Sequoia Kurze Frage zu Bootfähigen USB Stick unter MacOS Seq.. erstellen

Macht doch keine Wissenschaft draus. So kopieren wie die Hausmarke es vorgibt und gut ist.

Bei Abweichungen vom Pfad etc. kann man mit Rechtsklick in Resources des Installers gehen und die Pfade ins Terminal ziehen. Wer das macht, braucht aber in der Regel eh keine Hinweise.
 
Jetzt bin ich irritiert. Soll ich nun den Namen am Ende des Befehls ersetzen oder nicht? so sieht es i.M. im Finder aus:
Screenshot 01.02.2025 um 11.55.49 AM.png
Screenshot 01.02.2025 um 11.56.48 AM.png
 
Nochmal für dich zitiert:

Gib je nachdem, welches macOS du geladen hast, einen der folgenden Befehle in Terminal ein. Jeder Befehl setzt voraus, dass das Installationsprogramm sich im App-Ordner befindet und dein USB-Flash-Laufwerk „MyVolume“ heißt. Bei einem anderen Namen musst du es dahingehend umbenennen oder MyVolume im Befehl entsprechend ersetzen.
 
so sieht es i.M. im Finder aus:
Sehr gut - ein Bild. ;)

Das schaut für mich so aus, als hättest Du die Sonoma-App nicht via CreateInstallMedia ... im Terminal erstellt, sondern die Datei aus dem Ordner Programme nur auf den Stick rüber kopiert.
Wird ein Stick via oben beschriebenen Befehl im Terminal erstellt, hat er am Ende ganz sicher nicht den Namen MyVolume, sondern den der macOS-App (s. meine Finder-Beispiele für Somoma & Sequoia) - es sei denn, er wird nachträglich wieder umbenannt, worin überhaupt kein Sinn besteht, wenn der Stick erhalten bleiben soll.

Rührt u. U. daher die Fehlermeldung, die Du anfangs erwähnt hattest?
 
Entgegen der Empfehlung einen anderen Stick zu nehmen, habe ich es doch probiert und den bestehenden Stick überschrieben. Anbei Bilder aus dem Finder und den Text aus dem Terminal.
Code:
~ % sudo /Applications/Install\ macOS\ Sequoia.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume
Password:
Sorry, try again.
Password:
Ready to start.
To continue we need to erase the volume at /Volumes/MyVolume.
If you wish to continue type (Y) then press return: y
Erasing disk: 0%... 10%... 20%... 30%... 100%
Copying essential files...
Copying the macOS RecoveryOS...
Making disk bootable...
Copying to disk: 0%... 10%... 20%... 30%... 40%... 50%... 60%... 70%... 80%... 90%... 100%
Install media now available at "/Volumes/Install macOS Sequoia"
So sieht es jetzt aus:
Screenshot 01.02.2025 um 12.52.47 PM.png
Screenshot 01.02.2025 um 12.47.27 PM.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich wollte ich den Stick für den Notfall beseite legen.
 
Ok, dann danke ich Euch allen für Eure Tipps und Geduld. Ich hoffe ich brauche ihn nicht. Aber man sollte ja nie, nie sagen.

P.S. Unter Windows geht es irgenwie bequemer einen Bootstick zu erstellen. Da muss man nur ein Tool starten und den Rest macht das Tool von allein.
 
Also, ohne Mac OS Kenntnisse habe ich nach der Anleitung hier aus dem Forum und von der Apple Seite die hier auch genannt wurde relativ mühelos ein Startfähiges Medium erstellt. Mein einziges Problem war dass der verwendete Stick mehrere Partitionen hatte, das musst ich noch unter Windows vorbereiten. Der Rest war copy und paste.
 
Bleibt abschließend noch die Frage, wenn dass nächste OS kommt und ich den gleichen USB Stick verwenden will, muss ich da den Stick wieder in "MyVolume" umbennen wenn ich ihn mit dem neuen OS als Bootstick einrichten will und den gleichen Befehl wie in #14 geschrieben verwende?
Denn jetzt nennt er sich ja Install macOS Sequoia.
 
Grundsätzlich immer dann und vorher, wenn Du es Dir einfach machen willst.

Den gleichen Befehl nicht ganz, denn der Name des neuen OS innerhalb des Befehls wird andes lauten.
Aber ich weiß, wie Du es meinst.
Ja aber ich meinte am Ende des Befehls. Dann mache ich es beim nächsten Mal vorher über das FPDP und bügel dann dass neue OS drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut für mich so aus, als hättest Du die Sonoma-App nicht via CreateInstallMedia ... im Terminal erstellt,
Nur so noch zur Nachfrage, ist das nicht "falsch" oder zur Verwechslung formuliert?

Die Sonoma-Install-App erstell man ja nicht im Terminal, sondern downloaded diese und entpackt das Package in den Programmordner um dann danach per Terminal den Boot-Stick zu "createn", hinweisend oder verknüpfend auf die Sonoma-App die separat geladend dort bereit leigt.
 
Zu obigem Zitat: wenn der TE seinen Stick namens Install macOS sonoma nach Erstellen nicht erneut in MyVolume umbenannt hat, ist das Gezeigte nicht das Ergebnis einer Stick-Erstellung via Terminal, sondern das eines Kopierens der Installer-App aus Programme auf den Stick, da der Terminalablauf aus dem MyVolume ein Install macOS XYZ macht.

Leider hat der TE diese Nachfrage meinerseits nicht beantwortet.

Die Sonoma-Install-App erstell man ja nicht im Terminal, sondern downloaded diese und entpackt das Package ....

Das hängt davon ab, ob man eine Installer-App direkt aus dem Store herunterlädt und die ohne weitere Bearbeitung direkt im Ordner Programme landet oder ob man z. Bsp. bei Mr. Macintosh die InstallAssistent.pkg in den DL-Ordner herunterlädt und diese dann von da aus "installiert", woraus auch die Installer-App im Ordner Programme entsteht.
 
Ich bins noch mal. Bei meinem Problem beim Laden kam auch folgende Meldung:

Screenshot 01.02.2025 um 18.42.07 PM.png


Ich habe aber eine Internetverbindung denn konnte/kann im Netz surfen und hier im Forum schreiben.

Jetzt habe ich mal was probiert. Ich habe Installdatei in den Papierkorb verschoben und wollte mir Sequoia Install noch mal aus dem Appstore herunter laden. Da kam wieser das proble (siehe #7) und dass wars. Ich weiß nicht warum der Download nicht klappt.
 
Beim Download aus dem Appstore bricht der Download kurz vor Ende, also ca. bei 85/90% der Dateigröße mit folgender Fehlermeldung ab:

Screenshot 01.02.2025 um 19.28.33 PM.png


Das war ja dass ursprünliche Problem warum ich hier geschrieben habe. Was geht hier schief?
 
Zurück
Oben Unten