Text in Zahl umwandeln

Aloohaa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.10.2012
Beiträge
650
Reaktionspunkte
38
Hallo,

ich habe eine aus dem online Banking im .csv Format exportierte Tabelle in der die Zahlen als Text betrachtet werden.
Wie kann ich die umwandeln, resp., wie das z.B. in LibreOffice -wo es Optionen für das Importieren gibt- möglich ist, sie gleich als Zahl importieren?

Da ich keine Beispiel-Numbers-Datei anhängen konnte habe ich mangels einer besseren Möglichkeit einen screenshot davon gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Aloohaa
 

Anhänge

  • Zahlen als Text.png
    Zahlen als Text.png
    30,8 KB · Aufrufe: 83
Das funktionieret leider nicht so ohne weiteres. Es gibt zwar in Numbers die Funktion "Wert(Zahlimtextformat)", mit der Zahlen im Text-Format als numersche Zahlen umgeformt werden können. Im vorliegenden Fall ist das Problem aber der Dezimalpunkt anstelle des Kommas. Versuche mal ob du mit "Suchen und Ersetzen" den Dezimalpunkt in Komma ändern kannst. Dann müsste es gehen.
Eine weitere Möglichkeit wäre es anstelle Sprache deutsch die Sprache Englisch einzustellen.
 
Wenn ich in den erweiterten Einstellungen als Dezimalzeichen das Komma eingebe kann die Tabelle nicht aktualisiert werden. Wenn ich aber einen Punkt eingebe, rücken alle Zahlen an den rechten Rand, das Dezimalzeichen ist ein Komma und es können Formeln angewandt werden!

Wo müsste ich die Sprache umstellen?
 
Du musst die csv-Datei explizit importieren, nicht nur einfach öffenen. Also: leeres Arbeitsblatt, dann im Menu Datei -> Importieren --> CSV-Datei.

Dort gehst du dann durch die diversen Dialog, wo du Trennzeichen, Zeichensatz etc einstellen kann. Im letzten Dialog vor dem Fertigstellen gibt's einen Button "Erweitert". Dort kannst du dann das Dezimaltrennzeichen und den Tausender-Trenner einstellen.
 
Es scheint auch anders zu gehen: wenn ich die Datei normal öffne werden die Daten schon mal (anders als in Libreoffice) formatiert (Spaltenränder, unterlegte Überschriften...) dargestellt und es erscheint eine Einladung, weitere Einstellungen vorzunehmen, wo ich dann auch zu den erweiterten Einstellungen gelange.

Was, nachdem das klappt, mein Ziel ist, ist das Anzeigen einer einzigen Bewegung auf dem Konto (eine Zeile in der vom online-banking stammenden Datenbank), so wie im angehängten handgefertigten Beispiel "Datenauszug".

Ich möchte die Daten eigentlich in einem Quadrat verteilt darstellen (etwa so wie im angehängten Bild "Verteilung"), habe nach sowas wie einer anpassbaren Maske in Numbers gesucht aber nicht gefunden. Alternativ möchte ich ein ganz unformatiertes Blatt, aber alle Blätter die ich hinzufügen kann sind irgendwie formatiert.
 

Anhänge

  • Verteilung.png
    Verteilung.png
    328,6 KB · Aufrufe: 55
  • Datenauszug.png
    Datenauszug.png
    1,2 MB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die csv-Datei explizit importieren, nicht nur einfach öffenen. Also: leeres Arbeitsblatt, dann im Menu Datei -> Importieren --> CSV-Datei.

Dort gehst du dann durch die diversen Dialog, wo du Trennzeichen, Zeichensatz etc einstellen kann. Im letzten Dialog vor dem Fertigstellen gibt's einen Button "Erweitert". Dort kannst du dann das Dezimaltrennzeichen und den Tausender-Trenner einstellen.

... okay, das was ich da geschrieben habe, ist Mist. Es bezieht sich auf Excel. Wegen csv habe ich da nicht weiter drüber nachgedacht. Sorry.
 
Ich möchte die Daten eigentlich in einem Quadrat verteilt darstellen (etwa so wie im angehängten Bild "Verteilung"), habe nach sowas wie einer anpassbaren Maske in Numbers gesucht aber nicht gefunden. Alternativ möchte ich ein ganz unformatiertes Blatt, aber alle Blätter die ich hinzufügen kann sind irgendwie formatiert.

Du kannst doch in Numbers beliebig viele Tabelle hinzufügen, sie frei platzieren und in der Größe beliebig ändern. Du musst dir dein Layout halt zusammen basteln. Das ist. aber die große Stärke von Numbers. Du brauchst da keine vordefinierten Layouts.

tempImageSyZb0i.png
 
Ich möchte ein total leeres Blatt, ohne Formatierung wie gefärbte Zellen, Rahmen usw. und Felder frei darin platzieren können, aber man scheint immer an die Zeilen und Spalten gebunden zu sein.
 
Ich konnte ein Blatt "deformatieren", aber frei (wobei das auch nicht ganz frei ist, weil jedes Textfeld in Verbindung zu einer Zelle steht), platzieren kann ich nur Textfelder, und die sind ziemlich widerspenstig: ich kriege es nicht hin, den Text so zu platzieren wie ich das möchte, aber das ist ja eigentlich nur Kosmetik.

Mit XVERWEIS() versuche ich jetzt, die gewünschten Daten hereinzuholen, allerdings bin ich bisher mit einer doppelten Suchfunktion (ich muß ja nach Datum und Zahl suchen) gescheitert. Ist das überhaupt möglich mit XVERWEIS?
 
Womit arbeitest du jetzt? Xverweis() ist lt. Google KI eine Funktion in Excel und weder in LibreOffice oder Numbers.

Ist aber auch erst einmal egal, wenn du Probleme mit csv-Dateien hast, solltest du erst an der Quelle etwas ändern oder willst du bei jedem neuen Import erst alles manuell umstellen, bevor du mit den Daten überhaupt etwas anfangen kannst? Wenn die Quelle nichts besseres liefern kann (gab das vor einiger Zeit hier im Forum nicht schon eine ähnliche Frage?), dann hängt die Umsetzung aber von der Ziel-Applikation ab. Was ist denn eigentlich der richtige Trenner? Es heißt zwar csv, aber die einzelnen Werte können auch durch ein Semikolon oder das Pipe-Symbol getrennt sein.
Die Umsetzung in das gewünschte Ausgabeformat ist der nächste Punkt. Mit viel Aufwand wirst du das mit „Zellen verbinden“ und SVERWEIS nachbilden können, wenn du nur eine Zeile zur Zeit abbilden willst, du brauchst dann aber zu jeder Zeile einen eindeutigen Suchbegriff. Falls der Import so etwas nicht schon liefert, musst du den noch selbst hinzufügen - Excel kann das z.B. automatisieren. Aber eigentlich ist eine solche Darstellung auch keine Sache eines Kalkulationsprogrammes, da kommen eher Datenbanken mit ihren Möglichkeiten für Ein- und Ausgabeformate in Frage. Dann wäre auch der csv-Import wesentlich flexibler, obwohl negative und positive Werte in einer Spalte nicht so einfach sind.
.
 
Eigentlich habe ich das Format der Daten im Griff; sie werden beim Oeffnen schon formatiert dargestellt; ich muß nur noch in der erweiterten Einstellungen dafür sorgen dass die Zahlen als solche erkannt werden.

XVERWEIS ist sehr wohl eine Funktion die es in Numbers gibt (https://www.apple.com/de/numbers/features/), aber in einem Beispiel auf das ich gestoßen bin wird innerhalb der XVERWEIS-Formel auch WAHL eingesetzt, und ich habe noch nicht verstanden -bin dabei es zu versuchen- was der Zweck dieser Funktion innerhalb der XVERWEIS-Funktion ist.
 
Du kannst Zahlen im US-Format wie z.B. -417.50 in deinem ersten Bildbeispiel per Formel in Numbers umwandeln:
Code:
=WENNFEHLER(WERT(WECHSELN(C7;".";",";Vorkommen));"")
 
Ich weiß, danke!
Aber es ist einfacher, das in den erweiterten Einstellungen nach dem Oeffnen der Datei zu machen.
 
Mit einem Suchkriterium habe ich es hingekriegt, eine funktionierende XVERWEIS Formel zu erstellen:

XVERWEIS(B4;B7:B10;C7:C10;0)

aber mit 2 Suchfunktionen will es mir nicht gelingen:

XVERWEIS($A$4&$B$4;$A7:$A10&B7:B10;C7:C10;0)

Es würde den hilfsbereiten Usern die Aufgabe wesentlich erleichtern, wenn man eine Numbers-Datei hochladen könnte; mangels dieser Möglichkeit konnte ich nur einen Screenshot posten.
Da es wohl gute Gründe (mögliche Viren in Makros?) gibt, warum es nicht erlaubt ist, Numbers-Dateien anzuhängen, ist es wohl auch nicht erlaubt, den Link zu einer auf eine spezialisierte Seite hochgeladenen Numbers-Datei zu posten?
 

Anhänge

  • 2 Suchkriterien.png
    2 Suchkriterien.png
    38,1 KB · Aufrufe: 26
Da es einen Fehler in A4 gab (den 30.6. gibt es nicht), habe ich ihn korrigiert und einen neuen Screenshot gepostet, was leider nichts daran ändert dass die Formel nicht funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten