Start-up: GmbH oder UG?

Du musst nicht jeden Fehler selbst gemacht haben um daraus zu lernen...hoffe ich ;)
Das ist völlig korrekt, aber um aus den fehlern anderer zu lernen, muss man eben auf diese hören statt sie als Schwurbler betiteln 😎
Bei der IHK oder an der Uni unterrichten aber idR nur leute, die entweder gar keine unternehmererfahrung gemacht haben, nur geschäftsführer im unternehmen von jemand anderem waren oder nach ihrer Pleite die Flinte ins Korn geworfen haben und jetzt im angestelltenverhältnis auf staatskosten leben. Nicht alle, aber die meisten. Ein erfolgreicher Unternehmer hat idR keine Zeit, jede woche 1-2 oder mehr Tage an einer Uni zu unterrichten 😎

Es kommt nicht von ungefähr, dass 4 von 5 Existenzgrünern in De nach einem jahr wieder pleite sind und von den Überlebenden 4 von 5 Jahren pleite gehen. Oder anders gesagt: nur einer von 25 Existenzgründern überlebt die ersten fünf Jahre 🤷‍♂️ das habe ich übrigens mal auf einem ebensolchen Vortrag an der IHK gelernt 😅

Weißt du, das Risiko für solche „Beratungen“ trägt IMMER der Beratene und nicht der Berater. Drum ist es dem herzlich egal, WAS er seinen Schülern erzählt. Er trägt ja kein Risiko, wenn der Existenzgründer deswegen pleite geht 🤷‍♂️
 
Hallo Leute,

nachdem ich nun zahlreiche Konten miteinander verglichen habe, musste ich feststellen dass unser aktuelles Geschäftskonto bei der National Bank gar nicht mal so viel teurer ist als die Angebote zahlreicher "Fintechs".

Unsere Kunden sitzen hauptsächlich in Nordamerika oder Fernost, daher erhalten wir hauptsächlich internationale Überweisungen per SWIFT. Hier tun sich die meisten Angebote nicht viel.

Einzig Revolut Business wäre eine interessante Alternative gewesen, allerdings bieten sie keine deutsche IBAN an. Unser Notar und Steuerberater haben uns allerdings empfohlen lieber an einer deutschen IBAN festzuhalten, da alles andere beim Finanzamt Fragen aufwerfen könnte. Warum auch immer.
 
Revolut bietet seit 2024 eine deutsche IBAN. Wobei ich vorher mit der LT IBAN auch keine Probleme hatte.
 
? Mein Revolut Konto hat eine deutsche IBAN, wo kommt dein“Wissen“ her?
Deutsche IBANS beginnen mit DE, die von Revolut mit LT. Es ist aber eine „europäische IBAN“, kurz für „Internationale Bankkontonummer“. Das ist also ein internationaler Standard und kein Deutscher!

Ich habe übrigens bewußt auf ein deutsches Konto verzichtet und auf das Litauische der Revolut gesetzt, denn in DE kann dir jeder Honk eine Kontopfändung aufzwingen, was in Litauen nicht ganz so einfach ist (ist zwar auch EU, aber eben nicht Deutschland). Genau deshalb sollte man auf deutsche Konten bei deutschen Instituten lieber verzichten! Zumindest wenn man Wert auf seine Existenz legt 😎
 
in DE kann dir jeder Honk eine Kontopfändung aufzwingen, was in Litauen nicht ganz so einfach ist (ist zwar auch EU, aber eben nicht Deutschland).

Also als Geschäftsmann sollte ich schon so wirtschaften, dass ich gar nicht erst auch nur in die Nähe einer Pfändung käme, egal in welchem Land … :unsure:
 
Du bist kein Geschäftsmann, oder? Das hat mit Deinem Wirtschaften überhaupt nichts zu tun. Wenn ich Dir heute eine völlig fiktive Rechnung über 20k € schicke und Du die nicht bezahlst, weil sie eben völlig aus der Luft gegriffen ist und ich deshalb einen Mahnbescheid beantrage, kann das Ruckzuck gehen. Vergißt Du nur, innerhalb von 2 Wochen Widerspruch einzulegen oder machst dabei einen Formfehler, schon habe ich einen Titel gegen Dich und kann die Kontopfändung beantragen. Ob meine Forderung rechtens ist oder nicht spielt dabei überhaupt keine Rolle!

