Cursor klebt. Kann kaum ein Fenster mit Trackpad verschieben unter El Capitan und Mojave.

Örs

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.03.2005
Beiträge
918
Reaktionspunkte
141
Liebe Mac Freunde,
Das Problem ist, wenn das MacBook Pro von 2009 einige Stunden eingeschaltet ist. Das ist bei beiden gleich. El Capitan und Mojave.
Unter Snow Leo ist es auch, aber nicht so doll.
El Capitan und Mojave sind auf einer SSDm Snow Leo auf einer HHD. Alles intern eingebaut,
Ich habe den Firefox eingeschaltet. Halte ich nun oben das Fenster mit dem Cursor fest, und rutsche mit den Daumen, bewegt sich das Fenster nicht.
Halte ich einen Ordner fest, damit der Ordner vom Schreibtisch in einen Ordner der HDD Festplatte kommt, kann ich den Cursor nicht bewegen. Nur üter sehr viele Anläufe.
Zuerst dachte ich, das der Akku, der von 2009 ist, einen Schaden hat. Das hatte er auch. Neuer Akku drin. Problem ist geblieben.
Interessant ist, das es außen am Bildschirm noch geht auf dem Schreibtisch, In der Mitte wird es immer schwieriger, einen Ordner auf den Schreibtisch zu bewegen.
Im Listenformat einen Ordner in einen anderen Ordner, über das Fenster, macht auch Schwierigkeiten.
Nur wenn ein Ordner als Symbole es zeigt, geht es etwas besser.

Wenn ich Info der Festplatten anwähle, sieht es so aus.
Da steht immer was anderes.

Bildschirmfoto 2025-07-09 um 06.25.44.jpg



Mir war mal eine Zeile verloren gegangen, wo mein Name drin stand, die ich nicht mehr anwählen konnte. Das wurde durch Admin ersetzt.

Sind das die Zugriffrechte?
Wie kann man das reparieren?
Oder könnte ein Hardware Fehler vorliegen? Die Schraube beim Trackpad ist fest angezogen. Nichts steht hoch.
irgend einen Rat?

Ich bin dankbar für jede Auakumft.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-09 um 06.04.15.jpg
    Bildschirmfoto 2025-07-09 um 06.04.15.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 14
Hallo Örs,

versuche doch mal das einzugrenzen durch Fehler-Ausschlusssystem.

Mit dem Akku hast du das ja schon gemacht.
Nun mal mit dem Trackpad: Du hast doch bestimmt eine USB-Kabelmaus oder kannst dir eine ausleihen. Die dann anschließen und schauen, ob bei Verwendung der Maus das gleiche Problem auftritt. Dann hier berichten.
 
Ich würde mit einer Maus testen. Wenn das Problem auch dort besteht, wäre es ja softwareseitig zu suchen. Ich glaube aber, dass dur den aufgeblähten Akku evtl. das Trackpad oder irgendwelche Verbindungen beschädigt worden sind.
 
Hi,
Das sind die typischen Symptome, eines aufgeblähten Akkus in einem MacBook, würde zuerst den Bodendeckel auf Verbiegung überprüfen, und dann so schnell wie möglich den Akku wechseln lassen.
Franz
 
Da noch SSDs mit im Spiel sind und ich nicht so richtig schlau aus dem Geschreibsel werde, ziehe ich meine Festplattentheorie erstmal zurück. Womöglich ist wirklich das Trackpad beschädigt, oder der Rechner selbst hat Platinendefekte, die bei der Erwärmung eine Rolle spielen.
 
Die Schraube beim Trackpad ist fest angezogen. Nichts steht hoch.
Hallo Örs,
schön, wieder mal von Dir zu hören!
Da macht bestimmt, wie von den anderen schon vermutet, das Trackpad Probleme.
Was meinst Du mit "Schraube am Trackpad fest angezogen ..."?
Die Schraube vom Bodenblech beim Trackpad, oder die Justier-Schraube am Trackpad?
Letztere darf nicht "fest angezogen" sein, sonst kannst Du keinen Trackpad-Klick mehr auslösen.
Die solltes Du so adjustieren, dass das Trackpad bei Druck wieder bis zum "Klick" kommt.

Was die fehlenden Zugriffsrechte bei "ElCapitan" und "Snow Leo", so kannst Du Dich, d.h. "meinName(ich)", über das Plus-Zeichen unten links hinzufügen,
und ggf. die Änderung "auf alle Unterordner anweneden" (über das Zahnrad-Symbol rechts neben +/-)

Und, läuft Dein Multiboot-MBP ansonsten immer noch rund? Hast Du Dich mit dem dd1-gepatchten Mojave angefreundet?

LG, Bobesch
 
Liebe Freunde,
herzlichen Dank für eure Informationen.
Kabelmaus.
Ich habe seit 1996 Mac Computer. Ich konnte noch nie mit einer Maus umgehen. Ich nahm von Anfang an einen Wacomstift. Hier auf den Tisch ist kein Platz für das Wacombrett. Daher verwende ich hier die Tastatur und das eingebaute Trackpad.
Der Akku war nicht dicker geworden. Dafür rieselten kleine gelbe Körnchen heraus. Auf den dünnen Plastik waren sie im Kreis. Ansonsten auf den Bildschirm und der Tastatur.
Der Akku ist gewechselt. Der Boden ist nicht schief.
Die Festplatten sind alle neu. Letztes Jahr wurde der Mac vollständig überholt. Neue Festplatten. Neue Tastatur. Neues Glas für den Bildschirm. Lüfter gereinigt.
Das hatte alles der Felix gemacht, ein Freund, der nicht auf diesem Forum ist. Er hat sich auf Reparaturen spezialisiert.
SSD sind doch diese Flash-Karten.
HDD sind mechanische Festplatten, wo eine Scheibe sich dreht, wo die Daten drauf kommen.

Im Grunde begannen die Probleme, als mit eine Zeile im Infofenster verloren ging. Wenn man alt hält, beim Starten vom Mac, werden alle bootsfähigen Festplatten dargestellt als Symbole. Es ließen sich alle Festplatten auswählen.
Das war genau dann passiert, als ich den El Capitan mit CCC Sicherheitskopie gemacht hatte. Natürlich unter El Capitan.
Die Mojave Festplatte und die 16 GB Festplatte wurden beide als Ordner dargestellt beim alt und Neustart.
Dann passierte das mit dem Infofenster vom El Capitan.
Unter Benutzer stand System und mein Name. Ich nahm an, das ich das entfernen kann und später wieder zurück hohlen kann
Genau das wurde nicht mehr angeboten.
Seitdem geht Mojave wieder. Was in der 16 GB enthalten ist, weiß ich nicht mehr.

Ist das normal, das es invers dargestellt wird? Wie kommt man da ran?

1752086327775.png


1752086350131.png



Heute habe ich sofort Dateien versucht zu verschieben.
Der Fehler ist von Anfang an drin. Ich mache die Dateiwirtschaft immer sehr spät, wenn er warm ist. Daher fiel mir es dort eher auf.
An Anfang lese ich viel, höre einen kleinen Tubefilm oder bin in einen Forum, so wie hier.
Gerade die Platine und die Elektronik wurde vorher mit Messgeräten genauestens überprüft.

Ich vermute einen globalen Software Fehler, weil ja die 16 GB Festplatte als durch gestrichener Ordner angezeigt wird. Damals wurde auch der Mojave Ornder so angezeigt. Deshalb hatte ich System und mein Name ja auch weg geklickt, in der Annahme das ich das wieder heraus holen kann. Konnte ich nicht. Mojave war jedoch wieder ganz normal ansprechbar.

Hat jemand eine Idee diesbezüglich?
Liebe Grüße
 
An bobesch@
Es ist die erste Schraube, die man sieht, wenn man den Akku entfernt. Die ist am Trackpat in der Mitte.
Der Trackpad macht schöne lautes Klicks, Nur oben zwei cm nicht. Das war von Anfang an so.
Mein Name und + hinzufügen. Genau hier liegt das Problem. Es wird so icht mehr angezeigt. Also System ja, aber ohne meinen Namen.
Ja, etwas habe ich mich mit dem Mojave angefreundet. Ich kann nur dort einen Kauf unter eBay und Amazon abschließen. Auch Formulare der Krankenkasse kann ich nur unter Mojave abschicken. Auch Tube Filme sehe ich unter Mojave öfters. Das stelle ich generell au 640 ein. HD kann ich nicht abspielen. Da bleibt das Bild stehen. 4K hängt gkeich am ersten Bild.
Ansonsten bin ich lieber auf El Capitan.
Vor allem beim eMail Schreiben ist es übersichtlicher. Dann bin ich in einem Forum. Das nennt sich Quora.
Und die Zeitung lese ich unter dem El Capitan.
Mojave schone ich, zumal ich nicht weiß, ob da alles funktioniert. Ich weiß nicht, wie ich eine Sicherheitskopie machen könnte.
Mojave nur dann, wenn es absolut notwendig ist. Wenn der weg ist, dann geht nichts mehr.
Liebe Grüße von Örs.
 
Was in der 16 GB enthalten ist, weiß ich nicht mehr.
Auf der 16GB-Partition war damals bei der Einrichtung der dosdude1-gepatchte macOS-Mojave-Installer.
Die ist nur für die Installation von Mojave auf einer anderen Partition gedacht und quasi eine lokale Recovery-Partition.
Ohne Patchen läuft ja Mojave auf Deinem 2009er MBP nicht.

Was die anderen Probleme betrifft, habe ich die bisher leider noch nicht richtig verstanden ...
 
Lieber bobesch@
Ich hatte vor einem Jahr den CarbonCopyCloner speziell für den El Catitan gekauft.
Den habe ich angewendet. Seitdem geht hier alles drunter und drüber.
Der CCC hatte aus der Mojave Festplatte, also das Icon sieht so aus, einen dunklen Ordner mit durchgestrichenen Kreis gemacht. Ebenso den 16 GB-Partition. Der hatte also nicht nur den El Capitan verändert, sondern auch Mojave.
Mac vom El Capitan gestartet.
Im Infofenster vom El Capitan war alles drunter und drüber. Einiges doppelt. Die hatte ich mit - gelöscht. Ebenso die Eintragungen, die vorher nicht da waren.
Neustart und alt. Nun zeigte sich Mojave wieder als Festplatten Icon. Ebenso die 16GB. Neustart auf Mojave funktioniert.
Jetzt habe ich letzte Woche schauen wollen, was in der 16GB drin ist. Also Neustadt und alt. Klick auf das Festplatten-Symbol, zeigt dann einen durchgestrichenen Kreis. Ich kann also nicht sehen, welche Dateien dort darauf sind.
Zugenagelt hatte mir das damals der CCC. Der machte zwar aus dem Ordner wieder eine Festplatte, nachdem ich im Info Fenster vom El Capitan einiges gelöscht hatte, doch die Sperre ist dort nach wie vor.
Seit damals spinnt auch der Cursor beim El Capitan. So klicke und halte ich einen Ordner, den ich auf den Schreibtisch verschieben möchte. Ich rutsche mit den Daumen, doch der Cursor bewegt sich nicht. Erst nach mehreren Anläufen.
Unter Mojave ist das auch, jedoch bedeutend seltener. Ebenso der Snow Leo.
Der CCC hatte eine Sperre eingebaut, die nur teilweise freigegeben wurde. So fühlt sich das an.
Ich habe noch einen zweiten MacBook-Pro, wo Mojave darauf ist. Dummerweise eine 1,66er Geschwindigkeit.
Dann habe ich noch einen zweiten MacBook-Pro mit 2,8 Gigaherz. Felix ist nicht auf diese Forum. Der ist mit diesem hier identisch. Ich habe absolut alles vergessen, was man tun soll, um Mojave zu installieren. Felix hatte sich angeboten, das zu machen. Dann habe ich noch eine ältere El Capitan Version auf HDD Festplatte. Ich weiß nicht, ob vor oder nach dem CCC Crash dieser El Capitan angelegt wurde.
Den El Capitan nehme ich immer gerne, wegen Thunderbird. Das für Mojave geltende Thunderbird hat einen dicken Fehler. Wenn ich eine Datei als PDF speichern möchte, schreibt der zwei DIN a vier Seiten mit der Kopfteile voll. Beim Thunderbird steht dann nur der Name, Von/An und das Datum.
Schau es dir an. So geht das mehrere Seiten lang. Erst dort drunter kommt dann der eigentliche eMail Text. Und weil der obige krautiger Text mittig in einer Seite endet, kann ich das nicht herausnehmen. 1 bis 2 Seiten oder so ähnlich.
Solange das Problem da ist, bleibt mir nur der Thunderbird auf El Capitan.


1752228992656.png



Das hilft alles nichts. Das muss alles neu aufgesetzt werden.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten