Word: Zahlen in Euro anzeigen

maccer08

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.12.2008
Beiträge
162
Reaktionspunkte
11
Hallo Forum,

ich habe ein Problem, dass ich selbst kaum glauben kann:

Ich nutze seit kurzem Word auf meinem Mac. Hatte vorher LibreOffice. Hat man dort in einem Textdokument eine Tabelle erstellt und darin ein paar Zahlen aufgelistet, die man als Euro addiert haben möchte, kam beim Klick in die Tabelle direkt die Leiste mit Symbolen mit Button wie "Formatierung: Währung", "Formatierung: Nachkommastellen", ... Etwas Vergleichbares finde ich in Word nicht. Daher gelingt es mir nicht eine Tabelle mit ein paar Kostenpunkten in Euro zu erstellen, die am Ende einfach per Formel addiert und als Summe ausgegeben werden.

Was mache ich falsch?
 
Etwas Vergleichbares finde ich in Word nicht
Ich würde erwarten, dass…
• du den Tabellen- und Berechnungsteil in Excel durchführst​
• um dann die in der Arbeitsmappe markierten (oder als Druckbereich definierten) Bereich kopierst​
• um den Inhalt der Zwischenablage danach an der beabsichten Stelle im Textdokument je nach Bedarf per Inhalte einfügen…
• als Excel-Objekt (MS-Office-Objekt), PDF, Word-Tabelle oder reinen Text einzufügen​

EDIT: In Word kann mit eigenen Funktionen gerechnet werden. Der Übersichtlichkeit halber – und wegen der besseren Ansprache der Zeilen-/Spalten wie in Excel – in einer Word-Tabelle. Die Funktionen dazu sind daher im Menü Tabelle unter Formel… zu finden. Hier im alten Word2011 – bei dir ggf. sinngemäß suchen:

WD-Formel.jpg
 
Ich würde erwarten, dass…
• du den Tabellen- und Berechnungsteil in Excel durchführst
• um dann die in der Arbeitsmappe markierten (oder als Druckbereich definierten) Bereich kopierst
• um den Inhalt der Zwischenablage anschließend an der beabsichten Stelle im Textdokument je nach Bedarf per Inhalte einfügen…
• als Excel-Objekt (MS-Office-Objekt), PDF, Word-Tabelle oder reinen Text einzufügen

Danke für die schnelle Rückmeldung. Das heißt, mein Fehler ist im Grunde, dass ich meine Denk- und Arbeitsweiße (auch wenn das bisher für kleine Tabellen samt Berechnungen gut im Textprogramm von Libre Office gut funktioniert hat) nicht 1:1 zu Word mitnehmen kann und hier dann entsprechend trennen muss, derartiges also immer in Excel mache und bei Bedarf dann rüberkopieren muss. Ist das richtig?
 
derartiges also immer in Excel mache und bei Bedarf dann rüberkopieren muss.
Wie in meinem EDIT zu lesen, kann auch leidlich in Word selbst gerechnet und das Berechnete formatiert werden.

Auch kann eine Excel-Tabelle im Word-Dokument aufgezogen werden.
Sofern sich das nicht seit Word2011 geändert hat, geht dann aber unter macOS immer Excel bzw. eine Instanz von Excel auf, innerhalb derer die Berechnungen bearbeitet und nach Schließen dieses Fensters ins Dokument übernommen wird.

Letztlich ist bei aufwändigeren Berechnungen sinnvoll, gleich in einer Excel-Arbeitsmappe zu arbeiten; auch kann es hilfreich sein, Einfluss auf die Einfügeweisen zu haben, was im oben genannten Fall nicht passiert, weil dort darauf abgehoben wird, immer eine Verbindung zu Excel zum Nach- und Weiterbearbeiten zu haben.

Hingegen muss ein in der Excel-Arbeitsmappe kopierter Druck- oder markierter-kopierter Zellenbereich beim Einfügen ins Dokument etwa als PDF oder Word-Tabelle zur Nachbearbeitung immer in der separaten Excel-Arbeitsmappe bearbeitet und neu kopiert werden.

Ob die jeweiligen Möglichkeiten nunmehr einen Nachteil oder sogar einen Vorteil darstellen, hängt schlicht von den Bedürfnissen und der Struktur deiner Arbeitsweise ab. Da kann und will ich nichts beurteilen.

Bastel dir mal ein Testdokument und prüfen zunächst, ob Words eigene Rechenfunktionen für den beabsichtigten Zweck ausreichen. Auf Excel kannst du ja immer noch wechseln.
 
Zurück
Oben Unten