Programme nach dem Nutzen immer "beenden" ? Oder ist das egal? Wie handhabt Ihr das?

Das ist im hinblick auf die fortschrittlichen Energiesparfunktionen in macOS nicht ganz so einfach und eindeutig zu beantworten.

Mail ruft weiterhin mails ab...
Time machine sichert zum teil weiter...

Grundsätzlich ist aber alles im Ruhezustand.

Im Grunde solltest du dir da zu dem thema keine großen Gedanken machen.
Es sind komplett persönliche Präferenzen. Den einen stören die Punkte den anderen nicht.


Wenn es wirklich ein Problem geben sollte bekommst du die Meldung: Das System hat keinen Programmspeicher mehr...
 
Ich schließe nicht benutze Programme immer wenn ich sie nicht mehr brauche. Meistens mit CMD + Q.
 
Während des Tages bleiben die meisten Programme, die ich nutze, geöffnet (schwarzer Punkt). Ist allerdings bei 64 GB RAM auch nicht weiter "belastend". Da ich zu den "Shutdownern" gehöre (Mac wird abends heruntergefahren), habe ich am nächsten Morgen sowieso wieder ein "sauberes" RAM.
 
Verfallen die geöffneten Apps dann auch in den Ruhestand
Genau das meinte ich mit Verwaltung durch MacOS. Das BS erkennt die Inaktivität der Programme und lässt sie bei minimalen Ressourcen-Verbrauch „schlummern“

Wie schon einige anmerkten ist es bei heutiger Hardware eher eine persönliche Präferenz, als ein wirklicher Nutzen. Egal ob Programm offen, „schlummernd“ oder per cmd-q geschlossen.

Have fun…
 
Guten Morgen!
Auf dem mini nutze ich persönlich "MagicQuit":
https://magicquit.com/
weil der nur 24 GB RAM hat.
Damit lassen sich Programme automatisch nach einer eingestellten Zeit beenden, wenn man sie in dieser Zeit nicht genutzt hat.

Habe das Tool jetzt auch mal getestet.. Ist ja perfekt !
Nutze ja möglichst wenig "Helferlein", aber das ist in der Tat cool.
 
Schließt Ihr die nach dem Gebrauch immer komplett, dass auch der schwarze Punkt verschwindet ? Oder lasst Ihr die "aktiv"?
Beansprucht das "offen lassen" Arbeitsspeicher oder ist das zu vernachlässigen ? Und beim Zuklappen des MacBook, ziehen die dann noch Saft?
Ich habe immer so 10 bis 30 Programme geöffnet, die ich ständig brauche, von Mail über Outlook, Bridge und Photoshop über Teams, Word, Excel, Erinnerungen, Kalender/BusyCal, Musik usw.
Ich schließe nur, was ich wirklich länger nicht mehr brauche. Neustart gibt es nur alle paar Wochen mal.

Die Speicherverwaltung kann macOS wunderbar, erst recht inzwischen.
 
Auch nur mit 16GB ist mir das normalerweise egal, wie viele Programme geöffnet sind.
Einzige Ausnahme ist bei mir Adobe LR, wenn ich da etwas Aufwändigeres machen will, schließe ich wenn möglich andere Speicherfresser, dazu gehört leider auch der Firefox.
Aber manchmal habe ich Lightroom, Photoshop und DaVinci Resolve gleichzeitig geöffnet, auch das funktioniert dann immer noch zufriedenstellend.
Aber dann mache ich keinen LR-Import von 1000 Bildern oder arbeite an aufwändigen Animationen in DaVinci.
 
Ich starte und schliesse bei Nichtgebrauch Programme und Dokumente.

Zuletzt als mit vergangenen Donnerstag der Monitor plötzlich beim Arbeiten funktional ausstieg
und ich aktive Serververbindung via diverse Dokumente offen hatte, war's echt ärgerlich,
weil ich durch das Rumprobieren wieder ein Bild zu bekommen, diverse Klicks und Tasten-Funktionen unternahm.

Fazit war heute, als ich das neue Display erhielt und den mini M4 Pro wieder startete waren alle Sachen noch offen und ich durfte erstmal kontrollieren,
ob da irgendwas „unwillentlich“ bearbeitet worden ist.

Zumindest wurde mein Hintergrundbild geändert, wie auch das Ruhezustandbild usw.
 
Ich starte und schliesse bei Nichtgebrauch Programme und Dokumente.

Zuletzt als mit vergangenen Donnerstag der Monitor plötzlich beim Arbeiten funktional ausstieg
und ich aktive Serververbindung via diverse Dokumente offen hatte, war's echt ärgerlich,
weil ich durch das Rumprobieren wieder ein Bild zu bekommen, diverse Klicks und Tasten-Funktionen unternahm.

Fazit war heute, als ich das neue Display erhielt und den mini M4 Pro wieder startete waren alle Sachen noch offen und ich durfte erstmal kontrollieren,
ob da irgendwas „unwillentlich“ bearbeitet worden ist.

Zumindest wurde mein Hintergrundbild geändert, wie auch das Ruhezustandbild usw.
ggf. könntest du die "Zurück zur letzten Version" Funktion nutzen so es denn in der ein oder anderen App implementiert ist. Die macht ja öfter Sicherungen als TimeMachine soweit ich weiss.
 
ggf. könntest du die "Zurück zur letzten Version" Funktion nutzen so es denn in der ein oder anderen App implementiert ist. Die macht ja öfter Sicherungen als TimeMachine soweit ich weiss.
Theoretisch ja – bei geöffneten Dokumenten vom Server weniger. Es war quasi „Murphys Law“ … damit rechnet man ja nicht. :Pfeif:
 
Dokumemte lasse ich auch nicht offen wenn ich nicht daran arbeite.
 
Meine Frage bezog sich ja auch nicht auf Dokumente sondern auf Programme.

Das Tool "Magicquit" ist sehr schön, da man dort auch genau einstellen kann, welche Programme nach einer fest gelegten Zeit
automatisch geschlossen werden. Das finde ich perfekt. Kann man individuell gestalten und funktioniert einwandfrei und unkompliziert.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-27 um 19.33.24.png
    Bildschirmfoto 2025-10-27 um 19.33.24.png
    599,3 KB · Aufrufe: 15
Die Programme öffnen halt meist (nicht immer) auch ein Dokument. :noplan:

Währen die Programme im Normalfall problemlos immer wieder beenden und neu starten kannst ist das mit dem wieder öffnen nach dem schließen eines nicht gespeicherten Dokuments so eine Sache...

Wobei - gerade auf dem mac - gern auch automatisch gespeichert wird.
 
Die Programme öffnen halt meist (nicht immer) auch ein Dokument. :noplan:

Währen die Programme im Normalfall problemlos immer wieder beenden und neu starten kannst ist das mit dem wieder öffnen nach dem schließen eines nicht gespeicherten Dokuments so eine Sache...

Wobei - gerade auf dem mac - gern auch automatisch gespeichert wird.

Würde ich mein MacBook beruflich verwenden, wäre ich da sicher bei Dir. So als Privatanwender habe ich doch meist Programme offen, die keine Dokumente erhalten. Aber ich verstehe was Du meinst,. Na klar.
 
Die schwarzen Punkte unter den Icons triggern meinen inneren Monk. Ich beende Programme.

Auch unter iOS. Ich weiß, ist Unsinn, aber 😵‍💫😵‍💫😵‍💫

Du musst das Dock einfach auf automatisch ausblenden stellen, dann ist der innere Monk auch wieder zufrieden.....;)
 
Da ich meistens mit Umschalt+Tab bzw. Befehl+Tab durch die Programme wechsele, wäre mir persönlich dann die Anzeige dafür zu überladen.
Das mache ich auch sehr viel. Aber die Symbole in der Leiste sind dann immer noch gigantisch gegenüber den etwa 80 Programmen im Dock! 😂 Und mit denen komme ich auch klar. Wobei ich ein bisschen ausgemistet habe, 74 sind es noch.
 
Zurück
Oben Unten