OmarDLittle
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.05.2017
- Beiträge
- 8.110
- Reaktionspunkte
- 6.596
Dem Spam liegt oft eine auf den ersten Blick nicht gleich naheliegende Ursache zugrunde: Der eigene Mailanbieter. Kostenlose Anbieter wie gmx lassen jeden Mist durch und wenn sie doch was rausfiltern, eher die lang gesuchte legitime Mail als den Spam.
Dabei hilft ein Wechsel zu einem Anbieter, der die Spamblockage einfach besser im Griff hat. Google/Gmail und Microsoft/365 beispielsweise sind da besser unterwegs und lehnen viel Spam bereits aufgrund von eindeutigen Merkmalen ab, ohne auf den Mail-Inhalt zu schauen, bevor er überhaupt den Mailserver erreicht wo dein Postfach draufliegt.
Also beispielsweise wenn du eine Mail von einer deutschen Mailadresser erhältst, die aber von einem Mailserver aus Russland verschickt wurde, dann wird sowas direkt verworfen, ohne dass du davon was mitbekommst. Das ist nämlich der springende Punkt: Du bekommst das nicht mit, der Mailserver bekommt es auch nicht mit. Du weißt dann gar nicht, dass dir ständig Spam geschickt wird, weil der Anbieter das erst gar nicht in deinen Spamordner vorlässt.
Bist du aber bei web.de, gmx, oder wie sie sonst alle heißen, haben die Anbieter das relativ simpel eingestellt und im besten Fall müllt es dir den Spamordner damit zu, im schlechtesten wird es direkt in dein Postfach geschickt.
Bei Gmail bekommst du eine ordentliche Filterung kostenlos, aber man bezahlt natürlich mit Userdaten, Google scannt die Mails auch. Irgendwo wird also doch ein bezahlter Anbieter sinnvoller sein.
Zuerst solltest du aber prüfen, welche Ursache es hatte, dass der Spam durchgekommen ist. Das geht aber leider nur, indem du hier eine solche Mail zur Verfügung stellst. Leider, weil da deine Mailadresse drin ist und du das erst bereinigen müsstest. Wir brauchen nicht die ganze Mail, nur den sog. Mail-Header. Wie du den bekommst, hängt vom Mailprogramm ab, kannst du googeln, dort müsstest du dann den Header durchschauen und wenn du deine Mailadresse siehst, die rauslöschen und uns den Rest kopieren.
Damit kann man mal prüfen, ob dein Mailanbieter hier Blödsinn betrieben hat und die Mail blockieren hätte müssen.
	
		
			
		
		
	
				
			Dabei hilft ein Wechsel zu einem Anbieter, der die Spamblockage einfach besser im Griff hat. Google/Gmail und Microsoft/365 beispielsweise sind da besser unterwegs und lehnen viel Spam bereits aufgrund von eindeutigen Merkmalen ab, ohne auf den Mail-Inhalt zu schauen, bevor er überhaupt den Mailserver erreicht wo dein Postfach draufliegt.
Also beispielsweise wenn du eine Mail von einer deutschen Mailadresser erhältst, die aber von einem Mailserver aus Russland verschickt wurde, dann wird sowas direkt verworfen, ohne dass du davon was mitbekommst. Das ist nämlich der springende Punkt: Du bekommst das nicht mit, der Mailserver bekommt es auch nicht mit. Du weißt dann gar nicht, dass dir ständig Spam geschickt wird, weil der Anbieter das erst gar nicht in deinen Spamordner vorlässt.
Bist du aber bei web.de, gmx, oder wie sie sonst alle heißen, haben die Anbieter das relativ simpel eingestellt und im besten Fall müllt es dir den Spamordner damit zu, im schlechtesten wird es direkt in dein Postfach geschickt.
Bei Gmail bekommst du eine ordentliche Filterung kostenlos, aber man bezahlt natürlich mit Userdaten, Google scannt die Mails auch. Irgendwo wird also doch ein bezahlter Anbieter sinnvoller sein.
Zuerst solltest du aber prüfen, welche Ursache es hatte, dass der Spam durchgekommen ist. Das geht aber leider nur, indem du hier eine solche Mail zur Verfügung stellst. Leider, weil da deine Mailadresse drin ist und du das erst bereinigen müsstest. Wir brauchen nicht die ganze Mail, nur den sog. Mail-Header. Wie du den bekommst, hängt vom Mailprogramm ab, kannst du googeln, dort müsstest du dann den Header durchschauen und wenn du deine Mailadresse siehst, die rauslöschen und uns den Rest kopieren.
Damit kann man mal prüfen, ob dein Mailanbieter hier Blödsinn betrieben hat und die Mail blockieren hätte müssen.
 
 
		
 
 
		


 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		