Spark E-Mail beenden

Grundsätzlich schätze ich die Vorteile von Cloud-Diensten, aber ich finde es problematisch, wenn all meine Postfächer per 2FA gesichert sind, Spark jedoch mit nur Name und Passwort Zugriff auf alle meine Konten erhält. Da kann ich ja gleich alle Türen offenstehen lassen.
Du lässt dich ja schnell beeinflussen. Spark ist ISO27001 und SOC2 zertifiziert und erfüllt die DSGVO.
Das ist State of the Art im Bereich der IT Sicherheit. Mal abgesehen davon, das jede Mail App das Passwort des Accounts haben muss, sonst könnte es keine Mails abrufen.
Währenddessen wird hier gern Apple iCloud empfohlen, das keines der Zertifikate vorweisen kann.
Genau mein Humor.
 
Spark ist ISO27001 und SOC2 zertifiziert
Das ist doch nur so ein Marketing-Blabla. So wie das BSI-Zertifikat. Compliance-Blödsinn. Schafft keine echt Sicherheit, aber man hat wenigstens was auf dem Papier.

Mal abgesehen davon, das jede Mail App das Passwort des Accounts haben muss, sonst könnte es keine Mails abrufen.
Ne, es gibt da einen gewaltigen Unterschied: Werden die Nutzerdaten auf dem Server des Clients gespeichert (im schlimmsten Fall im Klartext) oder sind diese nur lokal gespeichert und werden verschlüsselt zum Server des Mail-Anbieters übertragen, ohne dass der Client mitlesen kann. Deshalb gab es doch diesen Shitstorm gegenüber dem neuen Outlook (bei den vielen tausend Apps, die nun Outlook heißen, blicke ich langsam nicht mehr durch btw). Also Zero-Knowledge-Prinzip, was man auch von einem E-Mail-Client erwarten kann und sollte, da das für die Arbeit des Clients und die Nutzung nicht notwendig ist.
Und das macht Apple mit seiner App nicht bzw. gibt es dazu keine Hinweise oder Indizien.

Aber auch „State of the Art“ ist nur ein Buzzword: Das sagt doch nichts aus. Nur weil etwas standard ist, heißt es doch nicht, dass es gut ist. „State of the Art“ ist momentan auch, haufenweise CO2 in die Atmosphäre zu jagen. Heißt ja nicht, dass es was positives ist. Auch „Electron“-Apps sind irgendwie „State of the Art“; leider!

Zu dem ganzen Thema bzgl. Sicherheit hat Fefe einiges geschrieben und wiederholt es auch immer und immer wieder. Lies gerne dort mal darüber.
https://blog.fefe.de/
 
Du lässt dich ja schnell beeinflussen. Spark ist ISO27001 und SOC2 zertifiziert und erfüllt die DSGVO.
.......
Warum leicht beeinflussen?
Ich bin mit Sicherheit kein Datenschutzexperte und habe auch keine Zeit mich mit irgendwelchen Zertifikaten sowie ausführlich mit der DSGVO zu beschäftigen.
In dem Link von rudluc wurde erklärt, wie einfach es bei Spark ist, mit nur der installation der App + Eingabe von 1x Name & Passwort auf alle meine E-Mailkonten Zugriff zu bekommen. Diesen Vorteil habe ich bei jedem Gerätewechsel genossen, ohne mal drüber nachzudenken, warum ich bei allen E-Mailkonten kein neues PW generieren muss und wieder Zugriff auf alles habe.
Damit wird das Thema 2 FA sowie Appspezifische PW absolut nutzlos, sobald alles einmal eingerichtet wurde.
Auf das Thema E-Mails hacken, brauche ich glaube ich gar nicht weiter eingehen

Damit sehe ich das genauso wie Nevikov schrieb, was den Unterschied ausmacht.

Aus diesem Grund habe ich gestern alle Readdle Programme (Email, Kalender) von all unseren Familiengeräten entfernt, überall die Berechtigungen entzogen, Passwörter geändert und bin auf Mail & Kalender von Apple umgestiegen.
Dieses war nun gestern zeitaufwendiger als sonst, da für jedes Konto & für jedes Gerät ein neues App PW angelegt werden musste.
 
das meine ich, das schreibt irgend Jemand etwas über einen Service und dann wird das als gegeben angesehen.
Hast du dir mal Gedanken gemacht, ob das überhaupt richtig ist, was in dem Link steht?
Ich kann dir versichern, Zertifikate im Bereich IT Sicherheit sind schwer zu erlangen. Um Sicherheit messbar und vergleichbar zu machen gibt es ja überhaupt erst solche ISO Normen oder andere Zertifikate.
Readdle hat solche Zertifikate, das heisst, dass sie auf jeden Fall sehr viel mehr machen als sehr viele andere Firmen, die hier als sicher angesehen werden.
Musst du mir nicht glauben, lässt sich aber recherchieren. Ich habe die ISO27000 selbst eingeführt, ich weiß, wie umfangreich und genau da hingeschaut wird von den Zertifizierungsstellen.
Und das Mails über deren Server laufen muss man nicht mögen. Verstehe ich. Ich persönlich finde es interessant, denn dadurch können die Services anbieten, die ich gut finde.
Wenn KI in Mail Programmen mehr genutzt wird, dann wird das Standard, denn ohne das der Anbieter die Mails analysiert sind keine KI Dinestleistungen möglich. Will ich das nicht muss ich meine Mails verschlüsseln. Das kann ich seit Jahrzehnten, es ist nicht aufwendig und trotzdem nutzen es die wenigsten. Also scheinen Mails dann doch nicht so kritisch oder vertraulich zu sein.

Mir ist übrigens egal, ob du das nutzt oder nicht. Beeinflussen will ich dich auch nicht.
Nur so viel, gerade hier im Forum wird sehr viel geschrieben von Leuten, die da nur bedingt oder gar keine Ahnung von haben.
Ich lasse mich hier schon seit vielen Jahren nicht mehr beeinflussen. Hier kann jeder alles schreiben und behaupten.
 
Jeder soll es so nutzen wie er möchte, auch ich finde KI spannend, interessant und beängstigend zugleich.
Jeder darf auch seine Meinung haben, meine muss nicht die Richtige sein. Der Austausch verschiedener Meinungen kann helfen, einfach mal anders auf die Dinge zu schauen.
In diesem Forum kann ich nicht überprüfen, ob alles was gesagt wird, auch stimmt. Was ich aber definitiv beurteilen kann ist, wie einfach jemand Zugriff auf meine E-Mails bekommt, sobald er sich mit Spark verbindet. Genau hier sollte Spark nachbessern. Es kann nicht sein, dass Postfächer mit 2 FA geschützt sind. Aber eine Anwendung, die all diese Zugänge bündelt, noch mit einfachen Anmeldedaten wie vor 20 Jahren gesichert ist. Hier wäre mehr Sicherheit dringend notwendig und um mehr geht es mir auch nicht.
 
Spark ist ISO27001 und SOC2 zertifiziert und erfüllt die DSGVO.
Nicht wirklich!
Spark läuft über Google Cloud, Googles Rechenzentren verfügen über eine Vielzahl von Zertifizierungen und sind unter bestimmten Umständen auch DSGVO konform.
Spark wirbt lediglich mit den Zertifikaten der Google`schen Rechenzentren. Link
BTW im EU-US Data Privacy Framework tauchen sie ebenfalls nicht auf.
 
Spark läuft über Google Cloud, Googles Rechenzentren verfügen über eine Vielzahl von Zertifizierungen und sind unter bestimmten Umständen auch DSGVO konform.
Spark wirbt lediglich mit den Zertifikaten der Google`schen Rechenzentren. Link
das ist richtig. Da ich aber in Verhandlungen mit Dienstleistern oft auf der anderen Seite des Tisches sitze würde das in meinem beruflichen Kontext ausreichen. Wir vertrauen selbst sensible Daten SaaS Anbietern an, die unsere Daten in entsprechend zertifizierten Rechenzentren oder Cloud Diensten hosten. Ist sogar gar nicht so selten, die wenigsten SaaS Anbieter haben noch eigene RZ.
Insofern geht Readdle hier meiner (auch beruflichen) Meinung nach den "üblichen" Weg und bewirbt ihre Apps mit Zertifikaten, die eigentlich der Storage Betreiber errungen hat.
 
Original Apple Geräte bringen Mailprogramme mit. Sie heißen „Mail“ und es ist jeden Tag eine Freude mit ihnen zu arbeiten und anderen Menschen freundliche Nachrichten zu schreiben. Andere Emailprogramme zu nutzen ist unloyal Apple gegenüber.
Ich empfehle deine original Apple Modelle nach dem Programm „Mail“ zu durchsuchen und dieses zu nutzen.
... beim Durchstöbern bin ich hier hängen geblieben. "...unloyal Apple gegenüber." Das ist ja mal eine steile These. Ich habe den Mac gekauft und nicht geheiratet. Der hat Vorteile und hat sein Macken. Das ist nun mal so. Apple Mail ist, von ihrem Funktionsumfang her, Spark Mail oder gar Outlook unterlegen. Deutlich. Ich hatte Spark probiert. Das Einbinden des Googlekalenders war für mich das Argument schlechthin. Mail und Kalender in einer App. Genial. Wenn es denn mit dem Kalender funktioniert hätte. Hat es aber nicht. Die Synchronisation war nicht hinzubekommen. Ging nur per Hand . Das wollte ich nicht. Bin ich wieder bei Outlook geblieben. Obwohl es dort auch signifikante Fehlleistungen gibt. Gibt aber, meines Erachtens, derzeit nichts Besseres. Leider...
 
... beim Durchstöbern bin ich hier hängen geblieben. "...unloyal Apple gegenüber." Das ist ja mal eine steile These. Ich habe den Mac gekauft und nicht geheiratet.
ist mir auch aufgefallen. Das ist so schräg, da schreibe ich lieber nichts zu.
 
Zurück
Oben Unten