Fritz-Box im Finder Netzwerk nicht erreichbar

Klicke ich auf 192-xxx oder fritz-box, erhalte ich: Verbindung fehlgeschlagen.
  • Das bezieht sich auf die Datei-Freigabe-Funktion der Fritzbox. Hat mit Internet-Surfen in Safari nix-komma-überhaupt-garnix zu tun.
  • Wenn da kein USB-Speicherstick an der Fritzbox steckt, dann ist das stinknormal und muss so sein.
  • Wenn da doch einer dransteckt, dann ist das ein Problem auf der Fritzbox selbst. Kannste am Mac nix dran machen.
 
Dann ist ja alles so wie es sein sollte. Da steckt kein USB Stick in der FB.
 
Die Fritzbox kann einen Teil des internen Speichers (recht klein, ca. 500 MB) als NAS verwenden, es muss also kein USB-Speicher anhängen. (Ich habe eine ältere SSD daran hängen, weil dies deutlich flotter ist.)
Das Einbinden des NAS als Serveroption im Finder geht, allerdings meckert Mac OS, dass diese Option nicht sicher ist. Der von AVM vorgeschlagene Weg > Fritz-NAS im Finder (smb), lässt sich nutzen, aber davon ist "mit Sicherheit" abzuraten. Ein an der Fritzbox anhängender Speicher kann über das Internet abgefragt werden (wenn man die Option freigibt), als SMB-Speicher im Finder auftauchen (Alias im Server-Menu erzeugen), das funktioniert auch unter 15.2 noch - wie gesagt, wenn man die Sicherheit ignoriert - Apple-Finder meckert.

Mit älteren OS Versionen auf Mac und Fritz.box lief das ohne Murren, jetzt nicht mehr so einfach.
 
Mit älteren OS Versionen auf Mac und Fritz.box lief das ohne Murren, jetzt nicht mehr so einfach.
:unsure: Hm, ich meine, ich habe, als Anfang Dezember mein neues MBP M4 kam, direkt ohne irgendwelche zusätzlichen Einstellungen zu tätigen, wie gewohnt im Finder auf die Dateien im fritzbox NAS zugegriffen.
 
:unsure: Hm, ich meine, ich habe, als Anfang Dezember mein neues MBP M4 kam, direkt ohne irgendwelche zusätzlichen Einstellungen zu tätigen, wie gewohnt im Finder auf die Dateien im fritzbox NAS zugegriffen.
Ja, kann schon passen, wenn Du z.B. den Migrationsassistenten nimmst - habe ich eigentlich immer so gehandhabt und fast alle vorherigen Einstellungen wurden übernommen. Ich kann auch nur für mich und die etwa 10 Computer die ich in den letzten beiden Jahren eingerichtet habe sprechen, fast immer mit dem Migrationsassistenten, außer bei den nicht privat genutzten Maschinen.

Meine persönlichen Erfahrungen helfen dem TE aber leider auch nicht weiter …
 
helfen dem TE aber leider auch nicht weiter …
Der TE hat in #42 bereits mitgeteilt, dass das "Problem" sich in Wohlgefallen aufgelöst hat.

Achso:
  • Das Aktivieren der Datei-Freigabe-Option (oder wie das da heißt) an der Fritzbox führt zu einem Netzwerk-Icon im Finder. Häufig unter dem Namen 192-168-178-1.
    Das ist stinknormal, das soll so und liegt an Apples-Bonjour-System zur Namensauflösung. Gut so, wenn es einfach so klappt.
  • Wer das nicht will, kann die Freigabe-Funktion auf der Fritzbox deaktivieren. Oder man lässt es. Macht sowieso keinen Unterschied.
  • Die Safari-Surf-Funktion hat damit jedenfalls null-komma-garnix zu tun, weder im Guten noch im Bösen.
 
Das Aktivieren der Datei-Freigabe-Option (oder wie das heißt) an der Fritzbox führt zu einem Netzwerk-Icon im Finder. Häufig unter dem Namen 192-168-178-1.
"Heimnetzfreigabe" heißt das in den Einstellungen der Fritz!Box. Dargestellt wird sie unter dem Namen, den man seiner Fritz!Box in diesem Zusammenhang gegeben hat.
 
Alles läuft nun zu meiner Zufriedenheit.
Mein Wissen wurde, Dank Eurer Hilfe, mit vielen Informationen angereichert. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten