Kaufberatung Tastatur/ Maus - Apple oder Logitech?

den MacBooks ist die Tastatur nicht per Bluetooth angebunden
Womöglich habe ich es unklar beschrieben.
Zum einem ging es bei dem MBP um ein altes Intel. Zum anderen aber natürlich um eine Apple BT Tastatur und Maus (Wenn schon vergleichen, dann natürlich Geräte die über gleiche Schnittstelle angebunden sind)

Hast Du es mal mit dem Dongle versucht?
Nein und werde es auch nicht tun. Gehe aber davon aus, dass es damit sofort funktionieren wird.
So lange und das habe ich aus der Diskussion entnommen, bei ARM keine Tastenkombinationen gibt/ notwendig sind um den Mac in anderen Modus zu starten, ist es egal. Gewöhnungssache halt.
 
Ich hatte mir die Logitech Tastatur und Maus bestellt.
Hmm, da ich kein aktuellen Vergleich zu Apple Tastatur/ Maus habe ist es vielleicht etwas unfair

Beide, also Maus und Tastatur brauchen nach dem Start des Macs 2-3 Sec bis die Verbindung steht (BT). Gebe ich bei der Anmeldung mein PWD, so lande ich auf dem Desktop. ABER dazwischen wird wohl auch noch was nachgeladen oder umgesswitcht, Bildschirm wird auch für Bruchteil Sekunde Schwarz..... Bis ich also auf dem Desktop, muss ich auch erst erneut die Tastatur und Maus verbinden (Tasten mehrfach benutzen an beiden Geräten)
Ob das bei den Apple Sachen auch so ist, K.A Damals - also mit meinem 17" MBP gab es so etwas nicht. Da standen die Sachen wirklich sofort da. Ist kein Beinbruch, man (ich) muss aber immer daran denken, dass es halt dauert. Sonst die Beleuchtung, HUB, Verarbeitung gefallen mir.
Ich benutze die MX Keys und die Master 3s an meinem Mac Pro 2013 und am M1 MBP ohne die von dir beschriebenen Probleme. Hast du Logitech Options installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der verzögerten Bluetooth-Anbindung der Tastatur beim Neustart haben anscheinend nur die Macs mit M-Prozessor. Wenn jetzt scharenweise Mac-Besitzer mit Intel-Geräten sagen, sie hätten das Problem nicht, dann nützt das nichts.
Ich persönlich finde es aber nicht so schlimm. Es sind halt ein paar Sekunden Wartezeit, die man durch den schnelleren Rechner bald wieder aufgeholt hat. 😉
 
Das Problem mit der verzögerten Bluetooth-Anbindung der Tastatur beim Neustart haben anscheinend nur die Macs mit M-Prozessor. Wenn jetzt scharenweise Mac-Besitzer mit Intel-Geräten sagen, sie hätten das Problem nicht, dann nützt das nichts.
Ich persönlich finde es aber nicht so schlimm. Es sind halt ein paar Sekunden Wartezeit, die man durch den schnelleren Rechner bald wieder aufgeholt hat. 😉
Ich habe das Problem auch an meinem M1 MBP nicht. Ich habe Logi Options installiert und die Geräte über die App gekoppelt. Eventuell liegt hier das Problem. Testen -> koppeln über die App und alternativ über BT Bordmittel. Unterschied?
 
Wenn ich auf meine große magische Tastatur mit Touch-ID, die per Bluetooth mit dem Mac mini M1 verbunden ist, schon ein, zweimal drücke, während der weiße Balken beim Booten erscheint (ja ganz kurz sieht man den), dann kann ich sofort das Passwort in der Anmeldemaske eingeben.
 
Ich gewöhne mich gerade an die Logitech MX Anywhere 3S for Mac. Logi Options+ bietet nur Freilauf oder Präzisionsmodus, beides sagt mir nicht zu. Nur in Verbindung mit SmoothScroll gelingt mir damit flüssiges, gleichmäßiges Scrollen. Daher nur eingeschränkte Empfehlung.
 
Ich habe meinem M1 Imac eine Glorious GMMK Tastatur gegönnt mit schwarzen Gateron Schaltern. So eine nutze ich auch am Linux Rechner. Ich werde keine Tastatur mehr bei Apple oder Logitech kaufen. Zu haben bei Caseking.
 
Nein habe ich nicht. Könnte ich ew. installieren. Nur warum soll es dann besser laufen? Die Verbindung macht der Rechner und die BT Schnittstelle und nicht die APP.
Treiber? Startobjekte?
 
Treiber? Startobjekte?
Sind meiner Meinung nach alles Sachen die erst später also nach dem die Verbindung steht eine Rolle spielen können.
Ich werde es aber die Tage testen, vielleicht gibt es in der APP auch etwas was so Apple nicht bietet. Gehe aber davon nicht aus, da unter Windows auch die Options keinen Mehrwert für mich hatte.
 
Nein habe ich nicht. Könnte ich ew. installieren. Nur warum soll es dann besser laufen? Die Verbindung macht der Rechner und die BT Schnittstelle und nicht die APP.
Weil MacOS nicht alle Funktionen jeder x-beliebigen Maus (oder anderer Peripherie) unterstützt.
Deshalb gibt es eben Mäuse und andere Gerätschaften Treiber/Programme mit mehr Funktionsumfang und Konfigurationsmöglichkeiten
 
Man kann es probieren. Schlimmer wird es eher nicht. Kann mir aber auch egal sein.
 
Flüssiger als Freilauf? Respekt!!
Mit Freilauf hat das Scrollrad keinen Widerstand. Für mich angenehmes Scrollen funktioniert nur, wenn ich Präzisionsmodus + SmoothScroll einschalte. Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.
 
Mit Freilauf hat das Scrollrad keinen Widerstand. Für mich angenehmes Scrollen funktioniert nur, wenn ich Präzisionsmodus + SmoothScroll einschalte. Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.
Ich werde das morgen mal testen. Gerne lasse ich mich von einer Verbesserung überzeugen.
 
Deshalb gibt es eben Mäuse und andere Gerätschaften Treiber/Programme mit mehr Funktionsumfang und Konfigurationsmöglichkeiten
Ja richtig. Und noch mal - die greifen erst nach dem das Gerät verbunden ist und nicht vorher. Man kann Funktionsumfang von einem Gerät erst dann "vergrößern" wenn es verbunden/ verwendet werden kann und nicht vorher.
 
@Der Reisende - ich habe mir heute die Options+ installiert. Es bringt zumindest für die Nutzung der Maus schon einiges, was Mac mit Bordmitteln nicht kann. Ob sich auch etwas in Bezug auf BT ändert werde ich später sehen, nach einem Reboot.
 
Ich bin gespannt.
 
Hat was die Verbindungsgeschwindigkeit leider nichts gebracht. Dennoch danke für den Wink auf die APP. Damit tun die alle Tasten bei der Maus, so wie sie sollen und Scrollrad hat auch die richtige Funktion bekommen.
 
Manchmal kann man eben nicht alles haben.
 
Zurück
Oben Unten