Sonoma Sammelbecken für Bugs?

Ich habe seit Jahren immer Brother Drucker verwendet
Ich habe noch nie Brother-Drucker verwendet, sondern nach den Epson in den 90ern in den letzten 20 Jahren nur noch 5-Patronen-Canon wie derzeit ip7250.
Probleme beim Einrichten unter macOS oder WinOS kenne ich garnicht. Für ältere HW habe ich einen Win-Drucker-Treiber, der den Weg ebnet. Sind auch nur Standardaufgaben, die über den Drucker gehen.
 
@MacAgaÖ Es liegt definitiv nicht an Sonoma. Sonst wäre das bei anderen Usern auch. Ob der Acrobat dafür verantwortlich ist, kann ich nicht sagen. Sind das die aktuellen CC-Versionen?
 
Ich habe noch nie Brother-Drucker verwendet, sondern nach den Epson in den 90ern in den letzten 20 Jahren nur noch 5-Patronen-Canon wie derzeit ip7250.
Probleme beim Einrichten unter macOS oder WinOS kenne ich garnicht. Für ältere HW habe ich einen Win-Drucker-Treiber, der den Weg ebnet. Sind auch nur Standardaufgaben, die über den Drucker gehen.
Leider bietet derzeit außer Epson niemand ein für den kommerziellen Office-Betrieb geeignetes Tinten-Gerät an.
Aber ich glaube, das ist OT. Es geht ja um Sonoma.
 
Alles die neuesten Versionen. Ich wollte keine alte Software auf dem neuen Mac haben.
Ich habe nichts von Adobe auf meinem Rechner. Vielleicht gibt es irgendwo in den umfangreichen Voreinstellungen von Acrobat irgendwas, was dieses Verhalten auslöst. Vielleicht ist dazu @Veritas ein geeigneter Ansprechpartner?
 
naja, die bugs können ja auf viele unterschiedlichster art&weise (vor) kommen
von welchem vorsystem, hardware, drauf upgedatet wurde, ob mit oder ohne OCLP und und und

rein als solches habe ich weder am iMac 17,2 noch am M1 probleme und bugs, egal ob hw o. sw
 
Leider bietet derzeit außer Epson niemand ein für den kommerziellen Office-Betrieb geeignetes Tinten-Gerät an.
Noch ein bißchen OT: Ich fürchte, seit man nur noch so selten tatsächlich etwas drucken muss, dass die Dinger regelmäßig, wenn sie mal ran müssen, erstmal eingetrocknet sind und man erstmal eine halbe Patrone in den Filz blasen muss, ehe sich überhaupt wieder was tut, ist die große Zeit der Tintendrucker irgendwie vorbei. 😉
 
@MacAgaÖ Es liegt definitiv nicht an Sonoma. Sonst wäre das bei anderen Usern auch. Ob der Acrobat dafür verantwortlich ist, kann ich nicht sagen. Sind das die aktuellen CC-Versionen?
Also ich kann das bestätigen. Muss mal gerade nachdenken, was ich für PDF Apps zusätzlich installiert habe.... Keine. :kopfkratz:
Ich nutze einen MacMini M1 mit Sonoma 14.1.2.

Okay, ein unsupportetes Autodesk Fusion habe ich drauf, den etwas älteren Faxbot, iScreen Shooter der hier mal "empfohlen" wurde, 1Password, Gimp, Inkscape, Spotify, UltiMaker Cura, VNC Viewer und WhatsApp.
Ob da was den Einfluss auf die PDFs hat?

iScreen Shoter - 20231214145510577.jpg
 
Es nützt wahrscheinlich nichts, wenn ich jetzt einen Screenshot eines mehrseitigen PDFs anhänge, wo alles normal aussieht, aber ich tu's mal trotzdem. Die Symbole liegen auf dem Desktop.
Zur Fehleranalyse fehlt von euch noch die Information, ob das bei euch bei jeder mehrseitigen PDF so aussieht, oder nur bei PDFs, die auf eine bestimmte Weise erzeugt worden sind.
 

Anhänge

  • 2023-12-14_15-12-43.png
    2023-12-14_15-12-43.png
    427,7 KB · Aufrufe: 40
Da hast Du recht. Als Hinweis: Erst wenn ich die Maus über das PDF Icon bewege, kommen die Pfeile.
Egal bei was für einer PDF. Zumindest habe ich nunmehr 5 zufällig ausgewählte PDF genommen und ein Office Dokument mit 5 Seiten mal schnell erstellt und abgespeichert. Überall die Pfeile.
 
Schau mal einer an. Damit kann man die Pfeile deaktivieren, also in der Tat kein Bug, sondern schon länger ein Feature. :)

https://www.heise.de/ratgeber/Pfeile-in-PDF-Icons-am-Mac-ausblenden-4198616.html

Meine Icons hatten zwar schon eine Grösse von 32x32, aber als ich die kleiner als 20x20 gestellt habe, waren die Pfeile weg.
Und selbst wenn ich nun wieder auf 32x32 stelle, sind die immer noch weg.

Mal schauen wie lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es nützt wahrscheinlich nichts, wenn ich jetzt einen Screenshot eines mehrseitigen PDFs anhänge, wo alles normal aussieht, aber ich tu's mal trotzdem. Die Symbole liegen auf dem Desktop.
Zur Fehleranalyse fehlt von euch noch die Information, ob das bei euch bei jeder mehrseitigen PDF so aussieht, oder nur bei PDFs, die auf eine bestimmte Weise erzeugt worden sind.
Bei mir bei allen mehrseitigen Pdfs: "fremde" Bücher (von anderen Intitutionen oder User außerhalb meines Mac erstellte Pdfs), auch von Safari als Pdf gespeicherte Websites, vom InDesign erstellte Dokumente, etc. Die Maus muss über Icon stehen, Maus über Dateinamen (über den Buchstaben) reagiert nicht darauf.
 
Schau mal einer an. Damit kann man die Pfeile deaktivieren, also in der Tat kein Bug/Feature in Sonoma. :)

https://www.heise.de/ratgeber/Pfeile-in-PDF-Icons-am-Mac-ausblenden-4198616.html

Meine Icons hatten zwar schon eine Grösse von 32x32, aber als ich die kleiner als 20x20 gestellt habe, waren die Pfeile weg.
Und selbst wenn ich nun wieder auf 32x32 stelle, sind die immer noch weg.

Mal schauen wie lange.
Cool, DANKE! Ich habe die Icons etwas vergrößert, eigentlich bei meiner Bildschirmauflösung auf Standard 32x32 eingestellt (in der Tat habe ich sie letztens etwas verkleinert, um noch mehr Müll auf dem Desktop sammeln zu können ;-) ). Jetzt sind die Pfeile weg. Tolle Hilfe und tolles Forum – bin dabei. :)
 
Ich habe es jetzt bei mir in einem Finder-Fenster ausprobiert. Ich kann es jetzt auch reproduzieren. Ab 64px kommen die Pfeile.
Danke @maxritti! Wieder etwas gelernt!
 
Ich habe es jetzt bei mir in einem Finder-Fenster ausprobiert. Ich kann es jetzt auch reproduzieren. Ab 64px kommen die Pfeile.
Danke @maxritti! Wieder etwas gelernt!
Gerne, man merkt halt immer öfter, dass an dem Spruch "Man lernt bis ins hohe Alter" doch wahr ist.
Damit meine ich mich selber, bevor hier weit ausgeholt wird. :cool: ;)
 
Noch ein bißchen OT: Ich fürchte, seit man nur noch so selten tatsächlich etwas drucken muss, dass die Dinger regelmäßig, wenn sie mal ran müssen, erstmal eingetrocknet sind und man erstmal eine halbe Patrone in den Filz blasen muss, ehe sich überhaupt wieder was tut, ist die große Zeit der Tintendrucker irgendwie vorbei. 😉
Das hat der WF-C8510 getan, mit dem 8610 habe ich seit 3 oder 4 Jahren Ruhe.
Und bei rd. 1.000 Seiten im Monat sollte das auch eher nicht passieren.
Ich fürchte ca. 98 % der User in diesem Forum können sich nicht vorstellen, dass es neben den Teilen, die man einarmig 20 Meter werfen kann, auch Tintendrucker für den „richtigen“ Office-Betrieb gibt.

Und ich finde es irgendwie belustigend, wenn jemand glaubt, dass sein "ich drucke fast nix mehr"-Arbeitsalltag auf die ganze Welt zutreffen würde. Noch belustigender finde ich es, wenn jemand, der offenbar seit vielen Jahren keine Tintendrucker mehr benutzt, jemandem, der seit annähernd 10 Jahren sein Geschäft damit bestreitet, etwas über Tintenstrahldrucker erzählen will.

Ich höre mir Deine Geschichten zu Tintenstrahldrucker gerne an. Das OT sollten wir dann aber in eine Unterhaltung oder einen anderen Faden verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt bei mir in einem Finder-Fenster ausprobiert. Ich kann es jetzt auch reproduzieren. Ab 64px kommen die Pfeile.
Also bei mir sind sie auch bei 28x28 Pixel Symbolgröße immer vorhanden (und eher störend als dass die irgendetwas bringen würden!).
 
Irgendwie scheine ich so eine Art genügsames Schaf zu sein, denn mir fällt immer nie einer von all diesen "Bugs" auf, die in all den Jahren immer genannt werden.

Was ist denn mit der iOS-Tastatur?
Ich bin dann auch so ein Schaf... noch nie Probleme mit einem System gehabt. Weder iOS noch Pad OS oder Mac OS...wohl einfach nur Glück.
 
Zurück
Oben Unten