Spritpreise steigen und steigen. Wie spart ihr Sprit? Oder ist es euch egal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist halt, ob man dieses Problem mit Hilfe der Pendlerpauschale regeln muss.
Wieso lässt man das nicht z.B. einfach mal laufen. Entweder steigen die Löhne in den Städten entsprechend, oder wir müssen halt sich selbst aufräumenden Müll erfinden.

Wenn die Mieten in den Städten so hoch sind, dass keine Menschen mit kleineren Einkommen mehr dort wohnen können, dann sollen doch die Städter mit dem höheren Einkommen deren Jobs machen.

Etwas platt fomuliert alles, aber ich finde auch, die Pendlerpauschale ist der falsche Weg um mit steigenden Mieten klar zu kommen.

Schwierig schwierig, ich wohne im Rhein Main Gebiet, bin Mainzer und bin mehr als 10 Jahre zwischen 20-60km. einfachen Weg täglich gependelt.
Zug als Alternative zum Auto? Ausprobiert und nicht nur wegen den Verspätungen gescheitert, sondern auch wegen der kosten die in keinem Verhältnis zum Auto stehen.

Umzug aus Mainz nach ffm? Habe ich probiert und so ziemlich alle sozialen Kontakte verloren bzw. man verliert schnell den Anschluss, also weniger gut und in ffm will man echt nicht wohnen.

Ist Mainz güsntiger als Wiesbaden oder der direkt speckgürtel um Frankfurt? Nein, es ist genau so teuer aber eben meine Heimat.

Es laufen lassen? Bei QM kosten im Rhein Main gebiet von netto Kaltmieten die zwischen 12-22€ liegen? Kaufen ist für jemanden der hier alleine lebt kaum möglich. Also was willst Du hier laufen lassen und warum sollten die Firmen die Löhne so anheben, so dass sich das Pendeln ohne Pauschale lohnt? Fachkräfte Mangel in und um Frankfurt? Gibt es hier nicht!

Nein ich habe keine lösung, aber eure vorschläge sind defintiv nur bis zur eigenen Nasespitze gedacht.
 
Schwierig schwierig, ich wohne im Rhein Main Gebiet, bin Mainzer und bin mehr als 10 Jahre zwischen 20-60km. einfachen Weg täglich gependelt.
Zug als Alternative zum Auto? Ausprobiert und nicht nur wegen den Verspätungen gescheitert, sondern auch wegen der kosten die in keinem Verhältnis zum Auto stehen.

Umzug aus Mainz nach ffm? Habe ich probiert und so ziemlich alle sozialen Kontakte verloren bzw. man verliert schnell den Anschluss, also weniger gut und in ffm will man echt nicht wohnen.

Ist Mainz güsntiger als Wiesbaden oder der direkt speckgürtel um Frankfurt? Nein, es ist genau so teuer aber eben meine Heimat.

Es laufen lassen? Bei QM kosten im Rhein Main gebiet von netto Kaltmieten die zwischen 12-22€ liegen? Kaufen ist für jemanden der hier alleine lebt kaum möglich. Also was willst Du hier laufen lassen und warum sollten die Firmen die Löhne so anheben, so dass sich das Pendeln ohne Pauschale lohnt? Fachkräfte Mangel in und um Frankfurt? Gibt es hier nicht!

Nein ich habe keine lösung, aber eure vorschläge sind defintiv nur bis zur eigenen Nasespitze gedacht.
Ich komme ursprünglich aus dem Main-Kinzig-Kreis und hab auch Freunde in Mainz und Co. kenne das Problem.

Die Löhne würden steigen, wenn sich sonst niemand finden würde, der die Arbeit macht. Solange aber eben die Frisöse den Pendelweg in Kauf nimmt für 10,20€ oder so, solange wird sich auch nix ändern.

Kein Fachkräftemangel in und um Frankfurt? Das kenne ich aber anders. Vermutlich kommts aufs Fach an.
 
Kein Fachkräftemangel in und um Frankfurt? Das kenne ich aber anders. Vermutlich kommts aufs Fach an.

Was ich damit meinte, ne Company die Pistole auf die Brust setzen "gibt mehr Geld oder such dir jemanden anderen", geht für die Mehrzahl der Arbeitnehmer nicht. Ich arbeite seit 2019 für eine Firma die Ihren Hauptsitz 150km. entfern hat zu 100% im Homeoffice und kann mir nach zwei Jahren auch nichts anderes mehr vorstellen. Aber dennoch ist das Pendel in so einem Ballungsgebiet wie Rhein Main Gebiet, leider nicht wegzudenken.

Viele Grüße!
 
Was ich damit meinte, ne Company die Pistole auf die Brust setzen "gibt mehr Geld oder such dir jemanden anderen", geht für die Mehrzahl der Arbeitnehmer nicht. Ich arbeite seit 2019 für eine Firma die Ihren Hauptsitz 150km. entfern hat zu 100% im Homeoffice und kann mir nach zwei Jahren auch nichts anderes mehr vorstellen. Aber dennoch ist das Pendel in so einem Ballungsgebiet wie Rhein Main Gebiet, leider nicht wegzudenken.

Viele Grüße!
Ich will es ja gar nicht wegdenken. Ich will aber, das es ohne Subventionen funktioniert.
 
Theoretisch wäre das bei mir auch möglich. Ich müsste nur die anderen vier Eigentümer meiner Liegenschaft dazu überreden eine zu montieren. Da sehe ich genau 0% Erfolgsaussichten. Es gibt aber aktuell auch schlicht noch kein E-Auto bis 40k, das mir optisch zusagen würde und genügend Reichweite bietet.
Und das wäre auch nicht möglich, wenn Du die Ladestation einfach selbst zahlst? Bis vor kurzem war das in Gänze noch ziemlich günstig, dank Subventionen. :)
Die Frage ist, ob Dir das Design eines Autos dann wichtiger ist, als weiter die Umwelt zu belasten. Bei uns war die Antwort nein.
 
Schwierig schwierig, ich wohne im Rhein Main Gebiet, bin Mainzer und bin mehr als 10 Jahre zwischen 20-60km. einfachen Weg täglich gependelt.
Zug als Alternative zum Auto? Ausprobiert und nicht nur wegen den Verspätungen gescheitert, sondern auch wegen der kosten die in keinem Verhältnis zum Auto stehen.
Kann ich nachvollziehen. Aber nachdem ich beide Welten kenne: Mit dem Auto ist man auch nicht immer pünktlich - zumindest hier bei uns. Und im Zug gibt es je nach Gebiet Monatskarten - aber gerade wenn man z.B. nur 3 von 5 Tagen vor Ort ist lohnt sich das leider auch dann nicht mehr.
Vorteil vom Zug bei mir war: ich habe unglaublich viel gelesen. Meine Lebensqualität ist mit dem Zug gestiegen (und gesunken, wenn im Winter der Zug nicht kam und ich am Gleis festgefroren bin...)
 
Geht mir auch so. Im Sommer Fahrrad und im Winter S- und U-Bahn.
Fahrrad im Sommer war genial. Zeitlich hab ich das immer so abgepasst, dass ich die erste Telko gemütlich im Tiergarten gemacht habe. Am Heimweg kann man dann von Biergarten zu Biergarten tingeln :)

Im Winter nutze ich die Zeit in der Bahn auch gerne zum Lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sym
Theoretisch wäre das bei mir auch möglich. Ich müsste nur die anderen vier Eigentümer meiner Liegenschaft dazu überreden eine zu montieren. Da sehe ich genau 0% Erfolgsaussichten.
Sind die anderen Eigentümer grundsätzlich so unkooperativ? Oder willst du nur keine schlafenden Hunde wecken? Außerdem: Ist bekannt, dass du nach der Änderung des WEG Ende 2020 nur zwei der anderen Eigentümer überzeugen musst? Einfache Mehrheit reicht jetzt für so ein Anliegen wie eine Lademöglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sym
Sind die anderen Eigentümer grundsätzlich so unkooperativ? Oder willst du nur keine schlafenden Hunde wecken? Außerdem: Ist bekannt, dass du nach der Änderung des WEG Ende 2020 nur zwei der anderen Eigentümer überzeugen musst? Einfache Mehrheit reicht jetzt für so ein Anliegen wie eine Lademöglichkeit.

Ich habe das schon versucht. Absolute E-Auto Gegner. „Bevor ich sowas fahre zahle ich lieber 5€ für den Liter“ Sie sind sich auch sicher das der Hype vorüber geht und deswegen wollen sie keinen Cent in eine Wallbox investieren oder sowas an der wand hängen haben.

Ich würde mir jetzt aber sowieso kein E-Auto holen, ein verbrenner kommt auf jeden Fall noch. Ich bin kein E-Auto Hater aber im Moment sehe ich wie gesagt noch kein zu meinem Umfeld passendes Auto bzw. Konzept.
 
Ich habe das schon versucht. Absolute E-Auto Gegner. „Bevor ich sowas fahre zahle ich lieber 5€ für den Liter“ Sie sind sich auch sicher das der Hype vorüber geht und deswegen wollen sie keinen Cent in eine Wallbox investieren oder sowas an der wand hängen haben.

Ich würde mir jetzt aber sowieso kein E-Auto holen, ein verbrenner kommt auf jeden Fall noch. Ich bin kein E-Auto Hater aber im Moment sehe ich wie gesagt noch kein zu meinem Umfeld passendes Auto bzw. Konzept.
Ich verstehe die Argumentation noch nicht ganz. Die müssen sich ja kein E-Auto kaufen. Die müssen doch nur zulassen, dass Du Dir dort eine Tankstelle installieren lässt.

Mich würde interessieren, warum (gesetzt Du hast zu Hause eine Lademöglichkeit) für Dich kein E-Auto in Frage kommt. Um das Tanken mache ich mir jedenfalls keine Gedanken mehr.
 
zulassen, dass Du Dir dort eine Tankstelle installieren lässt.
Genau das wollen sie ja nicht. Hässlich, unnötig, teuer. Da ist zu 95% purer Trotz weil sie Angst haben um so mehr sich das verbreitet um so schneller bekommen sie den S500 und Co. abgenommen ;)
 
Mich würde interessieren, warum (gesetzt Du hast zu Hause eine Lademöglichkeit) für Dich kein E-Auto in Frage kommt. Um das Tanken mache ich mir jedenfalls keine Gedanken mehr.

Noch Nicht. Zu wenig Reichweite (vor allem im Winter), Laden unterwegs zu nervig mit Routenplanung usw, noch kein Mercedes (meine Marke) der im Budget liegt und gefällt. Könnte mir aber vorstellen, das der nächste vielleicht der letzte verbrenner wird. Wird im frühjahr 2022 gekauft für 3-4 Jahre gefahren… könnte hinkommen.
 
E-Mobilität fordert halt auch ein wenig umdenken. Wieviel Reichweite brauchst du denn wirklich? Wallbox ist doch ein kein muss, ich Lade an der Schuko Steckdose.
 
Das finde ich ein wenig zu platt. Pendler sind eben nicht nur die Besserverdienenden die deswegen in den Speckgürtel ziehen weil sie für das Äquivalent einer ETW in der City auf dem Land eine freistehendes EFH mit Pool und großen Garten bekommen sondern auch Leute mit wechselnden Arbeitsorten oder Normal/Kleinverdiener die sich eben keine Wohnung in Städten wie München Hamburg Berlin Frankfurt etc. leisten können.
Aber Mäc …. jetzt denk doch mal nach … diese Reflexe, immer wieder mit den armen Armen und bettelarmen Abgerissenen zu argumentieren ist Quatsch.
Ich, der große Bärry, ich bin Großverdiener und mein Grenzsteuersatz ist natürlich der Höchstsatz.

