Sämtliche Skripte meines Dumper Pakets müssen einzeln freigegeben werden. Die Dateien sind im iCloud Drive.
		
		
	 
okay, dann weiß ich was du meinst, bzw. wieso das bei dir auftritt.
Du erstellst  ein script / binary auf einem Mac, lädst das auf einen Speicherplatz im web (hier iCloud, kann auch jeder andere Space im web sein) hoch und lädst dass dann wieder runter, vornehmlich auf einem anderen Mac.
Du hast kein offizielles developer cert, so dass durch das hochladen und anschließende runter laden, dein scipt / binary als nicht signiert erkannt wird, mit der Folge, dass eben Gatgekeeper das meldet. (jetzt bei macOS 15 via Systemeinstellung, vorher mit 2 x Rechtsklick + öffnen). Es leigt also nicht an eigenen Scripten und Restriktionen, sondern daran, dass du deine scripte durch das hochladen als "fremd ohne Signatur" kennzeichnest.
Es gibt mehrere Vorgehen, die für Entwickler zu empfehlen sind:
Das einfachste:
Lade deine scripte / binaries nicht auf webspace / Clouds hoch, sondern nimm ein NAS / Dateifreigaben
Eine Variante für Entwicklungen:
Verwende für source codes von binaries oder für script einfach github oder ganz banal ein lokales "bare" git Verzeichnis auf einem NAS. Da hast dann zusätzlich auch noch Versionskontrolle.
Willst du für andere User was anbieten hast du die zwei bekannten Varianten: ein Dev Cert von Apple, oder eben eine Anleitung für die User deiner Scripts. Aber für eigene Scripte, tritt es halt nur auf, wenn du webspace nimmst (nicht bei git)
Und zu OO: wenn du natürlich Software nuztzt, deren developer keine Lust haben, sich ein Dev Cert zu besorgen, dann musst du halt damit leben. Bitte jetzt keine Diskussionen über die 99 EUR p.a. Das entscheidet jeder Entwickler selbst. Wer das eben nicht macht, muss den den Reklamationen / Fragen seiner User leben. Für eigene Sachen gibt es andere Möglichkeiten.