Sind die deutschen zu ungebildet in Verkehrszeichen/Regeln?

Ich sag nur Reißverschlusssystem. Das kapiert in Deutschland kaum jemand. Schon 5km vor der Engstelle fädelt man sich ein, und wenn einer halt normal auf der freien Spur weiterfährt, kommt bestimmt ein Hilfspolizist und schneidet ihn, damit er bloß nicht die Trottel überholt.

Stimmt, das ist auch ein Problem. Das ich aber auch nicht immer richtig mach, denn manchmal hat man fast ein schlechtes Gewissen es richtig zu machen, wenn die "Endende" Spur frei ist, und auf der anderen schon Stau. Da Sollte dringend mal mehr Aufklärung her in den Medien.


Teilweise sind aber auch die Straßenbauer blöd.

Beispiel A8 Augsburg Richtung München. Bei Übergang von zwei auf drei Spuren. Da geben die tatsächlich eine Spur rechts dazu anstatt die AB leicht rechts zu verschwenken um links ne Spur auf zu machen. Das dauer ewig, bis da jemand mal recht fährt. Meist bin ich der erste, und ärger mich dann kurze Zeit später, das ich wieder ganz links muss, um jemanden in der Mitte zu überholen??
 
Einfach alle Verkehrszeichen abschaffen!

Dann müsste der eigene Kopf wieder in Fahrt geraten. ;)
 
.... dabei fahren wir deutschen noch mit am besten und halten uns am meisten an die STVO :rolleyes:

Das ist ja der Punkt. Vor lauter sklavischer Regeltreue wird der Verstand komplett abgeschaltet.
Gerade in Frankreich oder Italien wird viel besser gefahren als hier. Wir kennen nur mehr Regeln.
 
Naja, mich nerven auch so manche Dinge auf der Straße. Zum Beispiel, dass viele Leute nicht raffen, dass man bei einer grünen Pfeilampel nicht mehr auf den Gegenverkehr warten muss.
Oder noch nerviger finde ich es, wenn ich morgens von der A1 auf die A4 fahre und nur jeder vierte Fahrer weiß, wie das Reißverschlussverfahren funktioniert.
Da gibt es immer der sich noch in die lücke vom Vordermann reinquetscht und dann auch noch meistens jemanden, der den gerade genannten noch überholt.

Es könnte alles so schön flüssig laufen, aber ...

Trotzdem - seid froh, dass wir hier noch einigermaßen sicher von A nach B kommen. Als ich in Indien war, war ich mir manchmal nicht so sicher, dass ich heil ankomme.
Dort gibt es zwar auch Verkehrsregeln, aber es ist trotzdem das reinste Chaos auf den Straßen. Dort weiß auch keiner, wann man eine Hupe benutzen sollte - deshalb wird permanent gehupt. Beim Überholen, beim Beschleunigen an der Ampel, beim Abbiegen, vor Kreuzungen etc.


Egal - ich mag Verkehr am liebsten mit meiner Freundin ;)
 
Das ist ja der Punkt. Vor lauter sklavischer Regeltreue wird der Verstand komplett abgeschaltet.
Gerade in Frankreich oder Italien wird viel besser gefahren als hier. Wir kennen nur mehr Regeln.

:upten:

Jeder meint ja immer er sei im Recht und die Regeln seien so und so. Basta.
Daher wird der Kopf während der Fahrt deaktiviert und es finden nur noch Zugriffe auf das "So muß es sein-Regelwerk" statt.

Ich plädiere dafür Verkehrszeichen abzuschaffen, ein paar einfache Regeln würden die Situation deutlich verbessern. :)
 
Das ist ja der Punkt. Vor lauter sklavischer Regeltreue wird der Verstand komplett abgeschaltet.
Gerade in Frankreich oder Italien wird viel besser gefahren als hier. Wir kennen nur mehr Regeln.

:D Fazit: Nur ein "dummer" Autofahrer ist ein guter Autofahrer? ne! Ich klaube mit unserer Mentalität: alles muss perfekt sein, übertrift uns nur Japan... Habe ich schon mal erwähnt, das ich mir als nähstes Auto einen Toyota holen werde? ;) Seit Jahren in der Pannenstatistik auf Platz 1:)
 
:D Fazit: Nur ein "dummer" Autofahrer ist ein guter Autofahrer? ne! Ich klaube mit unserer Mentalität: alles muss perfekt sein, übertrift uns nur Japan... Habe ich schon mal erwähnt, das ich mir als nähstes Auto einen Toyota holen werde? ;) Seit Jahren in der Pannenstatistik auf Platz 1:)

Ich dachte, das da die deutschen wieder an die Spitze sind (bilde mir ein sowas in der letzen Motorwelt gelesen zu haben)??

Und das die deutschen Autos ausfallen, liegt bestimmt auch daran, das der Service so derartig teuer ist, das es einfach nur an Wartung fehlt.
 
Hallo,

mein Eindruck ist, dass es in der tat eine gewisse Masse von autofahrenden Trotteln gibt, die entweder zu blöd, zu ignorant oder zu verträumt sind. Oft werden Regeln gar nicht im Unrechtsbewusstsein übertreten sondern aus Gedankenlosigkeit:

Meine Highlights:

- "Abknickende Vorfahrt", Fahrer will tatsächlich abbiegen:
Fahrer blinkt nicht weil "Warum blinken, wo soll ich denn sonst hinfahren ..." *grrr*

- "Abknickende Vorfahrt", Fahrer will geradeaus fahren:
Fahrer blinkt (wahlweise links oder rechts), "Wieso, ich verlasse doch die Fahrtrichtung nach (links/rechts)..." *grrrr*

- "Sperrflächen", vor/gegenüber von Einfahrten, Einmüdungen etc.
Fahrzeug steht selten dämlich auf der Sperrfläche im Weg rum, "Die lustigen Streifen sagen doch dass man hier nicht ganz so lange parken darf, aber für den Bäcker oder den kleinen Einkauf passt das schon"

- "Halteverbotszeichen", an unübersichtichen Kurven etc.
Fahrzeug parkt munter dort, weil "bin in spätestens 20 Minuten wieder weg"

- "Autobahnausfahrt"
Möglichst schnell auf der Überholspur fahren, dann mit Speed über drei Spuren möglichst knapp noch die Ausfahrt erwischen, möglichst ohne zu bremsen

- "Dauerbremser"
Dritte Bremsleuchte - schön und gut. Aber im Zeitalter von Photonentorpedos (ich glaube die heissen "LED" Leuchten), die nachts einen ganzen Straßenzug erleuchten können, ist es richtig nervig, wenn die Leute vor einem an der Ampel aus Bequemlichkeit(?) oder welchen Gründen auch immer den Fuss auf der Bremse lassen. Beim wieder anfahren ist man dann so geblendet, dass man die nächste halbe Minute kaum was sieht. Verstehe ich eh nicht, ist doch viel entspannender, die Handbremse zu ziehen und die Füße frei zu haben. Aber jeden das Seine.

Aber wie schon weiter oben geschrieben wurde, es hilft ja auch nichts, sich zu ärgern oder die Leute anzupampen. Wie heisst es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft. Und wer gelassen fährt, kommt entspannter und sicherer an.

Gruss LW
 
ich rege mich ja schon länger darüber auf, das scheinbar extrem viele Menschen im Straßenverkehr die Schilder nicht lesen/interpretieren können.
Dann solltest auch Du die Schilder noch einmal lernen.
Schild 1: Zusatz Schild zum Temp (z.B. bei Nässe)

Wir habe eine Landstraße, die 80 (bei Nässe) hat. Glaubt ihr, ich könnte bei Strahlendem Sonnenschein da mal 100 fahren? nein, jeden Tag, fährt irgend so ein Hohlkörper mit strich 80 vor mir bzw. an der Spitze einer Kolone her.
Diese Schilder geben die zulässige Höchstgeschwindigkeit an und nicht die Mindestgeschwindigkeit. Es ist auch vollkommen legitim da mit 50 lang zu fahren.
Im Gegenteil, ich finde es sehr interessant, dass wenn wirklich mal Nässe ist (oder Schnee im Winter), dann wird sich aufgeregt, wenn man sich an die 80 hält. Stelle ich immer wieder auf den deutschen Autobahnen fest.
 
Das ist ja der Punkt. Vor lauter sklavischer Regeltreue wird der Verstand komplett abgeschaltet.
Gerade in Frankreich oder Italien wird viel besser gefahren als hier. Wir kennen nur mehr Regeln.

Besser für wen? Für die KFZ-Mechaniker? Aber die Beulen lässt doch kaum ein Italiener wegmachen.

Klar ist der italienische Verkehr geschmeidiger. Aber auch mit mehr "Kontakt" verbunden. Das sieht man den Autos aber auch an. Wenn man damit leben will...

Jedenfalls fahren die Italiener teilweise rücksichtsvoller als deutsche. Teilweise aber auch nicht. Wer nicht schnell genug ist hat das nachsehen. Da gilt das Recht des Stärkeren.

Das deutsche Regelsystem ist also sehr sozialdemokratisch!

Wichtig ist Rücksicht und Kommunikation (Blinken!) und Vorhersage des Verhaltens anderer.

Ich würde mich freuen wenn einige Fahrer auf der Autobahn auch beim überholen den Sicherheitsabstand einhalten würden. Geringer Sicherheitsabstand ist mit das gefährlichste objektiv betrachtet. (Und objektiv betrachtet halte ich ihn auch nicht immer ein. Besonders wenn mich ein Überholschleicher nervt.)

Was ist der korrekte Sicherheitsabstand? Ich habe gelernt: Der halbe Tacho in Metern.

Und noch eine Frage:

Mit wieviel km/h Unterschied muss man auf der Autobahn überholen? Ich meine es müssen 20 kmh sein.
 
Dann solltest auch Du die Schilder noch einmal lernen.
Diese Schilder geben die zulässige Höchstgeschwindigkeit an und nicht die Mindestgeschwindigkeit. Es ist auch vollkommen legitim da mit 50 lang zu fahren.
Im Gegenteil, ich finde es sehr interessant, dass wenn wirklich mal Nässe ist (oder Schnee im Winter), dann wird sich aufgeregt, wenn man sich an die 80 hält. Stelle ich immer wieder auf den deutschen Autobahnen fest.

Nö, zu langsam darf man auch nicht fahren. Das ist genauso wie das zu-schnell-fahren verboten.
 
Ach, Verkehrshindernisse gibt´s immer und die Vorfahrtsregeln sind ja eigentlich nicht wirklich schwer... aber was solls... :)

Aufregen bringt ja auch nix. Wobei die "Schnitt-70-Fahrer" finde ich am härtesten; tümpeln mit 70 über die Landstrasse und innerorts behalten sie das Tempo bei. Die Kasper kann man einfach nicht überholen...

Jetzt ist´s aber aber Praxis (und das lernt man ja auch in der Fahrschule), das man immer mit der Dummheit der anderen zu rechnen hat...
(Komisch, das es immer nur andere gibt... ) :D
 
typisch deutsch, bleib doch locker...
 
Nö, zu langsam darf man auch nicht fahren. Das ist genauso wie das zu-schnell-fahren verboten.
Auch Dir empfehle ich noch einmal die Lektüre.

Es gibt bis auf Autobahnen (bzw. auch sog. Schnellfahrstrassen) keine Mindestgeschwindigkeit.

Nur auf Autobahnen liegt die Mindestgeschwindigkeit bei 60 km/h, meine ich zu wissen.
 
Und noch eine Frage:

Mit wieviel km/h Unterschied muss man auf der Autobahn überholen? Ich meine es müssen 20 kmh sein.

Möööp! Falsch!


Ich meine, es ist von einem "deutlichen Geschwindigkeitsunterschied" in der StVO die Rede. Eine Zahl wird da nicht genannt.
 
Das hat mit der Mindestgeschwindigkeit nichts zu tun.
Wenn du durch dein Verhalten bzw. deine niedrige Geschwindigkeit andere Verkehrsteilnehmer behinderst (obwohl du wesentlich schneller fahren könntest!) , dann kann man gegen dich genauso ein Bußgeld verhängen wie gegen jemanden, der zu schnell gefahren ist.
 
Dann solltest auch Du die Schilder noch einmal lernen.
Diese Schilder geben die zulässige Höchstgeschwindigkeit an und nicht die Mindestgeschwindigkeit. Es ist auch vollkommen legitim da mit 50 lang zu fahren.
Im Gegenteil, ich finde es sehr interessant, dass wenn wirklich mal Nässe ist (oder Schnee im Winter), dann wird sich aufgeregt, wenn man sich an die 80 hält. Stelle ich immer wieder auf den deutschen Autobahnen fest.

Ja, das Argument höre ich privat auch immer wenn ich solche Diskussionen führe. Gebe dir ja auch so weit recht, wenn jemand "zur Sicherheit" nur 80 fährt. Das Problem ist aber das ich denke viele würden 100 fahren, wenn nicht 80 bei "NÄSSE" stehen würde.


Das mit dem Überholen und den 20km delta habe ich auch nur schwammig im Kopf, ich glaube gelernt zu haben, das man beim Überholen generell mit "deutlich" höherer Geschwindigkeit fahren soll/muss???

Die frage ist, wie überholt man dann auf der Landstraße einen, der 95 fährt? (ACHTUNG! DAS IST NUR EIN BEISPIEL!!!!! Ich überhole eh selten auf der Landstraße (80PS/1400kg)!!!) Darf man das dann gar nicht? Oder darf man dann 115 fahren??
 
Wikipedia schrieb:
a) für den Überholer:
genügend Fahrbahnbreite (Seitenabstand bei einspurigen Fortbewegungsmitteln 1,5 m – z.B. beim Überholen von Fahrrädern –, bei mehrspurigen 1 m)
wesentlich höhere Geschwindigkeit als das überholte Fahrzeug (mindestens 20 km/h) (siehe auch Elefantenrennen bei LKW)
ausreichende Sicht auf den Gegenverkehr
keine Behinderung oder Gefährdung des Gegenverkehrs
keine Behinderung des Überholten
keine Gefährdung durch den Fahrbahnzustand

b) für den zu Überholenden:
keine Geschwindigkeitserhöhung (außer bei der Straßenbahn)
möglichst weit rechts fahren
keine Behinderung des Überholenden

Speziell außerhalb geschlossener Ortschaften zählt fehlerhaftes Überholen zu den Hauptunfallursachen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Überholvorgang

Also: 20 km/h Mindestgeschwindigkeit beim überholen.

Der überholte darf nicht Gas geben!

Und Fahrräder mit 1, 50 Meter. Das wusste ich noch nicht.

Und einen Stau darf man nicht schneller als 60 km/h überholen. Nachvollziehbar.

Mag ja typisch deutsch sein, dass man sich über die Optimierung des Zusammenwirkens/lebens durch Regeln Gedanken macht. Na und? Dafür werden wir aber auch weltweit beneidet. Auch von den Italienern!

Denn es ist einfach unterm Strich bequemer, sozialer und effizienter. Das werden Dir auch Italiener bestätigen sowie andere Menschen aus Ost,- und Südeuropa, die Deutschlanderfahrung haben.

undercover, ich meine auch gelernt zu haben das man einen 95 km/h Fahrer auf der Landstraße nicht überholen darf. Bzw. wenn, dann übertritt man eben die Geschwindigkeit, was ja nicht zulässig ist.

Auch das gehört zur freien Fahrt für freie Bürger, dass man langsamer fahren darf. Das wird oft vergessen.
Freiheit ist immer auch die Freiheit das anders-fahrenden! ;)
 
Zurück
Oben Unten