Das sieht nach Catalina aus und wäre neu und normal.
Ja habe Catalina drauf. Verwirrt mich total XD
Das sieht nach Catalina aus und wäre neu und normal.
Jetzt habe ich den vom Macbook einfach in meinen iMac eingebaut und er wird erkannt.
Hier: https://eclecticlight.co/2019/10/08/which-efi-firmware-should-your-mac-be-using-version-4/[...] Die Version des BootROM kannst Du auf der Startseite der Systeminformation sehen. Im Macrumors Forum gibt es ab und zu einmal jemanden, der die aktuellen Versionen der einzelnen Rechner postet.
Danke. Ja, das mit dem 2 Channels habe ich erst herausbekommen, als ich ihn schon gekauft hatte. Das ist aber auch nicht so schlimm, denn mein Mac Mini 2012 lief auch super mit SSD nur die fehlende GPU hat das Arbeiten unter FCPX etwas schwierig gemacht.Ja zuerst muss man Catalina installieren.
Die NVME von apple kannst du eigentlich drin lassen. Ich würde nur FD zerstören und 2 Festplatten daraus machen.
FD macht alles etwas langsamer, zumindest hatte ich so das Gefühl. Beweisen kann ich es nicht.
Aber ich brauche auch wesentlich mehr als nur 70GB. Das Problem ist eher das die neuen NVME zu schnell sind für das was dein iMac kann. Der unterstützt nur 2 Channels und das bremst die NVME aus. Meine kommt also mit einem 27" 5k iMac late 2014 auf maximal 800 read/write. Wobei die 3 Chanels mit der gleichen NVME locker 1200+ erreichen.
Moin und vielen Dank erstmal für den sehr informativen und höflichen Thread!
Ich bin quasi neu als Apple User und hoffe auf eine Empfehlung.
Seit gestern steht ein 21er Imac late 2013 mit i7 und 1TB Fusion Drive auf dem Esstisch und wartet auf Inbetriebnahme.
Meine Freundin soll ihn hauptsächlich nutzen und ist beruflich unbeirrbare Windows Anwenderin. 95% wird der Imac wohl unter Windows laufen...
Nun bin ich unsicher, ob ich die SATA HDD gegen SSD ersetzen soll oder die die originale 128GB PCIe durch eine Samsung 970er vergrößern soll (hibernation-Problem habe ich gelesen).
Tendiere zum Tausch der HDD da der Geschwindigkeitsgewinn durch nvme seitens der Schnittstelle eingeschränkt wird.
Nun, blieben mir denn die Vorteile des FDs bei Nutzung von Catalina erhalten oder gebe ich die dann mit auf?
Danke und liebe Grüße aus Hamburg,
Mikki
Super, so mache ich es. Vielen Dank!NVME lohnt sich nicht würde ich sagen. HDD reicht für deinen zweck denke ich. FD bleibt bei Catalina. Liebe Grüße
und 970 Evo 500gb mit Adapter
Ein Pin am Sockel auf den die CPU kommt, ja.lese ich das richtig, du hast dir die PIN´s der CPU dir so zurecht gebogen das es passt
mit Black Magic:Was für Lese und Schreibrate hast du bei der Evo ?
Ein Pin am Sockel auf den die CPU kommt, ja.
mit Black Magic:
write =2274 MB/s
read = 2943 MB/s
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen