iMac M1: Syntech USB-A Adapter deaktiviert Thunderbolt Funktion eines ACASIS-Gehäuse am zweiten Thunderbolt Port

picollo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.05.2020
Beiträge
1.649
Reaktionspunkte
1.071
Hi,
ich habe das Problem, das nach dem booten mein Syntech USB-A Adapter (mit 2x USB-A, 1x HDMI, 1x SD-Card Reader) das am zweiten Thunderbolt Port angeschlossene ACASIS Thunderbolt 3/4 Gehäuse TBU 405 vom Thunderbolt Mode in ein USB 3.2 Gen2 Mode umschaltet. Die dort vorhandene MVMe wird dann nicht mehr mit Thunderbolt Geschwindigkeit betrieben, sondern nur wie eine schnöde USB4-SSD mit max. 1.000GBit/sek.
Wenn ich diesen Syntech Adapter nach dem booten anschließe passiert das nicht. Anscheinend übernimmt dieser Adapter beim booten "die Regie" auch über den entsprechenden Thunderbolt Port und degradiert diesen zu USB4.

Gibt es da eine Abhilfe, irgendwas in den Einstellungen zu ändern, die dieses Verhalten ändern kann?
 
Keiner eine Idee wie man das verhindern kann, das ein kleiner Adapter am USB4 Port "sich vor Thunderbolt" schiebt und den Thunderbolt Port in den USB4 Mode zurück versetzt, obwohl dort ein ACASIS Gehäuse mit NVMe Chip angeschlossen ist?
 
Die Acasis Gehäuse sind nicht die Ursache, dieser Adapter ist Müll.
Franz
 
Nun denn. Danke für die Info. Dann ist der Adapter obsolet. Gibt es denn einen USB-Hub der das nachweißlich nicht macht?
 
Du benötigst einen TB Hub, keinen USB Hub, die Acasis Gehäuse haben ihre volle Leistung nur an einem TB Port.
Franz
 
sondern nur wie eine schnöde USB4-SSD mit max. 1.000GBit/sek.
nehme ich sofort. Wo ist das Problem?
Du meinst 10Gbit/s. Das wären 100x weniger als von Dir geschildert.

ich habe das Problem, das nach dem booten mein Syntech USB-A Adapter (mit 2x USB-A, 1x HDMI, 1x SD-Card Reader) das am zweiten Thunderbolt Port angeschlossene ACASIS Thunderbolt 3/4 Gehäuse TBU 405 vom Thunderbolt Mode in ein USB 3.2 Gen2 Mode umschaltet. Die dort vorhandene MVMe wird dann nicht mehr mit Thunderbolt Geschwindigkeit betrieben

Meinst Du "Thunderbolt Geschwindigkeit" oder meinst Du "Thunderbolt Modus"? Offenbar das erste, was wiederum impliziert, dass Du kein Thunderbolt-Kabel verwendest (?), sondern ein USB4-Kabel. Genau könntest Du das in beiden Fällen - geht, geht nicht - in dem Systembericht unter Thunderbolt/USB4 unter "Mode" des entsprechenden Geräts nachlesen.
1761316161749.png

Ich weiß leider nicht, ob der iMac zwei getrennte Thunderbolt/USB4-Busse hat (sollte er), aber ich würde im Betrieb mit Thunderbolt-Kabel (mit Blitzsymbolen auf den Steckern) an einem Thunderbolt-Port keine Beeinflussung durch USB-Peripherie erwarten, wenn die Busse getrennt sind.

Welchen iMac hast Du denn genau? Die Variante mit dem Ethernet-Anschluss im Netzteil oder die absolute Sparvariante?

Das Acasis-Gehäuse (deswegen liebe ich es, wobei ich das 401 mehrfach habe) hat einen JHL7440 TB3-Chip von intel, einen USB4-Modus per Extra-Chip und einen USB3.2gen2-Realtek-Chip. Das kann quasi alles. Wenn die Busse nicht extra ausgeführt sind *und* das Gehäuse nicht per TB-Kabel betrieben wird, werden die Ports beim Start möglicherweise anders initialisiert. Abhilfe hast Du ja schon erkannt, vielleicht nützt auch das Verwenden eines dedizierten aktiven TB3-Kabels etwas. Gibt es z.B. von CalDigit für knapp 69 Euro/2m.
 
Nein, ich nehme Thunderbolt Kabel für die Thunderbolt Ports. Mit Ethernet-Anschluss im Netzteil. Die ACASIs Gehäuse laufen ja an Thunderbolt. Nur wenn ich meinen USB-Syntech Adapter an einem der beiden übrigen USB-Ports "vor dem booten" anschließe, schaltet sich der entsprechende Thunderbolt Port "zurück in die Zukunft auf USB". Schließe ich diesen Adapter "nach dem booten" an passiert das nicht.

1. und 2. Bild: Syntech Adapter "nach dem booten" an einen der beiden USB-Ports angeschlossen.
Alles in Ordnung so wie es sein soll.
3. und 4. Bild: Syntech Adapter "vor dem booten" an einen der beiden USB-Ports angeschlossen. Es wird immer das entsprechende ACASIS Gehäuse von Thunderbolt auf USB zurück gesetzt, je nach dem wo ich den Syntech Adapter in einen der beiden USB-Ports rein stecke vor dem booten.

Für mich sieht das so aus, das dieser Syntech Adapter "die internen Busse steuert"; vielleicht wegen mögliche Lastenverteilung.

Stecke ich in die beiden USB-Ports des iMac M1 (mit Ethernet im Netzteil) irgendwelche Festplatten (HDD oder SSD) rein, passiert das nicht. Beide Thunderbolt Ports liefern dann wie erwartet Thunderbolt Geschwindigkeit an den ACASIS Gehäusen.

Ich habe noch 3 Festplatten die ich ab und zu nutze, da brauche ich einen USB-A Hub damit ich nicht immer hinten umstecken muss. Für mich stellt sich nur die Frage, ob das mit allen USB-Adaptern/-Hubs so funktioniert oder ob das nur ein Problem mit meinem "Syntech Adapter" ist. Der funktioniert an sich sonst perfekt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.43.06.png
    Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.43.06.png
    456 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.43.36.png
    Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.43.36.png
    380 KB · Aufrufe: 5
  • Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.47.44.png
    Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.47.44.png
    335,8 KB · Aufrufe: 5
  • Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.48.49.png
    Bildschirmfoto 2025-10-25 um 17.48.49.png
    374,3 KB · Aufrufe: 4
So, gleiches Verhalten erfolgt, wenn ich mich abmelde und gleich wieder anmelde. Dann wird mit angeschlossenem Syntech Adapter (USB-Hub) der eine Thunderbolt Port auch auf USB zurück gesetzt.

Ich vermute mal das es so sein soll. Ein USB Hub kann viele USB-Buchsen bereitstellen (2, 3, 4 ..), die angeschlossenen Geräte müssen sich die Übertragungskapazität teilen. Da macht es eigentlich Sinn, das wenn mehr als drei Datenträger (2x Thunderbolt, 1x SSD) durch einen USB Hub "am 4. Port (oder am 3. Port, ist egal) erweitert wird", der eine Thunderbolt Port in der Übertragungskapazität auf 10GBit/sek begrenzt wird und die anderen Ports am USB Hub sich den Rest teilen können.

Wenn ich hier falsch liege und jemand am iMac M1 zwei Thunderbolt NVMe und noch an dem einen oder anderen USB-Port einen USB Hub betreibt, ohne das einer der Thunderbolt Ports auf USB4 degradiert wird, möge er mir das berichten. Dann liegt es wirklich nur am Syntech Adapter (2xUSB-Hub).
 
Ein anderer USB 4x-Hub "primewire".. gleiches Verhalten.
 
Zurück
Oben Unten