Folgen Sie dem Video unten, um zu sehen, wie Sie unsere Website als Icon auf Ihrem Homescreen erstellen.
Anmerkung: Für diese Funktion ist derzeit der Zugriff auf die Website über den integrierten Safari-Browser erforderlich.
200MB/sec. = 5sec/GB = 5000sec/TB = 20000sec insgesamt = ~6Std. Gar nicht so übel...Ja, 2x USB 3.0 beide getrennt am iMac angeschlossen.
Anhang anzeigen 357391
dd: /dev/rdisk3: short write on character device
dd: /dev/rdisk3: Input/output error
3815448+0 records in
3815447+1 records out
4000787030016 bytes transferred in 30121.683330 secs (132820832 bytes/sec)
Das ist unerheblich. am Anfang ist die Partitionstabelle neu geschrieben, dann ist es egal was auf der Ziel-Platte war, weg ist es.Es war auch eine 4TB HDD die nix hat formatiert war, also es waren auch.m noch Daten drauf ca. 1,7 TB belegt
Das könnte gur der Block sein der bei der Datei zum Ärger gefürhrt hat.1 Block Unterschied.
War denn auf rdisk3 genug Platz?
Das bringt exakt gar nix. dd bügelt sowieso jewede Formatierung weg.Also die Quell-HDD nochmal komplett formatieren und dann das klonen erneut starten?
nee, weil man ja auf der Kopie arbeiten will, um die Leseköpfe des Originals nich noch mehr zu zerstören.Ich würde eher ein komprimiertes Image machen.
Ja und?nee, weil man ja auf der Kopie arbeiten will, um die Lesköpfe des Originals nich noch mehr zu zerstören.
Nein. Photorec kann Dateien rekonstruieren, aber nur wenn die Ursprungsstruktur erhalten bleibt.Ja und?
Das geht auf einem Image genau so gut.
Aha. Und die existiert in einem Image nicht mehr aber bei dd, wo du als of ja auch ein Datei nutzen kannst.Nein. Photorec kann Dateien rekonstruieren, aber nur wenn die Ursprungsstruktur erhalten bleibt.