Logitech Maus macht Probleme am MBA M2

coolboys

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
3.572
Reaktionspunkte
909
Hallo MU-Gemeinde,

ich habe seit 2020 eine Logitech MX Anywhere 3 for Mac an meinem MacBook Air M2.

Bisher hatte ich keine Probleme mit der Maus, aber seit kurzem meldet sich die Maus via Bluetooth am MBA ab und dann muss ich die Maus aus den Einstellungen für Bluetooth entfernen und dann neu verbinden. Auch nach einem Neustart geht besteht das Problem immer noch. Die Maus hat einen Ein-/Ausschalter und wird nach Nutzung auch abgeschaltet.

Wäre die Maus noch in der Garantie würde ich diese zurückgeben, aber die Garantie ist schon lange abgelaufen. Den Akku lade ich immer auf, wenn dieser bei 25 Prozent Kapazität hat. Dann kommt die Maus an die Steckdose.

Kann es sein dass der Akku der Maus so langsam defekt geht? Kann das nach 5 Jahren schon sein, das der Akku defekt geht.

Früher hatte ich Logitech Mäuse mit Batteriefach. Wenn die Maus Macken hatte, hat ein Batteriewechsel geholfen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß coolboys
 
Akkus sind Verschleißteile, die normalerweise irgendwo zwischen 3-5 Jahren halten. Einige länger, manche kürzer. Könnte also schon sein.

Könnte es auch einen Wackler am Schalter/Button an der Maus geben? Ich meine, war das nicht das Produkt, das man mit mehreren Geräten pairen kann? Ein Problem mit dem Akku würde nämlich nicht direkt erklären, warum Du neu pairen musst, wenn ein anderer BT-Key genommen wird schon.
Und wenn das stimmt - reicht es nicht, da durchzutoggeln und sie geht wieder (es sei denn, Schalter oder Platine sind defekt).
 
Falls es der Akku sein sollte, ifixit hat vor kurzem eine Vereinbarung mit Logitech getroffen (so ist mir jedenfalls) und bietet Ersatzteile und Reparaturanleitungen an.
 
Akkus sind Verschleißteile, die normalerweise irgendwo zwischen 3-5 Jahren halten. Einige länger, manche kürzer. Könnte also schon sein.

Könnte es auch einen Wackler am Schalter/Button an der Maus geben? Ich meine, war das nicht das Produkt, das man mit mehreren Geräten pairen kann? Ein Problem mit dem Akku würde nämlich nicht direkt erklären, warum Du neu pairen musst, wenn ein anderer BT-Key genommen wird schon.
Und wenn das stimmt - reicht es nicht, da durchzutoggeln und sie geht wieder (es sei denn, Schalter oder Platine sind defekt).

Die Maus bietet die Möglichkeit der Nutzung mit 3 verschiedenen Geräten (Bluetooth).

Meine Logitech Maus wurde nur mit dem MBA verwendet. Weitere Geräte habe ich damit nicht verbunden.
Schade eigentlich um die Maus. Die hat bis vor kurzem einwandfrei funktioniert.

Die Software Logitech Options Plus nutze ich gar nicht, da die Maus auch so funktioniert.
Ich hatte die Maus gekauft weil diese nicht so groß ist wie die anderen MX Modelle.

Gruß coolboys
 
Meine Logitech Maus wurde nur mit dem MBA verwendet. Weitere Geräte habe ich damit nicht verbunden.
das ist auch nicht nötig. Hat die Maus einen Schalter/Button zum Umschalten? Wenn ja, kann man auf einen anderen BT-Key umschalten und nur das damit gepairte Gerät könnte damit verbinden, wichtiger ist aber für Dich, das mit dem vorherigen Kanal gepairte Gerät arbeitet nach Umschalten aber eben nicht mehr. Ich dachte, es sei klar, wie ich das meinte. Prüf das doch noch mal wohlwollend.
 
ich habe seit 2020 eine Logitech MX Anywhere 3 for Mac an meinem MacBook Air M2.
Das MBA M2 gibt es erst seit 2022.

Aber egal.

Habe auch diverse Logitech-Mäuse im Einsatz. Das von Dir beschriebene Verhalten ist mir nicht ganz fremd. Welches macOS hast Du? Akku halte ich gefühlt für unwahrscheinlich, aber was weiß ich... die Logitech Software kann Dir aber ggf. nützen. Die ist zwar eigentlich Mist, weil ressourcenhungrig, aber die könnte Dir evtl. etwas mehr zu Deiner Maus erzählen. Und sie hilft ggf. beim von wuchtbrumme beschriebenen Pairing. Versuch macht Kluch.
 
Maus mal zurücksetzen und neu koppeln
 
Maus mal zurücksetzen und neu koppeln

Die Maus habe ich aus den Einstellungen für Bluetooth gelöscht sowie Bluetooth deaktiviert.

Danach das MBA neu starten und Bluetooth wieder einschalten. Danach die Maus neu mit Bluetooth verbinden.

Seit jetzt funktioniert es wieder wie gewohnt. Mal abwarten ob das Problem damit hoffentlich dauerhaft behoben ist. Das der Akku defekt sein könnte bin ich nicht sicher - zumal die Maus sich einwandfrei mit Bluetooth verbinden lässt.

Und von der Logitech Options Plus Software halte ich gar nichts. Die greift tief in das System ein und lässt sich auch schwer wieder entfernen, so meine Erfahrungen in letzten Jahren. Deswegen nutze ich die Logitech Maus ohne die Software.

Gruß coolboys
 
Du kannst auch die Maus selbst auf Werkseinstellungen zurücksetzen falls es jetzt nicht funktioniert wie es soll.
 
Und von der Logitech Options Plus Software halte ich gar nichts. Die greift tief in das System ein und lässt sich auch schwer wieder entfernen, so meine Erfahrungen in letzten Jahren. Deswegen nutze ich die Logitech Maus ohne die Software.
wenn Du eine Bluetooth-Maus verwendest mit Bluetooth und sonst keine extra Features braucht ist das auch sicherlich richtig, die Software braucht man nicht
 
Seit jetzt funktioniert es wieder wie gewohnt. Mal abwarten ob das Problem damit hoffentlich dauerhaft behoben ist. Das der Akku defekt sein könnte bin ich nicht sicher - zumal die Maus sich einwandfrei mit Bluetooth verbinden lässt.

Das merkst du ja daran wie lange der Akku hält bzw. du die Maus ohne Aufladen benutzen kann.
Ich nutze eine MX Master S3 - die sich gelegentlich auch nicht mit dem Mac verbinden will.

Einfach kurz das USB-Ladekabel anstecken, abziehen. Geht wie vorher.
Das geht mit deiner Maus vermutlich genau so.

In Ordnung ist das so natürlich trotzdem nicht. Man erwartet so einen Mist eigentlich auch nicht bei den Preisen..

Und von der Logitech Options Plus Software halte ich gar nichts. Die greift tief in das System ein und lässt sich auch schwer wieder entfernen, so meine Erfahrungen in letzten Jahren. Deswegen nutze ich die Logitech Maus ohne die Software.

Braucht man auch nicht, ausser vielleicht für eine passende Tastatur und eventuelle Firmwareupdates.
Ansonsten gibt es immer noch USB-Overdrive. Damit kann mal ALLE Tasten nutzen und auch individuell belegen.
 
Zurück
Oben Unten