Kaufberatung Tastatur/ Maus - Apple oder Logitech?

ObiTobi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.11.2009
Beiträge
1.871
Reaktionspunkte
202
Moin,

gibt es abgesehen von dem Fingerprint Sensor bei der Apple Tastatur Punkte die für Apple Tastatur/ Maus sprechen? Ich kenne die neueren Modelle nicht, habe irgendwo noch eine alte (~2010-2012) Versionen der Maus und Tastatur rumliegen.
Die Tastatur fand ich zumindest damals nicht unbedingt sehr ergonomisch - auch wenn ich nicht mit 10 Fingern schreibe. Die liegt quasi plan auf dem Schreibtisch und nicht wie sonst die Tastaturen die ich genutzt habe (IBM, Logitech, Cherry) die oben immer etwas angehoben sind.
Bei Logitech hat mich in der Vergangenheit oft besonders bei Mäusen die Verwendung von irgendeinem "weichen Plastik" genervt, der nach 2-3 Jahren so klebrig/ eklig wird. Das betrifft aber nicht alle Modelle. Die kleinen Mäuse haben es scheinbar nicht - Meine MX Anywhere nutze ich seit gut 7 Jahren und die zeigt solches Verhalten nicht.

In wie weit sich die Apple und/ oder Logitech Geräte verändert/ verbessert haben weiß ich nicht. Gehe davon aus, dass es aber User hier gibt die neue Gerätschaften von beiden Firmen im Einsatz haben und darüber berichten können.
(Fingerprint wäre sicherlich nicht falsch, ist aber so fern ich es nicht falsch verstanden habe nur auf Apple beschränkt)
 
Ich nutze Logitech MX Keys und die MX Master 3s und bin sehr zufrieden. Es werden dir aber alsbald genug andere Empfehlungen gegeben werden.

Du solltest in den Einzelhandel gehen und testen. Wenn du dann auch noch fair bist, kaufst du deinen Favoriten auch dort.
 
Ich nutze Logitech MX Keys und die MX Master 3s und bin sehr zufrieden. Es werden dir aber alsbald genug andere Empfehlungen gegeben werden.

Du solltest in den Einzelhandel gehen und testen. Wenn du dann auch noch fair bist, kaufst du deinen Favoriten auch dort.
This is the way. Alleine schon, weil man bequem bis zu drei Geräte pro Tastatur und Maus koppeln kann. Das verzichte ich gerne auf den Fingerprint scanner.
 
Ich nutze Magic Mouse und Keyboard mit Touch ID und bin damit sehr zufrieden. Aber ich denke, es ist in diesem Thread wie in so vielen anderen, wo "Kaufberatung" nur aus unterschiedlichen subjektiven Erfahrungsberichten besteht, die die Entscheidung nicht wirklich leichter machen.
 
subjektiven Erfahrungswerten
Es gibt ja durchaus auch Objektives … Apples Zeug ist zu teuer, für das was es kann.

Rubberdome-Keyboard für 150€ … ohne Beleuchtung und sehr sensibel für Feuchtigkeit. Die Maus ist - für die Maßstäbe, wie sie der Rest der Welt anlegt - unergonomisch und hat die Ladebuchse am Boden.

Subjektiv: Wenn ich aktuell Neu kaufen müsste und nicht auf TouchID angewiesen bin, dann wär Apples Peripherie wohl so ziemlich meine letzte Wahl.
 
Nun ja teuer/ zu teuer ist meiner Meinung nach alles was den Apfel als Logo trägt.
Manchmal wie in meinem Fall ist man dennoch bereit zu kaufen, weil es anders nicht geht oder es andere Gründe gibt.

Auf die Touch -ID bin ich nicht angewiesen. Es wäre hier und da eine Erleichterung ggü. einer Eingabe des Passwords. Nicht mehr und nicht weniger.

Bei den Logitech - funktionieren die Tastatur und Maus ohne irgendwelche Einschränkungen über BT? Ich will den Stick auf keinem Fall verwenden.
 
bin komplett auf logitech mit mouse und keyboard umgestiegen, war tragisch... wieder zurück zu apple :)
 
Nutze die Maus von Logitech sehr gerne. Bei der Tastatur nutze ich die von Apple ohne Finger Print. Nächste Mal mit Finger Print, ist schon genial am MacBook
 
…für Apples Magic Mouse spricht die Finger-Gestensteuerung (Scrollen/Swipen). Das geht zwar prinzipiell auch mit Mäusen mit Tilt-Wheel, erfordert aber meist Zusatzsoftware.

Ich persönlich verzichte ausser fürs Gaming komplett auf die Maus und nutze nur das Trackpad - es ist einfach schön, alles im Mackbook integriert zu haben (Webcam, Mikro, Lautsprecher, Trackpad, Tastatur, Fingerprintscanner). Auf dem Schreibtisch in Büro gibt es nur das MBA, ein Monitor und eine USB4-Strippe, die zum hinter dem Monitor montierten USB4-Dock führt. Das hat schon was…
 
Auch ich war früher, also schon vor Jahren, weder mit der Kopplungsgeschwindigkeit noch mit der Zuverlässigkeit der Logitech Mäuse (ich hatte mehrere verschiedene) glücklich.

Bei der Tastutur ligt der Fall anders. Mir ist eine flache Tastatur mit geringem Hib weitaus lieber als übliche PC-Tastaturen. Außerdem hält der Akku der Apple-BT-Tastaturen deutlich länger als die meiner Logitech-BR-Geräte.
 
Das einzige externe Eingabegerät von Apple, dass ich freiwillig benutzte wär das Magic Trackpad 3 mit USB-C.
 
Ich habe Recht behalten.
Es wäre eher schlimm, wenn alle Ausnahmslos die gleiche Meinung hätten (könnte jetzt einen Vergleich aus der aktueller Politik, lasse ich es aber lieber)

Finde heraus was dir besser gefällt.
Am Ende muss ich eh selbst die Entscheidung treffen. Das wusste ich natürlich von Anfang an.
Mir geht es erst mal um die Technik und alles was damit zusammenhängt.
Als Bsp.- @ernstW schreibt, dass die Apple Tastatur länger ohne Aufladen arbeitet. Klar - die hat ja auch keine Beleuchtung. Ich habe aktuell an meinem PC eine Cherry. Die hält ja auch wirklich ewig. Hat aber auch keine Beleuchtung und die vermisse ich manchmal.
Bei der von @peppermint genannter fehlender Photoshop integration ist mir nicht ganz klar was da integriert werden soll. Vor einigen Jahren als ich noch Logitech Tastatur/ Maus bei PC hatte, da wollte mir Logitech irgendetwas mit einem Photoshop Plug-In "pfuschen". Musste ich genervt immer manuell löschen, weil einer meinte es besser zu wissen was ich will.

Irgendwo im Forum habe ich sogar vor kurzem was gelesen, dass die Tastatur/ Maus nicht sofort aktiv sind wenn der Mac hochfährt oder aufwacht. Das wäre z.B bei mir ein NoGo. Oder wenn das Teil Grundlos die Verbindung verliert. Ob flach auf dem Boden, kurzen oder längeren Hub - ist in der Tat persönliches Empfinden.
 
Irgendwo im Forum habe ich sogar vor kurzem was gelesen, dass die Tastatur/ Maus nicht sofort aktiv sind wenn der Mac hochfährt oder aufwacht. Das wäre z.B bei mir ein NoGo.
Was meinst du mit "sofort"?
 
Was meinst du mit "sofort"?
Sofort ist sofort nach dem Hochfahren. Das Magic-Keyboard braucht gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis es gekoppelt ist (ich habe es nicht gemessen, aber wie oft sitze ich davor und versuche eine Eingabe und es tut sich erst mal nix). Die MX hingegen ist immer sofort da. Auch wenn das sicherlich keine Totschlag-Argumente sind - im Alltag fallen solche Sachen auf und nerven. Insbesondere, wenn man den Mac tatsächlich immer komplett runterfährt.
 
Für mich ist sofort, wenn ich den Einschalt-Knopf drücke. Vor dem Gong muss ich eventuell die Alt Taste drücken und das geht mit der MX nur dann, wenn die mitgelieferten Dongle genutzt werden. Frag mich nicht warum. Habe es auch 2 mal geschafft ohne die Dongle aber das war eher Zufall. Brauchte 6-10 Versuche.

Mit den Apple Tastaturen gibt es das Problem nicht soweit ich weiß.
 
Irgendwo im Forum habe ich sogar vor kurzem was gelesen, dass die Tastatur/ Maus nicht sofort aktiv sind wenn der Mac hochfährt oder aufwacht. Das wäre z.B bei mir ein NoGo. Oder wenn das Teil Grundlos die Verbindung verliert.
Ich starte den Mac mehrmals täglich aus dem Ruhezustand mittels Maus oder Tastatur. Waren beide immer da, wenn gebraucht. Ein Tastendruck oder dein Mausklick reichen.

Auch beim Neustart waren bisher beide sofort verfügbar (wenn die Akkus ausgereicht haben).
 
Für mich ist sofort, wenn ich den Einschalt-Knopf drücke. Vor dem Gong muss ich eventuell die Alt Taste drücken und das geht mit der MX nur dann, wenn die mitgelieferten Dongle genutzt werden. Frag mich nicht warum.
Das liegt daran das die Bluetooth Treiber vor dem Gong noch nicht geladen sind, folglich kann dann jegliches Externes Zubehör das über Bluetooth läuft sofort beim Start noch gar nicht funktionieren. Wenn man sein System also Zurücksetzen will oder was anderes hilft nur eine Kabeltastatur oder der Dongle.
 
Zurück
Oben Unten