Und wenn Dein Konto erstmal gepfändet ist, kannst Du auch keine anderen Rechnungen mehr bezahlen wie bspw Deine Miete oder Steuern usw. Ruckzuck hast Du eine Menge Probleme am A*****, deren Du so schnell nicht wieder Herr wirst (wenn überhaupt) und hast va Zusatzkosten an der Backe (für Rücklastsxhriften, Verzugszinsen, Mahngebühren, Inkassogebühren, Gerichts-und Anwaltskosten etc pp), die Dich ganz schnell in die Schieflage bringen. Darum würde ich dringend jedem Unternehmer empfehlen, irgendein „Ausweichkonto“ außerhalb der deutschen Gerichtsbarkeit oder gar außerhalb der EU zu haben, das im Ernstfall nicht so schnell gepfändet werden kann. IdR kannst Du davon ausgehen, dass so ein Konto mind 1-2 Tage länger „verfügbar“ ist, wen Dein deutsches Konto schon gesperrt ist. Dann kannst du davon gff noch Zahlungen vornehmen oder Bares abheben, um weiter operieren zu können und nicht zahlungsunfähig - also insolvent - zu werden 🤷‍♂️

Genau das sind übrigens so die fundamentalen „Skills“, die man nur in der „freien Wildbahn“ lernt. Das lernst Du an keiner Uni oder bei der IHK 😅
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deutsche IBANS beginnen mit DE, die von Revolut mit LT. Es ist aber eine „europäische IBAN“, kurz für „Internationale Bankkontonummer“. Das ist also ein internationaler Standard und kein Deutscher!

Ich habe übrigens bewußt auf ein deutsches Konto verzichtet und auf das Litauische der Revolut gesetzt, denn in DE kann dir jeder Honk eine Kontopfändung aufzwingen, was in Litauen nicht ganz so einfach ist (ist zwar auch EU, aber eben nicht Deutschland). Genau deshalb sollte man auf deutsche Konten bei deutschen Instituten lieber verzichten! Zumindest wenn man Wert auf seine Existenz legt 😎
Als Deutscher bekommst du bei Revolut eine IBAN die mit DE beginnt - seit letztem Jahr. Vielleicht solltest du dich vor dem Posten informieren? Die LT Konten werden gerüchteweise auch schon im Laufe dieses Jahres für Deutsche auf DE umgestellt.
 
Du bist kein Geschäftsmann, oder? Das hat mit Deinem Wirtschaften überhaupt nichts zu tun. Wenn ich Dir heute eine völlig fiktive Rechnung über 20k € schicke und Du die nicht bezahlst, weil sie eben völlig aus der Luft gegriffen ist und ich deshalb einen Mahnbescheid beantrage, kann das Ruckzuck gehen. Vergißt Du nur, innerhalb von 2 Wochen Widerspruch einzulegen oder machst dabei einen Formfehler, schon habe ich einen Titel gegen Dich und kann die Kontopfändung beantragen. Ob meine Forderung rechtens ist oder nicht spielt dabei überhaupt keine Rolle!

Wenn dir jemand einen Mahnbescheid schickt - der per Zustellungsurkunde kommt - dann ist das ja wohl eine Kleinigkeit
dagegen Einspruch einzulegen. Dann wird vor Gericht geklärt ob die Forderung rechtens ist, dabei darf der Ersteller
deiner fiktiven Rechnung ersteinmal knapp 1.500 Euro Gerichtskosten in Vorleistung bezahlen.

Wenn der Gläubiger jedoch einen Titel hat, dann nützt Dir auch das Konto in Litauen nichts, dann beaufragt er einen Gerichtsvollzieher
mit der Pfändung.

Mir ist das übrigens in fast 4 Jahrzehnten als "Geschäftsmann" noch nicht vorgekommen das ich einen Mahnbescheid bekommen
habe. Der geheime Trick ist, einfach die Rechnungen pünktlich, am besten sogar unter Skontoabzug, zu zahlen.
 
Mir ist das übrigens in fast 4 Jahrzehnten als "Geschäftsmann" noch nicht vorgekommen das ich einen Mahnbescheid bekommen
habe. Der geheime Trick ist, einfach die Rechnungen pünktlich, am besten sogar unter Skontoabzug, zu zahlen.
Mir auch nicht aber ich habs leider auch schon erlebt dass ich ne Mahnung rausschicken musste...leider :(
 
Als Deutscher bekommst du bei Revolut eine IBAN die mit DE beginnt - seit letztem Jahr. Vielleicht solltest du dich vor dem Posten informieren? Die LT Konten werden gerüchteweise auch schon im Laufe dieses Jahres für Deutsche auf DE umgestellt.
Okay das ist mir neu. Ich habe mein Konto da auch schon ein paar Jährchen länger.

Wenn dir jemand einen Mahnbescheid schickt - der per Zustellungsurkunde kommt - dann ist das ja wohl eine Kleinigkeit
dagegen Einspruch einzulegen. Dann wird vor Gericht geklärt ob die Forderung rechtens ist, dabei darf der Ersteller
deiner fiktiven Rechnung ersteinmal knapp 1.500 Euro Gerichtskosten in Vorleistung bezahlen.

Wenn der Gläubiger jedoch einen Titel hat, dann nützt Dir auch das Konto in Litauen nichts, dann beaufragt er einen Gerichtsvollzieher
mit der Pfändung.

Mir ist das übrigens in fast 4 Jahrzehnten als "Geschäftsmann" noch nicht vorgekommen das ich einen Mahnbescheid bekommen
habe. Der geheime Trick ist, einfach die Rechnungen pünktlich, am besten sogar unter Skontoabzug, zu zahlen.
Natürlich ist das ne Kleinigkeit. Aber was glaubst du, wie viele auf sowas gar nicht reagieren? „Ich bin im Recht, was soll mir also passieren?“ Also wandert das Ding einfach in Ablage P. Und bis ein deutscher GV eine Forderung in Litauen durchsetzen kann vergeht durchaus etwas mehr Zeit als in DE, wo das quasi auf Knopfdruck funktioniert. So hätte das Opfer uU etwas mehr Zeit, um zu reagieren, wenn das Konto in DE plötzlich gesperrt wird. Ist kein MUSS, aber ein KANN. Vielen Menschen hätte das schon die Existenz gerettet 🤷‍♂️

MIR bspw vor 20 Jahren, als ich mit einer Geschäftspartnerin (Lieferant) eine Vereinbarung getroffen hatte und sie es sich dann plötzlich doch anders überlegte und einfach einen Mahnbescheid rausschickte und meine Konten pfänden ließ. Von einem Tag auf den anderen konnte ich keine Rechnungen mehr bezahlen. Das setzte dann einen Dominoeffekt in Gange, der mich am Ende dazu veranlaßte, den Mittelfinger auszustrecken und den Laden (mow) kontrolliert zu schließen. War im Endeffekt das Beste, was mir passieren konnte, aber ein Glücksfall dürfte sowas für die wenigsten sein 🤷‍♂️

Und mal ehrlich: zahlst Du unberechtigte Rechnungen sofort? Mit Skonto?
 
MIR bspw vor 20 Jahren, als ich mit einer Geschäftspartnerin (Lieferant) eine Vereinbarung getroffen hatte und sie es sich dann plötzlich doch anders überlegte und einfach einen Mahnbescheid rausschickte und meine Konten pfänden ließ.
Zwischen Mahnbescheid rausschicken und Konto Pfänden, so sagen wir hier in Düsseldorf, fließt aber noch viel Wasser den Rhein runter. Und diese Rechnung war unbegründet? :kopfkratz:
 
Naja, wir liegen hier an der Elbe und da fließt speziell im Frühsommer nicht so viel 😎

In meinem Fall war die Rechnung begründet. War ein öffentlicher Großauftrag, wo der GU seinen Sub über ein halbes Jahr hängen ließ, der bei mir für über 25k Material für das Bauvorhaben bestellt hatte. Ich hatte daraufhin mit der Lieferantin vereinbart, diese Rechnung noch aufzuschieben, bis der Kunde das Geld bekommen hat. Eine Woche später flatterte mir dann der Mahnbescheid ins Haus. Die Forderung hatte ich dann natürlich anerkennen müssen. 2 Tage später, nachdem ich den MB zurückgeschickt hatte, waren dann alle Konten dicht.

Ich habe aber auch schon viele Fälle kennengelernt, wo das ganz spontan ging: Finanzamt, Sozialamt, Gerichte können sowas ohne Vorankündigung und ohne echte Grundlage machen. Die müssen nur der Meinung sein, du würdest ihnen irgendwas schulden, und schon geht nix mehr. Und Bürokraten machen Fehler. Viele Fehler!!!

