Kaufberatung Tastatur/ Maus - Apple oder Logitech?

Das liegt daran das die Bluetooth Treiber vor dem Gong noch nicht geladen sind, folglich kann dann jegliches Externes Zubehör das über Bluetooth läuft sofort beim Start noch gar nicht funktionieren. Wenn man sein System also Zurücksetzen will oder was anderes hilft nur eine Kabeltastatur oder der Dongle.
Oder original Apple.
 
Ich nutze die orginal Apple Tastatur A1243 (USB). Die dürfte damals 2015/16 beim Mac Mini dabei gewesen sein, heute immer noch mit meinem Mini M2 Pro, mit der MM konnte ich mich nie anfreunden, da nutze ich seit jeher eine Mouse von Cherry. Mir ist das genauso lieb geworden.
 
Das liegt daran das die Bluetooth Treiber vor dem Gong noch nicht geladen sind
Na so ganz wird es nicht sein.
Apple hätte user VOR dem Kauf darauf hinweisen müssen, dass die Tastatur z.B beim Einschalten nicht funktionsfähig ist und man deswegen das System nicht von der Wartungspartition oder Netzwerk oder.... starten kann.
Als ich damals mein MBP hatte, hatte ich auch externe Tastatur und das ging alles ohne Probleme. Apple hält sich hier halt nicht an dem von BT vorgeschriebenem Standard. Das darf dem User aber egal sein, denn der (ich) will, dass es einfach funktioniert.
 
Apple verkauft das als Feature. Es ist deren Absicht und wäre leicht zu verändern wenn sie es wollten. Naja, jeder will sein Zubehör verkaufen. Und mit den Dongel hatte ich bisher auch keine Probleme mit Logitech.
 
Apple verkauft das als Feature.
Es ist auch ein feature. Damit die Tastatur ohne BT Treiber funktionieren kann, muss sie wie auch das BT Modul im Rechner s.g HID Modus unterstützen. Bei Windows PC's sit es so, dass es mit ziemlicher Sicherheit kein einziger PC es kann.

Und mit den Dongel hatte ich bisher auch keine Probleme mit Logitech.
Den will ich nicht haben. Der nimmt mir ein kostbaren Steckplatz weg und so fern sich nichts verändert hat, bedeutet es - extra Treiber und u.U Software, die ich auch nicht haben will.
 
Ich sehe im Täglichen auch kein Großes Problem, oder setzt hier irgend jemand jeden Tag sein System Neu auf? Und wenn man es denn weis kramt man eben mal den Dongle raus wenn man da zum Start was einstellen muss.
 
Den will ich nicht haben. Der nimmt mir ein kostbaren Steckplatz weg und so fern sich nichts verändert hat, bedeutet es - extra Treiber und u.U Software, die ich auch nicht haben will.
Ich nutze den Dongle nicht. Nur wenn ich mal, warum auch immer, in die Wiederherstellung booten müsste stecke ich die ein. Man kann sich auch an was abarbeiten.
Und nein, es ist kein Feature. Es ist gewolltes ausschließen von fremder Peripherie. Mein ausschlaggebendes Feature pro MX Keys war die Beleuchtung. Ich sitze gerne bei gedimmtem Licht und habe den Dark Mode im OS. Ohne die Beleuchtete Tastatur geht das schlicht nicht. So hat jeder seine Präferenzen.

Nachtrag: Hätte Apple eine beleuchtete Tastatur, würde der Akku nicht länger halten als der, der Logitech. Ich lade alle paar Wochen mal. Juckt mich nicht.
 
Du solltest in den Einzelhandel gehen und testen. Wenn du dann auch noch fair bist, kaufst du deinen Favoriten auch dort.
Oder Du kaufst online und kannst in Ruhe testen und bei Nichtgefallen retournieren
 
Apple hätte user VOR dem Kauf darauf hinweisen müssen, dass die Tastatur z.B beim Einschalten nicht funktionsfähig ist und man deswegen das System nicht von der Wartungspartition oder Netzwerk oder.... starten kann.
Das hat @Farrinah ja schon erklärt. Der Bluetooth-Treiber wird erst später geladen und danach erst werden Tastatureingaben erkannt. Da tun sich die Apple- und die Logitech-Tastatur gar nichts. Wer den Rechner nur in den Ruhezustand versetzt, anstatt ihn herunter zu fahren, bekommt das sowieso nicht mit.
Die Macs mit dem M-Prozessor werden übrigens auch nicht mit der Tastatur in den Wartungszustand versetzt, sondern mit der Einschalttaste, die man länger gedrückt hält.
Als ich damals mein MBP hatte, hatte ich auch externe Tastatur und das ging alles ohne Probleme. Apple hält sich hier halt nicht an dem von BT vorgeschriebenem Standard. Das darf dem User aber egal sein, denn der (ich) will, dass es einfach funktioniert.
Vielleicht war das bei den Intel-Macs auch nicht nicht so. Bei meinem alten iMac 2015 war die Tastatur nach dem Einschalten auch sofort da. Da brauchte man die Tastaturkürzel beim Einschalten aber auch für alles Mögliche.
 
Also ich habe ein Magic Trackpad 2, die Maus von Apple und die kleine Tastatur. Und auch von Logitech die Mäuse Anywhere und diese 3s plus ein großes MX-Keyboard.

Ich bin ehrlich: ich nutze überwiegend die Logitech-Geräte. Mit dem externen Trackpad kann ich mich nicht so richtig anfreunden, im MacBook hingegen ist es Weltklasse. Die Maus ist auch nicht so meins. Komme nicht klar damit.

Die Tastatur ist soweit ganz gut, auch mit den Funktionstasten. Größer wäre aber besser gewesen.

Zudem kann ich die Logitech-Geräte auch mit meinem Windows-Rechner problemlos verwenden und muss da nichts umstellen bzw. verschieben auf dem Schreibtisch….
 
Die Macs mit dem M-Prozessor werden übrigens auch nicht mit der Tastatur in den Wartungszustand versetzt, sondern mit der Einschalttaste, die man länger gedrückt hält.
Und hier kommt eben der springende Pinkt
Das hat @Farrinah ja schon erklärt. Der Bluetooth-Treiber wird erst später geladen
Eben Treiber für BT. Geräte die HID Modus nutzen können und unterstützen, brauchen die BT Treiber nicht.

Aktuell habe ich kein Mac, daher was der Supportartikel besagt. Nach dem man den Einschaltknopf länger gedrückt gehalten hat:
  • Lasse die Taste los, wenn du den Bildschirm mit den Startoptionen siehst, auf dem die Startvolumes und ein Zahnradsymbol mit der Bezeichnung „Optionen“ angezeigt werden.
  • Dort hast du die Möglichkeit, über eine andere Festplatte oder im abgesicherten Modus zu starten, die macOS-Wiederherstellung zu verwenden und mehr.
Wenn zu dem Zeitpunkt die Tastatur nicht funktioniert, dann kann man genau nichts machen. So wie ich @Der Reisende verstanden habe, muss er den Logitech Stick nutzen damit er hier etas machen kann. Das ist dann wohl bei Apple Tastatur nicht notwendig.
 
Es ist auch ein feature. Damit die Tastatur ohne BT Treiber funktionieren kann, muss sie wie auch das BT Modul im Rechner s.g HID Modus unterstützen. Bei Windows PC's sit es so, dass es mit ziemlicher Sicherheit kein einziger PC es kann.


Den will ich nicht haben. Der nimmt mir ein kostbaren Steckplatz weg und so fern sich nichts verändert hat, bedeutet es - extra Treiber und u.U Software, die ich auch nicht haben will.
Die MX startet auch ohne Dongle wesentlich schneller als die original-Tastatur. Eine technische Erklärung habe ich nicht - ich berichte lediglich aus meinem Alltag.
 
Ich betrachte den Thread als vorerst geklärt.
Wegen der Beleuchtung, was mir doch wichtig ist, werde ich mir die MX Tastatur und passende Maus von Logitech bestellen. Sollte die Tastatur doch nicht direkt nach dem Einschalten funktionieren, werde ich sie eben gegen Apple tauschen.
 
Ich denke du wirst zufrieden sein, ich habe beides seit Jahren im Einsatz (für macOS, Win, iPad)
Dank dieser Auswahltasten kann ich bequem hin und her wechseln und die Beleuchtung ist ein Traum.
Habe noch nie ein Dongle gebraucht, für keins der Systeme.

Guten Rutsch:jaja:
 
Ich nutze die MagicMouse, weil ich die Mausgesten innovativ und genial finde und gegenüber den Knöpfen und Rädchen der Logitech-Maus ganz klar bevorzuge. Hier ist meine Entscheidung ganz klar und eindeutig, und das sage ich, obwohl ich auch die MX-Mouse besitze! Die Logitech MX Tastatur macht einen robusteren Eindruck als die MagicKeys-Tastatur und hat eine Beleuchtung, dafür hat die MagicKey-Tastatur einen Toch-ID-Scanner, der in Verbindung mit der Passwort.app einen hervorragenden Job macht. Ich kann aber einigermaßen darauf verzichten, weil ich die AppleWatch besitze, die zwar nicht ganz so komfortabel ist beim Entsperren, aber doch recht hilfreich ist. Wenn ich diese nicht hätte, würde ich ganz klar die Apple-Tastatur nehmen, aber nur die mit Touch-ID. So nutze ich im Moment recht zufrieden die MX-Tastatur von Verbindung mit der AppleWatch.
 
Zunächst wünsche ich allen ein frohes, gesundes, friedliches und zufriedenes neues Jahr.

Ich nutze die MagicMouse, weil ich die Mausgesten innovativ und genial finde und gegenüber den Knöpfen und Rädchen der Logitech-Maus ganz klar bevorzuge.
So geht es mir derzeit auch. Die Magic Mouse von Apple finde ich auch in der Summe ganz hervorragend und ergonomischer, als sie in Wirklichkeit ausschaut.

..... und das sage ich, obwohl ich auch die MX-Mouse besitze!
Ich ebenfalls, die Master MX for Mac S3, die wirklich ein Traum ist und doch nutze ich die Magic Mouse, der Gesten wegen, lieber.
Die Logitech MX Tastatur macht einen robusteren Eindruck als die MagicKeys-Tastatur und hat eine Beleuchtung,
Für mich der Hauptgrund, diese, der Apple Magic Key Tatstatur vorzuziehen.
Hier nutze ich die Logitech MX Keys for Mac mit Nummernblock. Sie ist ein Traum und für mich in der Summe perfekt. Beleuchtung, die leichte Erhöhung (nicht so flach wie die Magic Key von Apple), der Akku hält sehr lange und sie ist nach dem Start des Mac sofort, ohne jegliche Verzögerung ansprechbar, keine Wartezeit, nichts.
Was ihr fehlt und das wäre für mich persönlich der einzige Punkt, den ich vermissen könnte; Sie hat keinen Touch-ID.
dafür hat die MagicKey-Tastatur einen Toch-ID-Scanner, der in Verbindung mit der Passwort.app einen hervorragenden Job macht. Ich kann aber einigermaßen darauf verzichten, weil ich die AppleWatch besitze, die zwar nicht ganz so komfortabel ist beim Entsperren, aber doch recht hilfreich ist.
Und auch hier stimme ich zu, denn ich trage die Apple Watch und entsperre damit dem Mac blitzschnell, Das reicht mir absolut aus, mehr muss nicht sein, mehr habe ich bislang nicht vermisst.
Wenn ich diese nicht hätte, würde ich ganz klar die Apple-Tastatur nehmen, aber nur die mit Touch-ID.
Das würde ich in meinem Fall weiterhin nicht, denn bei der Apple Tastatur missfällt mir die flache Bauweise, die fehlten Beleuchtung und der geringe Tastenhub. Ich mag auch die Tatstatur am MacBook Air nicht so wirklich. Selbst da nutze ich zu Hause fast immer die MX Keys for Mac deutlich lieber.
So nutze ich im Moment recht zufrieden die MX-Tastatur von Verbindung mit der AppleWatch.

