Hab ich nie behauptetAber nicht in einem TB5 Gehäuse!
 Es ging mir nur um die Angaben.
 Es ging mir nur um die Angaben.Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich nie behauptetAber nicht in einem TB5 Gehäuse!
 Es ging mir nur um die Angaben.
 Es ging mir nur um die Angaben.mmh... passt ja auch so gut in den Thread " Thunderbolt 5 Externe SSD und Gehäuse" !Hab ich nie behauptetEs ging mir nur um die Angaben.
Der Chip hat ja eine theoretische Geschwindigkeit von 7.450 MB/s.
Mein Tip: das externe Laufwerk eher als „Datengrab“ nutzen und Videos für die Bearbeitung „just in time“ auf die interne SSD (sofern genug Platz) ziehen - bspw den Schreibtisch - und von dort aus bearbeiten.Hallo,
Zuerstmal hoffe ich, dass meine Frage hier hin passt, wollte keinen neuen Thread starten.
Zum Zwecke der Videobearbeitung - besser gesagt als Speicher für das Material, suche ich ein externes SSD - Gehäuse.
Als Chip soll eine Samsung 990 Pro mit 4TB dienen, da viele 4K-Videos von GoPros sowie 4K IPhone Videos verarbeitet werden sollen, auch ein paar Fotos. Gerät ist ein M4pro, TB5 also vorhanden.
Meine Frage:
Muss es ein TB5 Gehäuse mit 80 Gbps sein oder reicht auch eines mit 40 oder gar 20 Gbps ? -
Der Chip hat ja eine theoretische Geschwindigkeit von 7.450 MB/s.
Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Antworten.
Das wird nicht klappen, arbeite mit „Bins“ in Davinci Resolve. Die Quelldateien müssen also am selben Ort bleiben. Damit geht es nur über die externe Platte. Soll halt möglichst flüssig gehen.Mein Tip: das externe Laufwerk eher als „Datengrab“ nutzen und Videos für die Bearbeitung „just in time“ auf die interne SSD (sofern genug Platz) ziehen - bspw den Schreibtisch - und von dort aus bearbeiten.
Sicher, dass das die Corsair EX400U 2TB und nicht die interne SSD ist? Denn mit deinen Werten bist du schon so ziemlich beim erreichbaren Maximum von USB4, wenn man mit Black Magic misst. Bei den Meisten liegen die Werte bei BM mit USB4 bei ca. 3200–3300 MB/s.Das ist vielleicht etwas Off-Topic, da keine TB5 Erfahrung, aber ich war vor der gleichen Überlegung was schaffe ich für mein M4 pro an, auch für Videoschnitt.
Ich hatte für mich entschieden, dass alle TB5 Optionen aktuell für mich noch zu teuer sind, egal ob fertig bestückt mit SSD oder für den Eigenbau. Ich hatte mich dann letztendlich für die Corsair EX400U 2TB entschieden und dafür 199€ gezahlt gehabt, inzwischen kostet sie 179. Für das Geld bekommt man glaube ich gerade keine schnellere Lösung, aber klärt mich gerne auf, wenn ich damit voll daneben liege ^^ Ich erreiche nicht ganz die Geschwindigkeiten wie in manchen Reviews, man kann wohl auch knapp über 4000 MB/s schaffen. Die Oberseite wird im Dauerbetrieb doch sehr warm (ohne dass das bisher zu Problemen geführt hätte), aber ich lege dann einfach einen alten kleinen Kühlkörper den ich rumliegen hatte oben drauf und dann bleibt die kühl.
Anhang anzeigen 466955
 das kleine Teil ist einfach wirlich so schnell! Tomshardware hat es ausführlich getestet was ausschlaggebend für meinen Kauf war https://www.tomshardware.com/pc-components/external-ssds/corsair-ex400u-review
 das kleine Teil ist einfach wirlich so schnell! Tomshardware hat es ausführlich getestet was ausschlaggebend für meinen Kauf war https://www.tomshardware.com/pc-components/external-ssds/corsair-ex400u-review5000 gehen theoretisch mit dem Macbook Pro M.4. Sogar noch Luft nach oben vorhanden.Sicher, dass das die Corsair EX400U 2TB und nicht die interne SSD ist? Denn mit deinen Werten bist du schon so ziemlich beim erreichbaren Maximum von USB4, wenn man mit Black Magic misst. Bei den Meisten liegen die Werte bei BM mit USB4 bei ca. 3200–3300 MB/s.
5000 gehen theoretisch mit dem Macbook Pro M.4. Sogar noch Luft nach oben vorhanden.
Deshalb schrieb ich ja theoretisch und nicht praktisch... aber nur als Milchmädchen-Rechnung wenn man den Protokoll-overhead weg lässt.