Und da gilt dann eben das Prinzip: das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist.
Ein Bauunternehmer hier hatte bspw mal das Problem, dass sich der Finanzheini um eine Kommastelle vertan hatte und statt 15k Steuern plötzlich 150k haben wollte. Der BU legte Einspruch ein, am nächsten Tag waren seine Konten dicht, eine Woche später war sein Laden pleite 🤷‍♂️

Sowas passiert immer genau DANN, wenn man meint, im Recht zu sein und einem ja nichts passieren könnte, eben WEIL man im Recht ist! Die meisten Pleiten, die ich miterlebt habe, begründeten auf eben genau diesem Irrtum. Darum immer besser vorbeugen als zurücklehnen 😉
 
Eine Woche später flatterte mir dann der Mahnbescheid ins Haus. Die Forderung hatte ich dann natürlich anerkennen müssen. 2 Tage später, nachdem ich den MB zurückgeschickt hatte, waren dann alle Konten dicht.
Sie hat also keine gesetzliche Mindestfrist eingehalten...spannend. Oder lag der Mahnbescheid erstmal 3 Wochen bei dir im Briefkasten?
Ein Bauunternehmer hier hatte bspw mal das Problem, dass sich der Finanzheini um eine Kommastelle vertan hatte und statt 15k Steuern plötzlich 150k haben wollte. Der BU legte Einspruch ein, am nächsten Tag waren seine Konten dicht, eine Woche später war sein Laden pleite
Aha, schon wieder ohne Fristen. Spannend. ...klingt für mich alles etwas komisch.
 
Ach weißt du, wenn du nur Klugscheißen willst, dann bitte ohne mich! Es sind übrigens idR genau solche Leute, die es am Ende trifft. Darum fehlt mir da dann oft auch das Mitgefühl. Besser, es trifft einen, der es verdient hat als einen, ders nicht verdient hat. Dummheit ist das eine, Unwissenheit das andere, aber Ignoranz gehört wirklich bestraft!
 
Darum fehlt mir da dann oft auch das Mitgefühl. Besser, es trifft einen, der es verdient hat als einen, ders nicht verdient hat. Dummheit ist das eine, Unwissenheit das andere, aber Ignoranz gehört wirklich bestraft!

Na dann, los und den Kategorischen Imperativ checken. Bevor noch deine Ignoranz bestraft wird …
 
@MarioHannawald Nunja, die Vollstreckung kannst du halt erst ab dem 15. Tag nach der Zustellung des Mahnbescheids beantragen. Das hat daher wenig mit Klugscheißen zu tun wenn ich deine Aussagen "Zwei Tage nach Eingang des Mahnbescheids waren die Konten dicht" in Zweifel ziehen. Das hat vielmehr damit zu tun weil ich da leider Erfahrungen mit sammeln musste...als Gläubiger, also der, der den Mahnbescheid auf den Weg gebracht hat.
 
Nee, ich will es mal so beschreiben: ICH empfehle, beim Autofahren vorsichtshalber immer den Gurt anzulegen. Du meinst, das wöre überflüssig, weil du schon dein ganzes Leben ohne Gurt fährst und dir noch nie was passiert ist 🙄

Das ist so ähnlich wie mit Kondomen: lieber eins haben und keins brauchen als eins brauchen und keins haben 🤷‍♂️
 
Nee, ich will es mal so beschreiben: ICH empfehle, beim Autofahren vorsichtshalber immer den Gurt anzulegen. Du meinst, das wöre überflüssig, weil du schon dein ganzes Leben ohne Gurt fährst und dir noch nie was passiert ist 🙄

Das ist so ähnlich wie mit Kondomen: lieber eins haben und keins brauchen als eins brauchen und keins haben 🤷‍♂️

Trommelwirbel!

Unnnnd … der Preis für den Humpelndsten Vergleich des Monats, die MacUser-Argumentations-Himbeere am Band mit gekreuzter Commandtaste und Apfellaub geht an: @MarioHannawald! Applaus Applaus Applaus!
 
Nee, ich will es mal so beschreiben: ICH empfehle, beim Autofahren vorsichtshalber immer den Gurt anzulegen. Du meinst, das wöre überflüssig, weil du schon dein ganzes Leben ohne Gurt fährst und dir noch nie was passiert ist 🙄

Das ist so ähnlich wie mit Kondomen: lieber eins haben und keins brauchen als eins brauchen und keins haben 🤷‍♂️
Das WE war lang, oder? Ich sage nur, dass das mit dem Mahnbescheid, was du hier von dir lässt, eigentlich nicht sein kann. Ich mein, sowas passiert vielleicht wirklich ein/zwei Mal, ist aber a.) eine absolute Ausnahme und b.) verstößt es gegen das Gesetz und du stellst dich hier hin und behauptest du, ich zitiere:
Ich habe aber auch schon viele Fälle kennengelernt, wo das ganz spontan ging
Du hast also viele Fälle kennen gelernt, bei dem die Gerichte die Zwei-Wochen-Fristen des Mahnbescheids ignoriert haben und direkt in die Vollstreckung gegangen sind? Ja ne, is klar. Wieviel sind denn diese "viele Fälle"?
 
Zurück
Oben Unten