Damit bin auch ich sehr zufrieden.

Was ich kaum noch nutze ist das Magic Trackpad, das ich ebenfalls besitze. Immer wieder einmal versuche ich es mit einzubeziehen, doch es dauert nicht lange und schon habe ich die Maus wieder in der Hand. Ich bin einfach kein Trackpad Freund, weder am Mac und auch nicht am MacBook.

Viele Meinungen, unterschiedlicher Art, die die eigene Entscheidung nicht leichter macht.

Daher ist es besser, wie hier bereits erwähnt wurde, in ein Geschäft zu gehen und es selbst herauszufinden, was einem eher liegen könnte.
Ich habe das mit die Magic Keyboard Tastatur von Apple so gemacht und erkannt, das mir der Tastenhub nicht zusagt und die flache Bauart auch nicht.

Aber jeder ist anders, ich kann nur für mich persönlich sprechen und meine Meinung ist in dieser Sache unmaßgeblich, daher bitte ausprobieren und dann entscheiden.
Viel Erfolg dabei.
 
Ich hatte mir die Logitech Tastatur und Maus bestellt.
Hmm, da ich kein aktuellen Vergleich zu Apple Tastatur/ Maus habe ist es vielleicht etwas unfair

Beide, also Maus und Tastatur brauchen nach dem Start des Macs 2-3 Sec bis die Verbindung steht (BT). Gebe ich bei der Anmeldung mein PWD, so lande ich auf dem Desktop. ABER dazwischen wird wohl auch noch was nachgeladen oder umgesswitcht, Bildschirm wird auch für Bruchteil Sekunde Schwarz..... Bis ich also auf dem Desktop, muss ich auch erst erneut die Tastatur und Maus verbinden (Tasten mehrfach benutzen an beiden Geräten)
Ob das bei den Apple Sachen auch so ist, K.A Damals - also mit meinem 17" MBP gab es so etwas nicht. Da standen die Sachen wirklich sofort da. Ist kein Beinbruch, man (ich) muss aber immer daran denken, dass es halt dauert. Sonst die Beleuchtung, HUB, Verarbeitung gefallen mir.
 
Die Bluetooth-Funktionalität wird bei den Macs mit M-Prozessor relativ spät im Bootvorgang geladen, was die Wartezeit beim Booten begründet. Bei den MacBooks ist die Tastatur nicht per Bluetooth angebunden, sondern direkt verdrahtet, weshalb es dort keine Wartezeit gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir die Logitech Tastatur und Maus bestellt.
Hmm, da ich kein aktuellen Vergleich zu Apple Tastatur/ Maus habe ist es vielleicht etwas unfair

Beide, also Maus und Tastatur brauchen nach dem Start des Macs 2-3 Sec bis die Verbindung steht (BT). Gebe ich bei der Anmeldung mein PWD, so lande ich auf dem Desktop. ABER dazwischen wird wohl auch noch was nachgeladen oder umgesswitcht, Bildschirm wird auch für Bruchteil Sekunde Schwarz..... Bis ich also auf dem Desktop, muss ich auch erst erneut die Tastatur und Maus verbinden (Tasten mehrfach benutzen an beiden Geräten)
Ob das bei den Apple Sachen auch so ist, K.A Damals - also mit meinem 17" MBP gab es so etwas nicht. Da standen die Sachen wirklich sofort da. Ist kein Beinbruch, man (ich) muss aber immer daran denken, dass es halt dauert. Sonst die Beleuchtung, HUB, Verarbeitung gefallen mir.
Hast Du es mal mit dem Dongle versucht?
 
Zurück
Oben Unten