Sorry, manchmal stehe ich mir selber im Weg...
		
		
	 
	
		
	
	
		
		
			Laut FritzBox 7590:
iMac Pro: 192.168.178.28
SmartHome Box: 192.168.178.61
		
		
	 
Damit befinden sich ja alle Teilnehmer zusammen in einem gemeinsamen Netzwerksegment.
Ob LAN oder WLAN spielt keine Rolle so lange die Kommunikation zwischen beidem in der FB nicht ausgeschaltet wird.
	
		
	
	
		
		
			In der FritzBox-Liste der Geräte und IP-Adressen gibt es weiter unten ausgegraut noch einen Eintrag unter „Ungenutzte Verbindungen“. Dort hat die IP vom iMac Pro am Ende 29.
		
		
	 
Das kann ein Effekt von DHCP sein, also der automatisch Vergabe von IP-Adressen der FB.
Das war sicherlich die IP-Adresse deines iMacs von gestern, vorgestern. Das bleibt so ein paar Tage stehen, verschwindet aber selbstständig.
Adressen per DHCP haben eine Zeitspanne (DHCP Lease) in der eine IP-Adresse einem bestimmten Gerät zugewiesen ist.
DHCP bei SmartHome zu verwenden, für stationäre Geräte, die so oder so immer das gleiche tun, kann Nachteile haben.
Wenn du DHCP an deiner Box eingestellt hast, die Box gestern die 192.168.178.61 benutzt hat, muss das heute ja nicht auch so sein.
(Es sein den es wird per FB diesem Gerät immer wieder die gleiche IP zugewiesen öderem Gerät selbst ist eine feste IP-Adresse eingestellt die zwar auch aus dem Bereich der FB kommt, aber nicht aus dem Bereich stammt den die Box per DHCP vergibt)
Für meine iMac benutze ich immer eine statische IP-Adresse per LAN, sollte WLAN benötigt werden, nutzt das DHCP:
Ausnahme sind Books, iPad ect. Dinge die nie den gleichen Standort haben beziehen alle ihre IP-Adressen per DHCP.
Alle Kästchen die irgend was mit "SmartHome" zu tun haben besitzen alle eine feste IP-Adresse.
Es spart ganz einfach das suchen danach..