Wahrscheinlich ist Deiner nur halb so hoch (nicht der Pimmel, sondern der Grenzsteuersatz :D) … d.h. dass ich viel mehr als Du von der Pendlerpauschale profitiere. Glaub mir, Junge, die Pendlerpauschale ist typisch teutscher Bullshit, der auch noch Finanzbeamten-Ressourcen bindet, denn sie will ja kontrolliert werden.

Nein, Mäc, diesen Unsinn abzuschaffen, den es sonst in keinem zivilisierten Land gibt, ist nicht platt, sonder SINNVOLL.
 
Da du relativ neu hier bist, vermag dir "der große Bärry" bisher entgangen sein.
Der Intellekt steckt da für viele eher zwischen seinen Zeilen.

Ansonsten ist es quasi so: :crack:

Der große Barry sieht aus wie Rudi Völler? 😲
 
Was ich damit meinte, ne Company die Pistole auf die Brust setzen "gibt mehr Geld oder such dir jemanden anderen", geht für die Mehrzahl der Arbeitnehmer nicht
Für diese Arbeitnehmer wäre es genau das richtige. Wenn die Mieten so hoch sind und das Pendeln zu teuer, dann brauchen die dem Arbeitgeber keine Pistole auf die Brust setzen. Dsas geschieht von ganz alleine, wenn nämlich keine Bewerber mehr uf offene Stellen kommen.
Bei den LKW-Fahrern in GB hat man das doch jetzt mal ganz gut gesehen.

Langfristig würde es sich auch auf diese Ballumgsgebiete auswirken. Diese Standorte bleiben dann nur interessant für die Firmen, wenn der ÖPNV, Fahrradwege etc entsprechend ausgebaut sind/werden.

Und ganz ehrlich: gerade in deinem Bereich Pendeln täglich tausende mit der Bahn. Von meiner Heimat aus sind es knappe 70km bis FFM. Da fahren morgens und abends die Züge und sind voll mit Pendlern. Kein vernünftiger Mensch fährt doch noch mit dem Auto nach Frankfurt rein wenn es sich nicht vermeiden lässt. Das was die Züge an Verspätung haben hat man locker auch als Stau auf der Autobahn.
 
Und ganz ehrlich: gerade in deinem Bereich Pendeln täglich tausende mit der Bahn. Von meiner Heimat aus sind es knappe 70km bis FFM. Da fahren morgens und abends die Züge und sind voll mit Pendlern.
Das Gleich gilt für Leute, die in Lübeck wohnen und in Hamburg arbeiten und umgekehrt oder auch Kiel/Hamburg. Da sind die Züge morgens und abends voll.
 
Und im Ruhrpott kommst du zwar einigermaßen gut von Hbf zum HbF der Nachbarstadt, aber wenn du von irgendow in Duisburg nach Irgendwo in Düsseldorf willst bist du im ÖPNV 1,5-2 Stunden unterwegs.

Hinzu kommt natürlich die Problematik dass die Bahnen nicht zuverlässig genug sind um als Pendler der Bahn seine Existenzgrundlage azuvertrauen. Wenn es nciht gerade windig ist oder schneit streiken abwechselnd die GDL oder EBV, und auch Verdi mischt da im komunalen ÖPNV mit. Das macht auf Dauer kein Arbeitgeber mit dass die Angestellten dauernd unpünktlich kommen oder sich spontan von jetzt auf gleich Urlaub nehmen müssen. Wenn man aber sich sowieso ein Auto als Backup bereit stellen muss kann man aber auch gleich ganz mit dem Auto pendeln...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten