955
Sicher, dass das die Corsair EX400U 2TB und nicht die interne SSD ist? Denn mit deinen Werten bist du schon so ziemlich beim erreichbaren Maximum von USB4, wenn man mit Black Magic misst. Bei den Meisten liegen die Werte bei BM mit USB4 bei ca. 3200–3300 MB/s.
 
Sicher, dass das die Corsair EX400U 2TB und nicht die interne SSD ist? Denn mit deinen Werten bist du schon so ziemlich beim erreichbaren Maximum von USB4, wenn man mit Black Magic misst. Bei den Meisten liegen die Werte bei BM mit USB4 bei ca. 3200–3300 MB/s.
5000 gehen theoretisch mit dem Macbook Pro M.4. Sogar noch Luft nach oben vorhanden.
 
5000 gehen theoretisch mit dem Macbook Pro M.4. Sogar noch Luft nach oben vorhanden.

.. aber nur als Milchmädchen-Rechnung wenn man den Protokoll-overhead weg lässt.
 
Zurück
Oben Unten