SSD Schnittstelle iMac Board A 1418

Rheinfels

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2023
Beiträge
36
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem/Frage. Ich habe mehrere Imac 21,5 (Baujahr 2012/2013) mit dem Motherboard A1418. Darauf befindet sich eine Schnittdtelle für eine SSD die meist zu dem Fusiondrive benutz wird. Meist 128 GB/235GB. Die Schnittstelle heißt wohl SATA lll 6 Gb/s oder auch Gen.2 7/17 Pin. Ich durchblicke es nicht genau. Jetzt würde ich gerne andere SSD mit der Schnittstelle Gen.3&4 12/16 Pin einbauen ( weil ich welche habe) Gibt es einen Adapter der das Problem lesen könnte? Also 12/16 auf 7/17?
Ich bin gespannt ob das funktioniert. Danke für Antworten
 
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem/Frage. Ich habe mehrere Imac 21,5 (Baujahr 2012/2013) mit dem Motherboard A1418. Darauf befindet sich eine Schnittdtelle für eine SSD die meist zu dem Fusiondrive benutz wird. Meist 128 GB/235GB. Die Schnittstelle heißt wohl SATA lll 6 Gb/s oder auch Gen.2 7/17 Pin. Ich durchblicke es nicht genau. Jetzt würde ich gerne andere SSD mit der Schnittstelle Gen.3&4 12/16 Pin einbauen ( weil ich welche habe) Gibt es einen Adapter der das Problem lesen könnte? Also 12/16 auf 7/17?
Ich bin gespannt ob das funktioniert. Danke für Antworten
Ob sich das lohnt? Es ist eine Elends-Fummelei, bis man dahin kommt und es ist immer nur SATA. Du hast 2/3 der Geschwindigkeit, wenn du ganz einfach ein USB-3 SSD extern anschließts.
 
Ich habe mehrere Imac 21,5 (Baujahr 2012/2013) mit dem Motherboard A1418. Darauf befindet sich eine Schnittdtelle für eine SSD die meist zu dem Fusiondrive benutz wird.
Ich auch. ;)

Mit Schnittstelle meinst Du jetzt nicht die Sata-, sondern die Apple-Blade-SSD der jeweiligen FDs.

Beim iMac 13.1 habe ich an Stelle der HDD (kein FD) nur eine Sata-SSD WD_Black SA510 nachgerüstet - s. 2. Link unten.
Beim iMac 14.3 habe ich die aus der Aufrüstung des iMac18.2 freigewordene 256GB Apple Blade-SSD (Samsung-OEM) eingesetzt.
Ist hier und hier im entsprechenden Hardware-Forum iMac nachzulesen.

Wenn Du Dir das Zerlegen der iMacs zutraust und es Dir auch Spaß macht: nur zu. Ob lohnenswert oder nicht sollte bei den "alten Schätzchen" eh keine Rolle spielen. Muss ja nicht Jeder nachvollziehen. ;)

Mach im Forum iMac entsprechend iMac 2012 & iMac 2013 jeweils einen Thread auf. Es werden sich schon Helfer einfinden, wenn Du Fragen hast. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehrere Imac 21,5 (Baujahr 2012/2013) mit dem Motherboard A1418.
Du musst aufpassen, die zwei könnten evtl. schon verschiedene Blades drinnen haben. Ich habe derzeit einen 27er aus 2012 da und zerlegt, der hat noch die 7/17 verbaut. Einen aus 2013 steht auch noch bei mir, der hat schon die neuere verbaut.
 

Anhänge

  • 2012.jpg
    2012.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 11
  • 2013.jpg
    2013.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 9
Ja Danke. Das habe ich auch schon mitbekommen. Einige Anbieter wissen das nicht und behaupten es würden die Platten auf A1418 passen. Es ist ein Chaos
 
Informiere dich bei :
Reparaturanleitungen für jedes Ding - iFixit
und lade dir MacTracker aus dem Store.
Da bekommst du fast alle Infos.
Grundsätzlich muss immer das Mainboard ausgebaut werden um die Blade zu tauschen.
In der Bucht gibt es auch Adappter, hab ich aber nie ausprobiert.
Blads bis Baujahr 2015 müssten bei dir eigendlich passen, aus Imac und MacBook Pro, die schnellsten sind von 2015
Achte nur auf den Platz den du zur Verfügung hast auf dem Imac Board
 
Ja, vielen Dank. es ist vielen nicht bekannt in welchen Mainboards "was" von Apple verwendet worden ist. Viele bieten SSD mit 12+16 an für das Board A1418 an. Es gibt wohl auch keinen Adapter wo man eine 12+16 auf einen 7+17 Sockel stecken kann. Der würde auch mein Problem lösen.
 
Zurück
Oben Unten