Sim-lock freies iPhone => 999 Euro

Reicht das nicht und kann man das nicht bereits als "flächendeckend" bezeichnen? E+ behauptet von sich auch, ein flächendeckendes Netz zu haben und die erreichen mit ihrem normalen GSM nicht mal 95% der Bevölkerung ;)

das kann man ganz und gar nicht als flächendeckend bezeichnen.

das ist wie 99% Verfügbarkeit, auf ein Jahr gerechnet hast Du nur ein bisschen mehr als 3 Tage Ausfall (am Stück) oder 10 Tage und Businesstime ( also ganz genau 2 Arbeitswochen.

Hat also den Internetanschluß eine garantierte Verfügbarkeit von 99% und Du bist auf das Internet angewiesen und der Anschluss fällt 14 Tage aus (Geschäftszeit) bist Du pleite.
 
Na dann wirst du wohl niemals irgendeine Technik finden, die "flächendeckend" nach deiner Definition zur Verfügung steht.
 
Eben doch...Apple bekommt 30% Prozent der Einnahmen!!! Ich meinte ohne vertrag....bei ebay kosten sie ja neu die Hälfte:faint:

Soweit mir bekannt ist gibt es in Amerika kein Simlook freies iPhone. Die 399$ gelten nur in Verbindung mit dem AT&T Vertrag. Es ist nur eine Besonderheit des amerikanischen Marktes, dort scheint es üblich zu sein im Laden das Handy seiner Wahl mitzunehmen und den Vertag erst zu Hause abzuschließen.

Auch in USA hat Apple eine Umsatzbeteiligung mit dem Carrier ausgehandelt, sie sind/ waren halt in einer starken Verhandlungsposition.

Mir ging es hauptsächlich darum das im Thread einige Leute monieren das die Herstellungskosten nur round about 280$ betragen, Apple/T-Com das iPhone jetzt aber für 999€ an den Mann bringen. Das sind Firmen und keine Wohlfahrtsunternehmen, das Ziel einer jeden Firma ist die Gewinnmaximierung.

PS: Mein Handy hat neu und ohne Vertrag 80€ gekostet, jeder muss nach seinen Verhältnissen leben und 999€ für ein Telefon sind nicht meine. So wird ein Telefon halt zum Luxusgegenstand erhoben, was ja nicht verboten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Preis sowohl mit als auch ohne Vertrag für völlig legitim.
Die Preise der verschiedenen Tarife sind auch in Ordnung, wenn man die Limits nutzt, dann kommt man billiger weg als bei der Konkurrenz bei gleicher Nutzung.

Wo ich Apple allerdings als gierig bezeichne, dass betrifft andere Sachen. Das man versucht mit Klingeltönen Geld zu verdienen ist ja in Ordnung, aber in der Weise wie das beim iPhone versucht wird ist es nicht in Ordnung. Jeder sollte da seine eigene Entscheidung treffen können. Und das hat nichts mit Geld zu tun. Ich habe selbst zusammengeschnittene Töne, die ich gern nutzen möchte und in keinem Apple Store kriege würde. Das ist einfach nur Mist!

Mittlerweile geht es ja, aber so umständlich das es dann doch keinen Spass macht ...
 
Ich habe selbst zusammengeschnittene Töne, die ich gern nutzen möchte und in keinem Apple Store kriege würde. Das ist einfach nur Mist!

Mittlerweile geht es ja, aber so umständlich das es dann doch keinen Spass macht ...

Ich weiß ja nicht wie Du Töne als Klingeltöne umwandelst, aber umständlich find ich es nicht.:)
 
nein... , da es keinen legalen unlock service für 99€ in D gibt. es gibt nur die möglichkeit, bei t-mobile gekaufte geräte entsperren zu lassen, und zwar von t-mobile (respektive apple) selbst.

Das es nicht gehen wird hat jemand anders schon erklärt aber deine erklärung ist falsch sorry...

http://www.maclife.de/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=5318

da steht:

Es klingt verlockend, aber teuer: T-Mobile bietet inzwischen das iPhone - bis auf weiteres - ohne Vertragsbindung und ohne SIM-Sperre für 999 Euro an, Käufer der letzten Tage erhalten die Entsperrung nachträglich und alle anderen iPhone-Besitzer können sich diese für 99 Euro erkaufen. Doch was ist dann?
 
Sim-lock freies (E)iPhone

Wahnsinn! *gähn*


Du gehörst anscheinend auch zu den Personen, die selbst das Klopapier bei Apple kaufen würden, wenn es das in weiß mit Logo drauf gäbe!
Selbst wenn die Rolle 10 Euro kosten würde, oder? Hauptsache es ist von Apple.
Ich meine einfach nur: ab und zu mal das Hirn einschalten und mal nachdenken, was man für die 999 Euro als Gegenwert erhält. Für das Geld kriegt man schon ein gut ausgestattetes Notebook. Das (E)iPhone ist einfach nur maßlos überteuert und technisch fehlen einfach viele Dinge, die einem das Leben mit 'nem Handy erleichtern. Das das (E)iPhone toll aussieht und ein super Webbrowser hat steht ausser Frage.
:confused:
 
Dann kaufe es doch einfach nicht?

Die Entscheidung ist doch ganz einfach:
"Will ich haben" => Kaufen! oder "Ist mir zu teuer" => Nicht Kaufen!


Was gibt es da eigentlich in acht Threads parallel in hunderten Beiträgen zu lamentieren? Die ganze Debatte ist sowas von ... dumm, das glaubt man gar nicht.

Wenn Nokia sein nächstes High-Society Handy für 1450 Euro auf den Markt bringt, jammert auch nicht die halbe Welt über den Preis. Oder wenn Gucci mal wieder eine mit Diamanten besetzte Variante für 5000 Euro anbieten möchte.

Aber beim iPhone, ebenfalls ein Luxusartikel, wird kräftig auf den Putz gehauen.
 
Ich weiß ja nicht wie Du Töne als Klingeltöne umwandelst, aber umständlich find ich es nicht.:)
Bitte nicht schön reden was nicht schön ist!
Es gibt ne Menge Einschränkungen auf dem iPhone, die so nicht hätten sein müssen, Klingeltöne sind nur eine davon ... und dabei hätte auch das so sooo "cool" sein können wie Apple normalerweise ist ...
 
deshalb hack your phone..
 
Reicht das nicht und kann man das nicht bereits als "flächendeckend" bezeichnen? E+ behauptet von sich auch, ein flächendeckendes Netz zu haben und die erreichen mit ihrem normalen GSM nicht mal 95% der Bevölkerung ;)



Also würde ich in NRW wohnen, und es gibt kein Netz, ein grund zum aufregen. Aber hier im Schwarzwald haben wir eh nix.. somit wunderts nicht, dass es weder eplus noch edge noch umts gibt. Ein glück das es HotSpots gibt.
 
leider wurde ja der thread in dem zickchen von ihrem iphone-999-euro-kauf berichtete geschlossen...
dann schreibe ich das mal vielleicht etwas ot hier rein.
ich habe mich mal bei t-mobile erkundigt. in den datenoptionen web´n´walk werden 100-kb-pakete gerechnet, die nach jeder verbindung spätestens nach 24h aufgerundet... kann man das iphone die ganze zeit online lassen, um bspw. stündlich mails zu checken? und wenn nichts kommt, brechen nicht jedes mal neue 100 kb an?
außerdem bietet t-mobile eine e-mail-flatrate in höhe von 3,95 euro an, kann man die mit dem iphone nutzen?

würde mich, auch wenns im iphone-forum ist, über konstruktive beiträge freuen.

ps: ja, ich überlege wirklich ein iphone ohne vertrag zu kaufen, ich komme da evtl. günstiger ran.
 
Für mich macht das iPhone nur mit den dazugehörigen Tarifen Sinn. Die sind schon gut auf das Teil abgestimmt.

Kaufen für 999,00 Euro würde ich es nur, wenn ich bei nem anderen Provider wäre und nicht dort weg könnte oder wollte ...
 
Bitte nicht schön reden was nicht schön ist!
Es gibt ne Menge Einschränkungen auf dem iPhone, die so nicht hätten sein müssen, Klingeltöne sind nur eine davon ... und dabei hätte auch das so sooo "cool" sein können wie Apple normalerweise ist ...

so ein schmarrn,
mit freetools wie z.b itoner kannst jede mp3 als klingelton verwendet.
typisch leute die irgendwo was aufschnappen und selber kein iphone haben.
das proggi ist sogar offiziell....sowas dummes aber auch.
 
Das T-Mobile das iphone für 999 Euro unlocked verkaufen muss, dürfte ja klar sein. Sonst könnte man den Preis mit den Verträgen überhaupt nicht rechtfertigen.

Einzig was mich persönlich ärgert ist die Tatsache, dass ein Touch mit 8 GB 299 Euro. Steckt wirklich für 700 Euro mehr Technik im iphone als im touch?:D
Wohl kaum.

Das iphone war von Anfang an einfach falsch bepreist. Zumal in allen Tarifen der gleiche Preis verlangt wird, zeigt doch schon, dass keine Subvention auf dem Gerät liegt.
Oder anders ausgedrückt, sind die 399 Euro ein realistischer Marktpreis und die großen Gewinne werden über die Tarife eingefahren.

Zum Schluss möchte ich nochmal auf einen Beitrag von einem anderen Member eingehen. Der schrieb, dass T-Mobile deshalb teurer ist, weil sie mehr Service bieten.
Würde dem gerne zustimmen. Leider ist es nicht so.
Ein ehemaliges Staatsunternehmen mit zu viel Personal.Deshalb die Preise.
Effizient arbeitet die Telekom nicht.
Alleine die DSL Preise sind schon nicht mehr zeitgemäß.
Das die T-com noch so viele Kunden hat liegt wohl eher an der bequemlichkeit der Leute, die am Altgewohnten festhalten.
Denke aber, dass gerade junge Leute eher selten bei dem rosa Riesen anzutreffen sind.
Ist nur meine Meinung.
 
so ein schmarrn,
mit freetools wie z.b itoner kannst jede mp3 als klingelton verwendet.
typisch leute die irgendwo was aufschnappen und selber kein iphone haben.
das proggi ist sogar offiziell....sowas dummes aber auch.
iToner ist keine Freeware, das Programm kostet Geld und die Klingeltöne die damit aufs iPhone kommen sind nur solange dort drauf solange auch iToner installiert ist.
Also auch wenn man es einen Monat umsonst nutzen kann wird man es wohl kaufen müssen, wenn man seine KT länger als 4 Wochen behalten möchte.

Ausserdem wird nicht garantiert, dass dieses Tool nach einem Apple Update noch funktioniert oder ob man dann wieder von vorn anfangen kann.

Übrigens - ich habe mein iPhone seit dem 09. November um ca. 00.30 Uhr, und Dein Kommentar kommt mir ziemlich unqualifiziert vor - sorry.
Wer von uns beiden ist jetzt schlecht informiert? :D:D:D
 
Würde dem gerne zustimmen. Leider ist es nicht so.
Ein ehemaliges Staatsunternehmen mit zu viel Personal.Deshalb die Preise.
Effizient arbeitet die Telekom nicht.
Nicht ständig T-Mobile mit der Telekom verwechseln. T-Mobile war von jeher ganz anders organisiert, aufgebaut und hatte immer größtmögliche Freiheiten. Dieser Orga- und Verwaltungswust hat sich da nie entwickelt.

Und doch, der Service bei T-Mobile ist exzellent.
Alleine die DSL Preise sind schon nicht mehr zeitgemäß.
A) Auch hier gilt: Geiz ist nicht immer geil.
B) Die Preise sind genehmigungspflichtig. Günstiger ist nicht mehr, denn günstiger lehnt die BNetzA ab. Ein Wunder, dass sie die Kombitarife überhaupt genehmigt haben. Dagegen wollten Wettbewerber wie Arcor & Co. sowieso schon klagen.
 
Zurück
Oben Unten