macOS Catalina Startfähigen Stick für macOS "El Capitan" erstellen

Wenn vorgenanntes ausgeführt (nicht der bug).
Wilde Spekulation: im Installer ist ein Bug, der El Cap irgendwo installiert, wo es nicht läuft. Oder noch schlimmer: Eine falsche Firmware installiert und so einen Rechner brickt. Bevor die jetzt das obsolete OS ändern, wird es halt eingepackt und nur ausgepackt, wo kompatibel.
 
Das kann auf dem direkten Weg nicht gehen:
Na ja - jedenfalls werde ich mir keinen M-Mac zulegen, nur um die Bestätigung für eine spekulative Annahme zu erhalten, dass der TE @Yaep deshalb scheiterte, weil er einen M-Mac für die EC-Stick-Erstellung nutzen wollte.

Er scheint offenbar auch nicht mehr an einem kurzen Lösungsweg zum EC-Stick interessiert zu sein, sondern macht lieber OS X-Hopping.
 
Hab das mal auf einem MacMini M1 durchgespielt (credits for make_stick @lisanet

https://lisanet.de/usb-boot-stick-fuer-aeltere-macos-versionen-auf-apple-silicon/)

Download von InstallMacOSX.dmg (Installer für El Capitan Installer, der nur auf supporteten Macs den Installer auspackt)

https://support.apple.com/de-de/102662


Eingabe (kann am Stück kopiert werden und ins Terminal eingefügt). Die Befehle laden Lisa's script mit curl, packen es aus und entfernen pauschal Gatekeeper Sperren.
Zielstick muss x heissen.

Und wie im Bild formatiert sein:
format stick.png

Code:
curl -L -o ~/Downloads/make_stick.zip https://lisanet.de/wp-content/uploads/2023/03/make_stick.zip
unzip ~/Downloads/make_stick.zip -d ~/Downloads/make_stick
rm ~/Downloads/make_stick.zip
xattr -cr ~/Downloads/make_stick

sh ~/Downloads/make_stick/make_stick ~/Downloads/InstallMacOSX.dmg /Volumes/x "El Capitan"

komplette Aktion:
Code:
Last login: Wed Dec 25 12:51:28 from 192.168.2.6
user@MacMiniM1 ~ % curl -L -o ~/Downloads/make_stick.zip https://lisanet.de/wp-content/uploads/2023/03/make_stick.zip
unzip ~/Downloads/make_stick.zip -d ~/Downloads/make_stick
rm ~/Downloads/make_stick.zip
xattr -cr ~/Downloads/make_stick

sh ~/Downloads/make_stick/make_stick ~/Downloads/InstallMacOSX.dmg /Volumes/x "El Capitan"

  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
100  1178  100  1178    0     0  18390      0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 18698
Archive:  /Users/user/Downloads/make_stick.zip
  inflating: /Users/user/Downloads/make_stick/make_stick  
  inflating: /Users/user/Downloads/make_stick/__MACOSX/._make_stick  
Extracting InstallESD.dmg ...
expected   CRC32 $E501C65A
/dev/disk5          	GUID_partition_scheme          	
/dev/disk5s1        	EFI                            	
/dev/disk5s2        	Apple_HFS                      	/Volumes/Install OS X
"disk5" ejected.
/dev/disk5          	GUID_partition_scheme          	
/dev/disk5s1        	EFI                            	
/dev/disk5s2        	Apple_HFS                      	/Volumes/esd
Password:
	Validating target...done
	Validating source...done
	Retrieving scan information...done
	Validating sizes...done
	Restoring  ....10....20....30....40....50....60....70....80....90....100
	Restored target device is /dev/disk6s2.
	Remounting target volume...done
Restore completed successfully.
Volume on disk6s2 renamed to Install El Capitan
Copying packages. This will take a while ...
Copying BaseSystem.dmg ...
"disk5" ejected.
Password:
Disk Install El Capitan ejected
Done. You can now safely remove your USB flash drive.
user@MacMiniM1 ~ %

Stick in den Intel MBA 6,2:
El Capitan listed.png


und der über Lisanet's Script auf einem MacMini M1 erstellte Stick bootete auf einem MBA6,2.
System am Mac Mini M1 war Sequoia 15.1.1.
System am MBA war Big Sur (eigentlich egal, da der nur den fertigen Stick booten sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, ich sehe schon, es reicht nicht, dass ich so ein script erstellt habe, es muss auch noch automatisch den Installer runter laden, einen angeschlossenen USB-Stick finden, den passend umbenennen und dann den ganzen Rest automatisch erledigen. Am besten mit GUI. ;)

@Macschrauber Wo nun allerdings deine Abfolge an Terminalbefehlen einfacher sein soll, als das was ich in meinem Blog dargestellt habe, kann ich nicht unbedingt erkennen, vor allem nicht, warum man zip per Terminal herunter lädt, dann per Terminal entpackt und dann das zip per Terminal löscht, wo doch all diese drei Schritte einfach durch einen Klick auf den Link in meinem Blog erledigt werden würden.

Naja, einen Unterschied gibt es schon.

Mit deiner Anleitung hälst du User von meiner Webseite fern, wo sie durchaus noch viel anderes sehen und lernen können.

Und du enthälst ihnen die Erklärung vor, was das script genau macht. Das ist meines Erachtens eines der wichtigen Dinge. Ich finde es deutlich besser, die Funktion eines scriptes zu erläutern und zwar auf der Webseite der Entwickler:in, als ein Script nur von irgendeiner anderen Seite aus zu verlinken, ohne weitere Kommentare.

Im übrigen wüsste ich gerne, was an meinem Artikel "verwirrend" sein soll.
 
okay, ich sehe schon, es reicht nicht, dass ich so ein script erstellt habe, es muss auch noch automatisch den Installer runter laden, einen angeschlossenen USB-Stick finden, den passend umbenennen und dann den ganzen Rest automatisch erledigen. Am besten mit GUI. ;)

@Macschrauber Wo nun allerdings deine Abfolge an Terminalbefehlen einfacher sein soll, als das was ich in meinem Blog dargestellt habe, kann ich nicht unbedingt erkennen, vor allem nicht, warum man zip per Terminal herunter lädt, dann per Terminal entpackt und dann das zip per Terminal löscht, wo doch all diese drei Schritte einfach durch einen Klick auf den Link in meinem Blog erledigt werden würden.

Naja, einen Unterschied gibt es schon.

Mit deiner Anleitung hälst du User von meiner Webseite fern, wo sie durchaus noch viel anderes sehen und lernen können.

Und du enthälst ihnen die Erklärung vor, was das script genau macht. Das ist meines Erachtens eines der wichtigen Dinge. Ich finde es deutlich besser, die Funktion eines scriptes zu erläutern und zwar auf der Webseite der Entwickler:in, als ein Script nur von irgendeiner anderen Seite aus zu verlinken, ohne weitere Kommentare.

Im übrigen wüsste ich gerne, was an meinem Artikel "verwirrend" sein soll.

Ich möchte dir natürlich nicht in die Suppe spucken. Darum geht es nicht.

Ich wollte eine Abfolge schaffen, die Scriptbar und nachvollziehbar ist. Die ersten vier Zeilen (und eventuell auch der Download von EL Capitan.pkg) könnte man so in ein shell script packen, oder am Stück ins Terminal kopieren.

Nur darum geht es. In keinem Fall möchte ich mich mit fremden Federn schmücken.


Edit: Skripte per curl laden hat einen Vorteil: Es geht an der Prüfung der Browser vorbei. Und das wird immer verrückter...
 
Ich wollte eine Abfolge schaffen, die Scriptbar und nachvollziehbar ist. Die ersten vier Zeilen (und eventuell auch der Download von EL Capitan.pkg) könnte man so in ein shell script packen, oder am Stück ins Terminal kopieren.

naja, was ist an meinen Befehlen denn nicht scriptbar und was nicht nachvollziehbar? Das sie allgemein gehalten und nicht nur für 1 Version erstellt sind?

Aber wenn schon "scriptbar", dann sollte das auch gleich alles machen und nicht nur ein paar Teile davon, also inclusive einer Auswahl, welche OS-Version herunter geladen wird, incl. der Asuwahl eines USB-Sticks, incl. Formatierung des Sticks.

So ist es halt nur für EC gültig und erfordert immer noch etliche andere Schritte.

Ach ja, wenn schon diese Teil "scripten", dann wäre es etwas einfacher mit

Bash:
open https://lisanet.de/wp-content/uploads/2023/03/make_stick.zip
xattr -c ~/Downloads/make_stick
sh ~/Downloads/make_stick ~/Downloads/InstallMacOSX.dmg /Volumes/x "El Capitan"

;)
 
naja, was ist an meinen Befehlen denn nicht scriptbar und was nicht nachvollziehbar? Das sie allgemein gehalten und nicht nur für 1 Version erstellt sind?

Aber wenn schon "scriptbar", dann sollte das auch gleich alles machen und nicht nur ein paar Teile davon, also inclusive einer Auswahl, welche OS-Version herunter geladen wird, incl. der Asuwahl eines USB-Sticks, incl. Formatierung des Sticks.

So ist es halt nur für EC gültig und erfordert immer noch etliche andere Schritte.

Ach ja, wenn schon diese Teil "scripten", dann wäre es etwas einfacher mit

Bash:
open https://lisanet.de/wp-content/uploads/2023/03/make_stick.zip
xattr -c ~/Downloads/make_stick
sh ~/Downloads/make_stick ~/Downloads/InstallMacOSX.dmg /Volumes/x "El Capitan"

;)

Ich will ja nicht rumeiern, aber das wäre halt wieder der Download über einen Browser. Ich bevorzuge, das unabhängig vom Browser zu haben. Wer weiss, wann Apple die nächsten Restriktionen schafft, die das Laden verhindern und nicht über xattr zu Löschen ist.

Ich habe meine Erfahrungen mit dem Dumper gemacht, das Verfügbar machen ist ein PITA. Wegen Flashrom und DirectHW.kext ist der sowas von Böse... Also lieber so low level wie möglich laden.
 
Liebe Leute,
das ist mir alles zu hoch. Ich will eigentlich nur auf meinem iMac El Capitan auf einer externen Festplatte installieren. Wie ist mir relativ egal. Ich dachte mit einem startfähigen Stick ginge das, aber Apple hat wohl was dagegen. Die Osx- App ist für Catalina zu alt und für den Berglöwen zu neu um zu starten. Wenn mir jemand eine Datei zukommen lässt die funktioniert wäre das super. Ich habe mir einen so alten iMac gekauft, weil ich damit die alten Programme (wie z.B. Finalcut, Filmaker...) nutzen kann und ich nicht das Geld habe machen zu lassen oder neu zu kaufen. 🥴
 
Du solltest erstmal klar angeben, welche Hard–und Software Du denn eigentlich nutzt.
 
iMac (27 Zoll, Ende 2012), 3,4 GHz Intel Core i7. Hilft das oder braucht ihr mehr?
 
Hilft das oder braucht ihr mehr
Und darauf hast Du bislang vergeblich versucht, den EC-Stick zu erstellen?
Welcher Datenträger (1 TB HDD, optional 3 TB HDD, 1/3 TB Fusion Drive oder 768 GB Flash Speicher) ist verbaut und welches dort installierte OS X?

Wenn das der einzige Mac im Spiel ist, war die Diskussion unter den Helfern hier sicher eine interessante, aber letztlich keine zielgerichtete Diskussion, denn hierbei handelt es sich nicht um einen M-Mac, sondern um einen normalen Intel-iMac.

Um so mehr stellt sich dann die Frage, warum es (Dir) nicht gelang, per Terminal den EC-Installer-Stick zu erstellen.
Wie ist denn derzeit der Status?
 
Liebe Leute,
das ist mir alles zu hoch. Ich will eigentlich nur auf meinem iMac El Capitan auf einer externen Festplatte installieren. Wie ist mir relativ egal. Ich dachte mit einem startfähigen Stick ginge das, aber Apple hat wohl was dagegen. Die Osx- App ist für Catalina zu alt und für den Berglöwen zu neu um zu starten. Wenn mir jemand eine Datei zukommen lässt die funktioniert wäre das super. Ich habe mir einen so alten iMac gekauft, weil ich damit die alten Programme (wie z.B. Finalcut, Filmaker...) nutzen kann und ich nicht das Geld habe machen zu lassen oder neu zu kaufen. 🥴
Apple kann nichts dafür, wenn dir nicht gelingt, das Kommando fehlerfrei abzusetzen…
 
das Kommando fehlerfrei abzusetzen
Kann, muss aber nicht der einzige Hinderungsgrund sein.
Bislang hat der TE auch nicht bildlich durch Screenshot belegt, ob die EC-App überhaupt richtig im Ordner Programme liegt (hatte darum gebeten) und auch - wie von Dir angeraten - startbar ist.
 
Kann, muss aber nicht der einzige Hinderungsgrund sein. Bislang hat der TE auch nicht bildlich durch Screenshot belegt, ob die EC-App überhaupt richtig im Ordner Programme liegt (hatte darum gebeten) und auch - wie von Dir angeraten - startbar ist.
In #39 hab ich die Fehler aufgelistet. Nicht um den TE zu ärgern…
 
nächsten Restriktionen schafft, die das Laden verhindern und nicht über xattr zu Löschen ist.

das wird nicht kommen. Und xattr benötigt man nicht bei Aufruf mittels sh oder per copy&paste oder per shell pipe oder ...
 
Zurück
Oben Unten