macOS Catalina Startfähigen Stick für macOS "El Capitan" erstellen

Ich habe mit einem M-Mac einen createinstallmedia Big Sur Installer gebaut, der auf einem Mac Mini 2014 auch gebootet hat.

Baut also anscheinend einen Universal Installer.
 
Ich versuche schon seit Tagen einen startfähigen Stick für ein Downgrade zu El Capitan über das Terminal zu erstellen. Ich brauche ein externes Laufwerk mit El Capitan um meine alten Programme nutzen zu können.

Egal was ich im Terminal eingebe erhalte ich immer irgendwelche Fehlermeldungen. Zuletzt habe ich folgendes eingegeben und erhalten:

"sudo /Applications/Install\ OS X\ El Capitan.app /createinstallmedia --volume /Volumes/El\ Capitan applicationpath //Applications/Install\ OS X\ El Capitan.app
Password:
sudo: /Applications/Install OS X El Capitan.app: command not found"


Was mache ich falsch? Oder wie kriege ich sonst das alte System auf eine externe SSD? (Habe z.Z. leider kein DVD-Laufwerk)
Mal eine ketzerische Frage: muss es unbedingt OSX10.11 ElCapitan sein?
Oder können es auch die 32bit-fähigen macOS Versionen 10.12 (Sierra), 10.13 (HighSierra) oder 10.14 (Mojave) sein?
Letztere lassen sich am besten über einen der dosdude1-Patcher installieren. Und bei Bedarf auch auf GUID/HFS+ (anstelle von APFS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hilfstool "createinstallmanager" ist ja im jeweiligen Installationsprogramm enthalten.

Ich denke die sollte für jede macOS Version den richtigen Installer produzieren. (so erkenne ich jedenfalls die Idee dahinter)
 
Bei El Cap gibt's natürlich das Problem, dass das in einem Installer für den Installer daherkommt. Und dieser läuft nicht auf den M-Macs und auch nicht auf neueren oder älteren Kisten.

Bevor der Installer den Installer nicht ausgepackt hat, gibts dann auch kein createinstallmedia in der Package.
 
Das Hilfstool "createinstallmanager" ist ja im jeweiligen Installationsprogramm enthalten
Richtig.
Ich denke die sollte für jede macOS Version den richtigen Installer produzieren
Auch richtig: jede macOS-Version.

Kleiner Haken dabei: El Capitan ist kein macOS, sondern OS X.


Hast Du Dir Lisanets Blog mal durchgelesen?

So wie ich sie einschätze, hat sie dieses Howto für OS X-Installer nicht aus reiner Langeweile geschrieben, sondern weil da ein Bedarf besteht.

Die TEs sind mit ihrem Versuch, auf einem M-Mac einen OS X-Installer für ältere Macs zu erstellen, nicht nur an der Tatsache gescheitert, dass Apple den Serverzugang verweigerte, sondern auch weil entsprechend (überholter) Apple-Anleitung für OS X-Neuinstallationen die Eigner die Platte gelöscht hatten, aber mangels anderer Möglichkeiten über keinen Stick verfügten.

Ich habe keinen M-Mac, Du sehr wahrscheinlich auch nicht, sonst hättest Du es schon getestet, aber der Schrauber kann ja mal seinen M-Mac mini zur Erstellung eines EC-Stick verwenden. Dann haben wir die Antwort aus erster Quelle. ;)
 
Bevor der Installer den Installer nicht ausgepackt hat, gibts dann auch kein createinstallmedia in der Package.
Das könnte u. U. die Antwort auf "command not found" sein.
Letztlich aber tappen alle Helfer hier im Dunklen, solange der TE nicht klar offenbart, welchen Mac er zur Erstellung genommen hat.
 
Also ich habe mal auf OS 12 einen für OS 11 schreiben wollen. Das ging nicht, nur auf einem Mac mit 10.15, der auch 11 kann.
 
Das könnte u. U. die Antwort auf "command not found" sein.
Letztlich aber tappen alle Helfer hier im Dunklen, solange der TE nicht klar offenbart, welchen Mac er zur Erstellung genommen hat.

Bis auf einen einzigen Treffer konnten die anderen Kommandos nicht funktionierten, weil falsch geschrieben.

An den TE: die OS X Install App mal doppelklicken, ob das den Installer installiert.
 
Bis auf einen einzigen Treffer konnten die anderen Kommandos nicht funktionierten, weil falsch geschrieben.
Mag so sein, aber die Diskussion über Tippfehler ist m. E. akademischer Natur, wenn es sich um einen M-Mac handelt. Da können die Kommandos doch auch nicht greifen.
Was Fehlermeldungen bei Apple anbetrifft, wissen doch die Meisten um deren Präzision. ;)

Solange der TE keine Rückmeldung gibt, tappen wir im Dunklen.
 
Die Fehlermeldungen im Terminal (Command not found) sind 100,0% präzise.
Das habe ich zu meinen Terminal-Anfängen etwas anders erlebt, als u. A. auch Tippfehler bei mir noch häufiger an der Tagesordnung waren.

Diese Meldung kam mEn sowohl beim Fehlen der Admin-Berechtigung, weil ich als Standardnutzer unterwegs war als auch, wenn ich vergessen hatte, den Stick richtig zu bezeichnen und noch ein anderer Grund, der mir jetzt nicht mehr einfällt.

Da ich Kommandos nicht mehr wie ganz zu Anfang tippe, ist die Fehlerquote drastisch gesunken. ;)

Wie auch immer: das eigentliche Thema ist hier ein anderes, nämlich, ob der TE einen M-Mac einsetzt oder nicht.
Hast Du mal an Deinen M1-Mac mini versucht, einen EC-Stick zu erstellen?
 
Das habe ich zu meinen Terminal-Anfängen etwas anders erlebt, als u. A. auch Tippfehler bei mir noch häufiger an der Tagesordnung waren.

Diese Meldung kam mEn sowohl beim Fehlen der Admin-Berechtigung, weil ich als Standardnutzer unterwegs war als auch, wenn ich vergessen hatte, den Stick richtig zu bezeichnen und noch ein anderer Grund, der mir jetzt nicht mehr einfällt.

Da ich Kommandos nicht mehr wie ganz zu Anfang tippe, ist die Fehlerquote drastisch gesunken. ;)

Wie auch immer: das eigentliche Thema ist hier ein anderes, nämlich, ob der TE einen M-Mac einsetzt oder nicht.
Hast Du mal an Deinen M1-Mac mini versucht, einen EC-Stick zu erstellen?

Das kann auf dem direkten Weg nicht gehen:

These older macOS versions are available as disk images that you can download using your web browser. To get the installer from the disk image, you must use a Mac that is compatible with that macOS.

Da hilft dann das Auspacken, wie zum Beispiel im @lisanet Shell Skript.
 
To get the installer from the disk image, you must use a Mac that is compatible with that macOS.
Weiß man eigentlich warum das so ist, also einen womöglichen technischen Hintergrund?
Oder ist eher anzunehmen, das ist halt aus irgendwelchen anderen Gründen seitens Apple halt verbaut und nur ungewollt?
 
Wenn vorgenanntes ausgeführt (nicht der bug).
 
Zurück
Oben Unten